PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stärke, Mut, Beschützerinstinkt und Sanftheit in einem ---> welcher Hahn am Besten?



DasHühnchen
15.06.2013, 05:13
Hallo!

Mein Bekannter hat eine Hühnerherde und sein Hahn, der auf die Mädels und Küken aufpasst, ist ein Mix aus New Hampshire, Italiener, Dorfhuhn-Hampshire-Mix und noch ein paar Sachen, die in die Urahnen zurück geht.

Der Hahn beschützt seine Herde wunderbar, aber oft blutet er, weil ihm die Sporen abgebrochen sind, beim Vertreiben von Raubvögeln.

Meine Taktik wäre es, einen riesigen Brahma Hahn als Beschützer zu nehmen, weil sich bei dieser Größe wohl keiner mehr so einfach reintraut...
Aber mein Bekannter meint, dass so große Hühner nicht so wendig sind wie seiner es wohl ist und dass auch Schnelligkeit zählt.
Ja, das sehe ich auch so, sofern es zu einem Kampf kommt. Ich dachte ja eher an Abschrecken.

Nun frage ich mich aber dennoch, wie man dem Hahn helfen könnte, sodass er nicht immer so schlimm verletzt ist.
Möglicherweise gäbe es ja eine Rasse, die besser dazu geeignet ist. Die großen Shamos sind doch bestimmt mit einer hohen Agilität ausgestattet oder?
Neben der Beschützerei wäre sein Job aber auch, die Hennen ab und an mal zu treten - und das sollte möglichst zärtlich und sanft geschehen.
Sein jetziger Hahn ist es nämlich sehr und auch ich mag Hähne, die sanft mit ihren Mädels umgehen.

Ich suche jetzt irgendwie ein paar Anregungen, was man am jetzigen Hahn entweder verbessern könnte (bzgl. Verletzungsgefahr), bzw. ob als Nachfolger eine andere Rasse vielleicht besser wäre, die nicht nur kämpft, wenns notwendig ist, sondern auch dem Raubtier sagt: Komm her und du bist Futter für mich - sodass sich kein Raubtier mehr heranwagt.


Es kommt jetzt nicht alltäglich vor, aber ab und an kommt schon mal ein großer Milan und versucht es, gerät aber entweder an den Gockel, oder es sind immer andere Milane, die den Gockel noch nicht kennen und meinen, sie gewinnen.

Gibt es da eine Idee zu?

Konich
15.06.2013, 06:29
Also ich würde mal sagen wenn Fuchs, Habicht, Marder oder wildernde Hunde kommen, dann müsste dein Hahn schon 2 Meter gross sein :laugh............will sagen ein Hahn muss aufmerksam und wachsam sein, muss warnen, wenn er denn "kämpft" dann um sich zu opfern. Gegen obige Räuber hat ein Hahn im Normalfall keine Chance, es sei denn es sind noch unerfahrene Jungtiere oder gerade mal nicht wirklich hungrig etc.......

piep600
15.06.2013, 10:07
ich find brahma hähne recht feige im vergleich zu anderen
auch sind sie sehr schwer und nicht schnell.... um nicht zu sagen für den habicht viel zu langsam
und glaube mir , ich hatte dieses jahr 6 sehr große mischlinge zu laufen... ,hat auch nicht geholfen
mein bester, leider nicht mehr vorhanden war ein sperbermix-- hahn

lg marina

joe & ed
15.06.2013, 11:36
milane gehen nicht an hühner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotmilan#Ern.C3.A4hrung
wenn dann der habicht.

Konich
15.06.2013, 12:08
milane gehen nicht an hühner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotmilan#Ern.C3.A4hrung
wenn dann der habicht.

Na Tauben und Rabenvögel sind schon nah dran ;).......ausserdem kann der Milan nicht lesen!:p

DasHühnchen
15.06.2013, 14:30
Joe, tut mir leid wenn ich dich enttäuschen muss, aber das tun sie sehr wohl.
Ich hatte auch mal Hühner und das krasseste Erlebnis war, dass ein Milan mir nicht mal 2 Meter vor der Nase wegflog, obwohl ich damals ein Netz über meinem Auslauf hatte, in dem er fast hängen geblieben wäre.
Milane erkennt man an der Schwanzgabelung recht leicht, daher weiß ich, dass es ein Milan war.

sil
15.06.2013, 16:53
Ich finde ja, dass dein Bekannter den idealen Hahn für sich und seine Hennen hat, warum also austauschen?
Dass die Sporen im Kampf abbrechen, bzw dass ein Kampf mit einem Gegner so heftig ist, dass die Sporen dabei abbrechen, habe ich noch nie erlebt und kann dazu auch nix sagen.
Ansonsten gibts in jeder Rasse Draufgänger und Vorsichtige, Rüpel und Softies, und da bei den wenigsten Haltern nach Beschützer- bzw. Liebhaberqualitäten der Hähne selektiertwird, ist es immer Glück, einen zu finden, der in seine Aufgabe so hineinwächst, wie der Halter sich das wünscht.

DasHühnchen
15.06.2013, 18:32
Der Hahn ist schon 5 Jahre und braucht einen Nachfolger.
Ewig wird er ja nicht leben und irgendwer muss ja die Mädchen dann beschützen.
Er hat zwar den idealen Hahn, aber wer weiß wie lange der noch macht.
Die Sporen sind ihm schon öfters abgebrochen, leider hat er den Kampf verpasst anzuschauen, sonst wüsste er sicher, wie die verloren gegangen sind. Es muss jedenfalls entweder heftig gewesen sein oder er ist vielleicht vor etwas Hartes gesprungen, wobei sie abbrachen?

sil
15.06.2013, 22:18
Als Nachfolger einen seiner eigenen Nachkommen nehmen? Wäre das keine Option?

Grüne Wiese
15.06.2013, 22:28
Mein Amadeus ist Ein Sperber farbener Hybridhahn,Der Bewacht seine Damen,warnt und scheucht sie unter den Apfelbaum wenn der Habicht kreist,er hatt nur einen Nachteil er geht auch gegen mich:box.aber solange er nicht auf meine Kinder geht stört mich das wenig.

DasHühnchen
16.06.2013, 00:17
Sil, so langsam muss mal das Blut getauscht werden, ich hab aus diesem Forum Bruteier zu ihm schicken lassen und wir hoffen, dass eines der Küken männlich wird und "in seine Schule geht".
Der Vater des betreffenden Gockels war übrigens ziemlich brutal, ist auf alles und jeden losgegangen bis auf meinen Bekannten selbst.
Offenbar scheint dieses Verhalten gottseidank nicht vererbbar zu sein, darum hoffen wir nun, dass die Küken sich sein Verhalten abgucken, auch wenn sie nicht von ihm sind.

Aber sollten es alles Mädels werden, dann hat er natürlich ein Problem, dann wird ein neuer Versuch gestartet. In der Hoffnung, dass der alte Hahn noch lange lebt und seinen Küken seine Sanftheit beibringt.

@Wiese, ich hatte mal einen Barnevelder, der sehr aggro war. Er pickte meine Oma. Ich wollte ihr das erst nicht glauben und meinte, sie hätte beim Füttern bestimmt Krümel oder Fliegen an sich, dass er zuhackt.
Dann, zwei Tage später, wollte ich die Eier holen, da gab er mir einen solchen Tritt, dass ich hinten aus dem Stall wieder raus kam. Der hatte so eine Ramme drauf, dass ich echt mit meinem Anschwung die Bretterwand des Stalls durchbrach.
Die Bretter haben prima gehalten, nur die Schrauben nicht.
Dann regten sich dauernd gewisse Nachbarn über die Hähne auf, obwohl ihre Rotzbälger noch drei Mal lauter waren. Die bekamen den Hahn dann - ohne Kopf und gerupft, ansonsten vollständig. Hoffentlich sind sie an den Knochen erstickt...

Rikera
16.06.2013, 06:36
Huhu,

was hälst du von nem Kraienköppe-Hahn? Meiner ist nun gesundheitlich etw angeschlagen (hat Probleme mit den Beinen und kann nimmer so viel u weit laufen), aber er warnt schön und in gesunden Zustand hätte ich ihm durchaus zugetraut sich auch mit nem Vogel anzulegen.
Vorteil: er ist groß, aber nicht schwer.

Aber wie schon gesagt wurde, gibt es von jeder Rasse "solche und solche". :)

Bei mir sind vorgestern 5 kleine Kraienköppe geschlüpft und ich hoffe da ist ein würdiger Nachfolger für unseren Hahn dabei. Eier hatte ich mir schicken lassen. Von 9 waren 7 befruchtet und davon sind 5 geschlüpft!

sil
16.06.2013, 10:52
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass das gewünschte Verhalten eines Hahnes nicht von der Rasse abhängt, und man deswegen auch keine Rasse empfehlen kann (obwohl ich ja, was Mut, Wehrhaftigkeit, Führungsqualitäten, und soziale Kompetenz angeht, sehr von meinen Schweizern überzeugt bin...:cool: )
In diesem Fall, wo es ja wirklich eher auf die Eigenschaften ankommt als auf Aussehen, kann man mit jeder Rasse und jedem Rassemix Glück oder Pech haben. Denn, wie schon gesagt, die wenigsten Züchter selektieren nach Hahnencharaktereigenschaften....
Ausschließen würde ich jetzt z.B. alle Riesen und alle Zwerge - die einen, weil sie doch eher behäbig und wenig agil sind, die anderen, weil sie zwar oft sehr mutig sind, aber einfach zu wenig Kampfgewicht mitbringen.
Grundsätzlich sollte meiner Meinung nach jeder Hahn über die von dir aufgezählten Eigenschaften verfügen, und die allermeisten entsprechen dem auch. Hähne, die brutal zu den Hennen sind, zu wenig wachsam, zu wenig Beschützerinstinkt besitzen oder auch einen zu extremen, sollten eher die Ausnahmen sein.

Ich wünsch Euch jedenfalls, dass ihr mit den zugeschickten Bruteiern einen brauchbaren Nachfolger heranziehen könnt.

DasHühnchen
17.06.2013, 06:07
Hm, also ich muss sagen, ich hatte schon einige, die nicht so sehr nett waren zu den Mädchen.
Dafür waren sie aber auch sehr wachsam, wenn auch nicht alle mutig waren.
Ich hatte mal einen weißen Seidihahn, der sich mit den großen Barneveldern anlegte.
War jedoch eine Krähe in Sicht, schickte er den grauen Seidihahn vor und verkroch sich mit den Hennen im Haus.
Schon lustig irgendwie...
Er war es auch, der meine Küken tötete, weswegen ich sie alle mit nach Hause nahm, sobald sie geschlüpft waren.
Ich erinnere mich noch, wie eines der Küken gerade die ersten Tapserchen machte, der Weiße kam und es schüttelte, wie ein Hund seinen Knabberstrick... Wahnsinn, ich dachte ich fall vom Glauben ab.

Die Brutmaschinenküken wurden geduldet, sie waren aber auch erst mit 6 Wochen zur Herde dazu gekommen.
Er war recht schroff, hingegen andere Hähne haben fast schon "gebeten", die Henne besteigen zu dürfen.
Und die Hennen widerum gaben auch sehr deutlich zu erkennen, von wem sie gerne bestiegen werden und von wem nicht.

Naja, dann kam der Fuchs und der weiße war zwei Gärten weiter.. bzw. ein Flügel, der Rest war weg. Der Silberne war auch weg, lag tot hinterm Komposter. Offenbar getötet aber nicht geholt.

Jedenfalls...

Grundsätzlich ist es egal, wie der Hahn aussieht, den mein Bekannter als Nachfolger haben will. Wichtig ist, dass es kein Zwerg ist, denn er muss schon gegen einen Habicht bestehen.
Ja, ich weiß, auch eine kleine Armee kann den Feind besiegen, wenn sie zermürbend ist aber ich glaube, dass ein einzelner Hahn wohl weniger nach Strategie vorgeht, denn nach Instinkt und Entschlossenheit.
Also kein Zwerg.
Wünschenswert wäre natürlich eine imposante Gestalt mit einem schönen Federkleid, er mag sehr gerne Sperbermuster, ich stehe total auf silber schwarz gesäumt wie die Sebright und silber doppelt gebändert wie die Wyandottchens.

Er muss schnell und wendig sein und alles andere wurde ja bereits gesagt - friedlich, achtsam, "gerecht und gutherzig" wenn man es so nennen will.

Sofern Gewalt sich nicht vererbt, was auch ich nicht bestätigen kann, wäre es also möglich, dass man theoretisch nur all diese Werte in einer Rasse oder einem Rassemix wiederfinden muss, und das Küken in des alten Hahnes Obhut geben, damit es von ihm lernen kann.

Mal sehen.
Ich hab nach Kampfhuhnrassen gegoogelt, aber leider gibts da nur ausländische Namen. Ich bin ganz verwirrt.

Ko Shamo - Thai Shamo, Chu Shamo... keine Ahnung wo der Unterschied ist.

Die die ich gesehen habe, die recht imposant aussehen, stehen beinahe aufrecht. Hätten sie Pfoten, könnte man sagen, sie machen Männchen.
Was aber wünschenswert wäre ist ein kürzerer Hals. Gern starke Treter, aber nicht so viel Hals, aber auch nicht so fett und stampfig wie Asil - die erinnern mich immer an diesen grünen Dino von Toy Story, der auch so breite Schenkel hatte (obwohl ich Toy Story nie gesehen habe, aber DEN kenn ich)