JuliaH
05.06.2013, 06:19
Hallo alle zusammen, nach unserem Lege-Drama, nachzulesen im naturbrut-Forum. möchte ich nicht aufgeben und noch einmal, diesmal mit der Maschine, einige Eier ausbrüten, um von unseren Hybriden auf Rassegeflügel umzustellen.
Um den Versand der Eier zu umgehen möchte ich vorrangig Eier nehmen, die ich von Bekannten oder deren Bekannten ;-) bekommen kann, die ich also mit dem Auto selber abholen kann.
Bislang bieten sich mir da zwei Optionen: Altsteirer oder Marans.
So, vielleicht erstmal zu unseren Haltungsbedingungen: Natürlich ein enstsprechender Stall, mit ca. 400qm Auslauf, eingezäunt mit Maschendraht 1m hoch und zusätzlich drei Elektrobreitbändern, das oberste in ca. 1,35m HÖhe (das die Hühner da oben mangels Erdung keinen gewischt kriegen ist mir durchaus klar :-) ).
Die Wiese ist eher platt, da im Winter dort auch ab und an unsere PFerde laufen und antürlich die Grasnarbe tot treten. Ein bißchen Grün wächst aber dann doch.
Keine Bäume oder ähnliches.
Mein größtes Problem ist ein böser Nachbar, der dirket angrenzt. Mit dem verstehen wir uns eh nicht so gut. Zu seinem Grundstück ist ein guter halber Meter Platz, dann kommt seinerseits noch ein Maschendrahtzaun zirka 1,20m und eine Fichtenhecke, villeicht so 4-5 Meter hoch.
Ich werde deshalb so ausführlich, damir von unseren Hybriden schonmal zwei über die Zäune abgehauen sind und bei ihm im Garten saßen, was mir dann doch echt peinlich ist.
Dieser Zaun soll also erhöht werden auf kanpp zwei Meter.
In die anderen Richtungen ist unsere Grundstück, da können die gerne hin.
Ich hab gelesen, dass Altsteirer viel fliegen, deswegen mache ich mir ein bißchen Sorgen ob sie unseren Zaun respektieren. Die Wiese ist ja eigentlich sehr groß.
Die Hühner gefallen mir nämlich sonst sehr gut, ich mag eher baun-bunte Hühner, die Marans sind mir fast zu dunkel.
So rein optisch jetzt.
Außerdem sollen die Altsteirer ja auch noch gut legen und gerne mal brüten, das wäre für mich auch wichtig.
Also, hat wer Efahrungen zum Flugverhalten von Altsteirern gemacht? Und noch ne vielleicht doofe Frage, unser Grundstück wird von einem Bach (1m Breit, knapp 1 m unter Bodenniveau) begrenzt, fliegen Hühner auch über Gewässer?
So, erstmal sorry für den langen Text. Wir hatten bis jetzt nur die Hybriden und die waren eigentlich meistens unkompliziert. Jetzt will ich umstellen und gleich alles richtig amchen, deswegend frage ich lieber einmal zuviel als zu wenig.
Viele Grüße
Julia
Um den Versand der Eier zu umgehen möchte ich vorrangig Eier nehmen, die ich von Bekannten oder deren Bekannten ;-) bekommen kann, die ich also mit dem Auto selber abholen kann.
Bislang bieten sich mir da zwei Optionen: Altsteirer oder Marans.
So, vielleicht erstmal zu unseren Haltungsbedingungen: Natürlich ein enstsprechender Stall, mit ca. 400qm Auslauf, eingezäunt mit Maschendraht 1m hoch und zusätzlich drei Elektrobreitbändern, das oberste in ca. 1,35m HÖhe (das die Hühner da oben mangels Erdung keinen gewischt kriegen ist mir durchaus klar :-) ).
Die Wiese ist eher platt, da im Winter dort auch ab und an unsere PFerde laufen und antürlich die Grasnarbe tot treten. Ein bißchen Grün wächst aber dann doch.
Keine Bäume oder ähnliches.
Mein größtes Problem ist ein böser Nachbar, der dirket angrenzt. Mit dem verstehen wir uns eh nicht so gut. Zu seinem Grundstück ist ein guter halber Meter Platz, dann kommt seinerseits noch ein Maschendrahtzaun zirka 1,20m und eine Fichtenhecke, villeicht so 4-5 Meter hoch.
Ich werde deshalb so ausführlich, damir von unseren Hybriden schonmal zwei über die Zäune abgehauen sind und bei ihm im Garten saßen, was mir dann doch echt peinlich ist.
Dieser Zaun soll also erhöht werden auf kanpp zwei Meter.
In die anderen Richtungen ist unsere Grundstück, da können die gerne hin.
Ich hab gelesen, dass Altsteirer viel fliegen, deswegen mache ich mir ein bißchen Sorgen ob sie unseren Zaun respektieren. Die Wiese ist ja eigentlich sehr groß.
Die Hühner gefallen mir nämlich sonst sehr gut, ich mag eher baun-bunte Hühner, die Marans sind mir fast zu dunkel.
So rein optisch jetzt.
Außerdem sollen die Altsteirer ja auch noch gut legen und gerne mal brüten, das wäre für mich auch wichtig.
Also, hat wer Efahrungen zum Flugverhalten von Altsteirern gemacht? Und noch ne vielleicht doofe Frage, unser Grundstück wird von einem Bach (1m Breit, knapp 1 m unter Bodenniveau) begrenzt, fliegen Hühner auch über Gewässer?
So, erstmal sorry für den langen Text. Wir hatten bis jetzt nur die Hybriden und die waren eigentlich meistens unkompliziert. Jetzt will ich umstellen und gleich alles richtig amchen, deswegend frage ich lieber einmal zuviel als zu wenig.
Viele Grüße
Julia