Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken aus Kunstbrut aufziehen
Hallo, mich interessiert, wie man die Küken aus der Kunstbrut aufzieht. Ist es wirklich so kompliziert, wie man immer liest (Temperatur jede Woche herabsetzen, bei 32 Grad anfangen usw). Und wie lange müssen die Küken überhaupt gewärmt werden, wann dürfen sie raus? Was brauchen sie alles?
Olly1965
03.06.2013, 19:38
Moin und willkommen im Forum,
wenn Dir das auspendeln der Temperatur schon schwierig erscheint, solltest Du Jungtiere kaufen.
Das soll kein Angriff sein aber Kükenaufzucht ist kein Spaß! Wenn Du dir das antun willst, brauchst Du eine Wärmelampe ggf. mit Steckdosendimmer, Kükennapf und eine Kükentränke sowie Kükenstarter Magensteinchen und eine Menge Geduld. Die Tränke darf ncht zu groß sen da Küken ertrinken können. Das Futter sollte ein Kükenfutter sein und die Steinchen sind wichtig damit die Tiere das Futter aufschließen können.
Akkarian
03.06.2013, 19:56
Hey,
@ Olly1965: Wo bekomme ich denn die Magensteinchen her? Und war heut Mittag bei einer Geflügelfarm in meiner Nähe gewesen und hab dort Kükenfutter gekauft. Das sieht aus wie kleine Stückchen... ca 2bis 3mm lang und 1 bis 2 mm im Durchmesser. Kann das hinkommen? Der Züchter hat mir auch zwei verschiedene mitgegeben. 1 mit Wirkstoffe gegen kokzidiose und eines ohne. Er meinte ich solle aber ruhig das mit dem Wirkstoff füttern, da die Kleinen ja nicht geimpft seien. Will mich ja gut vorbereiten bevor die ersten Küken ins Haus kommen^^
lg Max
Olly1965
03.06.2013, 20:20
Moin Max,
Futter mit Kokzidiostatikum hilft NUR dann wenn man rein garnichts anderes füttert.
Magensteinchen bekommt man im Internet oder als Sofortmaßnahme kannst den kleinen auch ein Stück Grasnabe reinlegen da suchen die sich auch alles raus was Sie brauchen.
Du hast Kükenstarter bekommen das sind Pellets, die sind schon gut auch wenn es beim Kükenstarter riesige Unterschiede gibt. Ich bin ganz ab von dem Mist mit Cocc und gebe meinen Küken wenn Sie 3 Wochen alt sind eine Schaufel Mist aus dem großen Stall mit in die Box und mit 5 Wochen gehen Sie zu den Großen.
Max nur wer fragt bekommt Antworten und Du machst das schon richtig.
@Olly,
was bitte bewirkt die Schaufel Hühnermist? Sollen die Küken in dem Alter mit den Parasiten, Würmern, ... der alten Hühner besser fertig werden, als dann später? Ich lerne gern dazu, bin auch nicht für übermäßige Impfungen und Medikamente. Besser rubuste Hühner, die mit einigen Dingen selber fertig werden, als ständige Medizin. Allerdings rafft es auch bei mir manchmal ein Huhn dahin und da ich nicht sooo viele habe, hofft man, dass es ein Einzelfall bleibt???
Geht das denn gut, die Küken mit 5 Wochen zu den Großen zu sperren? Meine sind jetzt 3 Wochen alt und noch nicht wirklich groß?
LG Ute
docMario
04.06.2013, 11:02
@Milli: meine Uroma hat Küken noch in einer Pappschachtel unter dem Kachelofen großgezogen... Kükenstarter oder so "moderne Färz" gab es da nicht... Aber man kann natürlich aus allem eine Wissenschaft machen ;-)
Wir haben gerade auch unsere erste Kunst-/Naturbrut. Seit 6 Tagen rennen bei uns 8 sehr lebendige Kükies herum... Es klappt bisher erstaunlich gut.
Den puren Kükenstarter fressen die Kükies nur ungern. Viel lieber haben sie gekochtes Ei mit gehackten Kräutern und geriebenen Körnern.
Seit gestern kriegen sie außerdem ein bisschen vom normalen Hühnerfutter untergemischt.
Wir haben das Glück, dass sich ab dem 2. Tag eine Glucke um die Kleinen kümmert... aber es war keine leichte Entscheidung die süßen Fellknäuele in ihre Obhut zu geben...
@Ute13: Impfungen helfen dabei, robuste und gesunde Hühner zu bekommen... eben gerade, damit man nicht so viel Medizin braucht! Ich würde daher impfen, was zu impfen geht... nur leider sind die meisten Impfstoffe für Hobbyzüchter oft unerreichbar :(
Herzliche Grüße, Mario
Olly1965
04.06.2013, 11:02
Moin Ute,
ich ziehe meine Küken aus der Kunstbrut in einem Kükenraum vor der bis zur Decke gefliest ist.
Sie kommen also mit nichts außer Ihrem eigenen Mist in Berührung. Ich gebe den Mist in die Bucht damit die
Kleinen sich langsam an die Gegebenheiten im Hauptstall gewöhnen. Es kommt auch vor das ein Küken dann Dünnpfiff bekommt aber das geht schnell vorbei. Meine sind mit 5 Wochen auch noch klein aber Sie haben Rückzugsorte wo Sie sich verkrümeln können. Mein Stall ist kein Schneeweißer Vorzeigestall sonder ein Steinstall
mit ein Paar Brettern an die Wand gelehnt und Ausstellungskäfigen auf Böcken die als Legenest benutzt werden und zum brüten bei Naturbrut.
Mann muss sich nur vorstellen wie die Tiere auf den Höfen früher lebten, da diente der Sitz eines ausgedienten Traktor auch als Nest und die Tiere konnten sich verstecken. Die Küken machen zuerst ein gezeter und nach zwei Tagen ärgern Sie die Großen. Bei Naturbrut gehen die führenden Hennen nach einer Woche zu den anderen und verteidigen Ihre Küken sehr gut. Nach meiner Meinung, verweichlichen viele Küken durch die "Liebe" der Menschen und nur weil man eine Rasse züctet/hält muss man nicht die ganze Spezies in Frage stellen denn es sind und bleiben Hühner.
olly ... mir 5 wochen raus ohne wärme quelle ?? auch dieses jahr bei den novemberthemperaturen im nahen sommer ???
ich trau mich immer nicht ... aber du hast recht .. die bei der glucke laufen sind ziemlich robust ..
meine kleinsten fliegen nach 1,5 wochen immer ins kükenareal .. da werden die 2 tage gemobbt und dann sind sie mit in der gruppe .. da haben sie ne große wärmeplatte ..
aber das ab in den stall ist mir immer oll .. wegen eben der fehlenden wärme
Olly1965
04.06.2013, 11:47
Nein Janny ich habe mich falsch ausgedrückt! Ich habe eine Ecke in der eine Lampe hängt für den Faall der Fälle und ich achte darauf das es mindestens 10 Küken sind die sich auch gegenseitig wärmen. Küken sollen nicht frieren aber wenn Sie bei mir im geheizten Kükenraum sind, werden es Weicheier. Nicht jeder kommt mit meiner Art zurecht denn es kippt mir auch mal ein Küken um aber die starken überleben und die werden auch später fast nie krank. Keines meiner Tiere wird außer gegen ND geimpft. Was keine Empfehlung sein soll denn das muss jeder für sich entscheiden! Ich will keine Tiere haben die schon genau soviel Impftoff inne haben wie die armen Kreaturen aus der Massentierhaltung.
ok .. na so ungefair handhabe ich das ja auch !!! im kükenareal haben sie den ganzen tag auslauf mit wiese und nur drin haben sie die wärmeplatte .. härten also auch ab und fiedern schneller zu ... da es draussen natürlich schöner und interessanter ist .. ich habe drin noch 2 einzelne küken die werden am wochenende ins kükenheim gebarcht .. aus dem schlupf sind alle anderen verkauft und die beiden sind noch da .. die werden es unter den anderen rockern nicht so einfach haben .. die sind knapp ne woche gerade alt .. ich bin auch am überlegen die noch meiner glucke unterzujubeln .. aber .. das eine küken gehört meiner oma ... ich will nix riskieren .. habe nämlich meiner oma ein ei aus ihrer gekauften eier schachtel (vom bauern) geklaut und mit in den brüter gelegt .. zack .. ist auch sofort was geworden .. n dicker bauernküken .. oma freut sich schon auf ihr tägliches ei !!!:-))))
eierdieb65
04.06.2013, 11:58
Grüß dich
Meine Kunstbrutküken laufen seit Wochen in der Voliere.
Aber die "Schweinelampe" (Rotlicht) ist leider immer noch an.
Konnte ja keiner wissen, daß Anfang Juni nur 6 Grad in der Nacht herrschen. Sie sind tagsüber fast nie drunter, aber in der Nacht ist das Gedränge unter der Lampe (75 Watt) recht groß.
Eigentlich wollte ich vor 3 Wochen schon abdrehen, aber heuer, mit ewig nassen Küken, bei herbstlichen Temperaturen......
Ich impfe übrigens nicht.
lg
Willi
docMario
04.06.2013, 12:12
Nochmals zum Thema Impfungen... ich impfe ebenfalls nicht - bis auf die gesetzlich vorgeschriebene ND-Impfung. Das liegt aber daran, dass ich auch nach langem Bemühen nicht an Impfstoffe gekommen bin :-( Alles scheint auf unbestimmte Zeit ausverkauft, kostet mehrere hundert Euro oder ist erst ab >10.000 ID erhältlich.
Natürlich kann man auch argumentieren, dass sich teure Impfungen nicht lohnen, wenn neue Hühner nur ein paar Euro kosten... Ansonsten besteht m.E. aber kein medizinischer Grund nicht zu impfen... Es schwimmt nach der Impfung auch kein "künstlicher Impfstoff" im Blut des Huhns herum, wie hier angeführt... Im Gegenteil lernt das Tier durch die Impfung, sich auf natürliche Weise gegen die Krankheit zu wehren, nämlich indem sein Immunsystem körpereigene Antikörper gegen die Krankheit entwickelt.
Ich hoffe, Ihr gehört bei Euch und Euren Kindern nicht auch zu den Impfverweigerern O_o
Das wäre nämlich mehr, als leichtsinnig.
Herzliche Grüße, Mario
Olly1965
04.06.2013, 12:21
Moin Mario,
wenn es ums Geld ginge würde ich meine Tiere völlig abschaffen!
Meine Kinder wurden auch nicht aus dem Inkubator geboren und sind alle Naturbrut.
Es steht eindeutig da oben das dies jeder für sich entscheiden muss und ich habe mich schon vor Jahren entschieden und bin froh darüber. Es gibt auch Menschen die rennen jedes Jahr zum Doc und lassen sich gegen Grippe impfen und ich gehe einmal die Woche in die Sauna. Jeder hat sein Mittel und kann GsD damit glücklich sein.
docMario
04.06.2013, 13:09
Es steht eindeutig da oben das dies jeder für sich entscheiden muss und ich habe mich schon vor Jahren entschieden und bin froh darüber.
Nicht ganz, auch als Impfverweigerer oder -gegner profitierst Du davon, wenn sich die Leute um Dich herum impfen lassen (vom so genannten Kohortenschutz). Wenn sich immer mehr Menschen "individuell" gegen die Impfung entscheiden, besteht bald kein Kohortenschutz mehr und die Krankheiten können sich wieder ausbreiten.
Dank der Impfungen haben wir die Pocken (hoffentlich für immer) ausgerottet und sind kurz davor, das gleiche für die Kinderlähmung zu schaffen. Auch z.B. Diphterie, Mumps, Masern und Röteln sind keine harmlosen "Kinder"-Krankheiten, sondern können häufig schwere Komplikationen nach sich ziehen, bzw. zum Tod führen. Gerade bei Masern macht sich derzeit eine Impfmüdigkeit breit, bzw. es wird durch gezielte Lügenkampagnen (z.B. gefälschte Studien!!!) die Impfung schlecht gemacht. Daher gab es in den letzten Jahren z.B. in angloamerikanischen Ländern kleinere Masern-Epidemien mit entsprechend schweren Verläufen (Hirnhautentzündung, Behinderung, Tod).
Übrigens ist die echte Influenza, gegen welche sich die Grippeimpfung _ausschließlich_ richtet, ein wahrer Killer! Darum sollten sich z.B. ältere Leute und chronisch Kranke dagegen impfen lassen.
Leider habe ich feststellen müssen, dass sich Impfgegner - ebenso wie z.B. Verfechter der "ach so sanften" Naturheilkunde (meist in Personalunion) - wenig um stichhaltige Argumente scheren :-[
eierdieb65
04.06.2013, 13:26
Grüß dich docMario
Ich impfe die Hühner nicht, da es bei uns nicht vorgeschrieben ist.
Bei uns ist die ND Impfung erlaubt, damit auch Österreicher an deutschen Ausstellungen teilnehmen können.
Offiziell ist Österreich ND-FREI.
Und auch sonst ...-FREI
Aber Deutschland hat ja offiziell auch immer noch ein H5N1 Problem.
lg
Willi
@Mario,
du hast ja recht. Im Osten gab es vor der Wende sowieso kaum Impfgegner und ich mache da auch jetzt keine Ausnahme!
Um auf die Küken zurückzukommen - meine waren 1,5 Wochen im Karton im Heizungskeller, jetzt in einer Kükenbude nahe dem Hühnerstall mit Rotlicht + Dimmer und Folierenauslauf und Sonne (scheint aber nicht :-X). So flitzen sie im Regen raus und rein. Die großen Hühner sind drumherum, können aber nicht zu den Küken. Leider hatte ich dieses Jahr keine Glucke. Ich könnte also in die Voliere einen Durchgang bauen, damit die Küken auch nach "draußen" könnten, wenn sie ca.5 Wochen alt sind. Nur finden die dann auch zurück?
Ein neuer Hühnerstall wird dieses Jahr gebaut und da werde ich einen Bereich für Küken bzw. Glucke mit Küken einplanen. Momentan habe ich einen alten Bauwagen als Hühnerstall. Der ist ziemlich unpraktisch und schlecht zu reinigen. Für kleine Küken ist er gar nicht zu gebrauchen. Damit ist dann Schluss.
LG Ute
PS: Mit diversen Impfstoffen geht es mir wie den meisten. Es ist nicht ranzukommen, wegen der Großabpackungen. Selbst für eine Wurmkur hat die Tierärztin mir Concurat gegeben, weil sie Flubenol nicht bestellen will wegen der Packungsgröße. Was soll ich dazu sagen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.