PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rassen?



comlar
16.06.2013, 22:30
Hallo,

wir sind seit einigen Wochen stolze Besitzer einer kleinen Hühnerschar. Leider wissen wir nicht genau, um welche Rassen es sich handelt. Zudem haben wir noch die ein oder andere Frage, die hier sicherlich beantwortet werden kann.

Zuerst zu unseren "Damen":

http://abload.de/thumb/sussexhuugw.jpg (http://abload.de/image.php?img=sussexhuugw.jpg)
Die haben wir mal als Sussex eingeordnet. Liegen wir damit richtig?

http://abload.de/thumb/leghornreu0a.jpg (http://abload.de/image.php?img=leghornreu0a.jpg)
Leghorn?
Legt auf jeden Fall weiße Eier - wobei sie seit ca. zwei Wochen nichts mehr gelegt hat.

Bei diesen beiden haben wir uns nicht festlegen können:
http://abload.de/thumb/img_6131tjuam.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6131tjuam.jpg) http://abload.de/thumb/img_6133cbubr.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6133cbubr.jpg)
Um welche Rassen dürfte es sich hierbei handeln?

Dann haben wir ein Marans (wurde uns jedenfalls so gesagt):
http://abload.de/thumb/marans_1rsur4.jpg (http://abload.de/image.php?img=marans_1rsur4.jpg) http://abload.de/thumb/marans_2s2ugy.jpg (http://abload.de/image.php?img=marans_2s2ugy.jpg) http://abload.de/thumb/marans_3c4u5v.jpg (http://abload.de/image.php?img=marans_3c4u5v.jpg)
Die legt noch keine Eier. Kann man anhand der Bilder sagen, wie alt das Huhn etwa ist und wann damit gerechnet werden kann, dass es Eier legt?
Da weder der Kamm noch die Kehllappen ausgeprägt sind, denken wir, dass die Henne noch recht jung ist.

Und dann haben wir noch einen Mischling, der grüne Eier legen soll (es bislang aber noch nicht getan hat):
http://abload.de/thumb/grn_25ou1p.jpg (http://abload.de/image.php?img=grn_25ou1p.jpg) http://abload.de/thumb/grn_31hum7.jpg (http://abload.de/image.php?img=grn_31hum7.jpg)
Auch hier stellt sich uns die Frage, wie alt die Henne ist? Seit wir sie haben hat sie jedenfalls deutlich zugelegt.

Wir bedanken uns vorab bereits für Eure Hinweise!

Pudding
16.06.2013, 22:49
Wo habt ihr sie denn gekauft?
Beim Geflügelhändler?
Wenn sie vom Geflügelhändler sind dann sind es Hybriden:jaaaa:!

comlar
16.06.2013, 22:51
Das waren Züchter. Es wurden auch Rassen genannt - aber leider nicht von uns im Gedächtnis behalten...

Oder doch Händler? Kann man das immer klar trennen?? Also es war schon so, dass die die unterschiedlichen Rassen getrennt gehalten haben.

Zwerg-seidis
16.06.2013, 22:56
Die braune Henne oben ist auf alle fälle eine hybride!!!
vergleiche hier:
101138

comlar
16.06.2013, 22:58
Gut, dann wäre zumindest mal geklärt, was die eine Henne ist. Wobei wir uns sicher sind, dass die Dame eine Rasse genannt hatte.

mucke
16.06.2013, 23:00
Hat sie vielleicht Lohmann braun gesagt?

comlar
16.06.2013, 23:02
Wir wissen es leider wirklich nicht mehr. Wir sind uns nur sicher, dass sie sagte, dass wäre die Rasse xy. Das betrifft die dunkelbraune bzw. die hellbraune Henne. Stammen beide vom gleichen Geflügelhof.

Und die, die wir als Sussex einschätzen stammt ebenfalls von dort. Die anderen Hennen sind von einem anderen Geflügelhof.

sil
16.06.2013, 23:15
Ich würde mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass ihr da habt:
Bild 1 - eine Sussex Hybride (wird unter dem Namen Sussex vermarktet)
Bild 2 - eine Leghorh Hybride (gibts unter verschiedenen Sortennamen, je nach Herkunft)
Bild 3 - eine Bovan, auch eine Hybride
Bild 4, 5, 6 - eine Maran+ Hybride
Bild 7,8 - eine Grünleger Hybride

Das sind alles keine "Rassen" im eigentlichen Sinne, sondern das Ergebnis einer genau durchkalkulierten Kreuzungsserie.

Ich nehme an, die Hennen wurden als legereif verkauft, dann sind sie etwa zwischen 18 und 20 Wochen alt.
Die Maran* und die Grünleger sind etwas spätreifer als die anderen Hybridsorten, die brauchen 4 - 6 Wochen länger, bis sie das Legen anfangen.

comlar
16.06.2013, 23:20
Du gehst also davon aus, dass wir ausschließlich Hybride haben?

Bild 4,5 und 6 zeigen die gleiche Henne - falls das von uns nicht deutlich gemacht wurde. Wir haben nur verschiedene Ansichten eingestellt, damit man eventuell aufgrund der Füße bzw. dem Kopf genauere Angaben zum Alter machen kann. Bild 7+8 dito.

Wobei der zweite Geflügelhof extra nachgefragt hatte, ob wir Hybride wollen und wir das verneint haben. Abgesehen von dem Grünleger. Das Leghorn bzw. Marans sollten folglich keine Hybride sein.

hagen320
17.06.2013, 08:16
Ich würde auch sagen das das alles Hybriden sind.
Rassetiere bekommt man beim Züchter, Hybriden auf dem Geflügelhof. Auch wenn die ihren Hybriden Rassenamen geben so sind es noch lange keine Rassetiere.
Wie teuer waren sie denn? Hybriden kosten 8€, Rassetiere deutlich mehr.

Kleener
17.06.2013, 08:28
Ich würde mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass ihr da habt:
Bild 1 - eine Sussex Hybride (wird unter dem Namen Sussex vermarktet)
Bild 2 - eine Leghorh Hybride (gibts unter verschiedenen Sortennamen, je nach Herkunft)
Bild 3 - eine Bovan, auch eine Hybride
Bild 4, 5, 6 - eine Maran+ Hybride
Bild 7,8 - eine Grünleger Hybride
.

Genau so und nicht anders.
Richtige Rassehühner sind da keine dabei.

comlar
17.06.2013, 08:48
Wie teuer waren sie denn? Hybriden kosten 8€, Rassetiere deutlich mehr.
Zwischen 11 und 12 Euro.

Rassetiere bekommt man beim Züchter, Hybriden auf dem Geflügelhof. Auch wenn die ihren Hybriden Rassenamen geben so sind es noch lange keine Rassetiere.
Beim zweiten Geflügelhof wurde explizit nachgefragt, ob wir Hybriden möchten, was entsprechend verneint wurde. Wenn das nun dennoch alles Hybride sind, ist das durchaus dreist.

Kleener
17.06.2013, 08:54
Na rassereine Hühner in dem Alter bekommt man mal nicht eben für nen Zehner...
Da musst Du schon mindestens das Doppelte hinlegen.
Bei einem gewerblich betriebenen Geflügelhof gibt's auch nur Hybriden.
Aussnahme hier ist Linnenkamp und Grossevollmer aus Rietberg.

Raichan
17.06.2013, 08:57
Sil hat Recht.

Vielleicht bezeichnet der Geflügelhof nur die weißen und braunen als Hybriden und die anderen sind für sie Rassen.

Ich hatte auch reinrassige junge Hennen schon für 10-15 Euro gekauft, das geht schon. Das hier auf den Bildern sind aber dennoch Hybriden, überteuert dazu. Die kosten normalerweise 7-8 Euro.

hagen320
17.06.2013, 09:55
Sil hat Recht.

Vielleicht bezeichnet der Geflügelhof nur die weißen und braunen als Hybriden und die anderen sind für sie Rassen.



Genau so ist es, so werden sie ja auch auf Internetseiten und Prospekten beworben. Der ahnungslose Kaüfer wird damit getäuscht und man vermittelt ihm das Gefühl das er Rassetiere hat.
Diese Tiere werden auch nur für die Hobbyhalter prodoziert, für die Geflügelindustri sind sie völlig unwirtschaftlich. Die braunen Hybriden legen gut 300 Eier im Jahr die Rasseähnlichen liegen bei gut 250 Eiern. Gekauft werden sie dann auch nur von Hobbyhaltern die keine Ahnung haben. Wenn man Hühner hält um viele Eier zu haben und etwas nebenbei verdienen will, sollte man Hybriden mit einer hohen Legeleistung und geringem Futterverbrauch kaufen und die nach jeder Legeperiode tauschen. Wenn man Hühner nur zum spaß hält um sich an ihrer schönheit zu erfreuen und sie auch länger behalten will, sollten es richtige Rassetiere sein.




Ich hatte auch reinrassige junge Hennen schon für 10-15 Euro gekauft, das geht schon. Das hier auf den Bildern sind aber dennoch Hybriden, überteuert dazu. Die kosten normalerweise 7-8 Euro.

Für 10-15€ gibt aber kaum ein Züchter legereife Hennen ab, bei mir kosten sie mit 12 Wochen 15€.

Raichan
17.06.2013, 10:05
Stimmt schon, legereife kosten mehr. Die von mir gekauften waren zw. 12 und 18 Wochen.

Ich hatte mal aus Spaß auf dem Markt ein paar Hybriden Händler angesprochen und gefragt ob ihre Sussex und Italiener die echten Rassen sind, oder die sogenannten, mit den Rassetieren gemischte. Sie versicherten mir alle hoch und heilig es seien die echten Rassen. Ja ne, is klar ;).

comlar
17.06.2013, 11:57
Gut, dann haben wir Hybriden.
Aber die Frage an die Fachleute: Woran habt ihr erkennen können, dass es keine reinrassigen Hühner sind?

hagen320
17.06.2013, 12:46
Dazu bedarf es keinen großartigen Fachmann, vergleiche einfach mal die Bilder im Netz mit deinen Tieren.
Auf den ersten Blick fällt schon das schwarz weiß bei der Sussex auf:
http://www.sv-sussex.de/

Bei der Marans fehlt auch der kupferne Halsbehang und eine richtige befiederung der Läufe:
http://www.marans-club.de/farbschlag.html

Wenn Du bei Google Rasse und Farbschlag eingibst und auf Bildersuche gehst, wirst Du nach wenigen Minuten Bilder von Rassetieren und die von Geflügelhändlern eingestellten Bilder auseinanderkennen.

Schopfwachtel
17.06.2013, 12:53
ich würde auch sagen das es nur normale legehybriden sind
schreib der verkäuferrin doch einfach eine E-mail dann findest du das genau raus ;)