Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling mit Anfängerfragen zu Bielefeldern und Co.
Hallo liebe Forengemeinde,
vor kurzem habe ich quasi die Hühnerhaltung von meinem Schwiegervater geerbt. Nun habe ich 6 Moorhühner und einen Hahn.
Nach einiger Recherche bezüglich der Hühnerrassen habe ich mich entschieden, noch ein paar Bielefelder Kennhühner dazu zu kaufen. Ich möchte grundsätzlich nicht züchten, sondern eine ruhige, zutrauliche Hühnerrasse mit sehr guter Legeleistung, die mir Freude macht. Über kurz oder lang will ich es dann auch damit versuchen mir meine Legehennen selbst heranzuziehen. Wäre so ein Bielefelder/Moorhuhn-Mix denn eine gute Idee oder sollte ich lieber bei einer Rasse bleiben?
Mit wie vielen Euros pro Legehenne der Bielefelder muss ich denn rechnen? Unsere Moorhühner haben uns 8 Euro das Stück gekostet.
In der Haltung möchte ich gerne noch einige Dinge für mich und die Hühner verbessern. Schwiegervater sagt immer, dass die Hühner regelmäßig und ungefähr zur gleichen Zeit gefüttert werden sollen, damit sie in einen guten Legerhythmus kommen. Da wir unter der Woche zwischen 7 und 8 Uhr füttern, am Wochenende aber auch schon mal erst um 11 Uhr habe ich überlegt, ob wir uns einen Futterautomat anschaffen sollen, dann können die Hühner ihren eigenen Rhythmus verfolgen und wir haben kein schlechtes Gewissen mehr, wenn wir sonntags länger schlafen ;) -gute Idee?
Eine Silotränke soll auch noch her. Bei so vielen Hühner reicht unsere alte Tränke nämlich nicht mehr. Oder gibt es da ne bessere Alternative?
Dann würde ich den Hühnerstall für den Winter gerne beleuchten. Reicht da eine normale Zimmerlampe? Brauche ich ne bestimmte Glühbirne oder Wattzahl oder sollte ich sonst etwas beachten?
Außerdem möchte ich den Auslauf mehr als vergrößern und ihnen so um die 50 qm zur Verfügung stellen. Zaun ist schon bestellt, muss halt noch aufgebaut werden. Auch hier sagt Schwiegervater, dass ich noch ein paar Unterstände bauen sollte sowie ein richtiges Sandbad, da die trockene Erde zum Putzen nicht ausreicht. Wie viele Unterstände sollten ca. 15 Hühner denn haben?
Ich habe gelesen, dass die Bielefelder keine großen Scharrer sind und angeblich ihren Grünauslauf auch grün lassen. Stimmt das bzw. kann das jemand, der diese Rasse hält bestätigen? Das wäre nämlich super :jaaaa:, wenn die Wiese auch ne Wiese bleiben würde und nicht wie bei unseren derzeitigen Hühnern ein braunes Etwas.:neee:
Wenn mir meine Fragen jemand beantworten würde, wäre das super. Mir fehlt einfach die Erfahrung in der Hühnerhaltung und ich möchte mich ordentlich einarbeiten, um den Tieren auch gerecht werden zu können.
Danke!
Melamba
Nachtrag: Habe mal im Forum weitergelesen und meine Idee der Bielefelder schwankt sehr. Sie sollen riesige Hühner sein, die Eier legen, die in keinen Eierkarton passen und noch dazu schnell verfetten, was ja gegen meine Idee mit dem Futterautomaten spricht. Hilfe!
Hallo, hier meine persönlichen Erfahrungen.
Erstmal Bielefelder sind keine Wunderhühner, dann nehme ich an, die meinst normale, keine Zwerge.
Bielefelder Kennhühner sind eine schwere Großrasse, daher auch träge und ruhig, sie können schon als Hahn 2,5 – 3,5 kg und als Hennen 2 - 3 kg auf die Waage bringen. Die Legeleistung liegt bei ca. 180 Eiern im ersten Jahr bei ca. 55 Gramm später ca.65 Gramm schwer bis zu 200 Eiern/ Jahr.
Mit Futterautomaten habe ich keine Erfahrung, aber sie verfetten schnell wenn sie zu viel Futter bekommen, oder mit anderen Rassen gehalten werden, die verfressener sind.
Sie vertragen sich mit fast allen Rassen, Feuchtigkeit und Durchzug mögen sie nicht, Kälte oder Hitze normaler Regen oder Schnee machen nichts.
Hoffe Dir weiter geholfen zu haben.
Gruß laurup
Ich frage mich allerdings was Du mit "Moorhühner"meinst,ich kenn die nur als Computerspiel...
Im Übrigen sind 50 Quadratmeter für 15 Hühner viel zu wenig...
Futterautomaten würd ich nicht aufstellen,grad die großen Bielefelder verfetten schnell und legen dann nicht mehr.
Übrigens am Wochenende länger schlafen...
Was heißt das bei Dir?
Meine haben immer etwas ùber Nacht im Stall stehen,ich lass meine Hühner und Enten sowieso nie vor 10 Uhr morgens raus und dann gibt's etwas Futter,den Rest dürfen sie sich dann draußen zusammen suchen und abends kurz vorm Schlafen gehen gibt's nochmal ein paar Körner.
Übrigens sind Bielefelder große schwere Hühner die auch viel scharren,dafür fliegen sie kaum.
Und bei 50 Quadratmeter für 15 Tiere hast Du innerhalb von 2 Wochen schon keinen grünen Halm mehr im Auslauf..
Ich spreche von Kollbecks Moorhühnern. Das sind Hybriden vom Vorwerkhuhn.
Der Auslauf soll auch noch weiter vergrößert werden. Im Moment steht noch Holz im Weg und dann hab ich vor noch ein anderes Stück dazu zu nehmen. Ist also in Arbeit.
Schlafen am Wochenende heißt, dass die Hühner vor 10 Uhr nix zu essen bekommen. Wenn diese Verzögerung kein Problem ist, um so besser.
Verfetten Hühner auch, wenn nur Legekorn im Automaten ist? (Sorry, falls das eine blöde Frage sein sollte)
Aber deine Infos helfen schon mal.
kh045322
16.06.2013, 22:36
Der Auslauf soll auch noch weiter vergrößert werden. Im Moment steht noch Holz im Weg und dann hab ich vor noch ein anderes Stück dazu zu nehmen. Ist also in Arbeit.
wie groß wird denn Dein Auslauf dann in Summe sein, wenn Du die ihn vergrößert hast ?
Das kommt hier in Deiner nicht so ganz klar raus.
kh045322
16.06.2013, 22:41
Verfetten Hühner auch, wenn nur Legekorn im Automaten ist? (Sorry, falls das eine blöde Frage sein sollte)
Aber deine Infos helfen schon mal.
ganz klar nein ... das ist ja der Vorteil von Legekorn im Automat. Das kannst Du Ihnen ganztägig zur freien Verfügung anbieten. Dann musst Du Dir auch kein Kopf um die Uhrzeit der morgendlichen Fütterung machen.... Sie verfetten nur, wenn Du Ihnen ganztägig zur freien Verfügung eine Getreidemischung hinstellst. das solltest Du nur Abends machen ..1-2 Stunden vor dem Schlafen, damit Sie sich ordentlich den Kropf auffüllen können für NAcht ... das reicht dann aber auch
So. Hab grad mal mit dem Laufrad nachgemessen. Der Auslauf soll fertig ca. 400qm haben. Diesen müssen sich die Hühner mit ein paar Holzstapeln teilen. Bleiben dann noch ca. 200qm mit Bäumen und Büschen umrandet. Das sollte für meine angepeilte Hühnerzahl wohl reichen :)
Sind Legekorn und Alleinfutter zwei unterschiedliche Paar Schuhe?
Sehe gerade, dass du mir schon in dem anderen Thread geantwortet hast. Legekorn = Alleinfutter
Schopfwachtel
17.06.2013, 20:56
Hallo,
Also Bielefelder sind recht gute leger aber ich find man sollte diese nicht mit anderen hühnern kreuzen da die gute legeleistung verloren geht.
laurup hat eigentlich alles wichtige über bielefelder gesagt.
preis kommt darauf an ob reinrassige zwerge und so weiter ich kenne mich nur mit großen aus daher die preise für reinrassige große bielefelder. also legereife bielefelder findet man eigentlich sellten ist auch zimlich schwer küken und so weiter dieser rasse zu finden daher wurde ich empfehlen züchte reinrassig denn da bekommst du recht viel geld.
legereife reinrassige hennen kosten so zwichen 25-40 € das stük (das ist nicht übertrieben züchte selber und hatte anfangs auch probleme mich mit dem preis anzufreunden)
Schopfwachtel
17.06.2013, 21:02
ich kann dir eine gute rasse empfehlen die deinen kriterrien entspricht.
also Deutsche sperber sind sehr gut bei denen kannst du schon bei den eintagsküken das geschlecht bestimmen.
und italiener die verfetten bei mir nie und haben immer jedemenge futter und meine legen eigentlich jeden tag ein Ei.
wenn du zu den rassen Bielefelder oder Italiener noch fragen hast kannst du dich gerne melden.(züchte im verein , sollte mich also damit auskennen:laugh )
kh045322
17.06.2013, 21:07
also sind es in summe 200 qm ... oder ?
Zum Legekorn bzw. Alleinfutter man muss aufpassen das nicht Inhalt + Form durcheinander zu bringen.
Also mit Legekorn wird die Form eines Hühnerfutters bezeichnet. Legekorn sind immer Pellets.
Dann gibt es noch Legemehl auch eine Form ... nämlich gemahlenes Mehl.
So es gibt also 2 Formen ... Mehl u. Korn bzw. Pellets.
Dann gibt es Bezeichnungen wie Alleinfutter und oder Ergänzer.
Alleinfutter hat ca. 16-18% Protein (Eiweiß) und ist dafür da wenn man gar nix anderes zufüttern will/soll.
Ergänzer hat ca. 25-27% Protein ..ist also sehr Eiweißhaltig ... ich sag mal ein Art Konzentrat.
Ergänzer soll daher immer in Ergänzung mit Getreide gefüttert werden. Faustformel: 2/3 Ergänzer + 1/3 Getreide. Wie der Name es sagt .. in Ergänzung
Diese Art von Futter ist für Landwirte die Ihr eigenes Getreide haben und füttern wollen und deshalb die Mehl/Pellets in konzentrierter Form brauchen.
Also gibt Alleinfutter sowohl als Pellets als auch als Mehl.
Beim Ergänzer ist es genau so.
Drum kann man nicht wirklich sagen Alleinfutter = Pellets. Ist nur bedingt richtig.
Du sagt ja auch nicht Flocken = Haferflocken ... den es gibt ja auch Dinkelflocken, Reisflocken etc.
Oder Mehl = Weizenmehl ..denn es gibt ja auch Roggenmehl Dinkelmehl etc.
Richtig. In der Summe sind es ca. 200qm. Wobei sie um die Holzstapel auch rumlaufen können und je mehr Holz wir verheizen, desto mehr Platz wird es :)
kh045322
18.06.2013, 21:05
Dann wären aber auch 20 Hühner das absolute maximum ...eher weniger.
Diese Fläche scheint im Sommer, wenn alles grün u. bewachsen ist reichlich bemessen, doch für die Monate in den kaum etwas wächst ist es untere Grenze. Sonst hast Du nur Matsch u. Schlammwüste.
Zweitens kommt es ja auch noch auf Deine Stallgröße drauf ... hier rechnat man mit ca. 3 Tiere / Qm
kh045322
18.06.2013, 21:09
Dann würde ich den Hühnerstall für den Winter gerne beleuchten. Reicht da eine normale Zimmerlampe? Brauche ich ne bestimmte Glühbirne oder Wattzahl oder sollte ich sonst etwas beachten?
warum das denn ...überlege Dir das gut!
Gönne doch den Hühner auch mal im Winter Ihre Biopause. Man muss ja nicht durch künstliches Licht die Eiablage künstlich pushen und so den Organismus überstrapazieren.
Die Hühner werden es Dir durch ein längeres Leben danken und gesünderen Organismus :-)
öpinscher
18.06.2013, 21:36
Ich habe heute gelesen das es nicht darum geht die Eiablage zu pushen sondern das sie Licht für Ihren Stoffwechsel brauchen. Hier nachzulesen unter Licht und Kälte.
http://www.huehner-haltung.de/winter/besonderheiten.html
Vielleicht gibt es da so ein Mittelweg?
Im Moment will ich eh nicht mehr als 15 Hühner und einen Hahn. Die Stallgröße müsste ich mal messen, aber er ist in jedem Fall groß genug. Ich schätze mal so 25 qm. Aber genaueres kommt die Tage.
Mir gehts bei der Beleuchtung tatsächlich nicht um ordntlich Eier im Winter sondern um den Stoffwechsel der Hühner. Habe auch gelesen, dass es für sie besser ist, wenn sie im Winter 12 Stunden Licht haben.
Kamillentee
05.08.2013, 09:34
Wenn die Hühner in und auf den Feuerholzstapeln sitzen können,
dann pass mal auf, daß du dir im Winter keine Milben in die Wohnung holst.
So geschehen bei Bekannten, allerdings waren da auch irgendwelche Vogelflöhe dabei,
die wurden dann in der Holzablage vor dem Kamin munter....:D
viele Grüsse
:o mich schüttelt es gerade bei der Vorstellung, dass die Viecher zu mir in die Wohnung kommen. Diesen Aspekt hatte ich noch nicht bedacht. Das lose Holz wollen wir auch bald aufstapeln, dann klettern die Hühner da hoffentlich nicht mehr drauf rum.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.