Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigenmischung - Passt das so?
KatzeMotzi
07.06.2013, 17:34
Hallöle,
Da ich das Hunde und Katzenfutter auch selbst mache und Nähr- und Bedarfswerttabellen für mich deshalb kein ernstzunehmendes Hinderniss darstellen, dachte ich mir ich mische auch mein Hühnerfutter selbst und habe mich mal mit Taschenrechner, Zettel und Stift rangesetzt.
Herauskam:
30% Sojaschrot
20% Weizen
20% Gerste
15% Erbsen
10% Mais
5% Mineralstoffvormischung
Zusätzlich Muschelgrit zur freien Verfügung.
Diese Mischung hat 16% verdauliches (!) Protein und klingt für mich eigentlich recht zufriedenstellend. Was haltet ihr denn davon?
Bollenfeld
07.06.2013, 18:04
Die Mischung hat 26% RP und ist als Alleinfutter eine Katastrophe.
KatzeMotzi
07.06.2013, 18:09
Wo liegt denn das Problem? Meiner berechnung nach kam ich auf 16% verd. Protein und ich hab mich vom Mischungsverhältnis her auch an den Angaben aus dem Internet orientiert? :(
KatzeMotzi
07.06.2013, 18:45
Und (kann nicht mehr editieren) da ich mir nicht vorstellen kann das ich mich derart verrechnet habe, hat jemand von euch eine verlässliche Seite mit Nährwertangaben? Dann kann ich auch anhand dieser (wohl karastrophalen) Mischung die Fehlerquelle ausfindig machen... Gott wie peinlich...
Bollenfeld
07.06.2013, 18:59
Ahhhh, ich hab aus Versehen den RP der Trockensubstanz angegeben, bei 88% TS sind es "nur noch 22,8% RP".
KatzeMotzi
07.06.2013, 19:25
Das beruhigt mich jetzt tatsächlich etwas, ich hatte 19,5% RP die ich auf VP umgerechnet hatte. Kann das sein das ich einfach eine falsche Nährwertangabe verwendet habe?
Ich will ja keine Hühnlein quälen und habe aktuell noch das Futter der Vorbesitzerin, das aber dauerhaft bei mir nicht geht weil ich fehlendes Protein nicht wie sie mit Rohmilchkäse der eigenen Ziegen (hab keine ^^) ausgleichen kann.
Also, kennst du eine gute Seite mit Nährwertangaben oder machst du dir die Arbeit und schreibst schnell auf mit wie viel % Eiweiß du bei den obenstehenden Bestandteilen rechnest?
Bollenfeld
07.06.2013, 19:36
19,5% RP sind für ein Alleinfutter zu hoch. 17% würde ich als Maximum ansehen.
Soja 440 g RP
Weizen 121 g
Gerste 110 g
Erbsen 220 g
Mais 93 g
KatzeMotzi
07.06.2013, 19:47
Und Problem gefunden, meine Quelle gab folgendes an:
Erbsen 24%
Soja 36% (!!!)
Weizen 11%
Gerste 10%
Mais 9%
Was bedeutet das deine Quelle bei Weizen und Gerste jeweils 1% EW mehr und bei Soja ganze 8% mehr angibt. Das können die schlappen 2% weniger bei den Erbsen natürlich schlecht ausgleichen ;)
Ich habe allerdings Sojaschrot (für Menschen) da auf dessen Packung 31g EW/100g angegeben werden und auf meinem Sojamehl stehen 41%.
Aber danke!
Bollenfeld
07.06.2013, 19:54
Es gibt keine Komponente, die mehr schwankt, als das Soja verschiedener Herkünfte. Ich rechne darum mit der bei uns im Werk am häufigsten verwendeten Sojaherkunft. Diese liegt allerdings zufällig auch im Mittel aller Herkünfte.
KatzeMotzi
07.06.2013, 20:02
Mein Vater hat das Sojaschrot bestellt und ich weiß leider nur das es Bio ist und sonst nichts. Allerdings soll der Proteingehalt im Bio-Schrot geringer sein als bei der kommerziellen Erzeugung, da mal abgesehen von der skandalbehafteten Gentechnik auch stabilere Pflanzen verwendet werden (müssen)?
Warum können Hersteller nicht einfach den Nährstoffgehalt auf der HP angeben... *grummel*
Dany :-)
07.06.2013, 20:03
Hallo hier meine Ration, für Zuchthennen
41% Weizen
24% Mais
14,5 Soja
2,5% Bierhefe
2% Gerste
5,5% Hafer
1% Sonnenblumenöl
1,5% Mineral
8% Muschelgrit (in die Ration mit geschrotet)
11,1 Mj
15,17 RP
ca 15,89 Eur/ 50kg
Gruß Dany
KatzeMotzi
07.06.2013, 20:08
Danke Dany,
solche Beispiele helfen einem immer weiter. Darf ich fragen von welchem RP-Gehalt du beim Sojaschrot ausgehst? Das Wurmt mich grad etwas ;)
Bollenfeld
07.06.2013, 20:16
Mein Vater hat das Sojaschrot bestellt und ich weiß leider nur das es Bio ist und sonst nichts. Allerdings soll der Proteingehalt im Bio-Schrot geringer sein als bei der kommerziellen Erzeugung, da mal abgesehen von der skandalbehafteten Gentechnik auch stabilere Pflanzen verwendet werden (müssen)?
Warum können Hersteller nicht einfach den Nährstoffgehalt auf der HP angeben... *grummel*
Der Rohproteingehalt hängt vom Extraktionsverfahren ab und nicht von Bio oder Kommerzieller Ware.
KatzeMotzi
07.06.2013, 20:30
Mir wurde das anders erklärt....
Wie dem auch sei, da die Angaben beim Eiweißgehalt von Soja zwischen 36 und 44% schwankten hab ich jetzt den Mittelwert von 40% genommen und bin beim Weizen auf 12% EW gehangen.
Hier der neue Versuch, etwas detaillierter:
30% Weizen (12% P.)
20% Soja (40% P.)
15% Gerste (10% P.)
15% Erbsen (24% P.)
10% Mais (9% P.)
10% Gritmischung und Bierhefe (Verhältnis 3:1)
Das in Klammern ist die Proteinangabe die ich verwendet habe.
Macht laut meinem Taschenrechner 17,6% RP. Besser?
Dany :-)
08.06.2013, 05:36
Bastis Futterrechner
KatzeMotzi
08.06.2013, 10:29
Wo kann man den denn runterladen? Möglichst ohne sich in noch einem Forum anmelden zu müssen...
Dany :-)
08.06.2013, 11:11
Ich hab mich angemeldet, kostet ja nichts.
KatzeMotzi
08.06.2013, 14:56
Auch wahr ;)
Ist Sojaschrot denn immer erhitzt worden? Roh ist es ja zumindest für alle Säugetiere giftig, wie das bei Hühnern ist weiß ich nicht
Bollenfeld
08.06.2013, 15:58
Sojaschrot wird grundsätzlivh immer erhitzt/getoasted.
Akkarian
09.06.2013, 21:09
19,5% RP sind für ein Alleinfutter zu hoch. 17% würde ich als Maximum ansehen.
Soja 440 g RP
Weizen 121 g
Gerste 110 g
Erbsen 220 g
Mais 93 g
Kann ich den Weizen auch durch Dinkel ersetzen?
KatzeMotzi
11.06.2013, 18:27
Kann ich den Weizen auch durch Dinkel ersetzen?
Das hab ich spontan dazu gefunden:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/7472-Dinkel
Füttern kannst du ihn schon, ist aber teurer und anscheinend nicht so begehrt. Was den EW-Gehalt betrifft scheinen Weizen und Dinkel gleich zu sein, und man kann ihn was das betrifft einfach ersetzen.
Bollenfeld
11.06.2013, 19:00
Dinkel ist eine Urweizenart und kann von daher heutige Weizensorten ersetzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.