Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat noch irgendwo eine Gans mit der Brut b e g o n n e n?
Sternenvogel
30.05.2013, 20:22
Lese hier viel über erfolgreiche Bruten und Gössel. Meine Gans hat erst am letzten Freitag/Samstag mit der Brut begonnen. Musste ihr fremde Eier unterlegen, da ich nur noch ein einziges von ihr hatte. Gibt es noch jemanden im Forum bei dem die Brut auch erst jetzt begonnen hat? Ist für mich das erste Mal und ich habe da noch überhaupt keine Erfahrungen.
Freue mich über Antworten. LG
Durch diesen doch eher unmöglichen Frühling haben zwei meiner Gänse jetzt erst jetzt mit dem Legen begonnen. Beide haben bisher 2 Eier gelegt und es werden bestimmt noch einige mehr. Von einer Brut sind zwei meiner Gänse also noch weit entfernt, wenn ich sie überhaupt brüten lasse. Ich hab ja noch eine Gans, die derzeit 3 Wochen alte Gössel führt.
Dieses Jahr 2013 kann man also nicht als normal üblich bezeichnen.
Auch ich kann berichten dass meine Paula kein Zwitter ist :)
sie hat auch gestern ihr erstes Ei gelegt :D
lg Lukas
Ja, ein sehr ungewöhnliches Jahr, auch mein erstes Brutjahr!
Eine Gans hat es schon geschafft und führt 1 Woche alte Gössel und seit dem sitzt die 2. Gans auf 6 Eiern im selben Stall und ist bisher auch brav sitzen geblieben. Ich musste allerdings ein Brett vor ihr Nest stellen, damit die Gössel der 1. Gans nicht in ihr Nest gehen. Sie hat diese auch mit aufgenommen samt ihren Eiern und alle haben sich wohl gefühlt, auch die eigentliche Mama saß schließlich mit in diesem Nest! So geht das aber nicht. :neee:
Jetzt klappt das prima. Das Brett ist erst mal hoch genug und die Gössel haben das Interesse an dem Nest schnell verloren. Wenn alles gut geht habe ich in 3 Wochen noch mal Gössel. :)
LG Ute
auch meine gans hat sich jetzt erst gesetzt
find ich eigentlich auch spät, aber was solls,hab vor ein paar tagen 5 gössel gekauft und wollt ihr die unterjubeln. denkste!! seitdem sitz sie, naja
wenn man sonst nichts zu tun hat, hat man eben noch 5 gösselkinder kleine- aber solche hat ich auch noch nicht, nur am rumrennen und wegrennen wenn man sie einen moment aus den augen läßt.vorgestern war ich 2 mal leben retten. 1.mal sind sie 50 m bis zur straße gerannt. 2. mal einmal um haus auf die große weide und da saßen sie dann fast nass in einem wasserkübel und kamen nicht mehr raus. seitdem gibts freilaufgatter!!! ich kenn sonst nur meine bruten und die sind immmmer da geblieben. :-)
sind eben tiere
Schnatterer
31.05.2013, 09:48
Hallo,
meine Pommerndame sitzt seit Dienstag.
Gelegt hat sie 37 Eier, die letzten 15 bebrütet sie jetzt.
Hatte auch gedacht das wird nix, doch jetzt hoffe ich, dass sie sitzen bleibt.
@Schnatterer,
meine beiden Damen haben zuvor ca. je 50 Eier gelegt! Dann kam eine Pause von 3-4 Wochen und dann noch mal 8-9 Eier und diese wurden zum Bebrüten für gut befunden. Es sind aber auch gekaufte ehemalige Lege- oder Mastgänse.
@Marina,
Wegen der Brutzeit - ich glaube Gänse brauchen ca. 6 Monate, um ein ordentliches Schlachtgewicht ohne übermäßige Mast zu erreichen. Also würde der Juni zum Brüten noch passen. Wer die Gänse zur Zucht verwendet, bei dem ist es höchstens eine Frage, ob sie im nächsten Frühjahr schon brüten.
Der "Frühling" wird dieses Jahr sicher auch noch eine Weile andauern, da ist noch keine große Hitze in Sicht. Da gibt es auch noch viel Grünes wegen dem vielen Regen. :) Eben ein ganz eigenartiges Jahr.
Ich wollte meine Kunstbrutgössel auch unterjubeln und hatte das gleiche "Pech" wie du, die Gans hatte genau in dem Moment den Wunsch nach eigenem Nachwuchs.
LG Ute
Meine Pommerngans führt Gössel ; ein eigenes aus 2. Gelege und fünf untergejubelte. Seit letzter Woche legt sie wieder, zum dritten Mal in diesem Jahr!
LG Conny
manharter
03.06.2013, 08:45
... also nichts Ungewöhnliches ... 1 meiner 3 Gänsedamen hat auch wieder mit dem Eierlegen angefangen ... alle anderen wechseln gerade ihr Federkleid ...
... wir hatten übrigens extreme Regenfälle in den letzten Tagen ... Teile Tirols (insb. Bezirk Kitzbühel) stehen unter Wasser ...
... meine Gänse nahmen es gelassen ... wahrscheinlich hatten sie sogar ihre Freude dran ...
Bei uns in Sachsen sieht es auch so aus. Ich habe noch Glück. Der Gänsestall wird aber seit gestern auch von einem stetigen Stom durchflossen. Die Drainage schafft es nicht mehr. Gut, dass das Nest der brütenden Gans in einer trockenen Ecke ist. Ich denke manchmal, dass aus den Eiern vielleicht nichts schlüpft, weil ich der Gans nicht die Ruhe lassen kann, die sie vielleicht benötigt???
Ständig muss ich vorsichtig nachschauen, ob dort nicht doch eine Überschwemmung droht. Die größeren Gänse sind draußen, die arrangieren sich. Der kleine Bach auf der Wiese sieht so aus, wie auf dem 3. Bild von manharter.
Langsam habe ich die Schn... richtig voll von dem vielen Wasser.
LG Ute
manharter
03.06.2013, 09:24
... der Regen hat jetzt endlich aufgehört, aber aufgrund der Schneefälle oberhalb von ca. 1200 m wird in den nächsten Tagen zusätzlich Schneeschmelze erwartet ... Muren und Hangrutsche werden jetzt erst so richtig Thema ... einige Hauptverkehrsstraßen sind immer noch gesperrt ... teilweise sind Straßen unterspült oder gar nicht mehr vorhanden ... und der Wetterbericht verheißt zwar sehr warmes Wetter, aber mit täglichen Gewittern ... mal sehen wie das weiter geht ...
Jetzt aber bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema ;).
LG Conny
Gänsegoch
03.06.2013, 22:13
Hallo zusammen
Wieso legen eure Gänse noch, bei mir tut sich nichts mehr.
Meine braune Höckergans sitzt seit 7 Tagen auf 7 Eiern und ich lass sie ganz in Ruhe.
Kleine weiße Höckergänse schwirren um Sie rum und das stört sie gar nicht.
Sie brütet munter weiter.
Alles andere was ich an Gänse habe legt nicht mehr.
Die Steinbacher fuhren 7 Gössel, die Pommern 4 Gössel.
Alles andere läuft so rum und legt nicht mehr.
Habe ich was falsch gemacht?
Normal legen meine Gänse bis Juli.
Gruß
Martina
@Martina,
wieviele Gänse sind es bei dir insgesamt? Wenn 2 schon gebrütet haben und eine noch sitzt, dann ist es doch prima. Ich hoffe ja auch, dass meine 2. Gans noch durchhält, es sind noch ca. 18 Tage. Heute habe ich ein zerdrücktes Ei im Nest gefunden (es war kein Faules, es roch gut). Jetzt hat sie noch 5 Eier, da sollte nicht mehr allzuviel schief gehen??? Ich möchte wirklich gern wissen, ob diese Gans es bis zum Schlupf schafft und wie sie sich verhält. Die andere hatte ja so ihre Schwierigkeiten, führt ihre 4 Gössel aber jetzt sehr gut.
Ehrlich, dann reicht es mir auch. Man muss ja schon immer mal nach dem Rechten sehen und die Gössel brauchen auch ihr Futter. Da würde ich schon eine Brutperiode von max. 6 Wochen von April bis Mai vorziehen. Danach würde ich in Zukunft die Eier wegnehmen. Es ist ja mein erstes Jahr und da muss ich auch erst mal Erfahrungen sammeln. :)
LG Ute
Gänsegoch
04.06.2013, 22:19
Hallo Ute
Die braune Höckergans ist ein Nachzügler beim brüten.
Sie sitzt auf 7 Eiern.
Andere habe ich im Moment nicht sitzen.
Es ist auch ihre erste Brut.
Sieht alles gut aus.
Ich denke sie schaft es bis zum Schlupf.
Ich habe mal gezählt wie viele Gössel ich habe.
Nur Gössel.
Weiße Höckergänse - 7
Steinbacher Kampf Gänse - 7
Pommern Gänse - 4
Toulouser - 3
Braune Höckergänse - 1 und wenn die 7 noch schlüpfen.
Aber im Moment sind es 22 Gössel.
Wenn die 7 noch schlüpfen sind es 29 und das reicht dann echt.
Es ist auch mein erstes Zuchtjahr und ich bin zufrieden.
Das einzige was mir jetzt noch fehlt, ist ein guter Toulouser Ganter.
Aber den finde ich auch noch.
Gruß
Martina
Und, wie sieht es aus bei euren Brutgänsen?
Ich hatte ein wenig Bedenken, weil es so unmögliches Wetter in den letzten Wochen gab. Starke Gewitter, Überschwemmung (außer das Nest, dem ist nichts passiert) und brütende Hitze.
Meine Gans hat nach meinem Empfinden an den heißen Tagen nur ab und zu auf dem Nest gesessen und nachts weiß ich nicht, was da abging. Jeden Morgen habe ich die Eier begutachtet und vorsichtig gefühlt, ob sie auch warm sind. Ein Ei ist kaputt gegangen (es war aber nicht schlecht, es roch früh nach Ei im Nest), ein anderes Ei fühlte sich merklich kälter an und ist wahrscheinlich leer.
3 Eier waren heute früh angepickt und ein weiteres Ei piepst. Ich hoffe, nach der kleinen Abkühlung in der Nacht setzt sich die Gans nun auch am Tag , damit die Eier feucht genug sind für den Schlupf. Es könnten 4 Gössel werden. Morgen weiß ich sicher mehr! :)
Wie sieht es bei euch aus?
LG Ute
Meine beiden Gänse die noch so spät mit dem Legen angefangen haben, sitzen seit gestern. Viel Hoffnung hab ich nicht, dass die was raus bekommen, lass sie aber mal machen.
Sternenvogel
21.06.2013, 14:02
Hallo zusammen,
also bei mir wäre am kommenden Montag der 28. Tag. Bis jetzt ist alles prima gelaufen. Ich tippe auf 5 oder 6 befruchtete Eier (von 7). Habe sie zweimal durchleuchtet, aber ich bin mir nicht sicher. Es "riecht" alles gut im Stall, die Gans macht einen gesunden Eindruck. Morgen besorgen wir Kükenstarter.
Wenn alles klar geht und wir Gössel bekommen, kann ich sie direkt mit den Eltern rauslassen, oder gehen sie die ersten Tage mit den Gösseln sowieso nicht raus? Was muss ich da beachten? Wäre nett, wenn ich noch ein paar Tipps von "erfahrenen Gänseeltern" bekommen könnte.:jaaaa:
LG Sternenvogel
Karin,
warum nicht? Dann ist es eben Juli, wenn sie schlüpfen. Die werden auch noch groß. Ich wollte es ja auch wissen und habe nach der Kunstbrut die 1. Gans brüten lassen, und nach dieser auch die 2. Gans.
Heute Früh (Tag 31) hatte ich 4 Gössel. Ob künstliche Brut oder Naturbrut, es sind jedes Mal 31 Tage bis zum Schlupf gewesen.
Das einzige kleine Problem bei meinen "Mastgänsen" ist, dass sie beide sehr aufgeregt reagiert haben beim Schlupf. Die 4 befruchteten Eier der 2. Gans waren gestern alle angepickt und heute früh ist sie trotzdem mit den anderen aus dem Stall gegangen und nicht sitzen geblieben. Die Gössel hatten nachts weiter gearbeitet und bei zwei Eiern war ringsherum die Schale zerbröckelt und sie steckten in der Eihaut fest. Ich vermute, die Gans hat nicht richtig auf ihnen gesessen und sie sind zu trocken geworden. Ein Loch zum Atmen hatten aber alle. So musste ich auch dieses Mal etwas nachhelfen. Habe kurzerhand die 4 Eier in den Brüter gelegt und schön feucht gemacht, die Eihaut etwas aufgezogen und jetzt sind alle 4 geschlüpft und wohl auf. Und genau wie bei Gans Nummer 1 werde ich die Gössel morgen früh in den Stall ins Nest setzen. Dort liegt jetzt noch ein Ei, welches wahrscheinlich nichts geworden ist. Die Gans hat sich endlich wieder richtig drauf gesetzt und brütet weiter.
Sternenvogel,
wenn du eine richtige Naturbrutrasse hast, wird alles seinen Gang gehen. Bei mir hoffe ich auf nächstes Jahr. Da haben die Gänse vielleicht mehr Ruhe und Routine. Normalerweise bleiben die Gänse sitzen, bis alle Gössel geschlüpft und trocken sind. Manchmal geht der Ganter auch mit den Ersten allein raus. Laufen können sie nach einem Tag Ruhe schon sehr schnell. Wenn ihnen kalt ist, haben sie ja die Flügel der Mutter, nur bei Regen würde ich am Anfang etwas auf sie achten. Die Gänseeltern merken ja selbst nicht viel durch die Federn und die Gössel sollten vielleicht nicht zu nass werden. Ich habe ihnen eine Möglichkeit zum Trinken in den Stall gestellt und etwas Grünzeug am Abend mit reingegeben. Den Gänsestarter haben sie nur tagsüber vor dem Stall bekommen. Ich möchte nachts nicht irgendwelche Tiere damit anlocken, wenn Futter im Stall wäre. Bei diesem relativ milden, warmen Wetter brauchen die Gössel nicht so viel Wärme am Tag, da reicht oft schon die Sonne. Sie wachsen ja schnell und nach 3 Wochen ist zusätzliche Wärme kein Thema mehr.
Vielleicht hat noch jemand mehr Tipps für dich, ich mache das auch das erste Mal. :)
Ich wünsche euch auch noch viel Erfolg!
LG Ute
Doro1952
23.06.2013, 18:40
Hallo zusammen!
Ich habe eine Gans, die ohne Eier brütet!! Da wir keine weiteren Gänse aufziehen können und wollen, haben wir die Eier in den letzten 2 Jahren immer im Haushalt verwendet. Unsere Gans legte immer zwischen 30 und 40 Eier.
Dieses Jahr waren es nur 12 Eier. Dafür allerdings sitzt sie jetzt schon ziemlich lange auf dem Nest (mit kleinen Unterbrechungen). Als es so warm war, war sie den ganzen Tag mit uns im Garten und wollte gar nicht zum Nest. Vorher allerdings ging sie allein in den Stall, wann immer ihr danach war! Jetzt ist sie wieder öfter auf dem Nest. Sie deckt auch in der Mitte immer alles schön zu (obwohl dort nichts ist!) wenn sie aus dem Stall kommt.
Wer hat Ahnung mit solchem Verhalten und kann mir Tipps geben! Unser Ganter ist am 1.2.2013 verstorben! Die Eier wären also sowieso nicht befruchtet gewesen.
Wer kann mir darüber näheres mitteilen? Danke schon mal!
LG Doro
Gänsegoch
26.06.2013, 00:27
Hallo Doro
Für mich hört sich das an als wenn sie will und sie kann/darf nicht.
Ich wurde das Nest entfernen.
Irgend wann gibt sie es auf und schließt sich den anderen wieder an.
Sie jeden Tag aufs Est zu lassen halte ich nicht für gut.
Bringt die Gans durcheinander.
Doro1952
26.06.2013, 11:10
Hallo Martina,
Du hast sicher recht. Aber sie baut sich immer wieder einen kleinen Kreis und setzt sich zwischendurch rein!
Wenn wir im Garten sind - und das fast den halben Tag - ist sie ja immer bei uns. Leider gibt es keine anderen GÄnse!
Sie ist eine Kunstbrut und ist als einzige geschlüpft. Seitdem läuft sie wie ein kleine Hund hinter uns her. Das nun schon seit 3 ! Jahren. Ein Ganter, den wir dazu gekauft haben, hat sie zwar nicht gestört, aber auch nicht sonderlich gemocht. Seit Febr. ist er tot und sie trauert keinen Augenblick! Man hat das Gefühl, sie versteht jedes Wort! Hört sich komisch an, ist aber so!!
Wir wollten sie, als sie 3 Mon. alt war, zu einer Gruppe Gänse tun. Hat überhaupt nicht geklappt. Allerdings schlachtet unsere Tochter die GÄnse und das wollen wir unserer nun wirklich nicht mehr antun. Das brüten hat sie jedes Jahr gemacht, aber noch nie so lange.
LG Doro
Sternenvogel
26.06.2013, 12:30
Hallo Doro1952,
vielleicht versucht ihr nächstes Jahr mal mit Bruteiern? Dann könnte sie sich ihre Gesellschaft selber heranziehen.
LG
Sternenvogel
Das sind einige Probleme, die man auf eine Fehlprägung schieben kann.
Klar hat die Gans kein Interesse an anderen Gänsen. Sie ist ja auf Mensch geprägt und etwas anderes ist ihr egal. Die Idee mit befruchteten Bruteiern für nächstes Jahr könnte funktionieren. Allerdings würden die Gössel dann auch wieder eine große Portion Fehlprägung mitbekommen, da die Gans ja ihr Verhalten dadurch nicht ändert.
So ist es eben wie in einer Zwickmühle - egal was man macht, das Kind ist im Brunnen und kommt da nimmer so schnell raus.
Mit viel Zeit und guten Nerven könnte man versuchen die Gans den Menschen abzugewöhnen. Das geht am Besten, wenn man die Gans immer länger "allein" läßt und sie sich so angewöhnt, der Mensch ist nicht immer da sondern nur noch der Futtergeber (morgens und abends 5 Minuten Mensch). Zeitgleich würde ich einen Altganter (mind. auch 3 Jahre alt) als Begleitung für das Mädel suchen. Wenn die Gans den Menschen nicht mehr so viel sieht, dann wird sie irgendwann den Ganter bemerken und sich ihm anschließen. So etwas geht nicht von heute auf morgen, das kann Monate dauern bis die Gans über den Verlust des Menschen hinweg kommt. Eine Erfolgsgarantie gibt es allerdings nicht...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.