PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser und Glucken?



hermann235
30.05.2013, 20:25
Hallo zusammen,

ich benötige mal Eure Hilfe:
Vorab aber ein paar Infos. Wegen der Nachbarn keinen Hahn, 8 Hybriden, 2 Zwerg-Orloffs, 6qm Stall, ca 250 qm Auslauf mit Hecke und Sträuchern.
Die beiden Orloffs stehen in der Ordnung nicht sehr weit unten, trotz des Größenunterschieds.
Vor ca. 3 Wochen bemerkte ich bei der jüngeren Z-O eine 1 oder 2 eurogroße kahle Stelle am Hals.
Sie legte mindestens jeden 2. Tag ein Ei, obwohl ich nach Suche hier im Forum und Aussage eines Bekannten von einer Form der Mauser ausging.
Nun begann die ältere Z-O mit dem Glucken und zwar sehr hartnäckig. Erst nach über einer Woche Einzelhaft waren die Hormone wieder sortiert. Sie zog sich im Auslauf zurück, was ja normal ist und sich inzwischen normalisiert hat.
Die jüngere Z-O, die mit der kahlen Stelle, setzte sich noch zur gleichen Zeit auf ein Nest und stellt das Eierlegen ein. Ein sehr hartnäckiges Glucken, in meinen Augen, allerdings kann ich keine Gluckgeräusche hören.
Also Einzelhaft - Nach jetzt einer Woche der Versuch sie zu entlassen. Der erste Weg, mir durch die Beine, in ein Nest. Mein Versuch sie in den Auslauf zu setzen, endete mit blutigen Kämpfen zwischen den beiden Z-O. Es sah aus, wie wenn sich zwei Hunde ineinander fest beißen. Die beiden ranghöchsten Hybriden versuchten dazwischen zu gehen, was aber nichts nutzte.
Jetzt also wieder Einzelhaft für die kleine.

Nun meine Frage: Kann es sein, dass Mauser und Glucken quasi gleichzeitig vorkommt?

Das Verhalten der beiden Zwerge verwundert mich auch etwas, da ich so etwas von den Hybriden nicht kenne, obwohl man denen das eigentlich nachsagt.

Hier noch ein paar Fotos von der Kleinen.993979939899399

LG Hermann

Olly1965
30.05.2013, 20:31
Hallo,
die kahle Stelle kann auch vorkommen wenn der Hahn Sie dort packt.
Es muss also nicht unbedingt eine Mauser sein obwohl eine meiner Marans sich auch zum Glucken setzte als die anderen Ihr Mäntelchen wechselten.

Olly

K1rin
30.05.2013, 20:47
Da ein Hahn nicht die Ursache sein kann, kann es aber eine sehr dominante Henne sein, die den Hahn "spielt". Auch Hennen übernehmen die Aufgaben eines Hahnes und treten die anderen Mädels. Wenns ganz dolle wird, dann kräht auch die Henne, die meint sie wäre der Hahn.

Es könnte auch wegen dem unmöglichen Frühling eine Teilmauser sein oder eine Schockmauser durch ...?

Olly1965
30.05.2013, 20:49
Danke Karin,
ich merke das ich aus der Übung bin.
Karin hat natürlich Recht und Teilmauser ist durchaus möglich.

Okina75
30.05.2013, 20:57
Hy!

Orloff sind Kämpfer, daher kein Wunder, dass die Hennen sich so an die Gurgel gehen. Durch die Abwesenheit durch die Gluckerei mucken vor allem der Glucke rangmäßig nahestehende Hennen auf, wenn sie die fortgewesene wieder sehen, um ihren Rang gegebenenfalls zu verbessern. So wird's auch bei den beiden gewesen sein...

Im übrigen aber: Ja, Mauser und Glucken fallen oft zusammen, das ist mir jetzt schon wiederholte Male aufgefallen. Nicht während des Brütens, aber dann beim Führen, wenn die Küken so etwa 10 Tage alt oder älter sind, haben bei mir schon mehrere Hennen entweder das Kleingefieder gemausert, oder gleich richtig mit allem Drum und Dran. Auch die aktuell seit zwei Wochen führende Glucke hat nun mit der Schwingenmauser begonnen.

Grüße,
Andreas

hermann235
30.05.2013, 20:58
Hallo,
wie ich oben schon schrieb, bin ich auch von einer Form der Mauser ausgegangen.
Aber fängt ein Huhn, welches sich in der Mauser befindet, an zu glucken?

Eine PN mit Hinweis auf die Grabmilbe bekam ich schon. Was denkt Ihr?

Hermann