PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bespasst ihr eure Hühner?



nico79
26.05.2013, 08:57
Hallo Hühnerfreunde...

ich möchte das Hühnergehege neu gestalten. Bis auf bloße Erde ist da nix drinnen. An was hätten Hühner Freude? Irgendwelche Pflanzen? N Autoreifen? Irgendwas? Über jede Menge Tipps wäree ich echt dankbar.:jaaaa:

Orpington/Maran
26.05.2013, 09:09
Das alte Holzklettergerüst der Kinder ist DER hit bei den Hühnern, Beerenbüsche( falls Du selber keine ernten willst) sind auch sehr beliebt,und,ganz wichtig,überdachte Flächen,bei Regen wollen sie zwar draußen sein,aber nass werden wollen sie auch nicht!!:laugh

Mag
26.05.2013, 17:54
Schattenspender/Wundschutz meine sechs Damen liegen meist im Schatten des Gartenbambus, der bietet aber eigentlich nur Platz für 3.
Also ich denke immergrüne Büsche oder eine Flechtwand sollten vorhanden sein.

Edit sagt: Ansonsten legen dort noch 3 Steher 1m Baumstämme zum klettern und als Aussichtsplatform

Seamus McKenzie
26.05.2013, 18:30
Überdachtes Sandbad, Baumstaemme, die regelmäßig gewendet werden (Lecker Kellerasseln..), Beerenstraeucher, so ein Heustapeldings (wie heisst das gleich nochmal ?) zum klettern, Komposthaufen mit dem ich ursprünglich mal den Gemüsegarten füttern wollte..
Blätterhaufen im Herbst. Ja und der Hund, dessen Schwanzhaare seeeeehr interessant sind :laugh

Laura
26.05.2013, 19:25
Hallo nico,
da Hühner gerne erhöht sitzen (nicht nur der Hahn), baue oder pflanze ihnen einfach Sitzplätze in mehreren Etagen. Ein Obstbaum oder Sitzstangen aus Naturästen kommen immer gut an. Sehr beliebt sind auch kleine Tannen, da wird gerne drunter gebadet. Anscheinend mögen sie den Harz und die Nadeln als Badezusatz.
Gruß, Laura

Poulet
26.05.2013, 19:39
in unserem kleinen Auslauf haben wir zwei kleine Thuja, einen großen Holunderstrauch, einen kleinen Ahorn und sowas Ranunkel-mäßiges an Pflanzen, außerdem ebenfalls einen Komposthaufen und eine alte Leiter, auf die sich niemand mit mehr als 20 Kilo mehr drauf stellen sollte ;). Dann haben wir alles dick mit Häckselgut ausgestreut, das mehrmals im Jahr komplett ausgetauscht wird, da haben sie immer etwas zum Scharren. An die oberen Sprossen der Leiter hänge ich oft ganze Karotten, Gurken, Kohl, Salat oder große Grasbüschel auf, das ist immer ein sehr lustiges Gehopse und Geflattere und scheint auch meinen Tucken viel Spaß zu machen.
Grüßle, Susi

acer
26.05.2013, 20:41
Ich bespasse meine Hühner indem ich den Auslauf mal öfter umgrabe. Dabei muß ich dann aufpassen, dass ich nicht aus Versehen ein Huhn mit untergrabe. In Erwartung leckerer Würmer sitzen die Huhnis nämlich fast auf der Schüppe. ;D

HahnaufHuhn
26.05.2013, 21:31
Vielleicht nen kleinen Sandkasten für nen Sandbad. Oder ein Brett 2 Monate auf den Rasen legen und dann an eine andere Stelle legen. Man legt dann echte Leckerbissen frei.

brigitte f.
26.05.2013, 23:50
wir haben einen großen hügel, der begrünt ist. sehr beliebt sind die löcher im hügel in die wir gras oder kompost werfen, damit das gelände mal langfristig eben wird. dann haben wir viele größere steine liegen. es ist immer ein spaß den hühnern die steine umzudrehen ... so alle zwei tage.

Okina75
27.05.2013, 00:39
Ich bespaße meine Hühner gar nicht. die lassen mich nämlich nicht.
Immer, wenn ich fröhlich mit dem Ball winke, drehen die sich um, und gehen sich irgendwo auf dem Gelände selber bespaßen. Finde ich fies, ist aber wohl mein Los, wenn ich ein Gerne im Hühnerauslauf- Wohner sein will (das aber auch nur, weil die Mannschaft ungefähr 1100 m² für sich nutzen kann) :(.

Mal im Ernst:
Ich mache es genau andersrum, wie in früheren Zeiten: Ich zäune nicht die Hühner ein, um den Garten zu schützen, sondern zäune die genutzten Gartenbereiche ein, um diese vor den Hühnern zu schützen.

Wir haben ein Schwarzweiß- Foto von unserem Haus hier aus den 1950er Jahren, denke ich, wo es noch zur Hälfte Stall war. darauf sieht man einen Hahn und zwei Hennen rumstiefeln. Freie Hühnerhaltung hat bei unserem Haus hier (das von 1861 ist) also jahrzehntealte, wenn man nicht über 100jährige Tradition. Und genau so halte ich es heute wieder!
Die Truppe kann sich den ganzen Tag lang im Freilauf selber bespaßen, genau wie bei unseren Großeltern und all die Jahrhunderte zuvor. Ich find' des schön, und da muss ich mir dann auch keine Gedanken zum "Hühner- Wellness" machen; erledigen die alles selber =)!

Rikera
27.05.2013, 07:07
Okina, hier haben die Hühner auch über 9000qm auf denen sie sich täglich selbst bespaßen können.
Trotzdem haben sie auch eine (bisher sehr kleine) Voliere, da sie vormittags wegen der Gefahr von Räubern nicht schon im Wald etc rumrennen sollen. Auch sonst gibt es Situationen (z B Hunde zu Besuch) in denen sie in der Voliere bleiben müssen.

@all: Der Hit ist ein Gestell aus Sitzstangen. Da sitzen sie fast den ganzen Vormittag in der Sonne und putzen sich, dösen... Sie lieben es
Außerdem steht da noch ein alter runder Gartentisch, darunter ist ein Staubbad. Obendrüber hab ich für die beiden Zwerghühner Äste durchs Gitter gesteckt- sie sitzen da gerne drauf.
Sieht alles nicht schön aus, ist aber zweckmäßig und wird genutzt. (Hab's alleine gebaut und kann handwerklich gar nix) :)
Außerdem isses ja nur für Vormittags und die Huhn haben ihren Tagesablauf daran angepasst- vormittags wird noch mehr ausgeruht, ab mittags geht es dann auf Wanderschaft :D
Aber wie gesagt- sei ein Sitzstangengestell ist ein Muss! :)

99052

Mainadel
27.05.2013, 09:40
Hi,
was haltet ihr von einem Agility Parcour! Man trailing für Hühner?
Nee, jetzt im Ernst, es sind Hühner und die bespaßen sich schon selbst und da bin ich auch froh drum, da ich genug andere Arbeit habe.
Gruß Bonita

Luci
27.05.2013, 09:50
"Bespaßen" ist vielleicht einfach nicht der richtige Ausdruck. Mit einem "gut strukturierten Auslauf" können sich hier bestimmt alle besser anfreunden. Und das muss schon sein. Ein kahler Auslauf ist schrecklich. Also Büsche (Johannisbeeren, Holler, Flieder), Bäume und Wiese anpflanzen. Ich "bespaße" meine Huhnis mit einem Hahn (24-Stunden-Animatuer), einem grünen, bepflanzten Auslauf mit Bäumen und Büschen, Wurzeln und trockenem Staubbad. Das ist eine gute Grundlage und dann muss man nicht mit künstlichen Beschäftigungen anfangen. bei Hunden machen wir das ja auch nur, da sie ihren ursprünglichen Ausgaben nicht mehr nachgehen dürfen.

arwen
27.05.2013, 10:58
Also so richtig "bespaßen" tu ich die Hühner nicht - meine Nachbarn würden mich abholen lass..... :) ;)

Ich sorge aber dafür, das sie einen großen (grünen) Auslauf haben (Streuobstwiese) mit Sandbad.
Dazu gibt es immer mal ein paar Salatköpfe und ich lege Bretter aus, unter denen sie dann nach ein paar Tagen Würmer und Ameisen finden. Ab und zu bekommen sie noch frischen Grasschnitt - aber sie zupfen sich das Gras auf der Wiese lieber selbst.

Eine ganz große Freude habe ich den Hühnern letzte Woche gemacht, als ich den alten Auslauf - zwecks Neubegrünung - umgestochen habe. Die Damen sind mir wahrlich nicht vom Spaten gegangen! Es gab ja leckere Würmchen aus den Dreckballen zu pulen.

Grüße von Arwen

Pixo
01.06.2013, 08:17
Ja...Baumstämme lieben meine Kleine auch...

ich habe die kleinere Ästchen weggeschnitten damit die etwas mehr Platz haben



99556

nico79
02.06.2013, 07:37
Die Sitzstangenidee find ich gut....danke

nico79
02.06.2013, 07:40
@Pixo: das werd ich auch so machen ...gibts bei deinen Hühnern keinen Ärger untereinander weil sie nicht auf einer Höhe sitzen?

Pixo
02.06.2013, 08:05
Wie du sehen kannst, ist das jetzt draußen im Auslauf...nein da gibt es keinen Ärger wegen dem.

Allgemein glaube ich :

1. es ist normal, dass Hühner eine Hackordnung haben und sich deswegen immer wieder "bekämpfen"

2. dieses "Bekämpfen" wird nur problematisch wenn sie keine Ausweichmöglichkeit haben...sprich: zuviele Hühner auf zuwenig Platz.


Was Hühner auch gut und gerne beschäftigen, wäre so einen alten (halb-verrotteten) Baumstamm mit viel Rinde und Moss aus dem Wald...da können die stundenlang rumpicken.

Eine andere Idee wäre einfach ein Steinhaufen oder Steinmauer...da sammeln sich nämlich viele Tierchen...



Viel Spaß bei der Gestaltung...

nutellabrot19
10.06.2013, 04:43
Wenn Ihr von Komposthaufen im Auslauf redet: was schmeißt Ihr denn so an Kompost da drauf?

leotrulla
10.06.2013, 10:30
Hallo,

Wenn Ihr von Komposthaufen im Auslauf redet: was schmeißt Ihr denn so an Kompost da drauf?
nun alles was Garten und Küche an kleinteiligen Abfällen hergeben, nicht aber Speisereste, Zitrusschalen und Fleisch jedweder Art. So mache ich das zumindest, käme aber nicht darauf, diesen im Auslauf anzulegen, das ruiniert den Wurmbestand überdeutlich. Im Rahmen der Tiefeinstreu gebe ich aber immer mal wieder ein/ zwei Eimer Kompost in den Stall.

Gruß

Thomas

Jürge
10.06.2013, 11:37
Hallo liebe Gemeinde,
da bin ich und wollte mich nicht mehr mit dem über die Schulter schauen begnügen.
Ich habe mich im Jan bei Euch angemeldet.
Meine Mutter hat sich vor Weihnachten den Oberschenkelhals gebrochen... und so hatte ich plötzlich Hühner.
Da mich Technik interessiert, ein Brutautomat ... das wäre es doch!
Bei los ging es los. Stürokiste Heizkabel 8Watt (ist knapp) plus 25Watt und einen Regler aus „der Bucht“. Gewendet sollen die Eier werden, You Tube zeigt es. Mit dem Anbau eines Servo (aus Modellbau) ist es nicht mehr dazu gekommen. Zwei mal 10 Eier („keine“ Bruteier bei eBay) Sonntag ersteigert, 11 kamen Dienstag, 12 Freitag Wendegestell fasst 21. (zwei immer von Hand gedreht) die anderen in einem Zug. Seid Sammstag (8.6.13) bin ich stolzer Kükenpapa. Eines war Morgens da, über Nacht waren es dann acht und zwei sind am Sonntag bis Mittag dazu gekommen (sind kleiner wobei eines noch mit kleinem trockenem Klumpen am „Heck“ hat.
Gestern habe ich ein Zwerghühnchen, was sehr fest auf zwei Eiern sitzt gekauft. Nun mache ich mir Hoffnung das diese meinen Lieblingen Tricks fürs Leben verrät. Sie ist seid gestern nicht mal zum Fressen vom Nest gegangen. Nicht mal eine Spur im frischen Sand der Kaninchenbuchte.
Hat jemand einen Hinweis wie ich da am besten Heute Abend eine Familie draus mache? Die zwei Eier weg und schon sind kleinen da? So doof wie ich mal über Hühner dachte... sind sie ja nicht. Oder sollte ich die Heizmatte (auch für Terrarien gedacht) nehmen und mir eine Elektrische Glucke bauen und dann in der gleichen Buchte zusammen wachsen lassen?
Ratschläge sind gerne willkommen. Gruß Jürgen

leotrulla
10.06.2013, 11:53
Seid Sammstag (8.6.13) bin ich stolzer Kükenpapa. Eines war Morgens da, über Nacht waren es dann acht und zwei sind am Sonntag bis Mittag dazu gekommen (sind kleiner wobei eines noch mit kleinem trockenem Klumpen am „Heck“ hat.

Hallo Jürgen,
ich würde die Küken bei Einbruch der Dunkelheit der Glucke unterschieben, darauf hoffend, dass sie groß genug ist, soviele Küken zu wärmen.
Morgen früh kannst Du dann die Eier entfernen und gut ist's. Hast Du schon Kükentränke, Futterspender, Starter und einen entsprechenden Kükenkäfig/Wiesenkäfig? Warte auch noch, zwei/drei Tage mit dem freien Auslauf, damit alle sicher wissen, in welche Unterkunft sie gehören. Ist die Bucht ebenerdig oder musst Du noch eine Rampe bauen, damit die Küken selbstständig in den Stall zurück können?

Gruß

Thomas

Silly83
10.06.2013, 13:19
Hallo,
ich habe eine alte Bank auf der wirklich nur noch Hühner sitzen können im Gehege die finden sie echt prima und der Komposthaufen befindet sich auch im Gehege.Wer Hühner hat braucht keinen schnell Komposter mehr drauf machen ;D
Büsche und Tannen sind auch mit drin. Was sie auch echt klasse finden sind Smeks natürlich in maßen. Die verteile ich im Gehege dann ist da richtig Party angesagt :laugh

Jürge
10.06.2013, 14:25
Hi Thomas,
die sollen einen eigenen Auslauf mit gemauertem Stall bekommen. Ist mir aber noch zu gefährlich von oben … Sperber und co. Auf der Wiese habe ich ein 7 qm zur probe aufgestellt. Es kommt wenn abgeerntet ist in den Garten für 2014. Ich vertraue aber den Waschbären und dem Fuchs nicht so wird es immer nur ein Ausflug ins Grüne am WE geben.
Als Tränke ist ein Decke mit eingestelltem Lachsschnitzelglas, Mehrrettich gibt es auch in so kleinen Gläsern, die Schalen mit der Glocke voll Wasser will ich nicht(kommt Sand vom Scharren rein). Ich habe Ventile, ähnlich einer Kaninchentränke. Nur hat es bei den alten Hühnis meiner Mutter nicht mehr geklappt sie daran zu gewöhnen.
http://www.youtube.com/watch?v=m4BkyC03fF4
Ich nehme nur eine 1,5 L Flasche und dann in den Deckel.
Gruß Jürgen

leotrulla
11.06.2013, 08:28
Hi Thomas,
Als Tränke ist ein Decke mit eingestelltem Lachsschnitzelglas, Mehrrettich gibt es auch in so kleinen Gläsern,

Hallo Jürgen,

ich fürchte, Dein Lachsersatzgals wird zügig leer gesoffen sein, da passen doch gerade mal 200 ml hinein, oder?

Was die Gefahren zu Lande betrifft, so habe ich für meinen Teil das Glück, dass meine "Stallungen" inkl. Auslauf in Beton gefasst und umzäunt sind, sodass Fuchs und Waschbär keine Chance haben. Allein ein Wiesel könnte, wenn es dann an Milan, Habicht, Sperber und diversen Eulenvögeln vorbei den Weg zum Zaun überleben würde, durchschlüpfen, würde aber sowohl am gemauerten Hühnerstall (sofern die Klappe geschlossen ist) als auch an den Kaninchenbuchten scheitern. Und da habe ich unseren Kampfkater noch gar nicht ins Gefecht geschickt.

Ernsthaft, sichere jetzt, was immer zu sichern ist, um Dir enttäuschende Verluste zu ersparen. Einem Züchter im Nachbardorf hat vor ca. drei Wochen der Fuchs um die Mittagszeit (!) 14 Mechelner und zwei Gänse gerissen, bzw. mal eben tot gebissen. Unterm Strich ist das nur möglich gewesen, weil der Kollege in Sachen Sicherung unter seinen Möglichkeiten geblieben ist.

Wie auch immer, wünsche gutes Gelingen!

Gruß

Thomas

Jürge
12.06.2013, 00:42
Hallo Thomas,
Das mit dem Gewächshaus wäre ja nur zu schön um war zu sein. Warm; Grün; Kribbel u. Krabbel auf dem grünen Tablett... Die Zwergglucke will mit meinem Stolz nichts zu tun haben, sie pickt nach den kleinen wenn sie am Loch vom Karton vorbei kommen. Variante 2 muss rann! Elektrische Glucke! 20er Sturo-Platte in Fließ gewickelt unter der letzten Lage eine 8W Terrarien Heiz- Platte (erste Idee zum Brühten) Sand drüber und Küki rein gestopft. Na ja erst als ich eine Mulde bis auf den Grund der Platte im Sand gemacht habe brauchte ich meine Lieblinge nur noch ein mal rein „stopfen“. ( auf den noch nicht angewärmten Sandbergchen waren die schneller draußen als ich fangen konnte :-) ! Inzwischen meldet meine Außenstelle der Wetterstation 29 grd und 62% Luftfeuchte. Ich glaube da ist die erste Nacht auf dem Hof keine große Umstellung. Zu mal auf der E-Glucke der Karton mit der Zwergin steht. Nun haben die Kleinen Ober und Unterhitze :-) ! Da muss doch was zu Backen sein.
P.S. Der letzte Schlupf vom Sonntag, war abweichend klein und mit eingetrocknetem Dotter an der Nabelschnur. Er hat es nicht geschafft.
Wasser aus Napf mit Feldstein gereicht. Nippel-tränke noch nicht gefunden.
Gruß Jürgen

nutellabrot19
12.06.2013, 04:56
Hat sonst noch jemand Ideen für den Komposthaufen?
Thomas, warum meinst du, dass er Würmer dezimiert?

leotrulla
13.06.2013, 07:35
Hallo Kalorienreiche,

Hat sonst noch jemand Ideen für den Komposthaufen?
Thomas, warum meinst du, dass er Würmer dezimiert?
Würde ich einen Komposthaufen im Hühner-Auslauf anlegen oder hätte das getan, dann würden meine Damen diesen ganz sicher zerlegen um Würmer fressen zu können, die hätten dabei kene Probleme, Gruben bis 50 cm Tiefe zu scharren, nur um an die Futtertiere zu gelangen, die ich für meinen Komposthaufen unbedingt brauche.
Darüber hinaus, wäre binnen Kürze aber auch alles an zu kompostierendem Material im Auslauf so verteilt, dass eine vernünftige Verrottung gar nicht zustande käme. Ersatzweise das Material in eine Grube zu packen, wäre auch nicht zielführend, denn dann kommt zu wenig Sauerstoff an die Rotte und dann reden wie eher über Fäulnis als Verrottung.

Ich würde über einen anderen Standort nachdenken.???

LG

Thomas

Einstein
13.06.2013, 08:24
Thomas,


eine KOmpstgrube geht nicht?

Uff, genau das haben wir dieses Jahr angelegt, aus dem alten Sankasten der Kinder, bzw, der alten Sandkuhle der Kinder!


LG Ulrike

leotrulla
13.06.2013, 08:37
Hallo Ulrike,

eine KOmpstgrube geht nicht?
nee, geht nicht, weil diese nicht genügend Sauerstoff für eine orentliche Rotte hat, da falut es mehr als das es zu dem gewünschenten Ergebnis kommt. Kannst Du an den Seiten des Sankastens nicht Baustahlgitter anbringen oder umlaufend aus Latten eine Art Korb/Käfig zimmern? Dahinein könntest Du dann Deine Grünabfälle stapeln, sodass von den Seiten genügen Umgebungsluft an dei Abfälle gelangt.
Hast Du zuunterst Zweige und Ästchen gepackt, damit die Abfälle zum Bodenschluss hin belüftet sind?

Du kannst aber auch gleich hier schauen und Dich kundig machen, dann klappt's bestimmt!

http://www.mein-gartentagebuch.net/kompost-anlegen-richtig-kompostieren/

Gutes Gelingen!

Gruß

Thomas

Einstein
13.06.2013, 09:38
Ja, Thomas,

der Unterboden ist schon richtig angelegt worden, von uns. Das mit dem Rand, da bearbeite ich immer noch meinen Liebsten, der glaubt, das es das nicht braucht.
Wir hatten sonst immer einen Lattenkompost, der ist aber nun nach Jahren nicht mehr benutzbar, da zusammen gebrochen.
Da dachten wir, nehmen wir doch die Kuhle.
Ich werde nun noch intensiver daran arbeiten, das der Kompost wieder einen schönen Rahmen erhält.

LG Ulrike

leotrulla
13.06.2013, 10:00
Hallo Ulrike,

Wir hatten sonst immer einen Lattenkompost, der ist aber nun nach Jahren nicht mehr benutzbar, da zusammen gebrochen.
...genau so etwas braucht's. Die gibt's auch in Leichtmetall und das ist reichlich länger haltbar.

Gutes Gelingen!

Thomas

claudia61
22.06.2013, 18:21
einen guten tag in die runde!
ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich derzeit hühneranschaffung plane. udn bin fast etwas erschlagen, wie umfangreich dieses forum ist. ;)
in einigen wochen werde ich umziehen udn dann soll es soweit sein, dass ein hahn und ein paar hennen einziehen.
im neuen alten haus gibt es einen hühnerstall, der nun wieder aktiviert wird.
derzeit wird der auslauf angelegt. die pfosten für die einzäunung stehen schon alle und teils sthet auch schon sichtschutzzaun.
ich habe daher hier interessiert mitgelesen udn festgestellt, dass meine bisherigen überlegungen garnicht verkehrt sind. und einiges ist auch schon einfach da.
ich habe keinen riesigen auslauf von hunderten qm, aber immerhin schon ein schönes stück garten mit zwei grossen tannen, einem schönen holunder, bisken kleingewächs, einen weiteren alten toten holunderbaumstamm. und erweitert habe ich das um einen steinhaufen, einen kleinen kompost, kübel mit beerensträuchern, verstecke, alte grosse äste etc.pp
dazu kommt noch ein überdachter, geschützter bereich, eine art grosser carport, den ich ebenfalls zu hühnerhoheitsgebiet erklärt habe.
auf der suche nach möglichkeiten, wie ich den auslauf abwechselungsreich und vor allem den überdachten bereich attraktiv für die hühnertierchen gestalten kann, habe ich jetzt noch zwei, drei echt schöne ideen mitgenommen.
als nächstes organisiere ich mir nämlich jetzt die schönen alten holzleitern, die die nachbarin nur dumm rumliegen hat. und eine alte gartenbank kann ich auch noch auftreiben.
daraus kann ich doch schon echt was machen! :)

und der buchtip zur artgerechten hühnerhaltung führt jetzt auch mal gleich zum kauf!

grüssle vom niederrhein
von claudia & miss möppel & herrn krümel & der omi

fridahuhn
07.07.2013, 17:04
Hallo zusammen,habe in meinen Hühnerhof einen Kompost gebaut aus auseinandergenommenen Europaletten,er ist 4 Paletten breit und eine Palette tief,darauf kommt das Stroh aus dem Schafsstall,etwas aus dem Rasenmäher,aber nicht zu viel und gut verteilt und was im Garten so anfällt,meine Damen sind begeistert.
LG Steffi

fridahuhn
07.07.2013, 17:10
Hallo Claudia,denke unbedingt an den Schutz der Hühner vor Feinden(Fuchs und Co.),habe selbst das dritte Jahr Hühner und in den ersten keine Ausfälle und 2013 trotz guter Sicherung war der Fuchs schon mehrere Male da und das ist schrecklich,also würde ich anraten,das Augenmerk auch darauf zu lenken.
LG Steffi