Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken füttern
Akkarian
03.06.2013, 20:10
Hey,
Da ich jetzt schon einige verschiedene Meinungen hier gelesen habe, was und ab wann ihr es euren Küken füttert, wollte ich doch nun mal fragen ob es eigentlich igendwo im Netz eine Zusammenfassung darüber gibt welche Pflanzen Küken eigentlich fressen dürfen und was für sie gut ist. Ich komme hier einfach nicht mehr mit... Der Eine sagt ab dem ersten Tag alles anbieten, der andere sagt nur Kükenstarter, der nächste hat eine Auflistung was er ab wann füttert... Gibts da ein allgemeingültiges Grundprinzip?
Grüße Max
Hühnerjette
03.06.2013, 22:45
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, das Grundprinzip besteht darin, nicht über alles so dolle nachzudenken und Patentrezepte zu suchen. Mache ich zwar auch ganz gern, bei den Kükis bin ich aber viel entspannter geworden.
Ich würde mir ein Küken-Alleinfutter suchen und es vom ersten Tag an anbieten. Der Eine füttert Pellets, der Andere Schrot/Mehl (meinereiner zum Beispiel) - jeder nach seinem Gusto.
Wenn alle fit und munter sind, such doch einfach alles im Garten zusammen, was du kennst und als ungiftig einstufst. Löwenzahn, Gänseblümchen, Gundermann, Brennnesseln, GRAS...Ob sie "Giftpflanzen" fressen - Keine Ahnung. Lass sie einfach weg und schmeiß den Rest samt Wurzel ins Gehege. Die Purzels werden es durchwühlen, zerlegen, umpflügen, darauf kacken und anfangen, zu kosten (Pflanze & AA).
Wenn du Zeit und Lust hast, füttere Kochei, Bratei, Rührei dazu; ich für meinen Teil mache mich etwa ab der 2.Woche mit Mehlwürmern beliebt, da ist die Hölle los im Kükenheim.
Stelle eine Schale mit Gartenerde hinein, sie wühlen gern darin. Meine letzten Küken sind aber auch ohne groß und stark geworden...
Und sonst: Bei schönem Wetter raus auf die Wiese mit Wärmeplatte im Schlepptau - Zur Sicherheit;)
Du kannst nicht so viel falsch machen, aber viel richtig;)
Das sehe ich auch so wie Hühnerjette. Mach kein großes Gedöns drum. Ich gebe 4 Wochen lang Kückenstarter, danach das von Woche 5-8. Dazwischen Karotten-Zwiebel-Knobl.-Oregano-Stampf und sie gedeihen wunderbar.
Ab dem 3. Tag gehen sie mit Glucke ins Freie, aber das ist natürlich in D mehr eine Wetterfrage als hier in Pt.
nutellabrot19
05.06.2013, 18:21
Passt ja gut, wollte ich halt auch mal fragen,ich gebe ja diesmal bewusst KEINEN Kükenstarter, sondern mische diverse Sachen selber ( Hirse, Sesam Quinoa, Dinkelschrot, Couscous, etwas Mohn, feine Haferflocken, Hanf) und dazu gebe ich Rührei mit Kräutern. Seit gestern auch geriebene Möhren.
Die Bande frisst so dermaßen schnell, dass ich mich kaum umgedreht hab, schon ist die Schüssel leer. Kann ich denn Ei in unbegrenzter Menge nachgeben, oder ist das irgendwann zuviel? Sie sind jetzt 1 Woche alt.
vogelpezi
05.06.2013, 19:34
Ich habe meinen Kücken auch Ei mit Haferflocken und Topfen gemischt gegeben, würde es aber nicht jeden Tag machen.
Zusatzfutter bekommen meine zwei mal am Tag, ich habe sie zwei Monate zu sehr verwöhnt das ich immer aufpassen muß wenn ich in den Stall gehe, das ich nicht auf sie draufsteige.:roll
Was ist eigentlich Couscous und warum fütterst Du keinen Kückenstarter?
LG Peter
nutellabrot19
06.06.2013, 23:53
Couscous ist Hartweizengrieß und ih füttere keinen Kükenstarter, weil ich vom Fertigfutter lieber weg will.
Waren deine Kunstbrut?
vogelpezi
07.06.2013, 11:31
Ja habe sie nach zwei Wochen in den Stall zu den Seidis habe aber den Stall abgetrennt. Eine Woche später habe ich das Gitter entfernt und siehe da, sie wurden sovort Adoptiert.:) Jetzt sind sie 10 Wochen und werden von der Seidendame geführt alls ob es Ihre Kücken wären. Die Seidendame hat aber noch nie ein Ei gelegt, ich habe sie im vorigem Jahr im September gekauft. Jetzt befürchte ich das sie heuer auch nicht Eier legen bzw. Brüten wird, da sie ja mit den Jungvolk beschäftigt ist. Für die Kücken war das natürlich super da sie aufeinmal eine Mami hatten.
Für mich weniger weil ich schon sehnsüchtig auf eine Gluckende Seidendame gewartet habe, aber bis jetzt hat sie nicht einmal angefangen Eier zu legen und der Hahn kommt natürlich auch nicht zum Zug da sie ja mit dem Jungvolk beschäftigt ist.>:( War übrigens meine erste Kunstbrut von den neun die geschlüpft sind sind 5 Hähne, bei 12 Eiern ist das ein sehr gutes Ergebnis finde ich.:laugh
LG Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.