PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufgrund verhalten erkennen ob Hahn oder Henne



pinoirma
07.06.2013, 09:07
Hallo, unsere 7 kükis sind jetzt 4-5 tage alt, einige von ihnen oder eigentlich fast alle verhalten sich wie folgt:

einer fängt an zu laufen alle anderen machen mit, zwei kämpfen indem sie aufeinander brust auf brust laufen, bis auf eine andere machen alle mit und machen die gleichen kämpfe, machen das alle küken oder könnte es sein das wir fast nur hähne bekommen.

lagsikat
07.06.2013, 09:38
...das können Hennen auch...

thoppie
07.06.2013, 10:36
Hallo Pinoirma,
in dem Alter erkennst Du die Geschlechter gut an den Schäften der Schwungfedern.
Bei den Hähnen sind die Schäfte ganz lang mit ein bißchen Feder, bei den Hennen fängt die Feder "früher" an.
In ein paar Tagen kannst Du die Hähne daran erkennen, daß denen eher ein Mittelscheitel wächst ;o)

Okina75
13.06.2013, 00:30
Hy!

Oder anders gesagt:
Hennen haben gleichmäßig entwickelte Hand- und Armschwingen, während bei den Hähnen die Handschwingen in der Länge deutlich von den Armschwingen abgesetzt sind, die im Vergleich sehr kurz erscheinen.
Diese Feder- Sexing- Methode klappt ganz prima bis die Küken Schulterfedern bekommen, was mit etwa 8- 10 Tagen der Fall ist. Im ganzen denke ich, kann man sicher bis zum Alter von 14 Tagen diese Methode anwenden, nicht nur bei den Eintagsküken.

Rain_r
14.06.2013, 14:59
Das wäre toll, wenn jemand das mittels Grafikprogramm mal in ein Kükenfoto einzeichnen könnte. So hört sich das für mich wie Böhmische Dörfer an ...

Okina75
14.06.2013, 17:49
Hy!

Mit Bild direkt wird nicht viel, aber schau' mal hier:
http://scratchcradle.wordpress.com/2012/04/19/chick-sexing-techniques/

Pullet ist Henne, Cockerel Hahn ;).

Rain_r
14.06.2013, 18:39
Okay, ja, wenn man's sieht, leuchtet's natürlich ein, was Arm- und was Handschwingen sind.

... muss das Offensichtliche dann nur noch im heimischen Kükenstall wiederfinden und da bin ich jetzt nicht so optimistisch ... ich werd's dann die nächsten Tage mal versuchen ...

Lara44
14.06.2013, 21:26
dito, Rain_r:)

Okina75
14.06.2013, 22:16
Lara: Was jetzt dito? Das mit dem Unterschied Arm- und Handschwingen (was eigentlich Allgemeinwissen ist), oder das mit dem Wiederfinden?

Grüße,
Andreas

thoppie
15.06.2013, 07:16
Einen schönen Artikel hast Du da gepostet, Okina.
Schade, daß sowas in den meisten deutschen Büchern über Hühnerhaltung nicht erklärt wird.
Zumindest stand das in den Büchern, die ich mir im Buchladen angeguckt habe, nicht drin.

Lara44
15.06.2013, 09:49
... muss das Offensichtliche dann nur noch im heimischen Kükenstall wiederfinden und da bin ich jetzt nicht so optimistisch ... ich werd's dann die nächsten Tage mal versuchen ...

Das 'dito' bezog sich darauf.

Hand- und Armschwingen.... Du kennt immer die Fachausdrücke, bei mir waren's bisher eben "Flügel" = Bildungslücke;)

Okina75
15.06.2013, 22:17
Hallo :)!

Nichts zu danken =)!. Ich selber habe den Link von Redcap bekommen, und war genau so begeistert.

Was das Dito angeht: Du darfst ruhig optmistisch sein!
Bei meinem ersten Gelege (nur zwei Küken) hat es hingehauen. Sowohl mein erster Eindruck anhand des Kammes stimmte, als auch der Blick auf die Flügel, es sind Hahn und Henne, wie der ansehnlich sprießende Kamm des Hähnchens aktuell auch bestätigt (jetzt vier Wochen alt).

Auch bei meinem zweiten Gelege (sechs Küken) passte der Federsex- Versuch. Und wie's aussieht, habe ich dies Jahr voll die statistische fifty/ fifty- Rate abgegriffen, es sind 3,3 (jetzt eine Woche alt)...

Ein Tipp von mir noch:
Wenn die Küken, wie meine kleineren, eine Woche alt sind, kann man's auch am laufenden Küken erkennen. Ich stelle dazu morgen Bilder ein, wenn ich sie gut erwische, jedenfalls haben die Hennenküken gleichmäßig entwickelte Flügel mit kompakter Form, während bei den Hähnchen die Handschwingen die Armschwingen auch am zusammengelegten Flügel überragen.
Wie gesagt, ich schaue mal, ob ich morgen gute Bilder dazu machen kann =).

Zwerg-seidis
16.06.2013, 00:09
Hey...der Link ist echt super nur blöd das es ,dass nicht auf deutsch gibt, also den Text!
Kennt jemand da eine seite wo das auf deutsch erklärt wird?