PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gans hat akute Verstopfung!



gangwald
07.06.2013, 08:23
Hallo,
.. es brennt!.. Es geht um meine gnae'Frau peque, unsere Madam im Stall.. seit heute morgen ist sie nichts mehr und hat staendige Kontraktionen im Unterleib. Die Kontraktionen haben schon seit gestern Abend angefangen, nur konnte ich sie noch nicht zuordnen. Sie trinkt jetzt nur noch, aber seit heute morgen hab ich sie auch noch nicht Abkoten sehen..

weitere Symtome die sie zeigt sind angestrengter Gesichtsausdruck, staendiges zufallen der Augen, halbgeoeffneter Schnabel, hecheln bisweilen (wie waehrend der Eiablage), langsamer Gang, zurueckziehendes Verhalten..

So ganz sicher bin ich mir nicht mit meiner Vermutung der Verstopfung, aber alle Anzeichen sprechen dafuer das sie Abkoten will aber es nicht kann, da will was raus.. Klar erkennbar hat sie's sehr schwer und ich weis auch nicht wie lang so ein Organismus das durchhaelt.. Deswegen erbitte ich Vorschlaege zur schnellstmoeglichen Intervention, was kann ich tun?

gangwald
07.06.2013, 08:46
Ich hab sie gerade pinkeln sehen, aber es kommt echt nur Wasser raus. Beim Versuch sie einzufangen um ihr den Unterleib abzutasten ist sie abgehauen.. Allerdings gehen ihr jetzt diese kurzen Sprints sehr auf den Kreislauf, Sie ueberanstrengt sich! Sie hechelt stark und schwitzt aus dem Schnabel.

Soll ich ihr Salatoel verabreichen? Als Einlauf oder Oral? Traubenzuckerwasser fuer den Kreislauf?

Sternenvogel
07.06.2013, 08:48
Hallo Gangwald,
vielleicht versuchst Du mal mit etwas Körnerfutter, dass mit Olivenöl vermischt ist. Wenn sie es frisst ... Viel Glück! LG

gangwald
07.06.2013, 08:53
Moin.. ich geh grad runter und versuch mal deinen Tip..
ich muss ihr noch den Unterleib abtasten, vieleicht weis ich dann mehr.. wenn hinten noch was rauskommt, auch wenns nur wasser ist, ist noch viel machbar.. aieejeeeeee.. :(

gangwald
07.06.2013, 09:57
Ich hab ihr jetzt nen Einlauf mit Salatoel gegeben weil Futterverabreichung nicht geklappt hat, sie nimmt nichts an :(

Der Einlauf hat keine grosse Veraenderung gegeben, Sie hat ad-hoc alles wieder rausgespratzt, es war auch nicht viel. Etwa die Menge eines Teeloeffels. Den Einlauf hat sie mit einer mit einem Gummischlauch verlaengerten Spritze bekommen, den Gummischlauch hab ich ca. zwei-drei centimeter tief in ihre Kloake eingefuehrt, tiefer hab ich mich nicht getraut aus Angst vor Verletzungen..

Vieleicht "arbeitet" das Oel jetzt noch, als sie die groesste Menge direkt nach dem Einlauf wieder Rausgespratzt hat war das Oel auch nicht ein bisschen verunreinigt, auch das wasser, was sie laesst kommt fast klar hinten raus.

schwalbe
07.06.2013, 10:46
Hi,
tu mir leid, dass es deinem Tier so schlecht geht.
Bist du dir sicher, dass das eine Verstopfung aufgrund des Kotes ist? Ich würde da eher von einer Legenot ausgehen und zum Tierarzt fahren...
Ich hoffe, dass es gut ausgeht!

catrinbiastoch
07.06.2013, 11:12
Fahr zum TA.., das ist Legenot !!!! L.G. Catrin

gangwald
07.06.2013, 11:20
Legenot?
ihr muesst mir das nochmal erklaeren, sorry.. Folgende Situation: Die Dame hat bereits ihre Saisson gehabt, Sie hat alle Eier abgelegt, die sie genetisch machen konnte, 54 Eier hat sie gegeben, mehr war nicht, die Mauser fing direkt danach an. Jetzt steckt sie in den letzten Tagen der Mauser, das Gefieder hat jetzt schon fast wieder Deckung erreicht..

Ist es tatsaechlich Legenot? der Bauch sieht nicht ganz so danach aus.. Kann es wirklich sein, das waehrend der Mauser der Organismus paralell wieder anfaengt Eier zu produzieren?

gangwald
07.06.2013, 11:30
ach so, ja, der Vollstaendigkeit halber, auch Ihr Goettergatte hat sie seit beendigung der saisson nicht wieder getreten, auch nicht in den letzten drei tagennicht und davor auch nicht.. ich kann mir das mit der Legenot nur sehr schwer vorstellen..

Ihr moegt vieleicht Recht haben, aber das mit dem VT wird sehr schwierig.. die naechste tieraerztliche Klinik die unter Umstaenden Gaense annehmen wuerde waer in Barcelona, alle anderen haben mir die Annahme untersagt aus Angst vor Viren, weil es Wirtschaftstiere waeren, ich wohne hier bei Tarragona (in Spanien) sei gesagt.. mal eben 100Km runterroppen in der Hitze ist nicht ohne

piaf
07.06.2013, 11:41
Die Legenot ist nicht so ganz von der Hand zu weisen, gangwald, an Verstopfung glaube ich hier auch eher nicht. Da sie eine erfolglose Brut hinter sich hat, wäre die nächste Runde der Eiablage durchaus denkbar. Für die mangelt es ihr aber vielleicht an Calcium, so kommt es dann eben bei der Eibildung zur Legenot.

Also, auf Verdacht Ca geben und wenn Du dran kommst auch Lebertran, den stinkigen, möglicherweise beruhigt sich die Sache dann schon recht bald

gangwald
07.06.2013, 11:46
Schock lass nach Please.. die Dame haelt uns auf Trab..

gut das du da bist Piaf.. also haelst du Legenot fuer realistisch? auch WAEHREND der Mauser??
gut.. also dann sprinte ich mal in die naechste Apo.. Lebertran besorgen und Calcium ohne Zuckerzusatz, aufloesbar..

piaf
07.06.2013, 11:59
möglich ist alles, zumindest ist es nicht ausschliessbar.Wenn Du keinen anderen Ansatz hast, also falsches Fressen, ich meine Vergiftung auch durch Pflanzen, bleibt Legenot realistisch.

Schau mal ob Du Ca Ampullen (Sandoz) bekommst. Risiko dabei ist, wenn sie eine Herzproblematik hat, könnte das mit Ca nach hinten losgehen, aber ich glaube nicht dass sie solch ein Problem hat.

ich würde 1/2 Ampulle (1 Amp ist 10ml) auf 2 Gaben verteilt geben. Lebertran erstmal 1ml

K1rin
07.06.2013, 12:30
Legenot kann sein, es kann aber auch einfach Bauchschmerzen sein. Diese könnten durch einen Wurmbefall kommen und dann würde das Mädel von innen heraus auch solche Probleme haben.

Eine Legenot müßte doch auch beim Abtasten zu fühlen sein, wenn da ein Ei verklemmt wäre. So klein sind die Gänseeier ja auch wieder nicht.

piaf
07.06.2013, 13:41
die Entwurmung der beiden ist noch nicht so arg lange her, Karin

@gangwald
überleg auch mal, ob sie am Häusle geknabbert haben könnte....

K1rin
07.06.2013, 13:53
piaf, gibt es auch noch andere Parasiten für Bauchschmerzen außer Würmer?

Salmonellen vielleicht?

Wenn die Gans nicht kotet, dann hat sie wohl auch nichts gefuttert. Wenn nichts rein geht, dann kann nichts raus kommen.

Wieviel wiegt die Gans denn heute?
So eine Mastgans sollte ja ca. 8 Kg lebend auf die Waage bringen.

Was auch noch sein könnte wäre, dass die Gans einen spitzigen Gegenstand gefuttert hat und dieser nun im Muskelmagen steckt/ärger macht.

gangwald
07.06.2013, 13:55
.. ich bin grad von der Apo zurueckgeeilt.. mit fluessigen calzium aber ohne Lebertran, (gabs nich und nun hammse Mittachspause ueberall)

folgendes.. die Dame haelt sich aufrecht, vorhin hat sie versucht ein wenig zu Ruhen neben ihrem Goettergatten, Sie hat auch erstmals Duennpfiff abgelassen, nicht nur gepinkelt (dem Himmel sei Dank), will heissen, das verunreinigtes Entflochen ist, im hohen Bogen!
Ich glaube das dies Ursache meiner ad-hoc Intervention mit dem Einlauf war von vorhin, den ich ihr verabreicht habe. Die Kontraktionen dauern an, sind aber geringfuegig zurueckgegangen und nach wie vor Rhythmisch vorhanden.

Sie ist noch gut zu Fuss aber im Kreislauf schwaechelt sie.. auf Zuruf antwortet sie ebenfalls und auch so versucht sie nach wie vor Anteil am regulaerem Gaenseleben zu halten, will sagen sie fuehrt ihre gewohnten Gaenge an Seiten ihres Gatten aus..

Ich habe keinerlei Erfahrung mit den akut auftretenden Symtomen der Legenot, kann also keine Aussage machen in Bezug auf diese moegliche Variante, nur rein Empirisch schliesse ich diese Variante in Ihrem Fall eher aus, da auch sonnst keinerlei Anzeichen der erneuten Brutstimmung zu beobachten waren, noch haben die beiden was miteinander vollzogen, noch hat die Dame Stoeckchen gesammelt o. ae. Das mit einer Vergiftung von gestern auf heute kann moeglich sein, das wissen wir aber nicht mit Gewissheit, es waren auch Std ohne Beobachtung dabei.. Vom Futter her alleine eigentlich nicht so machbar.. Sicher ist, das sie Kraempfe hat..

piaf
07.06.2013, 14:07
wenn was aufgenommen denke ich eher an ein Toxin als an einen Gegenstand, eben wegen des Krampfens.

Insektizide, Herbizide, Schneckenkorn, Chemikalien, so etwas alles kommt bei Krämpfen in Frage. Erste Wahl ist raus damit, also abführen

wie siehts mit Schlangenbiss aus, wäre das möglich?

sorry ich muss weg, schaue nachher wieder

wenn Du Legenot wirklch ausschliesst, lass Ca weg und greif mit mediz. Kohle und Abführen an

gangwald
07.06.2013, 14:12
@Karin.. hmm spitzer Gegenstand.. wie gesagt, gesehen hab ich leider nix.. hab vorhin mal das Grundstueck abgesucht auf Windei und rare Sachen, die letzen Kot's etc. nichts aussergewoehnliches entdecken koennen.. Ihr Bassin hab ich eben auch ausgeschuettet und umgedreht.. momentan machen moskitolarven das Wasser unsicher.. Frisches wasser bekommen die beiden wenigstens viermal pro Tag oder je nach verschmutzungsgrad auch oefters.. (sogar mehr als Giersch es macht ;) , die Gefilde und Umstaende sind hier auch anders, wuerde ich mal freuen oder Interessieren ob denn der Herr Giersch sich seine Zucht in durchschnittlich waermeren Gefilden vorstellen koennte, oder was er dazu meint.. jaaaa Herr Giersch, ich lege Wert auf Ihr Urteil falls sie jetzt gerade mitlesen)

@ piaf
die neue Huette haben sie NICHT angeknabbert, aber ob sie daran "zu knabbern" haben weis ich noch nicht, denn bisher ist sie noch nicht im gebrauch, bin erst am verschalen.. vielleicht schokte die "aesthetik" der Bude.. und ich kann dir sagen, das das sehr Rustikal sein wird, warts ab..

gangwald
07.06.2013, 14:24
@piaf..
ja, grundsaetzlich ist hier ein Schlangenbiss eher moeglich als bei euch, und auch wahrscheinlicher hier... ist aber trotzdem nicht machbar weil die beiden dazu oertlich versetzt werden muessten (will sagen auf ne weide, die weiter wech ist als das Grundstueck von uns) Aber mit Schlangenbissen kenn ich mich aus, die Symtome waeren grundverschieden, sie wuerde nicht mehr so rumlaufen wie sie es eben tut.. sie waere dazu absolut nicht in der lage und nach so vielen Stunden dazwischen auch schon nicht mehr bei uns.. Ich selbst hab Schlangenbisse hinter mich gebracht, echt aetzend..

Mongo
07.06.2013, 17:19
Ich kann nicht verstehen wie Jemand sein Tier leiden lässt. Da gibt es nur eins: ab zum TA.
Und das zum Freitag Nachmittag, welcher TA hat zum Samstag auf ?
Wir waren auch schon mit einer Gans beim TA, welcher sich natürlich mit Geflügel auskennt.
Er sagte auch zu uns, das ist sehr gefährlich den Gänsen etwas einzufüllen, leicht geht es in die falsche Röhre und so füllst du die Lunge !!!
Setze dich ins Auto und fahre zum TA, das Tier quält sich leider nur.

Giersch
07.06.2013, 18:55
Hallo gangwald und alle anderen Interessierte!

Das mit den Gänse baden hat sich erst mal bei mir ausgebadet. Ins Wasser kacken und andere schnasseln drin rum. Das geht nur, wenn man einen fließenden Wasserlauf hat. Verkotete Flächen abstreuen. Das macht Arbeit. Wenn man eine Seuche auf der Fläche hat, hat man zu kämpfen. Ich schreibe wie Tagebuch alles mit, Gutes wie Böses und veröffentliche alles als ein Beitrag.

Dieter

gangwald
07.06.2013, 22:49
..es bessert sich, Peque hat wieder langsam angefangen Nahrung zu sich zu nehmen.. vorsichtig und von allem nur ein bisschen, Eisbergsalat, Melone, Karotte und Gras. Wir haben ihr einen zweiten Einlauf mit Salatoel verabreicht, diesmal sehr vorsichtig ein klein wenig tiefer und etwa vier Essloeffel.. also ein wenig mehr.. Den Einlauf hat sie etwa zehn Minuten gehalten.. Der erste Schwall war Salatoel, beim zweiten kam endlich etwas Verunreinigung.. ca. 45 Minuten spaeter dann festeres inmitten von viel Wasser.. Danach erging es ihr sichtlich besser, Sie hat sich schnell beruhigt und traute sich wie gesagt auch was zu essen. Morgen werden wir mit Lebertran aushelfen.. heute hat sie ausser den zwei Einlaeufen und ein wenig Traubenzuckerwasser fuer den Kreislauf nichts weiteres an "Medizin" oder Intervention zu sich genommen. Die Kontraktionen haben sich verringert.

Ich verstehe vollkommen die "Entruestung" die Mongo beschreibt, und die klar von sehr wenig Einfuehlungsvermoegen in so einer Tierseele versteht.. Koerper Geist und Seele sind EIN DING..
was bis zum Ableben auch zusammengehoert, ist der Seelenraum am Arsch, geht der Geist floeten, was wiederum den Koerper hinrafft.. Moderne Aparatemedizin ist Seelenvernichtung und behandelt nicht die Ursache sondern das Symtom.. Bei einer koerperlichen Verletzung mag Apparatemedizin sinnvoll erscheinen, wenn ein Fluegelbruch vorliegt oder aehnliches.. Wenn Ich von Anfang an und direkt auf die Ratschlaege gehoert haette, die von einer Legenot ausgingen, und ich nicht SOFORT mit einem Einlauf interveniert haette, sondern stattdessen die Gans in ein Auto gepackt und bis nach Barcelona gefahren waere in der Hitze, Dann, ja dann waere Sie mir mitten im Auto waehrend der Fahrt VERRECKT.. Geht DAS VIELEICHT in die Logik ein?????

piaf
08.06.2013, 00:02
was meinst Du, was denn jetzt wirklich dahinter steckte? hat sich irgendein Verdacht gefestigt? dass sie etwas aufgenommen hat? doch wieder ein Ei plant?vielleicht eine ganz andere Idee?

gangwald
08.06.2013, 09:24
Moin..
@Giersch, Danke das du dich gemeldet hast.. Was du da schreibst, auch indirekt, ist Logisch..
Auch ich habe, wie bereits gesagt, das Bassin Entleert und umgedreht, allerdings wegen den sich darin sammelnden Moskitolarven..

@piaf
Ich kann noch keinen direkten ursaechlichen Verdacht aeussern, dann dazu brauch ich noch ein-zwei Tage Beobachtung.. Bei mir geht die Hauptannahme in Richtung Kolik und einhergehende Verstopfung, die aber nur sekundaer vorhanden ist. Ihr Koerper kontrahiert, will also etwas loswerden. Die Intervention mit Salatoel hat ersichtliche Linderung erbracht, sogar mit Erfolg auf wiederaufnahme von Nahrung, auch sonnst hat sie gestern stetig teilgenommen am Leben, wie sie halt konnte, war meist bei uns, interessierte sich fuer das, was an ihrem neuen Domizil vonstatten geht, blieb auch viel bei Ihrem Gatten.. Sie hat sich rege bewegt.. Ich bin sehr zufrieden mit ihrem Verhalten..Sie ist eine sehr, sehr tapfere Gans!
Auch wenn die Idee einer Legenot an sich legitim erscheint, und eventuell sogar die gleiche Symtomatik aufweist, so spricht doch das Verhalten und der Verlauf dagegen. Das mit dem Oel erschien mir in doppelter Hinsicht sinnvoll, denn sowohl bei Fremdkoerpern, als auch bei Verstopfung legt sich das Oel wie eine PufferSchicht um den Unerwuenschten Fremdkoerper oder den Quersitzenden Kot und bewirkt, das sich da was tut.. bzhw, den unmittelbaren Schmerz nimmt.

Wie verhaelt sich das mit Lebertran? wie soll ich ihn ihr verabreichen, mit dem Loeffel? Im Futter geht nicht, weil der Culbrut mitfrisst.. Was macht den eigentlich so ein Lebertran und wieso hilft sowas bei Gaensen? ----> Fragen von Eli (der haeuslichen Regierung)
..und weitere Fragen von Eli: mit welchen weiteren Krankheiten koennen wir noch rechnen, die Gaensis bewegen sich nun ins zweite Jahr.. welche Praeventivvorsorgen koennen wir geben..

.. und ich denke:, wenn wir darauf achten, ausgewogen und Vitaminvoll Futter zu geben, ersparen sie sich viele Krankheiten..

piaf
08.06.2013, 12:29
bei der Verstopfung stellt sich die Frage woher. So einfach passiert das ja bei vielseitiger Nahrung nicht, es sei denn sie ist durch irgendeinen aufgenommen Gegenstand verkorkt oder es herrschte extremer Wassermangel.

Bei der zweiten Legerunde zeigen sich nicht unbedingt diese typischen Verhaltensweisen, ich habe es auch schon erlebt, dass nach Misserfolg der ersten Brut später einige Eier wenig stilvoll und eher nebenher gelegt werden. Also lange nicht so dramaturgisch ausgefeilt wie im ersten Ablauf.

fetter Fisch und Lebertran enthalten so ziemlich die höchste Menge an Vit D von allen verfügbaren Nahrungsmitteln.
D wird für die Resorption des Ca aus der Nahrung gebraucht. Gut, eigentlich habt ihr genug Sonne, durch UV-licht wird nämlich die Synthetisierung von D stimuliert, aber vielleicht mangelts es doch noch an Ca und wenn man da kurz die Gabe erhöht sollte man parallel auch dessen Resorption erleichtern, das eben im Falle einer akuten Legenot.

Mit der Einwegspritze nadelfrei 1ml sehr weit hinten in die Backentasche geben und dann ums Leben rennen, denn sie wird den Kopf schütteln....

gangwald
08.06.2013, 23:04
.. die Dame hats, soweit ich das bemerken darf, geschafft! :)
..sie kackt jetzt wieder seit ca.7 std Bilderbuchhaft, hat heute schon seit frueh gegessen und war ausgiebig am Grasen, Ist auch wieder bestens gelaunt unterwegs..

Also, soweit ich das beurteilen darf, gehen alle Anzeichen auf Kolik auf.. ne heftige deftige.. und wie piaf schon sagte, da fragt man sich dann WOHER? was lag Ihr da quer? extremer Wassermangel kann (wenn ueberhaupt) nur durch viel Wasserverlust gekommen sein, und die Kolik deutete sich am Anfang eher als staendiges Urinieren an.. auch etwas ungewoehnlich.. kleine Babys bekommen Koliken eher durch Gase z.B. und welche Art von Kolik genau, kann man eigentlich auch nicht richtig ermitteln..

Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, das es sich diesmal NICHT um eine Legenot gehandelt hat, es gab keinen Abgang an Windei oder vergleichbares. noch sind weitere Kontraktionen vorhanden
Ihr Koerper verhaelt sich nun Normal.. Ich war gestern und heute nonstop bei Ihr, definitiv keine Eireste noch irgendetwas! Nein, nein und nochmals Nein, Legenot war's nicht..

Eben gerade haben wir Ihr den Lebertran gegeben, und da wir nur Lebertran in Pillenform erhalten haben aus einem Gesundshop (Reformhaus, Alternativtreff), hat Eli ihr halt die Pillen so angeboten.
In einer Pille befindet sich 0.5 ml Lebertran.. Was macht die gnae'Frau? ...locker flockig drauf Rumkauen und auch weitermachen als dann das Fluessige kam, wir schauten beide paraplexum..
Auf! Pille Nr.2 verabreicht. Kein Thema, die Dame schnappts, kaut, Pille faellt aus dem Schnabel, sie selbst glaubt die Pille vom Boden und kaut munter weiter.. sodala :) Fischmaul-stinki.. pfuiiii..

Wieviel Tage lang eigentlich Lebertran-zusatz?.. allerdings war da keine Legenot.. aber eine kleine Dosis VitD schadet bestimmt nicht, im Gegenteil..

piaf
09.06.2013, 03:03
beiss Dich vielleicht nicht so an dem Gedanken und dem Wort Legenot fest, eine andere Formulierung wäre Eibildungsproblematik, ich glaube es ist nicht so völlig wegzudenken, dass es aus dem Bereich kommen könnte. Tetanie bei starkem Ca Mangel ist da z.B. ein Lehnbereich im Rahmen der Weiblichkeit. Es geht mir bei der Analyse jetzt nicht unbedingt nur darum dass ein unfertiges Ei klemmt, sondern um den Status der Mineralstoffkonzentration im Blut.

Nochmal prüfenswert wäre aber sicher auch noch ein aufgenommenes Toxin

und was mir gerade unsanft einfällt ist der Aspekt der Nierenkolik als Folge von Harngries. Thema Gicht wäre hier wieder aktuell

Eine Darmkolik habe ich bei Geflügel noch nicht erlebt, das liegt wohl daran dass das Colon extrem kurz ist und eher als Rectum fungiert

nun habe ich die mir einfallende Möglichkeiten abgearbeitet, das soll aber andere mögliche Ursachen keineswegs ausschliessen

gangwald
09.06.2013, 03:17
was mir gerade unsanft einfällt ist der Aspekt der Nierenkolik als Folge von Harngries. Thema Gicht wäre hier wieder aktuell

..mir wiiiird schlecht.. nach Adam Riese koennte das hinhauen.. gerade jetzt wo peques Knubbel abgeklungen sind..

Harngries ist fiiees, sucht sich immer ein anderes Plaetzchen zum Uebernachten.. :(, und dabei halten wir ihre Diaet ein.. ich nehme jetzt an, das der Schluessel im vermehrten Urinieren kurz vor der Kolik zu finden ist..

piaf
09.06.2013, 03:58
das ist alles so wüst ferndiagnostisch, dass es selbst mir etwas schwummrig wird. Also bitte alles nur als Denkansätze betrachten. Als Möglichkeiten und Erkrankungen, die bei Gänsen eben auch vorkommen und deren Symptome ähnlich sind. Diese Situation ohne TA ist für solche diffizilen Fälle natürlich mehr als nur bescheiden. Theoretisch könnte man die Gichtsache nämlich recht einfach über die Harnsäure im Blut prüfen. Da die Fußknubbel als Hinweis existieren verstärkt sich natürlich der Verdacht

Ein Tipp vom guten alten Otfried Siegmann, dem Geflügelspezialisten schlechthin, ist Natriumbicarbonat 10g/Liter Wasser über 10 Tage und Vitamin A vorübergehend erhöhen. Letzteres machst Du schon über Lebertran, also nicht noch mehr geben, da ist ausreichend Vit.A drin. Nach einer Woche Lebetrankapsel die auch erstmal ein paar Tage wieder absetzen, das ist sonst zu viel des Guten an Vit A

Natriumbicarbonat kennst Du sicher als Backsoda, Kaisers Natron, chemisch NaHCO3. Man sagt auch Natriumhydrogencarbonat

see you

gangwald
09.06.2013, 09:53
ja, und mir ist auch schlecht, aber egal.. was ich am montag versuchen werde, ob einer der hiesigen TA-praxen mal ausserhalb der Reihe eine Blutprobe machen kann.. vieleicht schaff ich das ja, die Leute hier zu ueberzeugen.. im Ort, drei Praxen stehen zur Verfuegung..

bis heute abend.. ich muss jetzt auch los..

schwalbe
09.06.2013, 14:08
Toll, dass es deiner Gans wieder besser geht!
das Problem mit den Tierärzten ist mitunter recht simpel zu lösen.
Großtierärzte wollen sich nicht an Liebhabergeflügel wagen, weil es ihnen zu klein ist und ihre Lösung eben meist die Schlachtung ist.
Kleintierärzte wollen nicht ran, weil sie 1. die zugelassenen Medikamente nicht haben und 2. bei Hund und Katze höher abrechenen können.
Wenn man eine Gemischtpraxis findet (dann sind die Medikamente evtl vorrätig) und die Kleintierabteilung davon überzeut, dass einem die Gans genauso wichtig ist, wie eine Katze und man damit klar kommt, wenn sie auch entsprechend abgerechent wird, dann sollte ein Tierarzt eigentlich bereit sein, das Tier zu behandeln. Vielleicht muss man den Kleintierärzten dann zugestehen, das eine oder andere mal nachzulesen, meist ist das Studium ja schon eine Weile her...
Fall die wegen irgendeiner Infektionsgefahr nicht an´s Geflügel ran wollen, würdest du dir zutrauen, die Blutprobe einfach selbst zu ziehen und die Praxis schickt sie für dich ins Labor? Nadel und Blutröhrchen würden die dir sicher geben.
LG, Schwalbe

gangwald
10.06.2013, 08:34
@schwalbe:
..Jou.. so einfach ist das nicht hier.. Im Gegensatz zu Mongo (was ein nick) hast du die tatsaechliche Situation klarer erfasst.. und ich muss nochmal eigens betonen, das wir hier nicht von der gewohnten deutschen Mentalitaet ausgehen duerfen.. Ort des Schauspiel's ist und bleibt Spanien! Hier ticken die Uhren anders.. und na klar trau ich mir zu, ihr selbst eine Blutprobe zu entnehmen, wenn es sonnst niemand anderes machen kann.

@piaf..
..ich gebe der Dame mal in den nachsten drei Tagen weiterhin Lebertrandragees.. ein klein wenig calcium extra hat sie ebenfalls bekommen.. Was ich vor allen Dingen umsetzen muss, ist, das ich die vollstaendige Blutbildanalyse von Peque und Culbrut erhalte.. Wie du eben gelesen hast kann es sein, das ich vieleicht selbst Initiative ergreifen muss, deswegen ist es wichtig zu wissen, wo und an welcher Stelle ihres Koerpers genau gepiekst werden kann.. (oooh jee.. das arme Maedel!.. aiii.. und Ihr Gatte!.. muessen sie zusammen Aua-Aua erleben :( )

Sorry, also dieser Thread klingt so aehnlich wie die Geschichte von diesem Farmer aus Texas, der seine gesammte Familie Zahnarzttechnisch behandelt hat mit den Instrumenten aus seinem Werkzeugkeller.. Er selbst sagte dazu: "Na und??, das hat doch alles prima geklappt!" Schauder!!

conny
10.06.2013, 10:33
Hallo gangwald,

mit Medikamentengabe bei Gänse extrem vorsichtig sein. Was bei anderem Geflügel das non plus ultra ist, kann bei Gänsen sogar tödlich sein, sie sind was Medis angeht ganz speziell. Zuviel an Calciumgabe, was der Körper nicht benötigt, kann sogar zu einer Calciumvergiftung führen, ebenso verhält es sich mit Vitaminzugaben.

Dies zur Info.

LG Conny

gangwald
10.06.2013, 11:10
@Conny..
na klar!.. ich bin da auch eher fuer: "lieber zuwenig, als zuviel"
es hat bisher seit den zwei Tagen folgendes gegeben:
--> ein bisschen Traubenzuckerwasser (einmalig)
--> zweimaliger Einlauf (vier-fuenf Essloeffel Salatoel)
--> vier minidragees Lebertran (1 ml Lebertran)
--> 2,5 ml Calzium (einmalig)

Erst nachdem ich das Blutbild genau kenne, wird weiter abgestimmt..
ich darf und ich kann keinesfalls in den natuerlichen Immunhaushalt der Gaensis eingreifen, das hoechste der Gefuehle waere eine Unterstuezung.. unser gnae'Frau hat sich in allererster Linie selbst stabilisiert und das in einer sehr positiven Geschwindigkeit. Ohne entsprechende Selbstheilungskraefte ginge sowas ueberhaupt nicht. Ihr Koerpergedaechtnis ist jetzt mit einer Kolik bekannt gemacht worden. Sie hat sehr gut reagiert, keine Anzeichen von Panik gezeigt und war auch sonnst sehr Tapfer. Eli und ich und ihr Herr Gemahl waren staendig bei Ihr und haben entsprechend ruhig und besonnen reagiert, sowas wirkt sich auf die Psyche aus und mobilisiert und unterstuetzt die natuerliche Selbstheilungskraft des Organismus.. Ein Ortswechsel und der Verlust der natuerlichen Umgebung waere bei diesem akuten Zustand ein Schlag ins Gesicht und mit erheblichen negativen Auswirkungen behaftet gewesen. Die sofortintervention wurde von ihr vertrauten Personen durchgefuehrt.. Die Beibehaltung ihres Wesenszustandes ist ein absolutes Muss!

piaf
10.06.2013, 11:40
Blutentnahme 1 (http://www.synlab.com/Catalog/CatalogMain.php?idLoc=24&OneChapter=1269&HEAD=51504) Blutentahme 2 (http://www.kreis-kleve.de/C12570CB0037AC59/files/gp_technik_blutentnahme_01.09.05.pdf/$file/gp_technik_blutentnahme_01.09.05.pdf?OpenElement) ohne Erfahrung selber umzusetzen kann ich gar nicht empfehlen......
Es braucht nicht nur Mut, sondern es kann viel schief gehen!

Hier ein paar Infos (http://www.laboklin.de/pdf/de/news/laboklin_aktuell/lab_akt_0106.pdf) zur blutchemischen Diagnostik, sind aber nur Ziervogelwerte

Lady Gaga
10.06.2013, 14:50
Von einer Verstopfung habe ich bei Gänsen auch noch nie was gehört.
Ich würde da auch an Legenot der ähnliches denken.

Wie geht es der Gans denn in der Zwischenzeit?

Gruß
Silke

gangwald
10.06.2013, 17:45
@piaf:
..DAS IST HEAVY-METAL! .. wir betreten jetzt den Bereich Hard-Core.. das ich.. (sollte den nun wirklich niemand zu finden sein) meiner Peque an die Halsader soll, ist harter Tobak!
..und das da furchtbar viel schiefgehen kann, wenn sich auch nur einer der Beteiligten falsch bewegt ist nicht nur nachvollziehbar, sondern auch extrem Riskant.. Ich wuerde meinen Mut einfach mal beiseite schieben, den der ist da wirklich nicht angebracht.. Eine ruhige Hand und viel Konzentration eher.. Ich bezweifele stark, das die hiesigen Praxen hier vor Ort auch nur eine Person haben, die solchiges schonmal gemacht hat ausser bei Hunden und Katzen.. Das ist ja schon mehr als ein Vabaque-Spiel.. pfoahh! schwitz..

@Lady Gaga:
der Dame geht's hervorragend, sie ist jetzt gerade mit Gatten am Doesen unter einem schattigen Baum in der Mittagsbruete.. vorhin, als ich gekommen bin, da hat sie mich Ritualmaesig begruesst
(wie immer und gehabt).. alles im gruenen Bereich, von Kolik keine spur mehr..

schwalbe
10.06.2013, 18:39
Ich kann gut verstehen, dass du Respekt vor der Blutentnahme hast, aber gerade bei der Gans muss man das nicht am Hals machen. Schau dir mal den 2. link von Piaf an (Blutentnahme 2, in der Tabelle die 3. Zeile, weiter unten kommen Bilder). Hier wird am Bein die V. metatarsalis plantaris superficialis zum Blutabnehmen genommen. Bei Gänsen ist die recht ausgeprägt und da laufen keine so sensiblen Strukturen wie Luftröhre, Arterie oder Speiseröhre. Wenn jemand die Gans ruhig halten kann, ist das nicht so schwierig. Zumindest würde ich das einem Kleintierpraktiker der bei einem Meerschweinchen (am Hals), einem Katzenwelpen (am Bein) oder einem Papagei Blutabnehmen kann, b.z.w. einem Großtierpraktiker der bei einem zappelnden Ferkel in die Vene am Ohr oder am Hals trifft zutrauen.

Ich will nicht sagen, dass du unbedingt eine Blutuntersuchung machen sollst, das will ich nicht beurteilen, aber FALLS DU eine möchtest, gibt es bei großen Vögeln eben nicht nur die Punktionsstelle am Hals.
Wenn du einen Tierarzt findest, der dir hilft, dann sag ihm doch schon am Telefon, dass du eine Blutuntersuchung möchtest, dann kann er sich vorher eingehend mit der Problematik befassen.

LG, Schwalbe

gangwald
10.06.2013, 19:07
Ich hab mir alle links schon durchstudiert, an den Paddel wuerd ich schon gehen.. Und nochmal: die Frage die sich jetzt alle stellen ist: wuerde Er das machen, Antwort: JA! ich wuerde.., denn Schlachten koennen die meisten hier im Forum, Gesundmachen die wenigsten, ist es denn dann sooo abwegig, wenn ich mich fuer die Gesundmachversion entscheide?

Mein Hirni arbeitet gerade auf Hochtouren, immer wieder spiele ich diese Situation gedanklich durch und ueberlege wie und zu welchem Zeitpunkt den beiden Blut abzunehmen moeglich ist.. Die Frage die sich mir stellt ist auch nicht unberechtigt, denn Aufgrund des gesammten bisherigen Werdegangs OHNE verfuegbaren Gaense-VA's ist es ja fast schon unabdingbar eine vollstaendige Blutanalyse mit allen Werten zu haben.. Wie soll sich das erst in der Zukunft gestalten? Egal von welcher Seite du so ein Manko betrachtest, irgendwann kommst du an die Mauer an der steht: Blutanalyse..

Als es damals dazu kam, das sich dieses Paerchen formte weil wir Peque schon als Minigoessel aufgenommen haben und der Culbrut einen Monat spaeter ebenfalls als Goessel dazukam und mir von Anfang an klar war, das das nicht so leicht wird.. mussten wir von Anfang an die vollstaendige Verantwortung uebernehmen.. Wir haben das mit viel Unterstuezung aus dem Forum und besonders auch mit Hilfe von Piaf bis zum heutigen Tag sehr gut geschafft!.. Die Eli sagt es immer wieder,( meine Haeusliche Regierung) : "besonderen Dank an dich Piaf!"

Ich stehe jeden Morgen vor den Beiden und bin dankbar dafuer das sie da sind und das wir sie praechtig Grossbekommen haben und dass die beiden sich allerbester Laune erfreuen.. Ganz besonders Ihre Psyche liegt mir am Herzen.. ja so isset.. Ich sach immer wieder zu Ihnen: "Ihr wisst, ihr habt keine chanche! Nutzt sie!" Denn Ihr sollt ja Alt und grau werden..

piaf
11.06.2013, 04:50
Hallöchen
es gibt die beiden Aspekte, Klärung der Ursache und Risiko einer ungewollten Schadwirkung. Um das Risiko einzugehen, sollte der Grund also wichtig genug sein. Ist er bei Peque sicherlich, aber vielleicht solltet ihr doch noch nach einem passenden Arzt suchen, der auch die Blutabnahme bewältigen kann und die Bedingungen für einen Transfer solch einer Blutprobe zum Labor erfüllt. Bei Gicht muss man wissen, dass es ausser den genannten Wegen, also proteinarm zu füttern, 10 tage Natriumbicarbonat, eigentlich keinen weiteren konservativen therapeutischen Ansatz für Gänse gibt. Phytomedizin und Homöopathie würde ich aber nochmal gesondert checken.

Was ich damit sagen will, das Risiko der falschen Blutabnahme könnte im Moment gegebenfalls das was sie an schneller Hilfestellung bewirken kann übertreffen.

trotzdem bleibt es sehr wichtig genau herauszufinden, was sie genau hat, vielleicht sind wir ja bei einem völlig falschen gedanklichen Ansatz, auch wenns noch so zu passen scheint.

Schau nochmal, ob Du nicht einen TA für Brieftauben oder Papageien findest, denn die wissen schon genau wo sie ansetzen müssen. Schreib hier oder per pn in welcher Region in Esp Du bist, vielleicht kann man von hier besser solche Spezialisten herausfinden. Klingt unlogisch, kommt aber vor:-)

Rorindel
11.06.2013, 07:30
Ahoj gangwald,
ich lese hier auch schon die ganze Zeit mit. Wie Piaf schon schrieb, schau doch mal ob es irgendwo einen Zoo, Aquarium oder Vogelpark gibt, dort muss es dann auch Tierärzte geben die sich mit Geflügel und Exotischem auskennen.
Und selbst wenn man da eine längere Autofahrt mal in Kauf nimmt, so hat man zumindest einen Ansprechpartner gefunden der vielleicht auch telefonisch helfen kann.

Viele Grüße
Rorindel

gangwald
11.06.2013, 08:39
Moin,
zunaechst einmal fuer alle: Ich bin in der provinz TARRAGONA ansaessig, angrenzend an Reus.. ihr koennt ja mal Google-maps bemuehen, dann seht ihrs.. Die einzigste Tierartzpraxis, die unsere Gaensis ofiziell annehmen wuerde war die, von der ich mal den Kostenvoranschlag gepostet hab.., die, die Peque vollanaestesieren wollte fuer eine Biospsie.. (ihr errinert euch?), aber die ist in der Naehe von Barcelona, also von mir aus etwa 100Km entfernt..

Dann gibt's da noch die "freien" Veterinaere, die zwischen den Wirtschaftshoefen und "granjas" herumpendeln und sich um Nutztiere wie Schafe und Ziegen und sowas kuemmern, aber von denen hab ich nur einen ausfindig machen koennen und der hatte keine Ahnung von Gaensen.. In Barcelona selbst gibt's die Veterinaerschule, die immer noch keine Antwort auf verschiedenste Anfragen von mir gegeben hat..

Das Spiel mit der Suche nach Vogelveterinaeren hier wo ich wohne mach ich jetzt schon seit knapp nem Jahr mit.. immer wieder gabs den Anschein, wir haetten jemand adaequaten gefunden, aber wenn's dann zur Sache geht, entpuppt sich die choose als Luftnummer mangels Erfahrung oder geht mehr in Richtung Abzocke (meistens sowas)..

Der Thread laeuft mir persoehnlich auch schon wie das Hochwasser etwas aus dem Ruder, denn es hat den Anschein das hier auch ausgetestet wird, wie weit ich denn gehen wuerde bei der Umsetzung bestimmter Vorgehensweisen.. Um auf dem Boden der Realitaet zu bleiben und um der reinen Vernunft Ausdruck zu verleihen sei nochmal gesagt das Ich nur Eingreifen wuerde, wenn Matthaeus am letzten ist.. D.h.der Ratio letzter Konsens ist und das wirklich nur gezwungen..

Sicherlich ist es nicht Falsch, wenn wir uns hier Gedanken machen fuer den Fall der Faelle und diese auch Ausdiskutieren und Eroertern, denn schliesslich ist hier der Entsprechende Ort fuer solche Disskussionen und auch der passende Rahmen gegeben. Sonnst wuerde das ja garnicht so stattfinden, wie es stattfindet.

Fassen wir noch mal zusammen was derzeit Fakt ist:
--> der Zustand von Peque ist Stabil und es geht Ihr gut
--> Sie hat ein Problem mit der Harnsaeure, vieleicht sogar Gicht. Die Gichtknubbel wurden erfolgreich durch Diaet und Giersch's "Wundersalbe" Penatencreme eliminiert.
--> Es gab eine Kolik, diese verschwand innerhalb eineinhalb Tagen inscl. akuter Symtome

Der Ganter Culbrut:
--> er hatte mal nen laenger andauernden Tremor und Gelenkprobleme, beides verschwunden nicht zuletzt auch durch die Wurmkur.

Beide:
--> eine Blutbildanalyse ist insofern Sinnvoll, als das Sie hilfreich ist fuer den jetzigen Fall der nichtverfuegbarkeit eines entsprechenden TA. und zur Abstimmung eventueller medikamentoeser Unterstuezung falls erforderlich.

Mehr ist nicht, und mehr haben wir nicht in der Hand, damit muessen wir jetzt Arbeiten, hier stehen wir.

Es steht noch an:
--> Die TA-praxen einzeln abklappern und mit den dortigen TA reden, vieleicht findet sich doch noch jemand, der in der Lage ist, risikominierend Blut zu entnehmen..

Okey?

schwalbe
11.06.2013, 11:53
ich kenne Tarragona da gibt es wirklich gaaaaanz viel Land und gaaaanz wenig Bevölkerung. Und noch viel weniger Bevölkerung die ihre Tiere behandeln lassen würde und demnach auch sicher noch viel viel weniger (kompetente) Tierärzte.
Ich kann dich gut verstehen.

piaf
11.06.2013, 13:59
ja, das Problem bestand ja auch bei der Wurmparty, insoweit eskaliert das jetzt natürlich bei einer Blutuntersuchung noch mehr. Hattest Du mal in der VeterinärUni Barcelona angerufen? Allein erstmal ob sie willig wären? oder ob sie vielleicht einen willigen Vet kennen? wahrscheinlich....

Mir macht halt neben der Blutentnahme auch der Transport Gedanken, ob das alles in dem Zeitraum so machbar ist, auch ob die Praxis dann wirklich schnell genug in die Gänge kommt

schwalbe
11.06.2013, 14:02
Hier (in Deutschland) ist es nach Rücksprache mit dem Labor und dem Tierarzt durchaus möglich, dass der Tierbesitzer das Blut einschickt. Wenn er es zu einem günstigen Zeitpunkt abnimmt (als nicht gerade, wenn der Briefkasten gerade geleert wurde) ist es genauso schnell im Labor wie wenn es der Tierarzt macht.
Allerdings muss der Tierarzt beim Labor anrufen und das so abklären.

Einschränkend muss man dazu aber eben auch sagen, dass man erst mal überhaupt eine Tierarztpraxis finden muss, die dazu bereit ist.

Könntest du das Blut vielleicht auch an ein deutsches Labor schicken? Ich kann das mit meiner Tierärztin abklären, die macht das auf jeden Fall. Wie lange ist denn der Postweg von Spanien nach Deutschland?

LG, Schwalbe

gangwald
11.06.2013, 18:00
Der Postweg von Spain nach BRd dauert in der Regel drei Tage (wenn man Glueck hat).. Ich hab allerdings auch schon anderes erlebt.. Ausserdem.. Blut verschicken.. gibts da Auflagen fuer?

schwalbe
11.06.2013, 18:11
Der Postweg von Spain nach BRd dauert in der Regel drei Tage (wenn man Glueck hat).. Ich hab allerdings auch schon anderes erlebt.. Ausserdem.. Blut verschicken.. gibts da Auflagen fuer?

ja, da gibt es Auflagen, die wären das kleinere Problem, man braucht einen bestimmten Aufkleber, muss wasserdicht verpacken... Aber mind 3 Tage Versand und dann auch noch erst in der Spanischen Hitze wird nicht so gut sein, zumal du die Proben ja nicht aufbereiten kannst. Schade.

piaf
12.06.2013, 05:30
nochmal zur uni barcelona, gangwald, die sind offiziell so gerüstet wie Giessen oder Hannover, nur ohne Geflügelklinik, aber Endokrinologie, Innere und Labor nach tel Voranmeldung. Allerdings für Kleintiere, was sagen die denn?
es gibt auch spezielle Ärzte die Tauben behandeln, gerade barcelona ist einer der Hauptstartpunkte für Brieftaubenflüge, nur müssten Praxen wie VetEx eben willig sein, fähig auf anatomischer Ebene wären sie. Diese Sucherei ist schon leidig, das ist durchaus nachvollziehbar, aber der Weg des selbstätigen Abzapfens und Transportierens hat nun mal seine Machbarkeitsgrenzen.Dass dir sowieso nicht der Sinn danach steht ist ja ausser Frage.

Ich würde trotz aller Gegenwehr der Praxen/Kliniken da noch mal presslufthammerbohren .....

gangwald
12.06.2013, 08:07
nochmal zur uni barcelona, gangwald, die sind offiziell so gerüstet wie Giessen oder Hannover, nur ohne Geflügelklinik, aber Endokrinologie, Innere und Labor nach tel Voranmeldung. Allerdings für Kleintiere, was sagen die denn?
................
Ich würde trotz aller Gegenwehr der Praxen/Kliniken da noch mal presslufthammerbohren .....

Das weis ich nicht, was die sagen (zumindest jetzt nicht), denn ich hatte da schon mails hingeschickt, aber die blieben bis jetzt unbeantwortet, war allerdings schon ne Weile her.. In den naechsten acht Tagen ist mein Zeitplan sowas von zugestopft, da komm ich kaum noch zum Luftholen.. Ich will und ich muss mich darum kuemmern, wenn diese acht Tage rum sind. Dann kann ich auch persoehnlich zur Klinik fahren und ihnen mal den Fall darlegen.. (hier muss man das)

Indirekterweise sind diese acht Tage eigentlich ausschliesslich zur Fertigstellung des neuen Domizil's & den kompletten Umzug der Gaensis vorbehalten.. grad gestern hab ich noch ne negative Ueberraschung erlebt, die mich in meinem Zeitplan deutlich nach hinten geschmissen hat (wie auch der Ischias letztens), ich muesste mich vierteilen um alles schaffen zu koennen.. Und ich habe keine Lust auf provisorische Loesungen, die am naechsten Tag dann zusammenstuerzen.

Den beiden gehts gluecklicherweise sehr gut, insofern unterstuetzen sie mich was ihre Stabilitaet angeht.. Die beiden essen jetzt deutlich weniger, was allerdings Klimabedingt ist, denn bei uns hat die heisse Phase eingesetzt und die Sonne klatscht unbarmherzig auf's Terrain. Ich muss zusaetzlichen Schattenplatz schaffen, sonnst gibts Kreislaufkollapse..

conny
12.06.2013, 10:18
Da es den Gänsen wieder gut geht, ist das eigentliche Thema erschöpft. Bitte für alles andere einen neuen Thread eröffnen, sonst wird es zu unübersichtlich.

LG Conny

piaf
12.06.2013, 12:26
@ gangwald
Ich würde mich an Deiner Stelle bei der Uni im Vorfeld schon einmal telefonisch erkundigen, denn Du weisst, wenn Peque krampft werden die Handlungsmöglichkeiten schlechter. Dass sie beim erstenmal gut damit zurecht gekommen ist, ist keine Garantie für einen weiteren Ablauf, das weisst Du selber, ich erinnere nur nochmal....Du musst wenigstens wissen ob es eine Anlaufstelle wäre, wenn es akut würde. Vielleicht haben sie ja doch eine Vogel- oder Geflügelklinik, es bleibt nichts ausser zu fragen

http://serveis.uab.cat/hcv/content/medicina-interna-de-petits-animals

Horaris
VISITES CONCERTADES
Els especialistes de l'HCV passen visita d'acord amb un calendari establert. La seva agenda de visites acostuma a estar molt plena i no permet imprevistos. Així, TOTES LES VISITES ES REALITZEN AMB CITA PRÈVIA. Es imprescindible concertar una cita dins dels horaris marcats per a cadascuna de les especialitats. Les cites es sol·liciten telefonant a la nostra recepció: (93) 581 18 94

NO S'ADMETRAN PACIENTS SENSE CITA PRÈVIA, EXCEPTUANT LES URGÈNCIES.

URGÈNCIES
L'HCV està obert 24 hores 365 dies l'any per a urgències mèdiques. No obstant, sempre que sigui possible, es recomana telefonar abans per a prevenir l'equip veterinari.
Petits Animals 93 581 18 94 (tres línies). De dilluns a divendres de 9h a 20h.
660 68 18 94. Nits (de 20h a 9h) i caps de setmana.

gangwald
12.06.2013, 18:08
@piaf
---> wir ziehen um in den Thread "Blutentnahme bei Gans"