PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwache Küken 1. Lebenstag



lulamae
15.06.2013, 08:58
Hallo,

vorweg: das ist inzwischen sicherlich schon die 10. Naturbrut unserer Hühner, die ich betreue. Diesmal habe ich mir allerdings zum ersten Mal Bruteier besorgt, und zwar Bresse.
Gestern Abend vor drei Wochen habe ich die Eier untergelegt, meine erfahrene Glucke hat gebrütet wie ein Weltmeister, und bereits Mittwoch Mittag ist das erste Küken geschlüpft- und innerhalb kürzester Zeit gestorben. Hat mich nciht wirklich überrascht, eine "Frühgeburt" hatten wir hier schon mal, derselbe Ausgang, leider.
Jetzt waren gestern ja pünktlich die ersten beiden Eier angeknackt, heute früh waren die Zwerge draussen, und irgendwie gefallen sie mir gar nicht. Sie sind beide irgendwie blutverklebt im Gefieder, beide sehr schwächlich auf den Beinen. Sie können sich zwar schon etwas aufrichten, wobei das eine auch schon durchs Nest robbt und piepst, aber das andere liegt im Grunde nur rum. Futter habe ich schon abgeboten, die Glucke hat die Kleinen auch gerufen, keine Reaktion. Gut, finde ich auch nciht sooo ungewöhnlich, aber die Gesamtkonstitution der Küken gefällt mir halt gar nicht. Das kenne ich so nicht. Vor allem das verklebte Gefieder find ich komisch.
Jetzt habe ich überlegt, ob ich einfach abwarten soll, erinner mich aber, hier mal gelesen zu haben, dass Vitamin B bei sowas Wunder bewirken kann. Bloß: wie kriege ich das in die Küken rein, wenn sie noch nciht fressen? Werde ihnen gleich auch gekochte Eier mit Brennesseln und Löwenzahn anbieten, überlege aber, das Vitamin B (ganz normale Kapseln aus der Drogerie) in ganz wenig Wasser aufzulösen und ihnen direkt in den Schnabel zu geben. Macht das Sinn? Oder läuft deren Verdauung noch gar nicht richtig an?

Ach, ich bin echt traurig, die Glucke sitzt inzwischen seit 6 Wochen (Bruteier suchen, bestellen, usw), ich fände es sehr schade, wenn die ganze Brut nichts wird=(
Zwei weitere Eier waren heute früh angeknackst, ich hoffe, es kommen noch mehr.

Ich freue mich sehr über eure Tipps, was ich tun kann/soll!!!

piep600
15.06.2013, 10:02
ob es sinn macht mit dem vitamin b, kann ich die nicht sagen

aber ganz normale vitaminkapseln auflösen in wasser funtkioniert, hab ich bei meiner emma mit multiv. gemacht/ und bei einem schwachen entenküken.. volle "dröhnung".

wenn da noch eier angepickt sind, würd ich mir die beiden kleinen mal ins haus holen, zumindest mit warm wasser sauber machen und evt. ne stunde unter rotlicht. die glucke dürfte sie dann ja auch auf jeden fall wieder nehmen

lg marina

Pudding
15.06.2013, 10:10
bei schwächlichen Küken gebe ich immer ein wenig Traubenzucker in den Schnabel und danach ein Tropfen Wasser!
Das hilft den Kleinen sehr gut auf die Beine, ist sozusagen der Kick ins Leben!!!
Danach kannst du ja den Kükenstarter mit aufgelösten Vitaminkapseln andicken!

lulamae
15.06.2013, 10:14
Puh, meinst du echt, sauber machen? Aber dann sind die ja wieder nass.... also ich weiß nicht, ich trau mich nciht....
gerade warens ie schon etwas fitter als heute morgen, haben beide etwa 0.5 ml Trauberzucker/ Vitamin-Wasser-Gemisch getrunken, was ich schon recht viel finde. Das Nassfutter rühren sie noch nciht an. Naja, probier ich es später nochmal....

piep600
15.06.2013, 10:56
wenn sie nur nass sind vom schlupf natürlich nicht, wenn sie irgendwie verklebt sind schon

ja sauber machen vorsichtig, mit warm wasser, küchenrolle, ruhig bissel mehr wasser wenn sie doll verklebt sind.

kann ja sein das ein auge oder flügel verklebt sind,

hab ich bei meinen kunstkücken schon gemacht, mußt allerdings sehen das du sie richtig trocknen kannst.. deswegen rotlicht, zur not in der hand unter die lampe halten bis sie nicht mehr tropfen :-), :-)

piaf
16.06.2013, 04:16
Küken sind in der Regel nicht wirklich nass, bestenfall feucht, die Federästchen sind aber noch miteinander verdrillt, das erscheint dann als seien sie nass. Dass sie blutig sind gefällt mir gar nicht, da stimmt irgendetwas mit den Bruteiern nicht. Ich würde die Zwerge mit einem Frotteetuch ganz vorsichtig rubbeln, dann in der Apotheke Fresubin energy drink holen und tröpfchenweise in de Schnabel geben. Sie dürfen sich nicht verschlucken, also wirklich nur einen Tropfen nach dem anderen in seitlich vorsichtig aufgehebelten Schnabel geben (nadelfreie 2ml Einwegspritze). Unbedingt unter der Glucke lasse

lulamae
16.06.2013, 09:52
Guten Morgen,

danke, piaf, werde gleich mal mit Frotteetuch rubbeln gehen.

den beiden Kleinen von gestern geht es wesentlich besser, sie sind jetzt ganz normal so plüschig, wie ich das von Küken kenne. Sie sind auch agiler und wuseln unter der Glucke rum. Ich habe ihnen gestern über Tag 4 mal die Traubenzuckerlösung eingeträufelt. Heute Nacht sind 3 weitere Küken geschlüpft, wovon eines beim Schlupf gestorben ist. Es hatte den Dottersack gar nicht eingezogen, sehr komisch, habe ich so noch nie gesehen. Die anderen beiden haben auch wieder überall Blutkrusten, eines hatte eine richtig große, blutverkrustete Pelle im Nacken hängen, ich denke, ein Stück getrocknete Eihaut oder so. Ungefähr 2 Quadrat-cm groß. Generell waren im Nest viele Blutkrusten, das kenne ich so nicht. Auch das gestorbene Küken hatte viel Blut am Dottersack hängen, aber ich weiß ja nciht, wie der sonst aussieht, da ich noch nie ein Küken hatte, das den nicht eingezogen hatte.

Es sind noch 3 Eier im Rennen, wovon eines gerade deutlich geklopft hat. Die anderen beiden sind leise. Heute Abend sind 23 Tage rum, ich denke, bis morgen früh lasse ich ihr noch die Eier, die restlichen nehme ich dann weg.

Ist das rassetypisch, dass die Küken so spät schlüpfen? Finde das alles komisch, bei allen bisherigen Naturbruten hier waren spätestens nach 21 Tagen alle Küken da. Ich hoffe jetzt, dass aus dem klopfenden Ei noch was schlüpft.
Die Glucke hält sich zum Glück wacker, ruft ihre Küken immer zum Fressen- wobei die dann nur gucken, aber das kommt noch. Sie ist auch gar nicht blass oder so. Allerdings ist sie seit Donnerstag (oder sogar Mittwoch?) nicht mehr aufgestanden, und ich denke, so langsam müsste sie sich mal entleeren!! Aber ich kann sie ja jetzt nicht vom Nest heben... ach, Mist ist das :-(

Labbi
16.06.2013, 20:08
Hi,

also ich würde mich da gar nicht so verrückt machen. Ich habe jetzt schon einige Bresse gebrütet. 2x fremde Eier und mehrfach eigene Eier. Es war immer so, dass die ersten 2 Tage kaum Bewegung war. Die Küken waren nur gelegen und haben geschlafen. Da habe ich mich anfänglich auch immer verrückt gemacht und hatte Angst, dass sie nix fressen, nix trinken usw. Aber plötzlich sind sie regelrecht "aufgewacht". ABer auch dann war es bei mir meistens so, dass sie viel geschlafen haben. Auch unterm Tag. Wobei ich noch keine NAturbrut hatte. Damit habe ich keine Erfahrung.

Zum Futter.... ich wäre ehrlich gesagt vorsichtig mit Feuchtfutter usw. Eier ja, auch ein bisschen gehacktes Grün darf dabei sein. Aber ansonsten würde ich mehlförmiges Kükenaufzucht geben oder selbst was mischen. Ich habe auch hier schon vieles probiert. Von Pellets bis hin zum Feuchtfutter usw. Am besten haben sie bisher immer Kükengrütze aufgenommen. Da sind sie auch schön beschäftigt damit. Zuviel Feuchtfutter und Grünzeug macht nur Durchfall!

Das mit der "Schlupfverzögerung" kenne ich übrigens nur von meinem Flächenbrüter. So oft ich darin schon gebrütet habe, die Küken schlüpfen dort immer einige Tage. Obwohl ich Feuchtigkeit, Kühlung, Eier von innen nach außen usw. alles einhalte.
Wenn ich bei uns im VErein im Motorbrüter brüte, dann kommen die alles von heute auf morgen. Da kannst du quasi drauf warten.
Wenn du also hier das Problem hast, dass es bei Naturbrut mehrere Tage dauert, dann denke ich, dass die Glucke nicht perfekt gebrütet hat oder zu viele Eier hatte. Das wäre evtl. das gleiche Phänomen wie bei einem Flächenbrüter. Da hast du die Heizspirale, da ist es warm und außenrum ist die Wärme einfach niedriger. Gleichen Effekt hast du, wenn die Glucke die Eier evtl. nicht gut genug tauscht oder evtl. nicht perfekt sitzt.

Nur die Sache mit dem verklebten Küken, die kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Auch das kenne ich allerdings aus meiner Zuchterfahrung. Ich brüte ja schon einige Jahre, verschiedene Rassen und auch verschiedenes Geflügel. Da kam das immer mal wieder vor. Aber dass es auf ein Gelege gleich mehr haben.... ungewöhnlich.
Aber auch hier würde ich den Kopf nicht in den Sand stecken. Die werden relativ schnell sauber und trocken und irgendwann geht das dann schon ab. Wie hier vorgeschlagen kannst du natürlich auch versuchen es vorsichtig etwas zu säubern.

Ach und noch was zum Futter. Bresseküken wachsen seeeeehr schnell und brauchen deshalb wirklich hochwertiges Futter. Nicht zuviel probieren und am falschen Ende sparen! Da durchs schnelle Wachstum auch die Knochen und alles schneller wachsen brauchen sie vor allem viel Eiweiß und Calcium. Wenn das Futter nicht passt, dann kriegen sie auch gerne mal krumme Zehen.

Dann mal ncoh viel Glück bei der weiteren Aufzucht. Und wenn du noch Probleme oder Fragen hast, kannst dich auch gerne per PN melden!

lulamae
20.06.2013, 10:16
Hallo,

insgesamt haben wir jetzt 5 Küken, die beiden schwachen ersten sind tatsächlich durchgekommen und jetzt absolut fit. Sie laufen mit der Glucke in einem 4 qm großen Auslauf auf Wiese mit einem schönen Staubbad. Den Auslauf werden wir, sobald die Fläche zu stark beansprucht wird, verschieben.
Ich füttere ohnehin Kükengrütze;-)
Sorgen macht mir das zuletzt geschlüpfte Küken. Es hatte von Anfang an ein Auge geschlossen, ganz komisch. Habe das mit Euphrasia behandelt, ohne Erfolg. Manchmal hat es auch beide Augen geschlossen. Aber es kann sie definitiv öffnen, heute früh waren beide Augen einen kleinen Spalt offen.
Es sitzt meist etwas abseits, flitzt nicht rum wie die anderen, sondern hockt eher irgendwo rum, mit geschlossenen Augen, und als es jetzt so heiß war, hat es teilweise stoßweise durch den Schnabel geatmet. Immer, wenn es merkt, dass die Glucke "zu weit" weg ist, flitzt es hinterher, und es frisst und trinkt auch ein wenig, aber wirkt halt zwischendurch immer wieder, als würde es gleich tot umfallen. Ich dachte erst, dass es daran liegt, dass es das jüngste ist, aber es holt nicht auf. Und vor allem halt die komischen Augen verstehe ich nciht, hatte ich so noch nie! Was kann das Küken haben? Kann ich irgendwas tun, oder muss ich einfach abwarten?

piaf
20.06.2013, 10:55
Hi

dass die Augen geschlossen sind ist wohl eher ein Zeichen von Schwäche als ein wirkliches Augenproblem. Fütter mal kräftigere Nahrung zu, am besten Fresubin energy drink aus der Apotheke, immer wieder tropfenweise. Das ist eine Notlösung wenn sonst nichts mehr geht....

lulamae
20.06.2013, 11:48
Hm, aber nur ein Auge geschlossen wegen Schwäche? Kommt mir merkwürdig vor, dann würde es doch beide Augen geschlossen halten, oder? Fahre gleich zur Apotheke....

Sundi75
20.06.2013, 12:08
Bei extrem schwachen Küken geb ich 0,5mml Multi-Vitanminpräperat pur ins Schnäbelchen.Wirkt Wunder.

ekpaik
20.06.2013, 21:59
Wegen Spezialdrinks wie Fresubin usw. kann man auch in einem Sanitätshaus mal nach "Proben für den Opa" fragen. Sanitätshäuser setzen im Homecarebereich wesentlich mehr Ware um als Apotheken und liefern auch nicht nur Artikel von Fresenius sondern auch von Nestlé, Braun, Pfrimmer oder Abbott.

Für mich ist allerdings eine gelöste Multivitaminpille mit zusätzlich gelöstem Traubenzucker immer noch die bessere Alternative. Da ist dann ja auch schon ordentlich was drin.