PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse für junge Hühner- Fans?



GokGok
03.06.2013, 20:41
Hallo,
wir, das sind mein Mann, mein Sohn ( 16 Monate alt ) und ich möchten uns gerne Hühner anschaffen. Darauf gebracht hat uns unser Sohn ( s.o. ). So etwas Hühner- verrücktes wie dieses Kind habe ich noch nicht erlebt. Wenn andere Kinder Katzen, Hunde oder Pferde lieben, so gibt es für ihn nur die "GokGok's". Wir haben schon einige Hühner in der Nachbarschaft und diese müssen bei Wind und Wetter, jeden Tag besucht werden......
Nun denn, ein großes Grundstück haben wir, Eier essen wir gerne und die Arbeit, die Tiere nun mal machen, scheue ich nicht. ( Besitze ein Pferd und Katzen...)
Einen Stall haben wir bestellt ( 1,40m x 1m x 1m ) und wir werden ein knapp 100m2 großes Stück in unserem Garten einzäunen, zunächst mit Geflügelnetz.
Ich würde mich sehr über einige Ratschläge bezüglich der Rassenauswahl freuen!
Uns kommt es darauf an:
1. das die Hühner Eier legen es muss aber auch keine Riesenmenge sein, schlachten wollen wir nicht!
2. das sie freundlich sind und zahm werden, vorallem in Hinsicht auf meinen kleinen Hühner- Fan
3. das sie mit unserem Platzangebot ( s.o. ) und dem relativ niedrigen Geflügelnetz klar kommen, sprich nicht ausbrechen können
4. robust und "wetterfest" möchte sie auch im Winter nicht nur im Stall eingesperrt lassen müssen
5. ein hübsches Aussehen......
Eine Vorauswahl haben wir getroffen:
- Deutsche Lachshühner
- Wyandotten bzw deren Zwerge
- Sundheimer
- Amrock
- Sussex
- Zwerg- Cochin bzw Cochin
Wobei sich mir auch die Frage stellt ob ich nicht 2 verschiedene Rassen zusammen halten könnte?
Wir möchten eigentlich erstmal nur Hennen halten und dachten an etwa 5 Tiere.
Was ist mit den Zwergen, habe schon mehrfach gelesen, das sie so gut fliegen können?! Das wäre ja eher schlecht bei dem 1,12cm hohen Netz.
Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen zB 2 Zwerge ( Wyandotten od Cochin ) und dazu 3 "normal" große Hühner o.g. Rassen zusammen zu halten, da die Zwerg- Eier ja auch nicht so ergiebig sind wegen der kleinen Größe.
Oh Mann, das sind Fragen über Fragen............ würde mich wahnsinnig freuen wenn sich trotzdem jemand Zeit nimmt den langen Text zu lesen und uns helfen mag......!
Ach so, ein Gedanke noch: Natürlich müssen wir ja auch irgendwoher die Hühner bekommen können......;-) wir wohnen in Marburg/ Lahn, Hessen.

Viele Grüße und Danke im Voraus

Clonk
03.06.2013, 20:50
Erstmal :welcome im Forum

Wie wäre es mit Orpingtons?
Sie würden deinen genau zu deinen Bedingungen passen.
Es sind größere ruhige Hühner und auch freundlich zu kleinen Kindern.
Meiner kleinen 4Jährigen Schwester haben sie noch nie etwas angetan.(Umgekehrt aber schon)>:(

Vielleicht hilft das hier dir weiter.

http://www.sv-orpington.de/

(Musst bei Mitglieder in der Mitglieder Liste schauen.)
Allerdings haben Orpington relativ kleine Eier.
Aber schaue dir erst mal die Rasse an. Vielleicht gefällt sie dir.:)

sil
03.06.2013, 20:52
Von den von dir genannten Rassen habe ich nur mit den Zwergwyandotten Erfahrung sammeln können.
Sie sind: knuffig, zutraulich, neugierig und werden, wenn man sich beschäftigt, auch streichelzahm.
Sie beliben in einem 1,20 m hofen Geflügelnetz, suchen sich wenn, eher einen Weg unten durch (also gut Spannen und gegebenenfalls Erdhaken verwenden)
Sie legen gut und für Zwerge auch eher große Eier, die weit besser schmecken als die Eier unserer anderen Hennen.
Je nach Farbschlag brüten sie aber auch recht gern, sie lassen sich aber auch leicht wieder davon abbringen....

dobra49
03.06.2013, 20:53
Der Auslauf ist ok, das Stall eher klein...
Ich würde auch zu Zwerghühnern raten. Deren Eier sind gar nicht so klein, etwa ( je nach Rasse) 40 bis 55 g.
Meine Zwerge fliegen nie über den 1,10 m hohen Zaun.

Marani
03.06.2013, 21:15
Von den von dir genannten Rassen habe ich nur mit den Zwergwyandotten Erfahrung sammeln können.
Sie sind: knuffig, zutraulich, neugierig und werden, wenn man sich beschäftigt, auch streichelzahm.
Sie beliben in einem 1,20 m hofen Geflügelnetz, suchen sich wenn, eher einen Weg unten durch (also gut Spannen und gegebenenfalls Erdhaken verwenden)
Sie legen gut und für Zwerge auch eher große Eier, die weit besser schmecken als die Eier unserer anderen Hennen.
Je nach Farbschlag brüten sie aber auch recht gern, sie lassen sich aber auch leicht wieder davon abbringen....

Hallo Sil! Welcher Farbenschlag brütet eher nicht gerne?

SoKa
03.06.2013, 21:18
Ich würde, genau wie Doris, zu Zwerg-Hühnern raten - und zwar zu den eher schweren, gemütlichen Zwerghuhnrassen, z.B. Zwerg-Orpingtons, Deutsche Zwerg-Lachshühner, Zwerg-Cochin, Zwerg-Brahmas, Zwerg-Sundheimer, ... etc.
Die Eier sind zwar nicht so riesig, wie die der meisten Großrassen - aber nun auch wieder nicht so winzig, dass man immer gleich 2 essen müsste. Für Kuchen etc. nehme ich von den Zwerghuhn-Eiern z.B. auch nur ab einer Menge von 5 im Rezept angegebenen Eiern ein Ei mehr.

Ach ja: man kann natürlich auch verschiedene Rassen zusammen halten. Ich würde aber immer mind. 2 von einer Rasse nehmen ( oder zumindest jeweils 2 ähnliche Tiere ).

Um herauszufinden, welche Rassen es überhaupt bei Euch in der Gegend gibt, ist es immer gut, sich an die örtlichen Rassegeflügelzuchtvereine zu wenden. Bei deren Züchtern kann man sich die Tiere mit Glück auch gleich mal "live" angucken.

GokGok
03.06.2013, 21:18
Hallo,
vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Die Orpingtons gefallen uns optisch schon recht gut, haben aber gelesen, das sie sehr, sehr ruhig fast schon phlegmatisch sein können. Ist das nicht ein bisschen zu "langweilig"? Wäre o.g Stall denn überhaupt groß genug, da es ja recht große, schwere Tiere sind?
Ja, die Zwerg- Wyandotten gefallen uns schon echt gut....
Wir überlegen weiter.......

Clonk
03.06.2013, 21:22
Unsre Orpis sind nie langweilig.
Wir haben gerade einen Stall von 1qm, und zwei würden noch rein passen.
Aber es geht nur, wenn sie den Stall nur zum schlafen benutzen und Tagsüber draußen sind.

urnerin
03.06.2013, 21:46
Wie wären Seidenhühner? Sie werden sehr zahm und Kinder fahren voll darauf ab, wahrscheinlich wegen des Gefieders...

sil
03.06.2013, 21:53
Hallo Sil! Welcher Farbenschlag brütet eher nicht gerne?

Da ich die überzähligen Hennen einer Bekannten bekomme, die immer mehrere Farbschläge ausbrütet, kann ich sagen, dass 3 von 3 braungebänderten bei mir gebrütet haben, außerdem 1 von 2 gelb-schwarz-columbia, 1 von 1 gelben, 0 von 3 roten, 1 von 3 birkenfarbigen, 1 von 2 silber-schwarzgesäumten, 2 von 2 rot-weißgesäumten.
Mit mehr an eignere Erfahrung kann ich leider nicht dienen ;)

Mantes
03.06.2013, 21:59
Kann auch Orpingtons empfehlen, habe selbst die großen ! Sind nie langweilig aber tiefentspannt selbst Kindern ,Katzen und Hunden gegenüber- wenn sie diese kennen ! Platz im Stall brauchen sie wenig, aber Auslauf nicht zu knapp !Meine legen im Durchschnitt Eier von ca 65g ! LG Mantes

ahoeh
04.06.2013, 07:45
Hallo,

ich würde dir empfehlen dir mal die Rassetafeln beim BDRG anzuschauen und dir erst mal ein Bild zu machen, was es so gibt und was euch so gefällt. Das ist erst mal ein guter Überblick http://www.bdrg.de/rassetafeln

Vielleicht habt ihr ja auch Freude dran Tiere zu nehmen die verschiedene Eierfarben haben. Beim Zusammenstellen einer bunten Truppe sollte man idealer Weise Rassen ähnlicher Größe und Temperament wählen.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Auswahl
Andrea

Jussi
04.06.2013, 08:34
Hallo,
mir fallen da gerade noch die Bielefelder Kennhühner ein. Sie sind auch relativ groß und ruhig und legen ca. bis zu 220 Eier im Jahr. Unsere 10 Wochen alten sind bereits sehr zutraulich und wirken unheimlich ausgeglichen. Trotzdem sind sie nicht so behäbig wie das eine Orpi, das mit dabei ist (ist aber auch meine bisher erste und einzige Orpi-Erfahrung). Ich denke allerdings, dass Du Dir bei Deiner Stallgröße nicht zu viele Hühner her tun solltest und im Winter auch einen überdachten Auslauf brauchen wirst.
Falls Zwerghühner, dann könnte ich mir gut die federfüßigen Zwerghühner vorstellen. Die sollen auch recht zutraulich werden :).

Poulet
04.06.2013, 09:13
Hallo,

ich habe auch eine 16-Monate alte Tochter, die ihre Gock-Gocks über alles liebt! Selbst unter den Spieltierchen in der Kita sortiert sie immer gezielt alle Hühner aus und beansprucht alle für sich :)

Wir haben gerade 4 Wochen alte Orpi-Küken. Die sind jetzt schon so geduldig und zutraulich, dass sie sich jedes noch so tollpatschige "Eiiiiii" von Töchterlein gefallen lassen und ihr sogar schon entgegen laufen.
Wir hatten auch schon kleine Marans, Bielefelder, Lachse und Hybriden, aber keins davon war so geduldig wie die kleinen Orpis bis jetzt

tsunade13
04.06.2013, 18:48
Hast Du mal an Orloffs gedacht?
Eine Super hübsche Rasse, die große Eier legt und auch viele davon. Sie werden extrem zahm und sind das liebste was ich an Huhn erlebt habe.
Fliegen können sie auch nicht erwähnenswert. Eigentlich eine ideale Rasse auch für Kids!

vogelpezi
04.06.2013, 19:09
:welcome
Mein erster gedanke alls ich Deinen text gelesen habe war auch Orpis. Ist eine ideale Rasse für Kinder.:)
LG Peter

Cubalaya
04.06.2013, 19:56
Hallo,
wir, das sind mein Mann, mein Sohn ( 16 Monate alt ) und ich möchten uns gerne Hühner anschaffen. Darauf gebracht hat uns unser Sohn ( s.o. ). So etwas Hühner- verrücktes wie dieses Kind habe ich noch nicht erlebt. Wenn andere Kinder Katzen, Hunde oder Pferde lieben, so gibt es für ihn nur die "GokGok's". Wir haben schon einige Hühner in der Nachbarschaft und diese müssen bei Wind und Wetter, jeden Tag besucht werden......
Nun denn, ein großes Grundstück haben wir, Eier essen wir gerne und die Arbeit, die Tiere nun mal machen, scheue ich nicht. ( Besitze ein Pferd und Katzen...)
Einen Stall haben wir bestellt ( 1,40m x 1m x 1m ) und wir werden ein knapp 100m2 großes Stück in unserem Garten einzäunen, zunächst mit Geflügelnetz.
Ich würde mich sehr über einige Ratschläge bezüglich der Rassenauswahl freuen!
Uns kommt es darauf an:
1. das die Hühner Eier legen es muss aber auch keine Riesenmenge sein, schlachten wollen wir nicht!
2. das sie freundlich sind und zahm werden, vorallem in Hinsicht auf meinen kleinen Hühner- Fan
3. das sie mit unserem Platzangebot ( s.o. ) und dem relativ niedrigen Geflügelnetz klar kommen, sprich nicht ausbrechen können
4. robust und "wetterfest" möchte sie auch im Winter nicht nur im Stall eingesperrt lassen müssen
5. ein hübsches Aussehen......
Eine Vorauswahl haben wir getroffen:
- Deutsche Lachshühner
- Wyandotten bzw deren Zwerge
- Sundheimer
- Amrock
- Sussex
- Zwerg- Cochin bzw Cochin
Wobei sich mir auch die Frage stellt ob ich nicht 2 verschiedene Rassen zusammen halten könnte?
Wir möchten eigentlich erstmal nur Hennen halten und dachten an etwa 5 Tiere.
Was ist mit den Zwergen, habe schon mehrfach gelesen, das sie so gut fliegen können?! Das wäre ja eher schlecht bei dem 1,12cm hohen Netz.
Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen zB 2 Zwerge ( Wyandotten od Cochin ) und dazu 3 "normal" große Hühner o.g. Rassen zusammen zu halten, da die Zwerg- Eier ja auch nicht so ergiebig sind wegen der kleinen Größe.
Oh Mann, das sind Fragen über Fragen............ würde mich wahnsinnig freuen wenn sich trotzdem jemand Zeit nimmt den langen Text zu lesen und uns helfen mag......!
Ach so, ein Gedanke noch: Natürlich müssen wir ja auch irgendwoher die Hühner bekommen können......;-) wir wohnen in Marburg/ Lahn, Hessen.

Viele Grüße und Danke im Voraus

Hallo,

wie wäre es mit den Frankfurter Zwerghühnern? Die Frankfurter suchen noch neue Liebhaber ;)

Diese recht junge, seltene Rasse wurde u. a. aus Zwerg-Wyandotten und Zwerg-Sundheimern erzüchtet und kommt sogar aus Hessen ;) In Ausgabe 18/2012 der Geflügelzeitung war ein interessanter Bericht über die Rasse.

Züchter gibts davon sogar in deiner Nähe in Laubach und Hadamar...

Ansonsten wäre hier in Hessen natürlich so eine kleine Hochburg für Zwerg-Wyandotten... Viele Rassen und Farben kannst du am ersten November-Wochenende auf der LV-Schau Hessen-Nassau in Alsfeld sehen. Dort stehen jedes Jahr um die 4 500 Tiere und Alsfeld ist ja nur ein Katzensprung von Marburg entfernt. Infos unter www.lv-hessen-nassau.de

MfG
Cubalaya

retoschwarz
04.06.2013, 21:40
Hallo,
Ich bin auch erst 13 Jahre und Besitze ein Hahn und 3 Lachshühner .
Die Tiere sind sehr zutraulich und sehen mit ihrem robusten körper und den federn an den Füßen gut aus ?

Gruß Sebastian

GokGok
05.06.2013, 13:21
Hallo,
vielen Dank für eure Ideen!
Also, was soll ich sagen, die Auswahl ist einfach zu groß! ;-(
Gefallen tun uns schon die meisten, auch von euch vorgeschlagenen Rassen, und halt die, die ich in meinem Thread oben ja schon genannt hatte.
Die Orpingtons hören sich echt ganz gut an...evtl dann als Zwerge, oder gemischt....
Hab jetzt am Samstag nen Termin bei einem Jungzüchter der nen Stamm Zwergwyandotten abzugeben hat...die wollen wir uns mal anschauen....
Ich hätte die Hühner halt schon gern hier aus der Nähe und am liebsten von einem Züchter, den ich dann halt auch weiterhin als Ansprechpartner habe.....
Oder? Also wo bekommt ihr eure Hühner so her, werden jawohl auch "verschickt", aber gut ist das doch bestimmt nicht, oder?
Daher denke ich wird das bei unserer Rassenauswahl auch eine Rolle spielen, sprich ich möchte jetzt zB Orpingtons haben, weiß aber nicht woher ich sie bekommen soll.......?!
Gibt es hier im Forum eine Möglichkeit, Mitglieder nach ihrem Wohnort zu suchen, um so evtl Kontakte knüpfen zu können...???
Die Suche nach den Ansprechpartnern der Geflügelvereine hier bei uns im Kreis ( Marburg/ Biedenkopf) gestaltet sich auch leider sehr schwierig!
Viele Grüße

hahn und henne
05.06.2013, 13:28
hallo!

ich finde, rassen zu mischen, ist toll. sundheimer sind, soweit ich weiß, eine gefährdete rasse - zwecks erhalt würde ich dafür plädieren, zb einen sundi hahn und 2 hennen - und dann noch eine andere "wunschrasse" dazu zu nehmen...?! :-)

glg

henne von "hahn und henne"

GokGok
05.06.2013, 13:40
Ja ich würde ja auch gerne 2 Rassen mischen, das war ja meine ursprüngliche Idee. Dann am liebsten Zwerg: Normalgroß- Verhältnis 2:3.
Doch das Problem woher nehmen bleibt leider bestehen......

Mistel
05.06.2013, 13:53
Ich kann nur immer empfehlen, sich den nächsten Kleintierzucht- oder Geflügelzucht-Verein zu suchen. Gerade jetzt haben die Züchter viele Tiere und können Hühner, die nicht 150% den Rasse-Vorstellungen entsprechen, leicht abgeben.
Ich würde kleine Rassen und große nicht mischen. Eine bunte Schar gerne, aber ich würde nur etwa gleichgroße Tiere nehmen.

hahn und henne
05.06.2013, 14:35
hallo noch einmal!

ja, ich würde auch nur gleich große rassen mischen.
das problem "woher nehmen" haben wir übers internet gelöst, da haben wir die züchter gefunden - auch über zuchtvereins-seiten. bestimmt kannst du auch einfach anrufen.
wir haben auch immer wieder "ausgediente" braune legehybriden genommen - sie somit vor dem tod gerettet. natürlich legen und leben die dann nicht mehr soo lang, aber ich finde, die braunen klassischen hybriden sind wirklich sehr lustig (somit auch für kinder interessant) und unsere haben uns auch noch viele eier geschenkt. ob man legehybriden mit zwerghühnern halten kann, weiß ich aber nicht.

vlg
henne

hahn und henne
05.06.2013, 14:41
http://www.sundheimerhuhn.de/

http://rettetdashuhn.de/?page_id=25


zb hier mal nachfragen ;-)

Rikera
05.06.2013, 14:52
Ja, Rassen zu mischen ist toll- guck in meine Signatur. :D
Ne Orpington will ich auch noch unbedingt. Und die kleinen von Poulet sind der Hamner! :D
Wobei unsere Lachshenne auch absolut kindergeeignet ist!

GokGok
05.06.2013, 21:15
Hallo Rikera,
was meinst du mit "die kleinen von Poulet"?

Poulet
05.06.2013, 21:24
meine kleinen Orpis :). Rikera und ich kennen uns übers Forum, wohnen nicht weit auseinander und treffen uns häufiger mal. Habe gerade einige Küken im Stall herumsausen, die sind echt klasse

GokGok
05.06.2013, 21:32
Ach so.... ;-)
Wo wohnt ihr denn, wenn ich fragen darf?
Willst du von den Küken welche abgeben?
LG

Poulet
05.06.2013, 21:33
Hast ne PN ;) wir wohnen an der schönen Bergstraße am Rande des noch schöneren Odenwaldes :D

Rikera
05.06.2013, 22:16
Lach. Ja. Ich meinte die Mini-Orpis von Poulet :)
Ihre Hähnchen gucken von der Bergstraße in die Rhein-Neckar-Region und meine Truppe sitzt auf der anderen Seite an Hang und guckt in den Odenwald! :D
Und nächste Woche Freitag schlüpfen bei mir das erste Mal Küken *freu* :D

GokGok
06.06.2013, 10:58
Ja alles klar ;-) hab schon mit Poulet per PN geschrieben.
LG aus dem sonnigen Marburg

GokGok
09.06.2013, 14:14
Hallo an alle!
Die Entscheidung ist gefallen. :)
Bei uns werden demnächst gelb-schwarzgesäumte Zwerg- Orpis und golb-blaugesäumte Zwergwyandotten einziehen!
Wir warten noch auf die Lieferung des Stalles und müssen den Zaun noch stellen, dann werden wir in ca 6-7 Wochen zuerst die jungen Orpis ( Jungtiere aus diesem Jahr ) holen. Ab etwa Sept./ Okt. gibt der andere Züchter der Wyandotten uns dann seine Jungtiere.

Vielen Dank nochmal an alle die uns hier so fleißig Tipps und Anregungen gegeben haben! Auf die Orpis wären wir allein gar nicht gekommen und in "Natura" gefallen sie uns sogar noch besser als auf den Bildern im Netz.

Ganz sicher sind wir uns nur noch nicht wie wir die Gruppe zusammen stellen. Wir wissen nicht, ob wir einen Hahn dazu nehmen und wenn ja von welcher Rasse.
Da die Orpis ja zuerst und die Wyandotten erst später dazu kommen, wäre es vielleicht geschickter den Hahn von Anfang an da zu haben, also einen Hahn von den Orpis zu nehmen? Oder ist das egal, also könnte der Hahn auch später mit den Wyandotten einziehen?
Insgesamt sollen es wohl 6 Tiere werden...oder doch nur Hennen....:( ???

Ab wann werden die Jungtiere denn dann etwa mit dem Eier legen beginnen?
So, das sind schon wieder einige Fragen...hoffe ihr habt weiterhin Lust eure Meinungen mit uns zu teilen....

Viele Grüße

vogelpezi
09.06.2013, 16:30
Hühnerstall ohne Hahn? Ist wie Suppe ohne Salz,:laugh
Der Hahn passt auf Deine Hühner auf und macht sie Aufmerksam bei Gefahr damit sie flüchten können,zeigt Ihnen Futter usw.
Welchen Hahn Du nimmst ist glaub ich egal, ich würde den Orpi den vorzug geben, dann weiß der Hahn schon bescheid und kann den Wyandotten schon alles zeigen.:flowers
LG Peter

vogelpezi
09.06.2013, 16:31
Hühnerstall ohne Hahn? Ist wie Suppe ohne Salz,:laugh
Der Hahn passt auf Deine Hühner auf und macht sie Aufmerksam bei Gefahr damit sie flüchten können,zeigt Ihnen Futter usw.
Welchen Hahn Du nimmst ist glaub ich egal, ich würde den Orpi den vorzug geben, dann weiß der Hahn schon bescheid und kann den Wyandotten schon alles zeigen.:flowers
LG Peter