_sebi_
13.06.2013, 15:57
Grüß Euch,
wie wahrscheinlich viele andere Rassegeflügelzüchter und Hühnerhalter auch, überlege ich mir bereits seit einiger Zeit, wie man ein Fallnest am besten konstruiert, um:
1) einen besonders zuverlässigen Abstammungsnachweis zu gewährleisten
2) die Auswertung mit minimalem Zeitaufwand zu ermöglichen
3) eine kostengünstige Produktion zu verwirklichen
Hier im Forum habe ich schon einige interessante Ansätze entdeckt. Ich habe jedoch auch eigene Ideen zusammengetragen und so einen "Plan im Kopf" erstellt, den ich im Folgenden beschreiben will. Die Zuordnung des Eis zur Henne soll dabei per Foto erfolgen.
Geplanter Ablauf:
-alle Hennen werden einmalig mit verschiedenfarbigen Farbsprays oder Bändern am Hals gekennzeichnet
-Henne betritt das Nest durch Fanggabeln
-Fanggabeln sind nach dem Betreten der Henne nur noch nach außen bewegbar -> keine Doppelbelegung + Henne kann das Nest jederzeit wieder verlassen
-gelegtes Ei rollt aus dem Nest und schließt dabei durch eine Wippe einen Stromkreis -> Henne wird fotographiert (Foto wird auf SD-Karte gespeichert)
-Ei rollt weiter in eine Rinne -> das erste Ei am Tag liegt ganz vorne, das zweite dahinter, ...
-Züchter beschriftet die Eier (entweder mit fortlaufender Nummer, oder man betätigt die Wippe (Schalter) jeden Abend selbst, um den Ende des einen bzw. den Anfang des nächsten Tages zu kennzeichnen)
-durch die Nummer des Eis und der Reihenfolge der Bilder mit den farblich markierten Hennen kann jedes Ei beim Betrachten der Bilder am PC der entsprechenden Henne zugeordnet werden
Noch konnte ich keinen "Prototypen" bauen, da ich mir nicht sicher bin, welche elektronischen Bauteile ich benötige, um die gewünschte Schaltung zu ermöglichen. Kennt sich da vielleicht jemand von Euch aus, der mit weiterhelfen kann? Wie sieht es denn mit dieser Kamera für den Modellbau aus? : http://www.conrad.de/ce/de/product/207873/ACME-Kamera-FlyCamOne2-ECO-V2
Mein Ziel ist es, dass das Nest später einmal von einer Firma (z.B. von einem Brutmaschinenhersteller) produziert wird und somit von jedem engagierten Züchter erworben werden kann.
Nun, was haltet IHR überhaupt von meinem "Plan"?
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar! :)
wie wahrscheinlich viele andere Rassegeflügelzüchter und Hühnerhalter auch, überlege ich mir bereits seit einiger Zeit, wie man ein Fallnest am besten konstruiert, um:
1) einen besonders zuverlässigen Abstammungsnachweis zu gewährleisten
2) die Auswertung mit minimalem Zeitaufwand zu ermöglichen
3) eine kostengünstige Produktion zu verwirklichen
Hier im Forum habe ich schon einige interessante Ansätze entdeckt. Ich habe jedoch auch eigene Ideen zusammengetragen und so einen "Plan im Kopf" erstellt, den ich im Folgenden beschreiben will. Die Zuordnung des Eis zur Henne soll dabei per Foto erfolgen.
Geplanter Ablauf:
-alle Hennen werden einmalig mit verschiedenfarbigen Farbsprays oder Bändern am Hals gekennzeichnet
-Henne betritt das Nest durch Fanggabeln
-Fanggabeln sind nach dem Betreten der Henne nur noch nach außen bewegbar -> keine Doppelbelegung + Henne kann das Nest jederzeit wieder verlassen
-gelegtes Ei rollt aus dem Nest und schließt dabei durch eine Wippe einen Stromkreis -> Henne wird fotographiert (Foto wird auf SD-Karte gespeichert)
-Ei rollt weiter in eine Rinne -> das erste Ei am Tag liegt ganz vorne, das zweite dahinter, ...
-Züchter beschriftet die Eier (entweder mit fortlaufender Nummer, oder man betätigt die Wippe (Schalter) jeden Abend selbst, um den Ende des einen bzw. den Anfang des nächsten Tages zu kennzeichnen)
-durch die Nummer des Eis und der Reihenfolge der Bilder mit den farblich markierten Hennen kann jedes Ei beim Betrachten der Bilder am PC der entsprechenden Henne zugeordnet werden
Noch konnte ich keinen "Prototypen" bauen, da ich mir nicht sicher bin, welche elektronischen Bauteile ich benötige, um die gewünschte Schaltung zu ermöglichen. Kennt sich da vielleicht jemand von Euch aus, der mit weiterhelfen kann? Wie sieht es denn mit dieser Kamera für den Modellbau aus? : http://www.conrad.de/ce/de/product/207873/ACME-Kamera-FlyCamOne2-ECO-V2
Mein Ziel ist es, dass das Nest später einmal von einer Firma (z.B. von einem Brutmaschinenhersteller) produziert wird und somit von jedem engagierten Züchter erworben werden kann.
Nun, was haltet IHR überhaupt von meinem "Plan"?
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar! :)