Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgabe von 7 Wochen und 10,5 Wochen alten Küken getrennt oder zusammen?
Hallo Ihr!
Ich hoffe, ich habe das Thema hier an den richtigen Ort gestellt...
Also: Wir geben 2 Bielefelder Hennen (10,5 Wochen), 1 Grünleger Hahn (10,5 Wochen) und 2 Augsburger Hennen (7 Wochen) an einen Abnehmer weiter. Bisher haben wir die zwei Bruten mangels Platz noch getrennt gehalten. Der Abnehmer hat die Möglichkeit, die Neuankömmlinge noch zu separieren, bis sie dann in die Altgruppe integriert werden sollen.
Jetzt meine Frage: Sollen wir ihm erst einmal die 3 Älteren bringen und dann in ein paar Wochen die 2 Jüngeren? Oder müsste es, trotz des Altersunterschiedes, auch ganz gut klappen, wenn wir sie alle zusammen abgeben und sie gewöhnen sich dort gleich aneinander?
Sorry, aber in solchen Dingen wäre ich froh, wenn ich schon mehr Erfahrung hätte ;).
Danke gleich im voraus für Eure Antworten :).
Einstein
04.06.2013, 08:24
Guten Morgen,
vor ca. zwei Wochen habe ich vier neue Hennen zu meinen alten Hennen gesetzt.
Es ging völlig reibungslos vonstatten. Das wäre bei Euch sicher auch der Fall, da alle Hühner zur gleichen Zeit in eine neue Umgebung kommen.
LG Ulrike
Ja, aber waren die gleichaltrig und kannten sich vorher schon oder eben so wie bei uns verschieden altrig und sich noch nicht kennend?
Einstein
04.06.2013, 08:29
Nee, waren sie nicht,
zwei Hennen sind vom letzten Jahr, zwei Hennen aus diesem Jahr, sie kamen in eine Gruppe von Hennen aus dem letzten Jahr.
Vier zu Vier und ein Hahn.
die kleinen Hennen wurden vollkommen zufrieden gelassen, die zwei anderen liefen sofort dazwischen und haben sich gut behauptet.
Es gab keinerlei Streit, obwohl ich das erwartet hatte.
LG Ulrike
Hallo Jussi,
es hängt von den Gegegenheiten dort ab. Durchaus auch alle gleichzeitig, wenn Möglichkeiten zum Ausweichen vorhanden sind.
Sind die Platzverhältnisse eher beengt, würde ich aber erst die jüngeren Tiere dorthin bringen, so dass sie bereits etabliert sind, wenn die Älteren kommen.
Ansonsten ist es für sie sehr schwer, wenn sie sich an neue Rahmenbedingungen gewöhnen müssen und gleichzeitig möglicherweise noch unterdrückt werden.
Also, wenn ich den Herrn richtig verstanden habe hat er einen Ausweichstall im Ort, wo die Kleineren eben bleiben können, bis sie zu den bereits vorhandenen Alten kommen. Ich denke, entweder er würde (wenn wir sie gleichzeitig bringen) die zwei verschieden alten Neueinzüglergruppen erst aneinander gewöhnen und sie dann irgendwann später alle 5 zu der Alttruppe tun, oder eben die zwei verschiedenen Gruppen jeweils (nach einer getrennten Zeit im Ausweichstall) nacheinander integrieren... Weiß garnicht, ob ich mich verständlich genug ausdrücke ;)?
Hühnerbibi
04.06.2013, 10:01
Hallo Jussi,
meine Schwiegerma setzt die Neuankömmlinge immer spät am Abend dazu, dann sind die Alten zu müde zum Hacken. Allerdings sind das immer schon größere Hennen. Bei so kleinen haben wir auch keine Erfahrung. Die beiden Neuankömmling-Gruppen im neuen Stall zusammensetzen dürfte kein Problem sein, da gibts normalerweise wenig Streß, sind ja alle neu hier.
LG Hühnerbibi
Die "Kleinen" mit 7 Wochen und die mit 10,5 Wochen kann man sofort ohne Probleme zu den Großen lassen. Da sollte es keinerlei Probleme geben. Einzige Voraussetzung ist allerdings, die Gruppe hat genügend Platz im Stall und Auslauf, damit sie sich nicht ständig vorm Schnabel hängen. Nach kurzer Zeit werden die "Kleinen" sich an den Großen orientieren. Bis dahin muss man eben abends zusehen, wie und wo die Kleinen sich einen Schlafplatz gesucht haben und ggf. die Kleinen zum schlafen an die gedachte Stelle tragen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.