Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind "Rhode-Island" Hühner = Rhodeländer?
Frage:
Sind "Rhode-Island" Hühner = Rhodeländer?
Wenn ich in Google nach "rhode-island red" suche finde ich sowas:
http://cdn.backyardchickens.com/8/86/86625b57_002.jpeg
http://www.eggzyle.com/photos/Our%20Girls/rhode%20island%20red.JPG
https://thechickenstreet.files.wordpress.com/2012/01/september-rir.jpg
http://www.glovereggs.com/photos/chickensHR/img_2253.jpg
Die sehen für mich (fast) aus wie Hybriden.
Wenn ich nach "rhodeländer rot" googele finde ich überwiegend solche:
http://www.huehnerwelt.de/2011-hannover/rhodeland-5350m.jpg
http://www.jugendseite-westfalen.de/Rassegefluegel-lexikon/huehner/images/Rhodelaender%20rot.JPG
http://www.sheltieseite.de/images/rosalie-1.jpg
Irgendwie werd ich nicht so ganz schlau daraus. Ist Rhode-Island eine eigene (amerikanische?) Rasse???
Oder liegt hier lediglich ein anderer Farbschlag vor? Der Körperbau scheint auch anders zu sein???
Kann mir jemand weiterhelfen?
MfG
ZM
Hallo,
die ersten Links sind definitiv keine Rhodeländer. Wenn der Name schon etwas anders ist, lass besser die Finger weg. Das wird insbesondere bei Geflügelhändlern oft gemacht um den Anschein zu erwecken es wären welche.
Im letzten Link kannst du ganz gut sehen wie ein Rhodeländer ausschaut. An Form (etwas eckig) und dem lachfarben glänzenden dunklen, typischen Rhodeländerrot kannst du sie gut erkennen.
Viele GRüße
Andrea
Die deutsche Übersetzung für Rhode Islands Reds ist Rhodeländer.
kniende Backmischung
29.05.2013, 08:21
Die letzten drei Links zeigen typische Rhodeländer.
Wie Kleener schon sagt, es ist eine amerikanische Rasse und heißt im Original Rhrode Island Red.
Hier werden oft rote Hybriden unter dem Namen angeboten. Aber wenn du einmal einen Rhodeländer im Original gesehen hast, verwechselst du sie so schnell nicht mehr :).
LG Silvia
Wontolla
29.05.2013, 10:30
Die deutsche Übersetzung für Rhode Islands Reds ist Rhodeländer.
Die wörtliche Übersetzung für Rhode Island Reds lautet: Rote Insel Rote
Der offizielle Name der Rasse nach dem deutschen Standard lautet: Rhodeländer
Französisch, italienisch und spanisch heissen sie: Rhode Islands
Die wörtliche Übersetzung für Rhode Island Reds lautet: Rote Insel Rote
das ist mir klar,ist halt nur "eingedeutscht"
;-)
@ahoeh
Die ersten Links sind von amerikanischen Seiten
Die Zweiteren sind deutschen Ursprungs
@alle
Ist das nun eine echte eigenständige amerikanische Rasse? Oder sind das
bloß "amerikanische Hybridhühner" wie bei uns die Lohmänner?
kniende Backmischung
29.05.2013, 12:54
Das ist eine eigenständige Rasse. Die kannst du auch hier züchten und ausstellen.
Ein Zweinutzungshuhn mit guter Fleisch-, als auch recht guter Legeleistung.
Es gibt sie auch als Zwerge.
LG Silvia
Ich hatte vor Jahren mal richtige Rhodeländer von einem BDRG Züchter.
30 Ca 3 wöchige Küken hatte ich mitgenommen.
Ca 10-15 sind nach und nach von jetzt auf gleich umgefallen.
Vom Rest waren's glaub ich noch 7 Hennen die SEHR wenig und SEHR kleine Eier gelegt haben.
Nach 1 Saison hab ich sie dann versuppt...
Man muss halt darauf hoffen das die Züchter Auch Wert auf Legeleistung legt...
@kniende Backmischung
Sehr interessant, danke für die Info.
Mich würden diese Hühner interessieren, leider wird hierzulande nicht zwischen
Rhodeländer und die "rhode-island red" unterschieden.
Ich finde die "rhode-island red" jedenfalls bei keinem hiesigen Züchter.
Google liefert mir im .de Raum nur die "dunklen kantigen Rhodeländer"
Ich bin auf der Suche nach einer eigenständigen Hühnerrasse, welche einen
bräunlichen/rötlichen Farbschlag hat, und den "braunen Hybriden" ähnelt.
Daher auch mein Interesse.
@alle
Kennt irgendjemand Jemanden, der diese Hühner auf diesem/unseren Kontinent züchtet/besitzt?
MfG
ZM
kniende Backmischung
29.05.2013, 13:09
Man muss halt darauf hoffen das die Züchter Auch Wert auf Legeleistung legt...
Das glaub ich sofort!
Hab schon öfters gehört, dass die Angaben über die Legeleistung recht variabel sind, bei den schwereren Hühnern, die eher für den Tisch sind.
z.m.: Nicht, dass da was falsch läuft - Rhodeländer und Rhode Island Red ist ein und das Selbe. Sie werden in D halt Rhodeländer genannt.
LG Silvia
@kniende Backmischung
Sehr interessant, danke für die Info.
Mich würden diese Hühner interessieren, leider wird hierzulande nicht zwischen
Rhodeländer und die "rhode-island red" unterschieden.
Ich finde die "rhode-island red" jedenfalls bei keinem hiesigen Züchter.
Google liefert mir im .de Raum nur die "dunklen kantigen Rhodeländer"
Ich bin auf der Suche nach einer eigenständigen Hühnerrasse, welche einen
bräunlichen/rötlichen Farbschlag hat, und den "braunen Hybriden" ähnelt.
Daher auch mein Interesse.
@alle
Kennt irgendjemand Jemanden, der diese Hühner auf diesem/unseren Kontinent züchtet/besitzt?
MfG
ZM
Guckst Du hier
http://www.indiez.de/html/gefluegel/Rhodelaender.html
Da stehen auch Züchter aus Österreich drin.
Guckst Du hier
http://www.indiez.de/html/gefluegel/Rhodelaender.html
Da stehen auch Züchter aus Österreich drin.
Ja, das sind diese hier:
Frage:
http://www.huehnerwelt.de/2011-hannover/rhodeland-5350m.jpg
http://www.jugendseite-westfalen.de/Rassegefluegel-lexikon/huehner/images/Rhodelaender%20rot.JPG
http://www.sheltieseite.de/images/rosalie-1.jpg
Ich such aber solche:
Frage:
http://cdn.backyardchickens.com/8/86/86625b57_002.jpeg
http://www.eggzyle.com/photos/Our%20Girls/rhode%20island%20red.JPG
https://thechickenstreet.files.wordpress.com/2012/01/september-rir.jpg
http://www.glovereggs.com/photos/chickensHR/img_2253.jpg
Hallo z.m.,
schau doch da einmal hinein :
http://www.rassegefluegel.at/gefluegel/zuechteradressen.html
Ist sogar einer aus der Steiermark und einer aus NÖ.
kniende Backmischung
29.05.2013, 13:38
Die sind aber sicher nicht reinrassig. Sieht mir nach den Hybriden aus, die hier, wie auch die Bovans für die Marans, als Rhodeländer angeboten werden. Da ist die Legeleistung deutlich höher, als bei den "echten"!
Ein Rassemerkmal ist ja eben dieses satt glänzende Dunkelrot.
LG Silvia
Genau,das sind doch Hybriden....
Die sind aber sicher nicht reinrassig. Sieht mir nach den Hybriden aus, die hier, wie auch die Bovans für die Marans, als Rhodeländer angeboten werden. Da ist die Legeleistung deutlich höher, als bei den "echten"!
Ein Rassemerkmal ist ja eben dieses satt glänzende Dunkelrot.
LG Silvia
Genau das war ja meine ursprüngliche Frage.
Ob es sich bei den amerikanischen Links von meinem ersten Posting um eine eigene Rasse handelt, weil bei diesen amerikanischen (?)"Hybriden" immer von "rhode island red" die Rede ist. Sie sehen ja auch nicht ganz so aus wie die Hybriden, die wir kennen.
ZM
Ihr müsst auch bedenken, dass in keinem anderen Land der Formalismus (sprich Rassenwahn) so ernst genommen wird, wie in Deutschland.;)
Ihr müsst auch bedenken, dass in keinem anderen Land der Formalismus (sprich Rassenwahn) so ernst genommen wird, wie in Deutschland.;)
Meinst Du den unter Geflügel?
Wo sonst? In anderen Ländern nimmt man das alles nicht so eng, wenn Kleingkeiten nicht stimmen.
Wontolla
29.05.2013, 17:38
Wo sonst? In anderen Ländern nimmt man das alles nicht so eng, wenn Kleingkeiten nicht stimmen.
So ist es und das ist gut so. Darum kann ich Bruteier in alle Welt liefern, Paduaner Bruteier nach Padua und zum Dreikönigsmarkt in Straubing kommen Käufer aus ganz Europa mit Bussen. Weil in ihren eigenen Ländern eben diese "Kleinigkeiten" selten stimmen.
Hallo z.m.,
schau doch da einmal hinein :
http://www.rassegefluegel.at/gefluegel/zuechteradressen.html
Ist sogar einer aus der Steiermark und einer aus NÖ.
Schön wärs.
Ich habe schon eine ganze Reihe von Züchtern aus dieser und anderen Listen abgeklappert.
Das kann man vergessen. Was ich alles gesehen habe.....:o
Da haben es die Käfighühner in Batteriehalteung besser. Und reinrassig ist hier auch so gut wie
nicht zu bekommen. (Fast egal welche Rasse)
Um anständige Hühner zu bekommen muss ich demnächst sowieso nach Deutschland fahren.
ZM
Die punkten auch nur durch Aussehen. Es gibt aber Rassen, die historisch durch andere Merkmale hervorstachen, die durch den Formalismuswahn deutscher Aussteller vernichtet wurden. Mich persönlich stören Fehler in der Lauffarbe nicht, wenn die Eiergröße und Farbe stimmt, für die die Rasse berühmt ist.;)
Wenn Welsumer oder andere Dunkelleger dagegen so blasse und winzige Eier wie Paduaner legen, läuft gründlich was schief.
Im Übrigen kommt der ganze Schrott im Ausland ja auch durch solche Busladungen in alle Welt.
Schön wärs.
Ich habe schon eine ganze Reihe von Züchtern aus dieser und anderen Listen abgeklappert.
Das kann man vergessen. Was ich alles gesehen habe.....:o
Da haben es die Käfighühner in Batteriehalteung besser. Und reinrassig ist hier auch so gut wie
nicht zu bekommen. (Fast egal welche Rasse)
Um anständige Hühner zu bekommen muss ich demnächst sowieso nach Deutschland fahren.
ZM
ich weiß ja nicht welche Züchter du besucht hast, aber ich kenne eigentlich keinen Züchter, der keine reinrassigen Tiere hat!? (abgesehen vl davon, dass einmal ein anderer Farbschlag eingekreuzt wurde, um gewisse Dinge zu verbessern...dann siend die Tiere aber auch reinrassig, wenngleich nicht reinfarbig!?)
ich weiß ja nicht welche Züchter du besucht hast, aber ich kenne eigentlich keinen Züchter, der keine reinrassigen Tiere hat!? (abgesehen vl davon, dass einmal ein anderer Farbschlag eingekreuzt wurde, um gewisse Dinge zu verbessern...dann siend die Tiere aber auch reinrassig, wenngleich nicht reinfarbig!?)
Das Thema gehört ja eigentlich nicht mehr hierzu, aber ich möchte trotzdem darauf antworten.
Ein richtiger Züchter, weiß i.d.R. worauf es ankommt und hält die Tiere auch artgerecht.
Diese Spezies meine ich nicht.
Auf der o.G. Liste kann sich scheinbar jeder eintragen. Ich hab spasseshalber an einem Wochendende mal einige abgefahren. Es würde zu lange dauern alles zu schildern, was ich erlebte.
Beispiele:
Züchter1
Die Tiere leben in verschlossenen Holzverschlägen, je 2m2 groß, ein Dutzend davon hinterm Stall zwischen Schrott aufgestellt. Die Tiere bekommen scheinbar einmal am Tag Körner auf den Boden geworfen, das Wasser (in halbaufgeschnittenen Kanistern) =ein grüner Algencocktail (wird wohl vom Regen aufgefüllt). Auslauf gibt es nicht. Diese Boxen stehen den ganzen Tag in praller Sonne. Die Tiere sind nie außerhalb dieser Boxen. Die Tiere sind allesamt verwahrlost, machen einen kranken Eindruck. Behacken sich gegenseitig in dieser Enge.
Züchter2
Zahlreiche Kadaver liegen überall in den Gehegen. Besitzer führt mich herum und wiegelt ab, das wäre normal, "ab und zu sterben die halt". Was er nicht erklären konnte, wieso die dann seit Tagen in der Sonne verwesen?
Züchter3
Züchtung läuft wie folgt ab: großes Gehege darin mehrere Hühnerrassen mit verschiedenen Hähnen vermischt. Das was aus den Eiern schlüpft wird optisch den jeweiligen Rassen "zugeordnet" und als "reinrassig" verkauft.
Züchter4
Gibt offen zu, nicht mehr die Rassen zu trennen, weils zu mühselig ist und es ohnehin "egal" ist.
Den Horror vom Kleintiermarkt in Tobelbad spar ich mir. Da kann man bei Google einiges dazu finden
(auch in diesem Forum).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.