Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurze Frage zu Marans
Selbstversorgerfreaks
17.06.2013, 18:19
Moin zusammen,
ich bin ja derzeit dabei meine Gruppe zu vergrößern.
2 Reichshühner sind schon dazugekommen.
Eigentlich sollte ich noch 2 ostfriesische Möwen und ein Brakelhuhn bekommen aber der Züchter meldet sich leider nicht mehr.
Nun überlege ich 2 oder 3 Marans zu nehmen.
Nur, die Frage ist, wie robust und vor aller WETTERFEST sind sie?
Ich wohne unmittelbar an der Nordseeküste, heisst, Wind und vor allem, Eisiger Wind aus erster Hand und ziemlich viel Wasser von oben.
Die 12 Hühner die ich derzeit habe sind bei jedem Wetter draussen, ganz egal wie es giesst oder stürmt.
Dabei sind sie Kerngesund.
Mir wurde hier im forum zwar schonmal geschrieben, dass alle Hühner Wetterfest sind so lang sie nicht namentlich auf wärmere Haltung hinweisen aber das ist mir zum einen zu allgemein und zum anderen sind Marans ja auch keine heimische Rasse.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
Viele grüße
Steffen
Hy!
Nun ja, Marans stammen ja auch von der Küste, wenn man so will, wenn auch von derjenigen der Bretagne. Wo das Klima aber auch nicht viel anders ist als hier...
Ich habe zwei Maranshennen, und die zeigen sich eigentlich als recht wind- und wetterfest, und vor allem mit einer Rossnatur (also einem gesegneten Immunsystem), die beiden haut so schnell nichts vom Schlitten. Und beide waren dem Tode schon mal näher als dem Leben (die eine als fischgeschlüpftes Küken, die andere als noch nicht legereife Junghenne und dies Frühjahr, wo sie im Auslauf wohl irgendwas doofes gefressen hat und einige Tage arg neben sich war), haben sich aber wieder hochberappelt, von daher also will ich Marans als gut robust und auch als wetterfest bezeichnen, wobei sie natürlich nicht (wie jedes Huhn) jeden Tag klatschnass werden sollten.
Hühnerbruno
18.06.2013, 08:13
Die sind robust. Regen Sturm alles kein Problem. Und auch nicht kranheitsanfällig( meine Linie zumindest)
Moin,
die Marans sind robust. Sowohl den Winter als auch regnerische Tage haben die ohne Probleme überstanden.
Nachteilig ist allerdings matschiger Boden sofern du die englischen federbefüssten Marans bekommen willst. Es gibt allerdings auch die französische Richtung, die keine Federn an den Füßen haben.
Gruß
Stefan
Selbstversorgerfreaks
18.06.2013, 08:48
Ich danke euch.
Das es englische marans mit und französische
ohne federn an den füssen gibt, dass höre ich zum
ersten mal.
interessant.
Bisher war ich immer der meinung, dass die befiederten
läufe ein absolutes rassemerkmal wären.
lg steffen
Unsere Französinnen sind nicht befiedert, legen dafür aber die echt dunkelbraunen Eier. Unser englischer Landadel dagegen hat befiederte Füße, aber dafür sind auch die Eier heller. So ich mich nicht irre wird die englische Richtung bewusst auf Befiederung selektiert, die französische geht auf die dunkelbraunen Eier, wo allerdings die Befiederung dann keine Rolle spielt.
Gruß
Stefan
Selbstversorgerfreaks
18.06.2013, 09:43
Hi Stefan,
Schau mal hier http://www.marans.ch/marans.htm
da wird es genau andersrum beschrieben.
Bin da eben über einen anderen Thread drauf gestoßen.
Lg steffen
Moin Steffen,
irgendwer irrt *g*.
Laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Marans_(Huhn)) ist es umgedreht und wenn du dir die französische Züchterseite (http://www.marans.eu/) anschaust haben die auf den Fotos keine Federn an den Füßen. Leider reicht mein französisch nicht aus, um den Inhalt zu verstehen.
Gruß
Stefan
Moin,
die Marans sind robust. Sowohl den Winter als auch regnerische Tage haben die ohne Probleme überstanden.
Nachteilig ist allerdings matschiger Boden sofern du die englischen federbefüssten Marans bekommen willst. Es gibt allerdings auch die französische Richtung, die keine Federn an den Füßen haben.
Gruß
Stefan
Umgekehrt^^ Die Briten haben die Federn weggezüchtet ;)
kniende Backmischung
19.06.2013, 00:25
Ich hab original französische von Hühnerling und die haben zum Teil keine Beinbefiederung.
Kommt wohl auf die Linie an.
LG Silvia
Ich hab original französische von Hühnerling und die haben zum Teil keine Beinbefiederung.
Kommt wohl auf die Linie an.
LG Silvia
Ja zum Teil^^ Aber die originalen richtigen haben seitl. Fußbefiederung (steht auch im Standard) mehr oder weniger stark ausgeprägt.Wie gesagt die Elterntiere meiner Maran´s sind direkt aus Frankreich und haben die Befiederung.
Edit:hab gerade im Netz gewühlt und bis dato wirklich überall nur Marans mit der Fußbefiederung gesehn wo auch dabei stand Fran.Linie/Zucht/Import....
Ja zum Teil^^ Aber die originalen richtigen haben seitl. Fußbefiederung (steht auch im Standard) mehr oder weniger stark ausgeprägt.Wie gesagt die Elterntiere meiner Maran´s sind direkt aus Frankreich und haben die Befiederung.
Edit:hab gerade im Netz gewühlt und bis dato wirklich überall nur Marans mit der Fußbefiederung gesehn wo auch dabei stand Fran.Linie/Zucht/Import....
http://eddelstorfer-charming-chickens.jimdo.com/marans/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.