PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmelampe in de Nacht auslassen?



Zwerg-seidis
29.05.2013, 22:36
Hallo,
ich habe heute meine Küken abgeholt ,8 sind geschlüpft, 3 habe ich schon einer Glucke untergeschoben die schon 1 hatte ....eigentlich wollte ich die anderen Küken einer anderen Henne unterschieben die hackt aber agressive auf sie ein und nun möchte ich es morgen noch einmal versuchen...
Meine eigentliche frage ist kann ich die Wärmelampe (Rotlicht) heute Nacht so für etwa 10 Stunden ausschalten und morgen früh wieder an machen?
Die Küken sind bei mir im Haus bei ca. 22 Grad...reicht ihnen die gegenseitige Körperwärme?

Ist jetzt echt Blöd da ich garnicht darauf vorberreitet war das die kleinen im Haus übernachten müssen!

Besteht Brandgefahr ? Ich habe auf de Boden Wellpappe und hin und wieder mal ein Polster zum schlafen ,Tachentücher usw.

Hoffe das es geht , bitte um schnelle antwort!
Ganz Liebe Grüße

LJB
29.05.2013, 22:51
Ich denke es ist zu kalt! Die brauchen schon eine Wärmequelle

Rosie
29.05.2013, 23:01
unbedingt an lassen. die kleinen brauchen 32 grad!

Zwerg-seidis
29.05.2013, 23:02
Mist!
Dann werde ich die Lampe wohl anlassen!
Besteht den nun brandgefahr!Danke für eure schnellen antworten!

Kalzifa
29.05.2013, 23:20
Was für eine Rotlichtlampe hast du? Für tiere? Wenn sie richtig hängt, am besten mit Schutzkorb, nein. eine für Menschen, ja.

HahnaufHuhn
29.05.2013, 23:25
Wenn die Lampe in der Luft hängt und dort hängen bleibt, dann besteht definitiv keine Brandgefahr. Immerhin nutzen die Landwirte die Lampen im Stall und da kommt es nicht deswegen zu Bränden, wenn überhaupt mal ein Stall abbrennt.

July-Plankton
29.05.2013, 23:31
Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig vorbereitet manche Kükenbesitzer sind. :-X
Das sagt einem doch (normalerweise) schon der logische Menschenverstand.
Wenn sie tagsüber eine Wärmequelle brauchen, weil die Körperwärme nicht ausreicht, warum sollte sich das ausgerechnet in der kühleren Nacht ändern? ???

Ich hoffe du hast dich wenigstens in den anderen Bereichen, wie Futter, Wasser, Aufteilung eines Kükenheimes besser vorbereitet. ;)

Liebe Grüsse und gute Aufzucht :)
Julia

Zwerg-seidis
29.05.2013, 23:36
Ok, danke...also wird unser Haus diese nacht wohl nicht abfakeln:cool:
ja die Lampe hängt in der Luft und es ist eine für Tiere..
Es sind 5 Zwergseidenhühner...
993179931899319

Ps :für das bild habe ich die Rotlichlampe ausgemacht!

...

99320

July-Plankton
29.05.2013, 23:39
Was ist das für ein Kükenfutter? ???
Das sieht mir so nach Haferflocken aus?
Der Rand vom Futternapf ist auch viel zu hoch. Da kommen die doch gar nicht ran. :neee:

Das Rotlicht bitte nur auf eine Seite des Kükenheimes hängen. Und zwar auf die gegenüberliegende Seite, wo das Futter steht.

Ich bin gerade schon etwas irritiert, weil du doch in deiner Signatur angibst Züchter zu sein?

Zwerg-seidis
29.05.2013, 23:47
Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig vorbereitet manche Kükenbesitzer sind. :-X
Das sagt einem doch (normalerweise) schon der logische Menschenverstand.
Wenn sie tagsüber eine Wärmequelle brauchen, weil die Körperwärme nicht ausreicht, warum sollte sich das ausgerechnet in der kühleren Nacht ändern? ???

Ich hoffe du hast dich wenigstens in den anderen Bereichen, wie Futter, Wasser, Aufteilung eines Kükenheimes besser vorbereitet. ;)

Liebe Grüsse und gute Aufzucht :)
Julia

Du bist gut wir haben drei Glucken da und zwei davon streiken!
Achso ,da wir die Küken ja drinnen haben wird es in der Nacht nicht kühler...jedenfalls bei mir im Zimmer!
normalerweise wollten wir sie unterschieben...und nun...klar habe ich mich auf Futter usw. vorbereitet...habe an alles gedacht bis hin zum apfelessig!

Von vielen Züchter lerne ich immer wieder etwas dazu z.b :

Küken zu pflegen ist nicht einfach und man kann leider viel falsch machen.
Küken sind Babys mit sehr empfindlicher Verdauung.
Jeder von uns musste da Erfahrungen sammeln.
Ich füttere die ersten Tage Haferflocken und ganz fein geraspelten Möhren und etwas Apfel undfein geschnittene Brenneseln.
Etwas Schnittlauch ist auch sehr gut.
Ganz wichtig ist die Hygiene. Oft sauber machen. Wellpappe als Unterlage, die ständig ausgetauscht wird.
So oft wie möglich das Wasser wechseln und 2 Teelöffel Milchzucker (für Menschenbays gibt es eigentlich in jedem Edeka Supermarkt )
und 2 Esslöffel Apfelessig ( antibakteriell ) auf 1 Liter ins Trinkwasser geben.
So wurde es nun auch gemacht...

July-Plankton
29.05.2013, 23:52
Ich weiß nicht wo du deine Weisheiten her hast, aber bitte kümmer dich um ein entsprechendes Kükenfutter.
Und was sollen Küken mit Apfelessig? ???
Essig säuert den Körper an.
Das kann man später mal als Kur machen, gehört aber nicht unbedingt in einen Küken-Körper, weil man damit den Säurehaushalt im Körper ungünstig verschiebt.
Der Harnsäurewert im Körper steigt an, weil er nicht mehr ausgeschieden werden kann.
Das hat zur Folge dass sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagert.

Und ganz ehrlich?
Diese "Anleitung" klingt für mich nach Hobbyhalter-Halbwissen-Latein. :-X
So zieht man doch keine Küken vernünftig gross!

Magst du mal eine neue Anleitung haben? :)

Zwerg-seidis
29.05.2013, 23:52
Das Rotlicht bitte nur auf eine Seite des Kükenheimes hängen. Und zwar auf die gegenüberliegende Seite, wo das Futter steht.



Ist auf dem ild vielleicht nicht so gut zu sehen...aber so steht es:p

Zum Futter , da kommen die Küken ran! Sie können sogar in Napf reinspringen, deshalb habe ich es auch schon wieder geändert wegen der Hygene!


Übrigens ,morgen früh wird sich eine mutti finden...und falls nicht wird ein richtiges Kükenheim aufgestellt

Zwerg-seidis
29.05.2013, 23:56
Ich weiß nicht wo du deine Weisheiten her hast, aber bitte kümmer dich um ein entsprechendes Kükenfutter.
Und was sollen Küken mit Apfelessig? ???
Essig säuert den Körper an.
Das kann man später mal als Kur machen, gehört aber nicht unbedingt in einen Küken-Körper, weil man damit den Säurehaushalt im Körper ungünstig verschiebt.
Der Harnsäurewert im Körper steigt an, weil er nicht mehr ausgeschieden werden kann.
Das hat zur Folge dass sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagert.

Und ganz ehrlich?
Diese "Anleitung" klingt für mich nach Hobbyhalter-Halbwissen-Latein. :-X
So zieht man doch keine Küken vernünftig gross!

Magst du mal eine neue Anleitung haben? :)

Diese Weisheiten habe ich von einem Züchter der seit 40 Jahren Zwergseidenhühner in wildfarbig ohne Bart züchtet!
Günter Droste kennt ihn auch und meint das wenn man von ihm Bruteier bkommt ein großes los gezogen hat!
Dieser Züchter hat Tiere mit 97 Bewertungen...außerdem hatte ich bis jetzt noch keine Probleme damit!
Hauptsächlich wird ausserdem kükenfutter gefüttert.

July-Plankton
29.05.2013, 23:58
Von dem Kükenfutter sieht man auf den Fotos aber nichts. ??? Da seh ich nur Haferflocken.
Und erwähnt hast du es auch nicht.

Aber dann mach mal... ;)
Ich bin weg!

Zwerg-seidis
30.05.2013, 00:01
Jo, steht aber ganz am Rand sieht man nicht...außerdem steht da noch ein deckel vom Marmeladenglas mit einem gekochten ei, sieht man auch nicht ( als kein ganzes ei )...es ging hier ja eigendlich auch nur um eine wärmelampe...

In dem Bild sollte eigendlich auch nur die Wärmelampe zum Vorschein kommen wie sie hängt usw...ich habe die Bilder mit Leptopkammerra gemacht deshalb kaam ich schlecht in die ecken und kannten des gehegs!

July-Plankton
30.05.2013, 00:06
In welcher Ecke soll das denn stehen? Man sieht doch alle Ecken auf den Fotos?
Und hängt mal das Rotlicht bitte nicht genau über die Haferflocken.
Die werden davon nicht besser. ;)
Und im Wasser bilden sich so nur unnötig Keime.

elanor
30.05.2013, 00:21
@Zwerg-Seidis
wenn deine Glucken die Küken jetzt im Dunkeln nicht annehmen, dann werden sie es morgen über Tag eher noch weniger tun. Viele Glucken hacken nach allem, was sich dem Nest nähert, also auch den noch fremden Küken. Daher schiebe ich sie möglichst unter die Henne und warte dann ab. Beruhigt sie sich und gluckst mit den Kleinen oder ist nicht übermäßig unruhig, schaue ich öfter mal nach und vor allem sehr früh am nächsten Morgen. Dann war bisher immer alles paletti und die Küken akzeptiert, da die Hennen sich über Nacht an das Gewusel unter sich gewöhnt hatten und sich vom Brüten aufs Führen umgestellt haben.
Ansonsten: Warum hast du sie nicht alle der einen Glucke gegeben?

LG, Sonja

Zwerg-seidis
30.05.2013, 01:38
Ich habe heute abend noch gesehen wie eine Henne die schon seit Tagen gluck Geräusche macht sich jetzt wohl endgültig gesetzt hat...eine andere Henne sitzt noch im Stall die werde ich morgen früh in ihrem Kasten in eine andere Hütte tragen dann schiebe noch ihr einwenig später die Kücken unter...wenn ich bei ihr heute abend die Küken untergeschoben hätte dann wären sie am nächsten Tag mit den andern Hühner zusammen am laufen und so was geht nie gut...bei der dritten werde ich es nicht noch einmal probieren da es zu gefährlich wäre!
Eigendlich dachte ich das ich der dritten Dame die Küken unterschiebe ,bei ihr war alles vorbereitet Futter ,Wasser Stall fertig usw. ....nun hat e snicht geklappt und morgen kommt die zweite Henne in den Stall und bei ihr werde ich es versuchen...

@elanor
Ich mache es auch so...ich hebe den Bauch der Glucke leicht an setze die Kücken drunter und fertig!
Dann beobachte ich noch aus Entfernung und gut ist...
Ich habe sie nicht alle der Glucke gegebn weil unter ihr nun schon 4 Küken sind und sie wiegt gerade mal 400gramm:-X...ist glaube ich besser wen ich das auf zwei Henne aufteile!

hagen320
30.05.2013, 07:51
Und ganz ehrlich?
Diese "Anleitung" klingt für mich nach Hobbyhalter-Halbwissen-Latein. :-X
So zieht man doch keine Küken vernünftig gross!



Das sehe ich auch so.......

Rosie
30.05.2013, 08:09
Das sehe ich auch so.......


Ganz so krass darf man das nicht sehen!

Zwerg-Seidi schreibt ja., dass es sich um einen älteren erfahrenen Züchter handelt. Gerade die ältere Generation unter den Züchtern hat doch ihre eigenen "Weisheiten" entwickelt. Zum Beispiel die heiße Kartoffel auf den Hahnen-Sporn.
Ist doch auch kein Wunder. Diese Menge an Informationen, die mir heute in Büchern, Heften und gerade im Internet zur Verfügung steht, gab es doch früher nicht. Da hat jeder aus seinen eigenen Erfahrungen gelernt und seine "Weisheit" gebildet. Und wenn mir als unerfahrenen Jungzüchter ein erfolgreicher Züchter Tipps gibt, gehe ich doch davon aus, dass dieser weiß was er tut. Ich habe in den letzen zwei Jahren so viele Bücher gelesen und selbst in diesen steht jedesmal was anderes zu bestimmten Themen, teilweise sind es auch noch sehr haarsträubende altmodische Tipps.
Mal abgesehen davon: Perfekt sind wir alle nicht! Will ich auch gar nicht sein!

@zwergseidi: Wie lange sitzen denn Deine beiden Glucken schon? Es kann nämlich sein, dass die Damen noch nicht lange genug sitzen und deshalb nicht von Brüten auf Führen umschalten. In dem Fall bist Du jetzt "Mutter"!
Das Du der ersten nicht so viele Küken gegeben hast, ist vollkommen richtig. Und wenn Du Dir beim Untermogeln nicht sicher bist , ob es klappt: Ich versuche das lieber am Tage. Ich setze ein zwei Küken in die Nähe (aber nicht in Reichweite) der Glucke und ziehe mich ein wenig zurück, damit die Dame sich beruhigt. Meist fangen die Kleinen dann an zu piepen und dann müßte die Glucke reagieren. Hoffentlich mit lockenden Tönen. Wenn sie die Kleinen nicht akzeptiert, ignoriert sie sie einfach, solange sie ihr nicht zu nahe kommen.

Zwerg-seidis
30.05.2013, 10:31
@Rosie:
Danke!
So wie du unten geschrieben hast werde ich mal noch einen Versuch starten.Nur meist ignorieren sie die Kleinen, auch die Glucke die jetzt die drei Küken hat sie ignoriert. Dann habe ich sie aber unter den bauch geschoben nach etwa 10 Minuten, weil nichts passierte außer kreischende Küken, dann habe ich sie am zweiten Tag mit ihrem Küken nach drausen getan!
Jetzt gehe ich mal in den Stall und werde die zweite Glucke probieren, gestern abend ging es ja nicht weil dort nich die anderen Hühner geschalfen haben.

Zwerg-seidis
30.05.2013, 11:21
...Und was sollen Küken mit Apfelessig? ???...


antibakteriell....

July-Plankton
30.05.2013, 11:27
Dagegen kannste Oregano verfüttern.
Oder einen Oreganotee kochen. (1 gehäufter Teelöffel auf 2 Liter Wasser. Erkalten lassen und als Trinkwasser anbieten.)

Apfelessig gibt man wenn überhaupt nur als Kur.
Einen Tag geben, mindestens 2 Tage Pause, einen Tag geben, 2 Tage Pause. Und das auch nicht dauerhaft.
Ansonsten verschiebst du wie gesagt den ganzen Säurehaushalt im Körper.
Und damit ist weder im Wachstum, noch im Erwachsenenalter zu spassen.

hagen320
30.05.2013, 12:30
Davon 1ml auf drei Lieter Wasser: http://www.beckers-tierarztshop.de/dosto-wg-ropa-fluessig-500-ml.html

Zwerg-seidis
30.05.2013, 12:46
Davon 1ml auf drei Lieter Wasser: http://www.beckers-tierarztshop.de/dosto-wg-ropa-fluessig-500-ml.html

Sorry, aber so etwas möchte ich meinen Kücken nicht Füttern, ich will sie möglichst mit Kräuterkrams aufziehen wie z.B brennesseln und Schnittlauch...ich denke da wird das drin sein was sie brauchen. dazu werden natürlich noch würmer und so weiter gefüttert...Ei , Möhren...

hagen320
30.05.2013, 12:53
Sorry, aber so etwas möchte ich meinen Kücken nicht Füttern, ich will sie möglichst mit Kräuterkrams aufziehen wie z.B brennesseln und Schnittlauch...ich denke da wird das drin sein was sie brauchen. dazu werden natürlich noch würmer und so weiter gefüttert...Ei , Möhren...

???Was meinst Du wohl was das ist???

LJB
30.05.2013, 13:31
Also Würmer? Wenn du deine Küken gleich Bandwürmer, Spulwürmer, Luftröhrenwürmer usw. verpassen willst dann fütter sie Regenwürmer und Schnecken....

Kamillentee
30.05.2013, 13:38
Haferflocken sind doch nicht schlecht, und sie gibt ja noch anderes Zeug.
Deswegen reicht es, wenn nur ab und zu industrielles Kükenfutter gegeben wird.
Das industrielle Kükenfutter mag ja alles Wichtige enthalten,
aber meine Küken haben meistens stinkenden Durchfall davon bekommen.....:(
Und wegen der Würmer, was meint ihr wohl, was die Glucke den Küken anbietet?

Wenn der Halter kaum Zeit hat und nicht viel Mühe investieren will, dann rate ich auch zu Kükenpellets,
aber das trifft hier ja nun wirklich nicht zu.;)

Zwergseidis,
meine Zwergsseidiküken haben meist beizeiten normale Weizenkörner gefressen,
stell doch mal ein paar dazu.
Ich glaube übrigens nicht, daß die Glucke die Küken annimmt, wenn sie gerade erst angefangen hat sich zu setzen.....
Den Essig find ich auch Unfug.

July,
sei doch nicht so streng.....!:)

LJB
30.05.2013, 14:45
Wenn ich die Küken schon von Hand aufziehe dann gebe ich sie bestimmt keine Regenwürmer, Schnecken und Co. Etwas Ei (nicht ein ganzes sonder ein bischen...) reicht als Tierisches Eiweiß, dazu etwas Brennessel, Löwenzahn, Schafgarbe und ein wenig Haferflocken. Zum immunisieren und Steinchen aufnahme etwas Erde oder Grasnarbe. Als Hauptfutter steht bei mir Bio Kükenstarter bereit. Nach und nach etwas Hirse dazu, geschrotete Weizen, später ganze Weizen, das passt anscheinend für die Küken ganz gut. Nach 2 oder 3 Wochen kommen sie dann eh raus auf der Wiese wo sie selber bekanntschaft mit Würmer und Co. machen können. Bis jetzt konnte ich schon des öfteren beobachten das meine Küken die Würmer gefangen haben aber sie dann versmähten....

Wenn ich die Möglichkeit habe muss ich es nicht provozieren, Würmer sammeln gehen und Parasiten in die ersten Tage mutwillig anbieten.

My 2 cents, jeder wie er will :)

Zwerg-seidis
30.05.2013, 15:55
Habe jetzt erst mal den Stall renouviert...:laugh...denn ich denke es wird sich keine Mutti für die 5 finden!
99368993699937099371

Da kommt auch noch mal die Lampe zur Geltung...

Zwerg-seidis
30.05.2013, 15:59
Ok. ´
Dann werden eben keine Würmer gefüttert...also auch nicht aus de Angelshop?

Rosie
30.05.2013, 17:05
Hast Dir ja richtig Mühe gegeben. Und die Kleinen sind auch total süß.
Was mir gefällt ist die Lösung mit dem Wassernapf.

Du mußt Dir allerdings im Klaren sein, dass der Käfig nur für max. 14 Tage reichen wird. Aber viellicht kannst Du ja in einigen Tagen nochmals versuchen, einer Glucke die Küken anzudrehen.

LJB
30.05.2013, 17:55
Ja, schaut doch super aus ;)

Zwerg-seidis
30.05.2013, 20:46
Hast Dir ja richtig Mühe gegeben. Und die Kleinen sind auch total süß.
Was mir gefällt ist die Lösung mit dem Wassernapf.

Du mußt Dir allerdings im Klaren sein, dass der Käfig nur für max. 14 Tage reichen wird. Aber viellicht kannst Du ja in einigen Tagen nochmals versuchen, einer Glucke die Küken anzudrehen.

Ist mir schon klar das der Käfig nicht lange hält , im Keller haben wir aber noch einen der ist doppelt so groß und wenn der zu klein ist dann sind die Tiere da nur noch Nachts drin...weil sie dann Tags über nach drausen sollen!
Zwischen durch dürfen sie auch schon im Zimmer laufen wenn zwei decken auf dem Boden liegen, so alte Tapezier Dinger.