Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterfrage
Selbstversorgerfreaks
13.06.2013, 11:33
Moin zusammen,
das Futter- ein wirklich umfangreiches Thema.
Habe bereits viel darüber gelesen, ein Unklarheit bleibt allerdings bestehen.
Vorab, ich habe 12 Hühner inkl. Hahn.
Davon 4 Reinrassige und der Rest aus bunt gekreuzten Rassen.
Allerdings, keine Hochleistungshühner eingekreuzt.
Meine Tiere haben einen Auslauf von rund 1,6 Hektar, bewegen sich allerdings hauptsächlich auf einer Fläche von rund 2000- 3000 Quadratmetern.
Wiese, Sträucher, Bäume, blanker Boden- also alles dabei.
Bisher habe ich ausser einer Körnermischung und frei verfügbarem Muschelkalk nichts anderes gefüttert, da die Hühner den ganzen Tag in Gange sind und sich Futter suchen.
Auch bei dem Körnerfutter haben sie, ich glaube es ist der Weizen?,immer aussortiert bzw. übrig gelassen.
Nun bin ich auf diverse Beiträge zum Thema Legemehl oder Pellets aufmerksam geworden.
Meine Frage ist nun, wie wichtig ist dieses Legefutter für Hühner die keine Hochleistung bringen und dies auch nicht zwingend sollen?
Inwieweit können sich meine Tiere in ihrem Auslauf selbst passend versorgen, so dass die Körnermischung 1- 2 Mal am Tag ausreicht.
Ich würde mich sehr über Eure Meinung hierzu freuen.
Viele Grüße
Steffen
Hallo Steffen,
ich bin kein Profi, antworte Dir aber trotzdem.
Meine Hühner bewegen sich auch etwa auf so einem Grund. Sie haben immer eine Körnermischung im Stall mit Muschelkalk. Davon ist ein kleiner Teil Legekorn. Vor allem weil ich ein paar Hybride habe.
Mittags füttere ich ein paar Körner im Auslauf (ja ich weiß, manche schlagen jetzt die Hände über den Köpfen zusammen), aber ich mach das, weil viele Jungtiere mitlaufen und die nicht ständig in den Stall wandern zum Fressen. Außerdem finden das alle klasse. Ich auch!
Fakt ist bei mir, dass ich ab Frühling das Futter über die Hälfte reduzieren kann, da sie sich draußen selbst versorgen. Einige Hühner fressen wirklich nur am Abend oder ein paar Körnchen nach dem Legen.
Meist sind es die Jungtiere, die sich vor dem Schlafengehen noch den Bauch... äh Kropf vollschlagen.
Während der Sommermonate füttere ich auch sonst nichts dazu. Sie wollen aber auch gar nichts. Von Küchenabfällen wollen sie nichts wissen. Außer es sind Oberleckereien!
Im Winter sieht das schon anders aus.
Einstein
13.06.2013, 19:58
Hallo,
was ich hier gelernt habe, ist, das es ganz unterschiedliche Meinungen gibt.
Bei mir gibt es am Morgen eine Mischung aus Erbsen, wenigen Haferflocken, irgendein Gemüse, mit Buttermilch vermischt. Am Abend dann die Tagesration Körner für die Nacht (man beachte den Witz).
Es sind reineweg Körner, und die kann ich zur Zeit, genau wie Gaya, reduzieren.
Dafür habe ich von sechs legenden Hennen, drei bis fünf Eier pro Tag, mit immer wieder reduzierter Eierleistung.
Aber- es sollen ja auch keine Hochleistungshühner sein, gelle?
LG Ulrike
Selbstversorgerfreaks
13.06.2013, 22:26
Erstmal danke euch Beiden.
Also, wenn ich es mir überlege, ein Bekannter von mir hat auf ebenso einer großen Fläche ca. 35 Hühner laufen.
Bei ihm gibts als einzige Fütterung am Tag, abends eine Ration Körner.
Sonst nichts!
Er hat seit Jahrzehnten Hühner und keinerlei Probleme.
Ich habe aber natürlich die anderen Meinungen in den Beiträgen gelesen und denke darüber nach.
@ EINSTEIN, sind das normale getrocknete Erbsen aus dem Supermarkt?
LG Steffen
Hallo Steffen,
da Du keine Hochleistungshühner hast und den Hühnern einen weitläufigen Auslauf zur Verfügung haben, werden sie keinen Mangel leiden.
Erbsen (egal ob Futtererbsen oder die getrockneten Speiseerbsen) lässt man ca. 24 Stunden quellen. So werden sie gerner gefressen und sind verträglicher.
Selbstversorgerfreaks
14.06.2013, 00:18
Super. Danke Lino!
Einstein
14.06.2013, 07:49
Ja, Lino
ist später in's Bett gegangen.
Ich weiche über Nacht die gelben Schalerbsen ein, einen EL pro Huhn.
Diese Erbsen haben 22% Eiweiss, da dachte ich, sie sind eine gute Ergänzung zu meinen Körnern.
LG Ulrike
Tja, Ulrike, und wenn man dann so spät ins Bett geht, dann erfindet man zuvor noch schnell neue Adverbien wie 'gerner'. Peinlich! Normalerweise kann ich es besser! Aber gnädig, dass mich bislang noch niemand korrigiert hat...
Aber zum Thema: Klar, Hülsenfrüchte füttert man zu um den Eiweiß-Bedarf zu heben. Erbsen sind eine gute Alternative zu Soja und roh besser verträglich als Futterbohnen oder Linsen. Eine weitere Alternative wären Süßlupinen. Die sind aber schwieriger zu bekommen als Erbsen.
hühnerling
14.06.2013, 12:07
... Hülsenfrüchte füttert man zu um den Eiweiß-Bedarf zu heben...
Jetzt setz ich nochmal einen obendrauf: man füttert Erbsen, um den Eiweißbedarf zu decken, nicht um ihn zu heben :p
Meine Hühner fressen die Erbsen gern ganz, für Jungtiere und Glucken werden sie geschreddert.
Einstein
14.06.2013, 12:30
LIno,
klar habe ich es gesehen, ich bin aber auch ein Freund von spätabendlichem Wortwitz und "gerner" gehört für mich absolut dazu.
Hühnerling, wie rationierst Du denn die Erbsen?
LG Ulrike
Ja hühnerling, da hast Du natürlich recht. Aber ich hab auch nur die Mittlere (Un-)Reife. Vielleicht solltest Du künftig meine Beiträge moderieren und erst freischalten, wenn sie korrigiert sind;). Dann würde mir manche Peinlichkeit erspart.
Andererseits droht mir ja eh in Kürze ein "Roter Stern", den ich eigentlich (aus politischen Gründen) unbedingt vermeiden möchte. Vielleicht wird es Zeit für ein Schlußwort!?
Wie hoch ist ungefähr der Anteil der Erbsen bei Dir? Bei mir sind es ca. 15-20%. Zusätzlich füttere ich noch getrocknete Bachflohkrebse.
hühnerling
14.06.2013, 15:53
Lino, es war nur als Spaß gemeint, wir alle verschreiben uns gern einmal und insbesondere wenn wir müde sind ;)
Es werden - u.a. abhängig von der Erbsensorte - bis zu 30% in der Legehennen- und bis zu 50% in der Mastkükenfütterung als möglich beschrieben:
http://www.ufop.de/files/3613/4080/8200/RZ_Praxisinfo_Erbsen_100604.pdf
Meine Tiere bekommen im Winter max. 20%, im Sommer etwa 10%.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.