Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Brauche Basics in Kükenaufzucht! Schnell!
Ich habe ein Entenei (Rasse Kajug- u Diamantentenmischling) in einem Joghurtbereiter ausgebrütet, Eltern waren zu doof, ihre Eier vor den Krähen zu beschützen; ein paar konnte ich retten. Jetzt liegt das Küken in einer Kiste unter Rotlicht, drei Stunden alt.
Da ich keine Ahnung habe, bitte ich um Infos, aber "erklären Sie´s mir so, als wär ich fünf Jahre alt!" Kann das Küken so frei unter der Lampe liegen? Im Moment habe ich es halb unter einer kleinen Filzhaube liegen, so dass noch Licht reinscheint und es warm ist, weil ich Angst habe, dass es zu trocken ist. Unter der Mama ist es doch auch eher feuchtwarm, oder? Wie sollte sich ein Küken nach drei Stunden so verhalten? Liegt ziemlich platt da. Wasser in einer Untertasse? Und ich hab so Kükenfutter (Pallets) gekauft, soll ich die einweichen oder so geben? Was sonst noch an Futter? Dieses Dotterdings am Bauch ist nicht ganz geschlossen, ist das ok? Fragen über Fragen, bitte um schnelle Antwort, damit ich nicht noch mehr falsch mache, als ich wohl schon gemacht hab, zähes Luder, das Kleine!
Liebe Grüße!
Larissa
keine Ahnung von Enten aber Wasser würde ich hinstellen, und ansonsten in Ruhe lassen. Wenn der Dotter noch draußen ist, braucht das Kleine vor allem Ruhe um "fertig zu werden". Küken haben normalerweise auch erst mal "Reserve" braucht also kein Futter, schon garnicht wenn der Dotter noch nicht eingezogen ist. Das Wasser nur um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Die Lampe so das es drunter kann oder wegkrabbeln wenn es zu warm ist.
ansonsten musst du auf einen "Entenfachmann/frau" warten.
gg
Hallo,
zunächst mal: Keine Panik! ;)
Es ist völlig normal, dass das Küken noch "platt" ist, Schlüpfen ist Schwerstarbeit! Das wird auch noch ein paar Stunden so sein. Die Pellets braucht du nicht einweichen. Es frißt die ersten ein zwei Tage nichts, da es sich noch vom Dottersack ernährt. Wasser kannst du reinstellen,sollte es morgen nicht von sich aus trinken, tauche den Schnabel ins Wasser, danach klappt es dann. In ein paar Tagen freut sich das Küken über feingehackte Brennnessel, ist sehr vitaminreich. Du kannst auch Haferflocken, geraspelte Möhren oder Apfel füttern, aber immer erst in kleinen Mengen. Bleibt es ein Einzelkind oder erwartest du noch mehr Küken?
Viel Spaß mit dem Kleinen ;)
Lieber Gruß
Jelena
Hallo!
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe noch zwei Eier im "Brüter", die aber erst so in acht bis zehn Tagen fertig sein dürften. Allerdings rechne ich nicht wirklich damit, dass da auch Küken drin sind, bin schon ganz überrumpelt, dass es bei diesem geklappt hat. Vorher hatte ich schon etwa vier Eier, in denen nach 30 Tagen brüten nur gelbe Soße war. Das mit dem Durchleuchten habe ich nämlich nicht hingekriegt, darum hab ich einfach alles bebrütet, was nach Ei aussah. Ein Joghurtbereiter ist vielleicht auch nicht der ideale Brutkasten...
Danke für die Tips, vor allem was das Füttern angeht!
Voll guter Hoffnung
Larissa
SetsukoAi
11.06.2006, 12:14
Ich gehe mal davon aus das der Dottersack eingezogen ist aber die Stelle wo er eingezogen wurde noch nicht geschlossen ist (ist im übrigen ganz normal).
Also das Kücken kannst du einfach auf ein Tuch unter die Rotlichtlampe legen. Achte aber darauf das es nicht zu kalt oder zu warm ist. Muss in etwa die temperatur wie im Brüter sein. Du musst es nicht zudecken oder eine Höhle oder sowas machen.
Wenn es aufsteht und munter wird kannst du es in eine Kiste tun, den Boden mit einem Tuch oder so auslegen und das dann unter die Lampe stellen. Weil sonst läuft es aus der Filzhaube raus. Und du musst dich um das kleine kümmern, am besten wäre aber noch ein Kumpel weil es sonst einsam ist.
Wasser hinstellen (aber so das es nicht darin ertrinkt, also erstmal eine Flache schale) und Futter könntest du rein Theoretisch auch schon hinstellen, wenn es im Moment keine Hunger hat wird es eh nicht dran gehen.
Also keine Panik, viel Falsch gemacht hast du nicht. Am Anfang ist es eh immer komplizierter weil man nicht weis was man machen muss.
Hallo,
Enten und Gänseküken als Einzelkind aufziehen ist nicht leicht. Sie prägen sich auf einander und benötigen dringend zumindest ein, besser zwei Kumpels. Trinken muss man ihnen beibringen, dass können sie nicht von allein. Dazu den Schnabel vorsichtig in das Wasser tauchen. In den ersten ein bis zwei Tagen wird das Küken noch keine Nahrung aufnehmen, da es vom Dottersack zehrt.
Hst du evt. die Möglichkeit ein oder zwei Entenküken im selben Alter oder ein bis drei Tage älter zu besorgen? Dein Einzelkind wird ansonsten wahrscheinlich den ganzen Tag laut piepsen, da es sich so alleine fühlt.
LG
Conny
Hallo Conny!
Ich hab mir schon ein paar Adressen von Geflügel-Bauern herausgesucht, die ich morgen mal kontaktieren werde, damit ich vielleicht noch ein, zwei Kumpels für mein Küken bekomme. Danke für den Tipp mit dem Trinken, ich tu mein Bestes, dem Wicht das Trinken beizubringen! Bis jetzt geht´s ihm, glaub ich, ganz gut, soweit ich das beurteilen kann. Und jetzt geh ich Brennesseln pflücken...
Liebe Grüße
Larissa
Hallo!
Vielen Dank für eure guten Tipps, mein Küken hat sich prächtig entwickelt, ist flauschig und munter, frisst gut und macht einfach einen gesunden Eindruck. Nur hat es wirklich immer dann, wenn ich es nicht mit mir rumgetragen hab, laut gepiepst und ich hab ja auch noch was anderes zu tun... Darum hab ich keine Kosten und Mühen gescheut, herauszufinden, wo um alles in der Welt ich ein kleines Küken herkriegen kann, um dann eins von unseren Nachbarn zu bekommen! Jetzt sitzt noch ein etwa drei Tage altes Flugentenküken dabei, mal sehn, ob die beiden ein gutes Team werden!
Liebe Grüße
Larissa
Hallo,
eigentlich ist schon fast alles gesagt, nur das mit dem Trinken ist in der Natur anders. Kleine Enten lernen das Trinken ganz schnell auch allein.
Ich hatte eine Glucke, die Enten ausgebrütet hat, und die noch zwei Tage auf dem Nest saß. Die Kleinen sind dann an den Wassernapf gegangen, den ich in die Nähe stellte, und haben alleine dort gepanscht, ohne dass die Glucke da hin konnte. Wenn die Kleinen etwas Glänzendes sehen, wie die Wasseroberfläche, wird auf jeden Fall probiert... :roll
Das Gesicht der Glucke hättet ihr sehen sollen, als die Kleinen im großen Blumenuntersetzer gebadet haben... ;D
Wenn man eine Kükentränke benutzt, klappt das mit dem Trinken bei Entenküken von alleine fast nie.
LG
Conny
Christine
14.06.2006, 08:42
Bin zu meinen Enten sehr überraschend gekommen, der Tierschutz hat sie in meine Obhut gegeben. Jetzt hab ich ein Pärchen, keine Ahnung ob und welche Rasse. Sind nur groß und schwarz-weiß-grün. Die Ente kam mit 4 Eiern im Gepäck, nach einer Pause kamen noch 2 in den letzten 2 Tagen dazu. Kann es sein, daß sie noch mit dem Brüten anfängt, und könnten aus den erstn 4 Eiern noch was schlüpfen, sie sind sicherlich schon 2 Wochen alt? Da die Enten im Hühnerstall wohnen, gibt es irgend etwas, was ich beachten müßte?
Hallo Christine,
bis das Gelege bei Enten fertig ist, kann eine ganze Weile dauern, da Enten in der Regel nicht jeden Tag ein Ei legen, vielmehr alle zwei bis drei Tage eines. Meine Warzenente macht meistens ein Gelege von bis zu 20 Eiern, also fängt sie nach ca. 40 Tagen mit dem Brüten erst an. Mach dir keine Sorgen, die Ente weiss was sie tut.
Enten benötigen, wie alle brütenden Tiere, vie Ruhe. Wenn die Möglichkeit besteht, teile ihr die Ecke in der das Nest steht ab, so dass die Hühner auch keine eigenen Eier in das Nest legen können. Hühnerküken werden von Enten nicht angenommen, sondern oft getötet. Da Enten feucht brüten, benötigt sie eine Bademöglichkeit.
LG
Conny
zuckerstute73
07.07.2006, 11:19
Hallo .Habe zwar nur laufentenkücken aber ich denke das müßte gleich sein.Am besten läßt du die kücken erst einmal drin bei dir.mache ihnen ein becken bzw. kiste. von oben eine wärmelampe.eine schwere und flache glasschüssel zum planschen und schwimmen eine tasse zum trinken und aufzuchtfutter.ein paar wochen solltest du sie drinnen behalten, dann i einem abgesicherten freilauf dazu gesellen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.