Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dürfen Küken einen Ring tragen?
Hallo,
ich bin noch recht frisch hier im Forum und habe da mal eine Frage.
Ich wollte mal wissen ob Kücken sobald sie geschlüpft sind einen Ring bekommen dürfen oder ob das erst geht wenn sie älter sind.
Und welche Ring Größe ich für ausgewachsene Hühner brauche.
Vielen lieben dank im voraus.:)
LG Silly
FliegenFly
20.05.2013, 22:33
Wieso nicht. Der Ring muss regelmäßig gewechselt werden, sodass er locker sitzt.
Und die ringgrösse für Erwachsene tiere ist abhängig davon wie groß sie werden. Ringgrössen sind zb bei indiez angegeben.
Es gibt solche Bandringe, die dehnen sich und passen sich dem Beinchen an.
Allerdings ist auch dort Vorsicht geboten. Bei meinen Kücken haben sie nachher trotzdem eingeschnitten und ich mußte sie entfernen.
Die Ringe zum zusammen clipsen sind total blöde. Da muß mann so stark drücken, das es nur einen Abrutscher braucht um dem Küken das Bein zu brechen. Abmachen ging bei denen nur mit der Kneifzange, was auch riskant war. Die nehme ich niemals wieder. Die Bandringe schon eher, allerdings mit regelmäßiger Kontrolle. Die lassen sich auch gut abmachen und dann wieder verwenden.
Es gibt solche Bandringe, die dehnen sich und passen sich dem Beinchen an.
Allerdings ist auch dort Vorsicht geboten. Bei meinen Kücken haben sie nachher trotzdem eingeschnitten und ich mußte sie entfernen.
Die Ringe zum zusammen clipsen sind total blöde. Da muß mann so stark drücken, das es nur einen Abrutscher braucht um dem Küken das Bein zu brechen. Abmachen ging bei denen nur mit der Kneifzange, was auch riskant war. Die nehme ich niemals wieder. Die Bandringe schon eher, allerdings mit regelmäßiger Kontrolle. Die lassen sich auch gut abmachen und dann wieder verwenden.
Seid wann passen sich Bandringe an?? Oder was für Ringe meinst Du da!
Und Ringe zum "clipsen" drückt man nicht zusammen sondern Schiebt sie von oben oder von unten in die dafür vorgesehene Öffnung oder in den Clip oder wie immer man das nennt
Und beim abmachen schiebst Du sie auch wieder nach oben oder nach unten auseinander - ohne Kneifzange und Fingerbrechen
Danke für die schnellen Antworten. Die Ringe zum mitwachsen habe ich auch gesehen bei Bruja.
Aber bei den Ringen für die Erwachsenen Hühner bin ich mir bei der Größe nicht sicher. Meine Größten Hühner sind die Marans wenn ich mir da ca die Größe sagen könnt die ihr habt hätte ich einen Anhaltspunkt.
@ hein
Mir wurden sie so verkauft, da ich Anfänger diesbezüglich war, kam mir die Erklärung auch irgendwie logisch vor, da die Dinger ja nur "aufgerollt" sind.
Ich hatte sie bei einem Zubehörhändler auf einem Markt gekauft. Der hat mir das so erklärt. Hier ein Bild:
98460
Sorry vergessen:
Das man die Clipsringe schieben könnte habe ich auch überlegt. War aber bei unserer Mini-Ringgröße auch zu zweit schier unmöglich, die bekam man gar nicht richtig zu fassen....
@ hein
Mir wurden sie so verkauft, da ich Anfänger diesbezüglich war, kam mir die Erklärung auch irgendwie logisch vor, da die Dinger ja nur "aufgerollt" sind.
Ich hatte sie bei einem Zubehörhändler auf einem Markt gekauft. Der hat mir das so erklärt. Hier ein Bild:
98460
Natürlich sind Bandringe "mitwachsend" und passen sich der Beinstärke an.
Ich finde mit den Bandringen habt ihr alle irgendwo Recht. Bis zu einem gewissen Grad wachsen sie schon mit. Doch auch hier sollte man regelmäßig schauen, dass die nicht das Bein einklemmen. Sie sind doch nicht so flexibel wie es den Anschein hat.
@Silly Schau doch mal hier auf der Seite des BDRG. Hier findest du eine Liste mit den passenden Ringnummern je Rasse und Geschlecht.
http://www.bdrg.de/rasseverzeichnis-ringgroessen
Viele Grüße
Andrea
Ich finde mit den Bandringen habt ihr alle irgendwo Recht. Bis zu einem gewissen Grad wachsen sie schon mit. Doch auch hier sollte man regelmäßig schauen, dass die nicht das Bein einklemmen. Sie sind doch nicht so flexibel wie es den Anschein hat.
Viele Grüße
Andrea
Das sehe ich auch so!
Die Bandringe wachsen nur bis zu einem gewissen Grad mit. Ich hatte die damals bei meinen ersten Orpingtonküken und hab mir die Ringe dann mal näher angeschaut, als die Küken 6 Wochen alt waren. Sie hatten regelrechte Einschnürungen am Bein und man hat den Ringabdruck deutlich gesehen. Ich hab sie sofort abgenommen.
Ich verwende sie immer noch, schaue aber regelmäßig nach und wechsele zu größeren Ringen, weil die Dinger eben nicht so mitwachsen, wie man sich das vorstellt.
Es kommt vielleicht auch auf das Material an. Meine waren ziemlich stramm, ein weicheres Material gibt da wohl eher nach. Trotzdem lieber kontrollieren.
LG Birli
FliegenFly
21.05.2013, 09:53
Ich habe die einfarbigen bandringe von bruja.
Wie gesagt, nicht so flexibel wie man denkt. Eher relativ hart!
Da ist regelmäßige Kontrolle wirklich Pflicht. :-)
ahoeh, ich danke dir genau sowas habe ich gesucht :danke
Die band Ringe werde ich beobachten das mir da kein Hühnchen schaden nimmt. ;)
Jetzt noch mal was anderes muss mal eben meine Freude los werden. Habe gestern Abend geschiert war der 4 Tag und ich habe in 22 Eiern was sehen können ;D:daumenhoch bei 3 war ich nicht ganz sicher und warte noch ab ist ja meine erste Brut. Freu freu :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.