PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spatzenhotel :(



Gauner02
26.05.2013, 18:36
Ich weiß nicht recht wie ich es anders machen soll, aber mir holen die Spatzen soo viel Futter weg :(
Hühner und ausgewachsene Enten werden so gefüttert das sie alles in kurzer zeit auffressen und nix überbleibt, aber bei den Brütis und nun bei den Küken steht halt immer was und die Spatzen fressen glaube mehr als die Enten ... Würde es reichen die Küken auch nur 3 x täglich zu füttern ??? Sind grad erst ne knappe Woche alt ... aber bei den Brütis laß ich halt was stehen damit sie was haben wenn sie rauskommen, was ich meist gar nicht mitbekomme ... und die Spatzen haben immer sofort jede Futterquelle raus ...

Wie macht ihr das ?

Brillenhuhn
26.05.2013, 19:22
ich würde sie in ein gegehe machen wo die spatzen nicht reinkönnen.
rundherum zu.

Gauner02
26.05.2013, 21:05
keine chance :(

HahnaufHuhn
26.05.2013, 21:37
Spatzen fressen lassen, bis sie platzen!

Wontolla
26.05.2013, 22:42
Enten dürfen nicht an Stellen gefüttert werden zu denen Spatzen Zugang haben. Also ganz klar in der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest geregelt: Spatzen müssen aussen vor bleiben und wer dazu aufruft eine derartige Ordnungswidrigkeit zu begehen, muss sich das gut überlegen.


§ 3 Fütterung und Tränkung

Wer Geflügel nicht ausschließlich in Ställen hält, hat sicherzustellen, dass
1. die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind,
2. die Tiere nicht mit Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben, getränkt werden und
3. Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden.


§ 64 Ordnungswidrigkeiten
(..)
(2) Ordnungswidrig im Sinne des § 76 Absatz 2 Nummer 2 des Tierseuchengesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
(..)
5. entgegen § 3 Nummer 1 nicht sicherstellt, dass ein dort genanntes Tier nur an einer dort genannten Stelle gefüttert wird,
6. entgegen § 3 Nummer 2 nicht sicherstellt, dass ein dort genanntes Tier nicht mit dort genanntem Oberflächenwasser getränkt wird,
7. entgegen § 3 Nummer 3 nicht sicherstellt, dass dort genanntes Futter, Einstreu oder ein sonstiger Gegenstand für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt wird,



und was das kosten kann, steht im Tierseuchengesetz §76


(3) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro geahndet werden.

Das sind mir Spatzen nicht wert.

kuhno
26.05.2013, 23:25
Du könntest eine Vogelscheuche aufstellen.

gizmo
26.05.2013, 23:40
Ich hab auch nix gegen die kleinen Teufel aber es ist ja nicht nur das Futter, sondern auch Parasiten das ist eher meine Sorge. Zwei mal schon die Nordischen Milben gehabt und ein mal die Rote. Langsam hab ich alles dicht bekommen, aber immer wieder finden die ne Möglichkeit.

Gauner02
27.05.2013, 20:46
Halloooo, wir sind hier auf´m Land, die Enten können auf der Wiese rumlaufen ect ... was für schwachsinnige Verordnungen :( Hab ja keine Laufenten um sie im Stall zu halten sondern damit sie Schnecken sammeln und das sie demnächst um Pfützen nen Bogen machen solln flüstere ich ihnen dann heute abend mal zu *kopfschüttel* sowas is doch bei natürlichen Haltungsbedingungen nich durchzusetzen *fassungslosbin* ...

hagen320
27.05.2013, 21:43
Es wird hier ja oft genug geschrieben das man seine Tiere nicht im Auslauf füttern sollte bzw darf, das Ergebnis solcher Fütterungen sieht dann so aus. Die Spatzen unsd andere Wildvögel fressen dann glatt das selbe wie die Hühnerschaar. Nur noch im Stall füttern und wenn man sie dann schon angefüttert hat muß man halt den Durchschlupf so sichern das die nicht mehr durch gehen.

Schnatterer
27.05.2013, 22:07
Wenn Du unbedingt im Freien füttern musst, dann gib Weizen und übergieße mit Wasser.
Weizen kann man im Wasser geben, da er sich nicht auflöst und die Vögel kommen nicht dran.
Der Ente macht es eh mehr Spass, das Futter im Wasser zu schnäbeln.

Masterchicken
27.05.2013, 22:14
Das Problem hab ich auch, geht mir ziemlich auf den Senkel, die Spatzensäcke kommen durch die Hühnerklappe in die Voliere, dann tummeln, futtern sie und kacken alles voll, hunderte von den dingern. Hab heute Abend vor die Klappe Alustreifen als Vorhang genagelt. Hoffe das das Problem gelöst ist. Hoffe auch das die Hühner sich daran gewöhnen u. durch den Vorhang steigen u. die Spatzen draussen bleiben.
Mir geht es nicht um das Futter, eher um irgendwelche Krankheiten.......

Wontolla
27.05.2013, 22:16
Ich denke mal, die Spatzen gehen noch vor den Hühnern durch.

Tanny
27.05.2013, 22:21
...oh mannomann....
solche Gesetze kann sich auch wirklich nur jemand ausdenken, der ernstlich glaubt dass die Milch aus der Tüte kommt und Kühe lila sind und Schokolade geben..... kopfschüttel
...hoffentlich verstehen meine Hühner, dass sie draußen kein "Fundwasser" trinken dürfen...

Ich machs übrigens andersrum: ich füttere die Spatzen und sonstigen Singvögel im Freigehege, wo Hühner, krähen, Katzen, Tauben, Sperber und sonstige Riesen draußen bleiben müssen....

Tanny
27.05.2013, 22:28
Das Problem hab ich auch, geht mir ziemlich auf den Senkel, die Spatzensäcke kommen durch die Hühnerklappe in die Voliere, dann tummeln, futtern sie und kacken alles voll, hunderte von den dingern. Hab heute Abend vor die Klappe Alustreifen als Vorhang genagelt. ..

Hallo Masterchicken,
als die Krähen anfingen, in meinen Hühnerstall zu gehen, habe ich vor dem Eingang Windspiele aufgehängt. Wenn ein Tier durch den Eingang geht, und bei jedem Windhauch bewegt sich das und macht läutet. Die Hühner stört es nicht aber alle anderen Vögel bleiben seither draussen. Vielleicht funktioniert das ja auch bei Spatzen. Wer weiss, vielleicht hält die Geräuschkulisse ja auch andere Räuber ab?

LG
Kirstin

arwen
28.05.2013, 10:18
Hallo zusammen,

wir füttern nur im Stall, um zu vermeiden, daß Amseln, Stare, Spatzen, Elstern,... sich am Futter bedienen.
An der Hühnerklappe, wo die Hühner dann zum Fressen in den Stall gehen, habe ich bunte Bänder angeheftet - so wie bei den Fliegenschutzvorhängen) Die flattern im Wind und die Wildvögel trauen sich nicht durch. Für die Hühner ist das kein Problem.

Grüße Arwen

anne-aisha
28.05.2013, 10:48
Ja, es nervt.
Bei mir sitzen auch die Dohlen und warten schon. Bei er ersten Dohle fand ich es eigentlich noch lustig, da ich diese Vögel sonst gar nicht kannte. Aber es wurden dann immer mehr. Ich füttere jetzt immer 3-4 mal am Tag kleinere Mengen und bleibe in der Nähe. Unsere Tiere laufen auch den ganzen Tag frei rum.
Im Stall füttern habe ich auch mal gemacht, nur dann hatte ich Mäuse und Ratten mit im Stall.
Kleine Mengen ist für mich zur Zeit die beste Lösung.
Meine Küken laufen bei der Mutter, die alle Dohlen oder Spatzen verjagt.

Masterchicken
28.05.2013, 23:36
Ich hab mir einen Hochsicherheitstrakt gebaut, und Futter gibts nur in der Voliere, sie können aber durch eine klappe ins Grüne Gehege das auch mit einen Netz überspannt ist. Hab natürlich nicht bedacht das die Minigeier so aufdringlich sind. Aber der Aluvorhang hilft, hatte Heute keinen einzigen drin. Hoffe das es so bleibt. Sollten Sie diese Barriere knacken probier ich es mit den Windspielen. Danke für den Tip!

Tom 1
29.05.2013, 00:23
kauf dir doch einfach eine greifvogelatrappe.die bewegen sogar den kopf und die fluegel elektronisch.die sind aber leider sehr teuer.vor fliegende(haengenden atrappen )hatten leider auch meine enten schiss.

Moni72
29.05.2013, 07:47
Ich habe mir letztes Jahr von innen vor die Luke kleine Streifen von Flatterband (dieses rot/weiße) gemacht. Auf Länge geschnitten und mit Reißzwecken festgemacht. Den Hühnern hatte ich in 2 tagen antrainiert da durch zu gehen. Die Spatzen hatten Schiß :laugh
Ich hatte echt den ganzen Sommer Ruhe. Keiner flog mehr in den Stall. Allerdings rollte sich im Laufe der Zeit das Flatterband von unter her etwas auf und es gab wieder Löcher. Prompt sind die Spatzen wieder da.

Jetzt habe ich mir überlegt das gleiche Prinzip mit dieser rot-weiß gefärbten Kunststoff-Absperrkette zu versuchen. Eigendlich müßte das klappen. Ich hoffe nur, das meine Hühner dafür mutig genug sind....:)

Nicolina
03.06.2013, 01:24
OT
Irgendwie ist es schon etwas "lustig".
Auf der einen Seite sind Hühnerhalter wohl auch grundsätzlich Vogelfreunde..
und einige sehr angep*** durch Katzen, die Wildvögel als auch Hühnerküken gefährden.
Und auf der anderen Seite "dürfen" Wildvögel ( jede schwachsinnige Gesetzesvorlage ignorierend)
nicht bei den Hühnern/ Enten mit fressen.

Werden nur "nutzbringende Vögel" gefüttert?
Oder die "wilden" nur im Vogelhaus im Garten?

Wontolla
03.06.2013, 07:04
Wildvögel zu füttern schadet denen mehr als es nutzt.

Moni72
03.06.2013, 08:16
Ich habe letztes Jahr säckeweise Futter an die Spatzen verloren. Es wurden immer mehr - hatte sich wohl rumgesprochen. Zum Schluß haben wir 70 Tiere und mehr gezählt. Das kann´s nicht sein...>:(

Die Nachbarn sprachen mich schon an, das sie solch ein Gezwitscher schon Jahre nicht mehr in den Gärten hatten. Sie fanden das wunderschön. Na super, auf meine Kosten....

Und seit dem waren dann auch die Milben da. Vorher gut 2 Jahre nix.

Wenn ich wüßte, daß meine Hühner das mit dem Tritt-Futterspender verstehen würden, würde ich diese direkt anschaffen. Aber ich habe schon oft gelesen, daß sie´s nicht kapieren. Dafür sind die Dinger dann auch zu teuer :(

hagen320
03.06.2013, 08:42
@Moni
Das glauben die menschen erst wenn sie mal richtigen Spatzenbefall hatten, dann sind sie kuriert und ändern ihre Meinung.
Eine Bekannte hat 10 Hennen und ab und zu kam mal ein Spatz, das war ja noch ganz niedlich aber es bleibt ja nicht bei ein Paar. Die laden alle Kumpels und die gesamte Verwandschaft ein. Als der Futterverbrauch von 25Kg alle drei Wochen auf 50Kg stieg wurden auch dort Maßnahmen eingeleitet.

anne-aisha
03.06.2013, 10:49
Sehr gut, Nicolina! :)

Einstein
03.06.2013, 11:49
MOin,


bei uns feiern die Spatzen auch Familienfeiern.
Ich habe meine Fütterei nun so geändert, das das Körnerfutter, das sie am Abend in den Trog bekommen, am nächsten Morgen weggenommen wird.

Dafür gibt es zum Frühstück feuchtes Futter und am Mittag Leckerlie!


LG ULrike

Tom 1
04.06.2013, 05:32
@ nicolina
fuetterst du wildvoegel?wenn ja,gib mir bitte eine pn mit deiner adresse.polizei und anklage kommen dann automatisch.
das mensch keinen respekt oder wissen vor der NATUR haben und sich dann noch fuer tierlieb halten ist erschreckend.weiss jemand ob man im winter singvoegel fuettern darf?bevor ich vor 15 jahren ausgewandert bin durfte man im winter maisenkugeln aufhaengen.aber nur im winter.

anne-aisha
04.06.2013, 09:21
[QUOTE=Tom 1;934307]@ nicolina
fuetterst du wildvoegel?wenn ja,gib mir bitte eine pn mit deiner adresse.polizei und anklage kommen dann automatisch.

Tom 1, du bist echt ein guter Bürger, oder???

Andvari
04.06.2013, 11:10
@ nicolina
fuetterst du wildvoegel?wenn ja,gib mir bitte eine pn mit deiner adresse.polizei und anklage kommen dann automatisch.

Ich bin zwar nicht Nicolina, aber auch ich füttere Wildvögel, im Winter und bei Bedarf sogar ganzjährig - wie übrigens von diversen Naturschutzverbänden, Biologen und Vogelkundlern empfohlen. PN mit meiner Adresse ist an Dich raus - dann mach' mal mit der Anzeige, ich freu' mich schon drauf! (Die örtliche Polizei wird sich totlachen. :p )

Zurück zum Thema: bei mir sind die Spatzen auch nur bei den Küken und nicht bei den erwachsenen Hühnern. Die ersten 2-5 Spatzen waren ja noch ganz nett, aber inzwischen werden es immer mehr. Zum Glück kommen die Spatzen (noch?) nicht in den Stall, und draußen gibt es jetzt eben immer nur so viel Futter, wie die Küken in kurzer Zeit komplett verputzen. Da aber selbst der früher allgegenwärtige Spatz inzwischen schon eine gefährdete Art ist, ist es vielleicht auch gar nicht wünschenswert, die Spatzen komplett zu vertreiben.

Tom 1
04.06.2013, 12:02
so,so.was ist mit tauben und wassergefluegel?ist das nicht verboten die zu fuettern?
und ja ,ich habe vor jahren eine oma angezeigt die staendig wildenten gefuettert hat.ist halt als guter buerger und tierliebhaber eine selbstverstaendlichkeit.

Andvari
04.06.2013, 12:29
so,so.was ist mit tauben und wassergefluegel?ist das nicht verboten die zu fuettern?

Ein Fütterverbot für Tauben gibt es nur regional für einige Stadtgebiete und Gemeinden. Da darf man dann aber weiterhin andere Wildvögel füttern, man sollte aber sicherstellen, dass die Tauben möglichst nicht ans Futter kommen (Futterhäuschen mit engem Eingang, Meisenknödel, ...). Um Wassergeflügel ging es hier nicht, auch da sind Fütterverbote meines Wissens nach aber nur regional gültig.



und ja ,ich habe vor jahren eine oma angezeigt die staendig wildenten gefuettert hat.ist halt als guter buerger und tierliebhaber eine selbstverstaendlichkeit.

...und ziemlich dumm, denn die Anzeige wird höchstwahrscheinlich im Sande verlaufen sein und die Oma wird weiterhin Enten gefüttert haben. Schlauer wäre es gewesen, der Oma zu erklären, warum Brot und co. für Wildenten ungesund sind, und dass sie als Tierfreundin die Tiere besser nur beobachten sollte, statt sie unwissentlich zu vergiften.

Wontolla
04.06.2013, 14:31
OMG! Schon wieder!

Nicolina
04.06.2013, 23:14
@ nicolina
fuetterst du wildvoegel?wenn ja,gib mir bitte eine pn mit deiner adresse.polizei und anklage kommen dann automatisch.
Ich habe mich direkt gleich selbst angezeigt..:type

das mensch keinen respekt oder wissen vor der NATUR haben und sich dann noch fuer tierlieb halten ist erschreckend.weiss jemand ob man im winter singvoegel fuettern darf?
Das Wissen sollte man selber haben, bevor man mit Anzeigen droht:
Man darf, sogar ganzjährig:http://www.zza-online.de/artikel/070334.html
Dazu noch: http://www.sielmann-stiftung.de/de/aktuelles/ganzjaehrig_voegel_fuettern/ganzjaehrig_voegel_fuettern.php


bevor ich vor 15 jahren ausgewandert bin durfte man im winter maisenkugeln aufhaengen.aber nur im winter.
Hat sich ein bisschen was verändert in 15 Jahren, wie´s scheint;)