PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzschnabel bei Glucke korrigieren?



adda-andy
07.06.2013, 19:55
Hallo zusammen,
seit 2 Tagen sitzt eine meiner schwarzen Bovans Hennen auf gekauften Bruteiern (engl. Lavender-Araucanas). Diese Henne hat einen Kreuzschnabel. War mir schon vorher mal aufgefallen, aber da sie nicht handzahm ist und ich sie nie greifen konnte (und es abends im dunkeln nicht wollte), hatte ich bisher nix gemacht.
Vorhin nun, nachdem sie nach staubbaden, fressen, trinken und sich erleichtern wieder auf dem Nest saß, habe ich angefangen, mit einem Bimsstein ganz sachte die Schnabelspitze zu kürzen.
Habe nur mit einem Finger von oben sachte gegengehalten, und mit dem Bimsstein dann mit nur leichtem Druck und immer nur in eine Richtung die Schnabelspitze von Oberschnabel bearbeitet.
Ich war überrascht, dass sie völlig still hielt, sie gurrte leicht vor sich hin, versuchte aber nicht einmal, den Kopf wegzudrehen oder sowas.
Habe nach 3min aufgehört, ich will sie ja nicht strapazieren.
Meint Ihr, ich könne jetzt jeden Tag so ein paar Minuten da feilen? Und ist ein Bimsstein überhaupt hart genug? Hatte die feine Seite genommen.
Die noch 19 Tage Gluckigkeit wären jetzt natürlich eine ideale Zeit, wenn sie so schön stillhält.
Nur ich habe trotzdem Angst, dass ich sie stresse und sie aufhört zu glucken :unsicher
Deswegen interessiert mich Eure Meinung dazu!

Sterni2
07.06.2013, 20:41
Das wären auch meine Bedenken. - Lieber außerhalb der Brutzeit mal in den Schwitzkasten nehmen und feilen ... (ob dies grundsätzlich die Lösung bringt, weiß ich nicht)
Obwohl mir auch aufgefallen ist, dass in der Brutzeit der Schnabel grundsätzlich länger wächst, weil sie vermutlich nicht lange herumwetzen.
Bei mir wurden übrigens die Hühner am zahmsten, mit denen ich öfters was zu tun hatte - irgendwie schätzen sie mit der Zeit dann auch die Streicheleinheiten dabei.

adda-andy
07.06.2013, 21:14
Jaaaaa... aber ich finde gerade den Kopf fixieren ist immer schwer und sehr viel Streß für beide Seiten.
Und da sie jetzt so schön still hält, reizt es mich so. Vor allem so kann ich vor dem Nest hocken (50cm hoch) und sehr gut sehen, was ich mache. Wenn ich sie nachher "in den Schwitzkasten" nehmen muss und sie zappelt, ist das ja viel schwieriger. Jeden Tag 3 Minuten? Das heißt, würde sie unruhig werden oder den Kopf wegziehen würde ich natürlich sofort aufhören.
Den Kreuzschnabel hat sie ja nicht erst seit dem brüten, den hatte sie schon vorher.

Hühnerbruno
07.06.2013, 21:41
"Nur ich habe trotzdem Angst, dass ich sie stresse und sie aufhört zu glucken "

dann lass es doch sein, die Gefahr besteht

legaspi96
07.06.2013, 21:45
Warum willst Du den Schnabel korrigieren? Sie scheint doch damit gut zurechtzukommen.
Mein Hahn hat auch einen Kreuzschnabel. Na und? Der ist mittlerweile 7 Jahre alt und kam immer gut damit zurecht.
Grüße
Monika

adda-andy
07.06.2013, 22:02
Ok, wenn ihr das so meint... Ich dachte nur, weil z.B. sollen Glucken doch kein Weichfutter, weil sie davon Durchfall bekommen können. Also stelle ich ihr, wenn ich sie vom Nest hebe, immer extra Körner hin. Die frißt sie zwar auch, aber wenn ich das Weichfutter nicht wegstelle, geht sie lieber dabei. Ich denke, das ist einfacher für sie zu fressen. Aber ich will nix riskieren, zumal es ja gekaufte Bruteier sind!