Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Könnt Ihr mir anhand der Bilder was zu den Beinen sagen?
Hallo,
das sind Bilder des 3jährigen Hahnes meiner Schwiegermutter. Er ist ein super lieber, großer Mix-Hahn, den sie gerne noch eine Zeit lange behalten würde. Leider hat sie sich um seinen Gesundheitszustand bisher nicht wirklich gekümmert... Im Winter fing er wohl an, sich immer in das Nest der Hennen zu legen und ging auch so gut wie nie mehr aus dem Stall. Jetzt sitzt er am liebsten im (kühlen) betonierten Schlupfloch. Wenn er sich vorwärts bewegt, dann nur unter sichtlich großen Schmerzen. Rechts humpelt er stärker. Stehen kann er nur kurz, dann stützt er sich entweder mit den Flügeln ab oder setzt sich wieder hin. Ich habe jetzt mit meinen Töchtern die Initiative ergriffen. Wir hatten ihn schon einmal mit Ballistol behandelt, weil ich dachte vielleicht hätte er sogenannte Kalkbeine :-[...? Wir meinten eigentlich, es hätte ihm ein wenig geholfen, weil er seitdem zumindest den Stall auch wieder öfter verläßt. Wir haben uns jetzt über die Pfingstferien ein Zeitlimit gesetzt.
- Ich stelle die Fotos hier rein.
- Ich nehme die Fotos mit zu unserem Tierarzt.
- Wenn wir keine Behandlungsmöglichkeit mehr finden wird er eingeschläfert (ja, ja ich weiß - schlachten ist nichts für uns...).
Was meint Ihr? Könnt ihr auf den Bildern was erkennen? Die "geschwollenen" Stellen fühlen sich heiß und mit Sekrekt gefüllt an. Können das Abszesse sein? Hättet Ihr Vorschläge, wie wir ihm helfen könnten?
98717 98718 98719
98720 Dieses Bild läßt vielleicht erkennen, warum wir ihn so schön und lieb finden... ;)
Bitte nicht falsch verstehen: Wir würden ihm gerne helfen, aber wenn das nicht geht, dann wird er auch erlöst werden.
hm. Also ich glaube auch, dass das Abszesse sind.
Ist aber nur meine Vermutung. Ein Tierarzt könnte euch hier denke ich am besten helfen.
Falls ihr da nicht hin wollt würde ich folgendes versuchen.
Ich würde die Füße ganz dick mit ILON Abszess-Salbe einreiben und verbinden. Täglich neu.
Von Canina gibt es noch Globuli "V30". Diese würde ich dazu empfehlen. (Unter anderem f. Sohlengeschwüre)
(ist zwar für ziervögel aber vermutlich legt euer hahn ja keine eier :) )
Und wenns nicht besser wird in den nächsten Tagen, hm. dann doch Tierarzt oder Sibirien.
niemand ne Meinung der mehr Erfahrung hat?
Hallo Jussi,
speziell bei Hühnern habe ich zwar so etwas noch nicht gesehen, aber ich würde sagen, das sieht nach einer großflächigen Infektion aus, die ja wie ich Deinem Beitrag entnehme schon recht lange besteht.
Da Du schreibst, dass der Hahn quasi ein Haustier für Euch ist, würde ich Dir dringend raten, den Hahn gleich zum TA mitzunehmen oder den TA kommen zu lassen (weiss nicht, was bei Euch einfacher ist - unserer kommt hier auf dem Weg vorbei, wenn was ist - Landtierarzt, macht fast nur Nutztiere inkl. viel Geflügel).
Ich denke, wenn der Hahn schon so lange und so ausgeprägt die von Dir beschriebenen Beeinträchtigungen zeigt, dann ist das mit Sicherheit sehr schmerzhaft und sollte ursächlich untersucht und behandelt oder das Tier erlöst werden.
Bei einer so fortgeschrittenen Infektion unbekannter Ursache würde ich persönlich kein Ballistol oder andere Fette und Öle drauf machen, bis bekannt ist, was die Ursache ist. Für manche Pilze beispielsweise kann Öl auch vermehrungsfördernd sein.
LG
Kirstin
Ich denke wie Tanny
Pack den Hahn ein und ab damit zum Tierarzt.
Es ist zwar Glückssache, einen zu finden, der sich mit Geflügel wirklich auskennt, aber die meisten Tierärzte, die ich kenne, bemühen sich zumindest, eine Behandlung zu finden, die hilft. Und wenn nichts hilft, ist es immer noch besser, ihn einschläfern zu lassen als gar nichts zu tun. Der Hahn muß schon starke Schmerzen haben, wenn er sie so deutlich zeigt.
Danke Euch für Eure Meinungen... Denke da ganz ähnlich. Das Problem ist wirklich, dass wir bisher noch nie einen Geflügel-Tierarzt gebraucht haben und ich weiß nicht, ob mir da unser Hunde-Katzen-Tierarzt weiterhelfen kann. Morgen fahre ich eh zu ihm hin weil wir Entwurmungs- und Zeckenmittel für die Katzen brauchen. Dann rede ich mit ihm und zeig ihm die Fotos. Mal sehen, was er sagt. Und wenn er einen wissenden Eindruck macht, dann packe ich den Gockel gerne auch ein und fahre hin. Jawohl :jaaaa:! Er heißt übrigens Schoko und war eines der ersten 4 Küken, die Tochter Hannah damals als Schulprojekt in einem uralten Brutapparat ausgebrütet hatte. Deshalb ist er vielleicht wirklich sowas wie ein Haustier... Tut mir echt leid für ihn und es wird Zeit, dass da was passiert!
Kamillentee
24.05.2013, 19:30
Antibiotika könnten helfen, wahrscheinlich wird der Tierarzt welche verschreiben.....
LG
So, also ich bin heute mit den Fotos zum TA. Er hat klang im Bezug mit Hühnern nicht ganz unerfahren. Jedenfalls bin ich mit einem antiseptischen Wundbad und etwas abgefülltem "Koformin" (weiß nicht, wie man es schreibt...) wieder gefahren. Jetzt wird er mal täglich behandelt und bekommt diese angebliche Vitamin-Wunderwaffe. Und wenn alles nichts hilft, dann können wir natürlich mit ihm auch nochmal kommen - sei es zur genaueren Behandlung oder zum Einschläfern... Drückt mir die Daumen! Vor allem unsere jüngere Tochter hängt nämlich total an ihm ;).
SetsukoAi
25.05.2013, 11:37
Ja sieht wirklich nach Fußballenabszeß aus. Sieht man von unten nichts? Einen verkrusteten Punkt oder ähnliches?
Ich hatte das mal bei einer Bielefelder Henne, leider war es bei ihr auch so schlimm das es sich trotz längerer Behandlung nicht mehr gegeben hat. Der Abzeß war zu groß.
Also, das Mittel heißt "Korvimin" und besteht aus Mineralstoffen und Spurenelementen. Für Reptilien, Ziervögel und lt. TA eben auch für Geflügel geeignet.
@SetsukoAi: Also ein richtiger Fußballenabszeß ist es, denke ich, nicht. Direkt an der Fußsohle ist keine Schwellung und die Haut über den Schwellungen, die auch nicht nur am Fuß, sondern auch am Bein zu tasten sind, sieht auch in keinster Weise verkrustet oder irritiert aus. Die Hautirritationen sind eigentlich an anderen Stellen, als die Schwellungen...
Hi zusammen
nach meiner Einschätzung ist das jetzt schon ein Rotlauf, auch bekannt als Wundrose oder Erysipel. das ist eine wandernde Entzündung nach Infektionseintritt. Das Bad ist zwar schon einmal gut, korvimin unterstützt den Kleinen sicher auch, aber hilfreich wäre hier wirklich ein orales oder gespritztes AB, weil diese Infektion eben über das System hochzieht und lokal nicht ausreichend therapierbar ist
Danke für Deine Einschätzung piaf,
gibt es auch ein AB, dass Du mir empfehlen würdest? Nur falls mein TA da doch nicht so sicher ist...;)
Ich werde jetzt über´s Wochenende mal mit der beschriebenen Therapie beginnen und wenn es sich nicht bessert, dann gleich nächste Woche ein AB besorgen.
da würde ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster hängen, Jussi, ich weiss nur dass neben Baytril auch Tylan genannt wird. Erschwerend ist, dass diese Sache möglicherweise chronifiziert ist, damit hat dann jedes AB ein Problem. Es hilft wohl nur auszuprobieren und dafür den TA auf Rotlauf direkt anzusprechen, was er dazu so meint.....
Kamillentee
25.05.2013, 16:36
Sulfanamid/Sulfonamid ist geeignet.
Genaugenommen müssten alle deine Hühner mitbehandelt werden, denn die können den Erreger ebenfalls tragen.
Schon mal die Hühnerfüsse von unten angeguckt, ob da Schwellungen oder so kleine dunkle Punkte sind?
Vielleicht erkranken sie nicht, aber der Hahn scheint empfindlich und kann sich gleich wieder anstecken.
Dummerweise ist das Medikament für Legehennen nicht zugelassen.
Wir haben die Eier aber nach 4 Wochen wieder gegessen. Du musst das selber entscheiden....
Außerdem hab ich damals auch den Stall desinfiziert (Boden und Wände mit Kalk gestrichen).
LG
Also bei den anderen Hühnern sehen wir nichts. Und dem Hahn geht es ja anscheinend schon seit Wochen nicht gut. Müßten die anderen nicht schon längst auch Symptome haben, wenn es was Ansteckendes wäre...?
Was genau ist den Sulfonamid? Bzw. wogegen soll es helfen?
Kamillentee
25.05.2013, 18:10
Na, es ist ein Antibiotika,
und soll gegen die Abszesse an den Beinen deines Hahnes helfen....;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sulfonamide
So, nun wollte ich Euch mal auf dem Laufenden halten. Wir haben "Schoko" fast täglich die Beine gewaschen mit Betaisodona (Jod) und er hat seine Portion Kofirmin (oder so ähnlich) bekommen. Er steht seitdem deutlich öfter und kräht auch viel häufiger. Deshalb machen wir damit jetzt nochmal eine Woche weiter. Ich habe gestern nochmal Bilder gemacht:
100307 100308
Ich hoffe, man kann darauf die Rötung an seinem rechten Bein etwas erkennen. Sie geht definitiv zurück und auch die Schwellungen werden weniger. Wäre das nicht der Fall gewesen, dann hätten wir ihm gleich noch das AB besorgt.
So, ich bin Euch noch den "Ausgang" der Geschichte schuldig...: Der Hahn hat sich fast vollständig wieder erholt. Zuerst beobachteten wir, dass er seinen Stall wieder öfter verließ, dann schnupperte er auch schon mal wieder an einer Henne. Mittlerweile läuft er fast wieder wie früher durch den Auslauf und tritt seine Hennen auch wieder. Also gerade nochmal gut gegangen!
Ich danke Euch nochmal für die Mithilfe!
Einstein
21.08.2013, 09:06
Hallo Jussi,
schön, das Ihr dem Hahn helfen konntet und er nun wieder gesund ist.
LG Ulrike
das ist aber schön, gut dass Du es nochmal ansprichst, Jussi:)
Danke, ich bin auch selbst immer daran interessiert, wie dann die Geschichten so ausgegangen sind :jaaaa:. Jetzt hoffen wir, dass er noch eine tolle Zeit haben kann. Die Schwiegermutter hätte ihn sonst auch geschlachtet, während wir im Urlaub sind. Gerade nochmal gut gegangen.
Wobei ich schon manchmal wirklich am aufgeben war und dachte, jetzt reicht´s wirklich. Dann stand ich jeden Tag am Auslauf und habe ihn beobachtet, um die Entscheidung dann jeweils wieder für ne Woche aufzuschieben. Bin zwar froh, dass sich die Geduld vor allem für ihn ausgezahlt hat, aber ich bin mir durchaus bewußt, dass es auch hätte anders laufen können. Aber wie hier auch immer wieder viele schreiben: Ich denke, dass man bei einem Tier, dass man gut kennt genau merkt, wann es auch mal erlöst werden muss. Das ging mir bei allen Hunden und Pferden auch immer so und war dann auch völlig in Ordnung. Wenn die Tiere halt reden könnten, dann wäre Vieles leichter zu entscheiden :laugh...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.