PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skalpiert von anderen Hühnern



Selbstversorgerfreaks
14.06.2013, 22:42
Moin zusammen,

ich habe vor einigen tagen einen anruf von einer bekannten bekommen und sie fragte mich ob ich notfallmäßig zwei ihrer hennen bei mir aufnehmen könnte.
diese hat sie von einer freundin übernommen, wollte sie in ihre gruppe integrieren aber das ging mächtig daneben.
als ich die tiere abholen fuhr, warnte sie mich vor und meinte ich solle nicht erschrecken, die beiden sähen schlimm aus.

naja, was soll ich sagen, bei diesem anblick war ich echt schockiert!

eine der beiden hennen ist am ganzen hinterkopf kahl und hat auf einer fläche von der größe eines 5 mark stücks keine kopfhaut mehr. es ist der blanke schädel!
es sieht aus, als wäre die kopfhaut in den nacken gerutscht und die andere hälfte nach vorne richtung stirn.
der kopfhautkragen im nacken ist mit einer fetten blutkruste bedeckt.
ich hatte sie eben nochmal auf dem arm und hab es mir sehr genau angesehen und es sieht echt beinahe aus wie skalpiert.

bei der anderen henne ist es weniger dramatisch.
auch bei ihr fehlen sämtliche federn am hinterkopf allerdings beschränkt sich die verletzung auf
eine ca 2 cm lange platzwunde.

ich behandel die wunden mit silberspray.

beide hennen verhalten sich vollkommen unauffällig.
sie fressen, trinken, stürzen sich auch leckerli, scharren, sind den ganzen tag auf dem land unterwegs und haben in den letzten tagen jeder sogar ein ei gelegt.

sie nutzen den selben auslauf wie meine alte gruppe und sollen natürlich auch bei diesen integriert werden.
da ich eine ziemlich entspannte gruppe habe und die beiden neuen auch relativ zahm sind, bin ich eigentlich guter Dinge, dass es funktionieren wird.

ich denke allerdings, dass ich die beiden erstmal auf der krankenstation, getrennt von den anderen halte, bis die wunden verheilt sind.
oder was meint ihr, ist das vielleicht sogar unnötig?

ich schreibe das hier alles eigentlich nur um zu erfahren ob ich hier noch in einer anderen weise helfen kann als mit der behandlung durch das spray und das getrennt halten von den anderen.

ich bin in dieser sache wirklich für jede meinung, tips und ratschläge sehr sehr dankbar.

viele grüße
steffen

Rocco
14.06.2013, 23:35
Hi Steffen,
halte die Tiere von den anderen bis zur vollständigen Heilung getrennt. Hühner sind neugierig und picken an den Wunden herum.

Ich habe mit Panthenolspray aus der Apotheke gute Erfahrungen gemacht. Es heilt, desinfiziert und die Wundränder bleiben geschmeidig.

Viel Erfolg, Rocco

nutellabrot19
14.06.2013, 23:45
Betaidsodona als Lösung oder Salbe hat hier gerade einem Huhn mit einer handflächengroßen Wunde bis aufs Fleisch gut geholfen. Wunden heilen gut bei Hühnern.
Ich würde sie bis zur Ausheilung lieber separieren. Wunden reizen die anderen auch zum Picken.
Viel Glück.

piaf
15.06.2013, 00:05
ja genau, mit betaisodonna habe ich mal eine skalpierte Taube, der die Halshaut mangels Kopfhaut wie ein Overall hoch und runter rutschte, bestens wieder hinbekommen. Vorsicht mit Fliegen, die sind jetzt ebenso gefährlich wie Kollegenhühner

Selbstversorgerfreaks
15.06.2013, 00:26
Erstmal danke an euch.

Stimmt, fliegen...

Ich würde auch diese ranzige Blutkruste am Hals gerne entfernen.
Möchte aber nicht zu viel an der Verletzung rum
Fuhrwerken.
Betaisodonna Salbe ist eine gute Idee.
Besorge ich direkt morgen.
Kann man die Wunde vor Fliegen schützen?

In Anbetracht des Allgemeinzustands bin ich zuversichtlich
die Henne wieder hin zu bekommen.
Federn wachsen auf dem Narbengewebe später
nicht mehr, oder?

Eigentlich hätte man direkt die Haut wieder
über den Kopf ziehen müssen um dann zu nähen.
Keine Ahnung ob das gegangen wäre?

brigitte f.
15.06.2013, 00:56
ich hatte das leider auch bei einer henne, die mein hahn nicht leiden kann. es sah schlimm aus. ich habe ein puderspray drauf. die verkrustungen durch blut und wundwasser sahen wochenlang schlimm aus. die abgestorbene kopfhaut ging dann ab und es kamen sofort kräftige neue federn. erstaunlich, wie schnell das ging. man sieht ihr nach rund 6 wochen nichts mehr an. schlimmer sind der rücken und die schwanzfedern betroffen. die sind alle weggetreten.
momentan separiere ich die henne noch, dieser tage wird sie zu meinem sehr netten nachbarn umziehen in der hoffnung, sie wird dort besser aufgenommen. es ist ein elend ein einzelnes huhn dauernd zur nacht wegzusperren. und sobald der hahn sie sieht, geht der terror wieder los.

alles gute für die beiden hennen!

Birgit08
15.06.2013, 09:45
Hallo,
ich hatte im letzen Jahr das gleiche Problem, die Henne war fast ganz skalpiert. Wir haben die Wunde ein bisschen gesäubert und Baytril gespritzt für einige Tage. Sie wurde separiert und hat dann eine neue Freundin bekommen. Sie hat sich erstaunlich schnell erholt von der Verletzung und die Wunde ist gut verheilt. Die Eier haben wir für einige Wochen verworfen. Die Stelle blieb kahl, aber nun, nach mehr als 1 Jahr, kommen sogar wieder ein paar Federn.
Das wird schon, Hühner sind erstaunlich robust bei sowas !
Liebe Grüsse
Birgit

Tanny
15.06.2013, 12:31
Hallo Steffen,
im ersten Jahr, als ich meine Hühner neu hatte, hat sich eine der alten Amrock Hennen draußen mit einem Fasanenhahn angelegt (ich habe den Kampf durchs Fenster beobachtet). Am Ende hat die Amrock den Hahn vertrieben, also gewonnen - aber sie war "skalpiert" - der Schädel war nackt und 2/3 des Kamms fehlten.
Ich habe einmalig Dr Schättes Wundspray drauf gemacht und Traumeel gegeben und sie zurück zu den anderen gesetzt und noch so gedacht: "na, jetzt kann ich die zwei Amrocks wenigstens unterscheiden" - Pustekuchen: im nächsten Frühjahr war der Kamm komplett in alter Pracht wieder da. Unglaublich, wie regenerationsfähig Hühner sind

LG
Kirstin

piaf
15.06.2013, 12:40
dieses Heilungsvermögen ist wirklich umwerfend, das fasziniert mich auch immer wieder. Aber wie gesagt, die Fliegen sind magisch vom Blutgeruch angezogen, ich habe das in widerlichster Form u.a. in der Nachbarschaft bei Schafen und auch bei Geflügel mit nur verschmutzer Kloake gesehen, richtig heftig und leider auch tödlich.

es soll ja schon Luft dran, notfalls ein Kopftuch aus Fliegengaze entwickeln;), mit dem weissen Senso-Pflasterband einmal in die Runde verkleben

Tanny
15.06.2013, 12:52
....Aber wie gesagt, die Fliegen sind magisch vom Blutgeruch angezogen, .....

Hallo Piaf,
die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Aber dann probiere mal das Wundspray - der Stall stank eine Woche nach dem zeug und an Wunden mit dem Spray drauf geht keine Fliege ran. Deshalb habe ich es auch immer für die Pferde.

LG
Kirstin

piaf
15.06.2013, 13:11
bei kleineren Wunden ja, Kirstin, aber einem einem großen Wundbereich, der erst von den Seiten her granulieren muss, traue ich der Hilfe eines Wundpflegespray allein nicht so ganz. Ich weiss, Du hast damit gute Erfahrungen gemacht, das zählt ja nun auch nicht unerheblich

Selbstversorgerfreaks
15.06.2013, 13:40
Hallo miteinander,

das tut gut zu hören, dass die Hühner ein gutes Heilfleisch haben.

War jetzt jedenfalls in der Apotheke und habe
sowohl Betaisodonna Salbe, als auch Panthenol
Spray geholt.
Kontrolliere jetzt jeden Tag auf Fliegen
und behandel die Wunden mit einem der
Mittel.
Die beiden Hennen sind echt niedlich und zahm.

Kenne bisher nur die Türkisfarbenen Eier
meiner Araucana aber die Eier der beiden Hennen
ist eher oliv dunkel Grün.
Zwar haben sie in der Woche nur eins gelegt aber vielleicht müssen sie
sich auch erstmal akklimatisieren, oder es gibt irgendwo ein Wildes Nest.
Aber das nur am Rande!

Die Krankenstation bei mir ist nämlich nur eine Hundehütte
was Größeres hab ich leider nicht.
Denkt ihr das ist für diese Zeit bis zu Heilung ausreichend für die Nacht?

Lg Steffen

piaf
15.06.2013, 14:07
wenn sie sich vertragen und der Platz sicher ist wird das schon reichen. Du merkst das dann ja, ob oder ob nicht...

Achte auf Fliegeneier, Du kannst nicht immer präsent sein

Selbstversorgerfreaks
15.06.2013, 16:05
Mach ich Piaf.
Nehme sie jetzt jeden Abend auf den Arm und untersuche die
Wunden.
Ich weiß zwar nicht wie Fliegeneier aussehen aber das werde
ich via Wikipedia jetzt mal rausfinden.

Wenn denn welche dran wären, was könnte ich
dagegen tun?

Öl drauf, abwaschen oder zerquetschen????

piaf
16.06.2013, 10:58
wenn dick Beta drauf ist werden sie es hoffentlich nicht versuchen. Die Fliegeneier sehen aus wie micro Reiskörnchen. Absammeln mit einer Pinzette, wenns kleine bewegliche Striche werden haben sich bereits Larven eingefunden. Die ebenfalls akribisch absammeln. Sie dringen in die Wunde ein. Ich habe mal ein Masthuhn gesehen, das völlig fit erschien bis auf einen kleinen Wundbereich an der Kloake. Später hat der Besitzer beim TA festgestellt, dass das Tier innen bereits komplett von Maden perforiert war. Das ist wirklich fies......