Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getrocknete Kräuter verfüttern



jolle7
04.06.2013, 19:44
Da es im Garten alles wundbar gedeiht, wollte ich euch mal fragen was ihr außer Brennesseln alles noch so trocknet und im Winter bzw. an die Küken verfüttert :jaaaa:

catrinbiastoch
04.06.2013, 20:08
Ich trockne noch Oregano und Himbeerruten mit Blätter für die Hühner . Bei den Brennesseln warte ich bis Samen daran sind . Etwas Beifuß wird auch mal gern zerlegt . L.G. Catrin

jolle7
04.06.2013, 22:21
Also Oregano wächst bei mir auch genug und das werde ich auch mit mischen und Himbeeren auch aber haben die irgendwelche Heilwirkungen oder sind die nur zum knabbern da :) ? Wie siehts aus mit Zitronenmelisse da gibts auch haufenweise davon.

Luci
05.06.2013, 08:34
Ich trockne auch Lavendel und geb ihn in die Streu, die Nester und die Stangen. Seither hab ich keien Probleme mehr mit Milben. Man kann damit (und Salbei) auch die Ställe ausräuchern gegen Parasiten. Klingt heute seltsam (man benutzt ja lieber Chemie ;-) ), aber früher war das ganz normal.

catrinbiastoch
05.06.2013, 09:27
Na über das Außräuchern von Ställen hab ich hier im Forum auch schon gelesen . Der Salbei wird bei uns in Büscheln aufgehangen , neben Johanniskraut , Schafgarbe , Hirtentäschel u.v.m. . Jolle mußt mal Googeln nach Himbeerblättern . Vitamine , Mineralstoffe und für Frauen in der Schwangerschaft die Pflanze schlechthin . Im Prinzip entbinden die Hühner ja ständig . L.G. Catrin

docMario
05.06.2013, 10:24
Hallo, bezüglich Salbei: wir haben kürzlich mal frischen Salbei unseren Hühnern zum Knabbern gegeben. Kurz darauf waren alle Hühner wie besoffen..
Sie sind im Stehen eingeschlafen, der Hahn ist sogar mal aus dem Stand umgekippt... was uns wirklich Sorgen bereitet hat.
Am nächsten Morgen war der "Spuk" vorbei... Da wir ansonsten nichts anders gemacht haben, als sonst auch, lag es wohl wirklich am Salbei... kann das sein?!

Gruss, Mario

piep600
05.06.2013, 10:30
himbeerruten und bläter?, die jungen oder alten?

lg marina

und wenn ihr trocknet, wie /wo lagert ihr das?

catrinbiastoch
05.06.2013, 12:17
doc Mario.., da würde ich mal die Salbeisorte feststellen lassen . Es gibt selten berauschenden Salbei , z.B. bei Rühlemanns Kräuter und Duftplanzen hab ich das mal gelesen . Normaler Gartensalbei macht echt nicht müde oder hey . piep ich nehme die abgeernteten Himbeeren . Die müssen doch ehe zurück geschnitten werden . Trocknen tue ich die Kräuter luftig und schattig , in Küche und Flur . L.G. Catrin

Lotta
05.06.2013, 12:39
Hallo,
ich füttere seit Jahren Kräutermischungen aus dem Brieftaubensport, Pernaturan Töllner 28 Kräuter. Ich hatte viele Jahre Tauben und habe manches aus den Futterkonzepten übernommen. Kräuter oder Gemüse getrocknet gibt es bei mir täglich im angefeuchteten Mehl als Beifutter. Schaut mal bei der Kräutermischung nach was da alles drin ist, das kann bedenkenlos verfüttert werden. Meine Hühner erfreuen sich bester Gesundheit.

Gruß Lotta

jolle7
05.06.2013, 13:20
Ich habe einen großen wuchernden Busch der ähnlich wie Lavendel riecht ich glaub das ist Katzenminze das kann ich auch ins Einstreu untermischen. Verliert Zitronen-Melisse beim trocknen die Wirkung und gibts manche die selber Apfelessig machen. Habe drei Apfelbäume und mit den Äpfel könnte man bestimmt was anfangen. Kann ich den Most einfach stehen lassen und warten bis es zu Essig wird ?

jolle7
14.06.2013, 13:56
Wie trocknet ihr sie am besten luftig,trocken schattig oder sonnig ?
Wie lange ?

catrinbiastoch
14.06.2013, 14:09
Hallo Lotta.., ich fütter auch oft Kräutermischungen von Pernaturam und Dr. Schaette . Diese Pulverchen sind perfekt für Verdauung , Gesundheit und Eischalenqualität . Im Winter sind trockene Pflanzenbüschel aber auch Beschäftigung . Jolle ..,trockne am besten schattig und luftig . In der Sonne oder im Backofen verfliegen zu viele Bestanteile . L.G. Catrin

Beowulf008
22.06.2013, 13:35
Wie trocknet ihr sie am besten luftig,trocken schattig oder sonnig ?
Wie lange ?

Wie catrinbiastoch schon richtig erwähnt hat, schattig und luftig - absolut wichtig um Qualität und Inhaltsstoffe zu schonen!
Nie in der direkten Sonne trocknen und immer so trocknen, bis das Trockengut "rascheltrocken" ist und zwischen den Fingern zerbröselt. So kann man das Ganze dann auch während des Winters luftdicht in Behältern verstauen, ohne dass die Gefahr des Schimmelns zu groß ist und das Aroma erhalten bleibt.

Es gibt auch extra Dörrgeräte, da kann man die Temperatur genau dosieren und hat in 2-3 Tagen ein paar Schübe voll Kräuter getrocknet ohne vom Wetter und der Luftfeuchtigkeit abhängig zu sein. Wichtig dabei, immer schön unter 42 Grad trocknen...
Natürlich ist so ein Gerät nicht an erster Stelle für die Tiere gedacht, man kann sich da auch lecker Trockenobst selber machen und eigene Tee- und Gewürzmischungen kreieren. Da weiß man dann wenigstens was drin ist... :jaaaa:

jolle7
22.06.2013, 14:24
Okay Vielen Dank !
Werde bald den großen Busch Katzenminze ernten und aufhängen.
Wenn ich das dann mit dem Einstreu untermische duftet der ganze Hühnerstall :D !!