Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelähmte Beine



petra_mühle
14.06.2006, 10:00
Hallo,

ich bin etwas ratlos. Zuerst hatte eine Henne das Problem, dass sie ihre Beine nicht mehr bewegen konnte (das ging ganz schleichend). Ich hatte sie daraufhin von den anderen getrennt und sie frass und trank ganz normal, nur konnte sie sich nur mit Flügelschlägen etwas weiter bewegen. Das ging eine ganze Weile so. Nun ist seit vorgestern auf einmal meine andere Henne genauso unterwegs (bzw. eben nicht mehr). Die Beine hängen einfach da, die Krallen sind "geschlossen" und auch unser Hühnerzüchter konnte mir keinen Rat geben. Hat jemand schon so etwas erlebt oder eine Idee was das sein kann?

Vielen Dank schon mal vorab und Grüsse Petra

MonaLisa
14.06.2006, 10:20
Klingt nach Nervenschädigung. Evtl. Vit B-Mangel. Ursache könnte das Futter sein oder Kokkzidienbefall. Auch Würmer sollen den Darm manchmal so reizen, dass Vit-B nicht mehr ausreichend aufgenommen werden kann.
Wann war die letzte Wurmkur? Ich würde Vit B versuchsweise zufüttern als Erstmaßnahme.

Mehr fällt mir noch nicht ein.

Gruß Petra

petra_mühle
14.06.2006, 10:39
Hallo Petra, danke für Deine rasche Info. Welche Präparate für Vitamin B kann ich denn zufüttern? Bekomme ich diese auch in einer Apotheke? Der Stall, den ich übernommen habe, ist uralt und war in einem ziemlich dreckigen und schlimmen Zustand. Wurmkur hatte ich bis jetzt noch nie gegeben. Ich habe auch nur ein Auslauf zur Verfügung und ein TA meinte zu mir, wenn ich auf keinen anderen ausweichen könnte, dann würde Wurmkur nix bringen? Ich habe ein Mittel gegen Kokizidien. Soll ich das mal wieder verabreichen? Grüsse Petra

Brahmazüchter
14.06.2006, 11:13
So einen ähnlichen fall hatte ich bei meinem Vater seinen Dresdner.
Das hat auch ganz schleichend angefangen.Erst bei einer Henne dann die nächste usw.In der zwischenzeit hatten wir auch Kücken von dem Zuchtsamm und da ging es dann weiter als die Hennen älter waren (ca 9 monate) bis auf 3 Hennen ist nix übriggeblieben.
Zuerst dachten wir an eine Infektion die wir aberTheoretisch auschliesen konnten weil diese merkmale bei meinen Brahmas nicht zum vorschein gekommen ist die im gleichen Voilere aufgewachsen sind wie die Dresdner.Die Stallungen werden auch regelmäsig gereinigt und dessinfiziert.
Jetzt haben wir uns Fremdes Blut von einem neuen Züchter geholt um ganz sicher zu gehen ob es nicht vieleicht eine Erbkrankheit handelt die auf zu viel Inzucht rückschliesen mag die nicht von unserer seite aus gemacht wurde.Das heist wir haben jetzt 2 Zuchtstämme 1x unseren alten Stamm mit den Lähmungserscheinungen und einen Stamm komplett von einem Anderen Züchter.
Jetzt warten wir ab was die Kücken machen wie die sich entwickeln von unserem Alten stamm und wenn diese Erscheinungen auch wieder zum vorschein kommen dann wird der alte Stamm Ausgelöscht.Weil dann kann es sich nur um eine erbkrankheit handeln die sich über generationen hinweg weitervererbt.

petra_mühle
14.06.2006, 11:33
Ich hatte mir so etwas in dieser Richtung schon überlegt. Allerdings stammt die erste erkrankte Henne noch vom 1. Stamm, d.h. ich habe diese damals schon mit übernommen und die jetzt erkrankte, habe ich letzten August gekauft. Die erste Henne haben wir töten müssen :-( Konnte es nicht mehr mit ansehen, aber nun, dass es mit der nächsten Henne losgeht???

gaby
14.06.2006, 12:25
Warst Du schon mal beim TA?
gg

petra_mühle
14.06.2006, 12:34
Nein noch nicht. Dachte ich find erst noch eine Möglichkeit, was ich machen oder geben könnte. Aber klar, wenn es so bleibt, dann bring ich die Henne zum TA. 1-2 in der Woche kommt ein Hühnerzüchter bei uns vorbei und der kennt sich richtig gut aus mit Hühnern, aber er hatte so etwas noch nicht gesehen.

Sundi
14.06.2006, 12:36
Hallo,

wie alt sind die Tiere?

Viele Grüße
Sundi

petra_mühle
14.06.2006, 12:40
Das erste betroffene Huhn war ca. 4 Jahre alt. Das jetzige Huhn ist ca. 1 Jahr alt.

Sundi
14.06.2006, 12:42
Hallo Petra,

wie alt sind die Tiere?

Gruß
Sundi

petra_mühle
14.06.2006, 12:49
Sorry, meintest Du alle Tiere? Bis auf das eine, dass jetzt tot ist, sind alle anderen so ca. 1 Jahr. Allerdings weiss ich nicht wie alt der Hahn ist. Grüsse Petra

MonaLisa
14.06.2006, 14:24
VIt B-Komplexmittel gibt es in der Apotheke, frag dich da durch, es gibt so viele.
Zumindest eine Kotuntersuchung solltest du machen lassen, bevor unnötig du das Kokkzidienmittel gibst.
Wieso der TA gegen eine Wurmkur ist, kann ich nicht nachvollziehen, denn dann kannst du das Kokkzidienmittel auch weglasse. Der Auslauf dürfte damit auch verseucht sein. Es gibt Flubenol, das tötet auch die Wurmeier im Tier. Gegen die wurmeier im Boden kannst du den Auslauf für ein paar Tage sperren und Branntkalk in die Oberfläche einarbeiten. Dann Wasser drauf und die sich entwickelnde Hitze tötet zumindest oberflächlich alles ab (allerdings auch Pflanzen). Danach nicht umgraben. Wenn du das 2-3mal im Jahr machst, wird das schon wieder mit dem Boden...
Oder den Oberboden austauschen. Ist zwar eine mordsmäßige Arbeit, aber am wirksamsten.
Danach regelmäßig Flubenol und das Wurm-Problem sollte aus der Welt sein.

Also TA und/oder wenigstens eine Kotprobe wäare dringend angebracht.

Viele Grüße
Petra