Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woran erkenne ich ein befruchtetes Ei?
unerfahrenes Huhn
20.05.2013, 21:13
Hallo zusammen! Bin ganz neu hier im Forum und wie mein nickname verrät, noch ziemlich unerfahren in dem Thema Hühnerzucht. Mein Vater hat jetzt schon seit einigen Monaten 1Riesen Brahma Hahn und vier Hennen und ein Seidenhuhn Pärchen. Das komische ist das die Brahmas regelmäßig Eier legen aber keines davon will brüten. Die einzige Glucke ist die Seidenhenne. Sie hat jetzt schon einmal die Eier der Brahmas ausgebrütet und ihre eigenen, doch es hat sich nie was entwickelt. Jetzt fragen wir uns woran man erkennt ob die Eier wirklich befruchtet sind? Wenn man die Eier aufschlägt dann haben manche den sog. Hahnentritt und manche nicht. Ist der Hahnentritt das Zeichen für die Befruchtung? So viele Fragen und ich muss noch einiges dazu lernen... Danke schon mal für Eure Hilfe!
Herzlich Willkommen...
Kannst du mal das Beschreiben, was du als Hahnentritt bezeichnest?
Warum die Eier der Hennen nicht befruchtet sind, das kann viele (und noch mehr) Ursachen haben:
- der eine Hahn stört den anderen beim Tretakt
- die Tiere sind zu fett
- sie sind noch zu jung
- falsche Ernährung der Elterntiere
- und und und
Die Hühner kann man versuchen zum brüten zu animieren, indem man Nesteier ins Legenest legt. Wenn eine Henne dann meint, es sind genügend Eier gelegt und dazu noch die Brutstimmung aufkommt, dann wird sie zur Glucke. Es hängt aber auch viel an der Haltung und Umgebung, ob eine Henne überhaupt in Brutstimmung kommt.
Wie alt sind denn die Tiere?
Ich finde ja, dass ein Hahn mind. 8 Hennen haben sollte. Gerade jetzt im Frühjahr steigt die Potenz des Hahnes und wenn man Pech hat, hat man innerhalb kürzester Zeit Hühner, die nackt auf dem Rücken sind. Auch wenn eine Henne dann in Brutstimmung kommen sollte, der Hahn wird bei so wenigen die Henne wohl nicht glucken lassen - er will ja sein Vergnügen.
Hier noch ein paar Links zum Hahnentritt und der Keimscheibe, aus der ja der Embryo wächst:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/38915-Brutei-trotz-Hahnentritt
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/14073-Ei-befruchtet?highlight=hahnentritt
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/49684-Ei-befruchtet-Wie-erkennen?highlight=keimscheibe
http://nandu.na.funpic.de/embryo.htm
Wenn du noch Fragen hast, nur her damit.
unerfahrenes Huhn
20.05.2013, 23:14
Danke Karin für Deine Antwort! Also ich meine den kleinen roten Punkt am Dottersack. Also der Brahmahan ist nicht sehr aufdringlich, es ist auch nur selten zu sehen das er seine Hennen beglückt. Der Seidenhuhnmann macht garkeine anstallten das er seine Henne decken will, er lässt auch den Brahmahahn völlig in Ruhe, sie sind alle sehr friedlich untereinander. Ob die Henn zu dick sind ist schwer zu sagen, die sind ja eh schon so riesig. Die Ei-Attrappen liegen in den Nestern, werden aber ignoriert...sie haben ein riesiges Gehege und einen großen Stall mit vielen Nestern, also eigentlich dürften keine Wünsche mehr offen sein. :-). Gibt es denn auch unfruchtbare Hähne?
Auch von mir ein :welcome
Ob es unfruchtbare Hähne gibt, weiß ich nicht, aber wir hatten bei unserer vorletzten Brut Bruteier vom Nachbarn. Er hat immer ca. 20-25 Hähne (die sind hier sehr beliebt im Kochtopf und er verkauft sie) und vllt ca. 10 Hennen. Von den 7 Eiern waren 2 unbefruchtet, was bei der Konstellation kaum vorstellbar ist.
Ich kann dir jetzt nicht weiter helfen, aber das interessiert mich auch.
Wie alt sind denn die Tiere?
Wann wurden sie entwurmt?
Sind die Tiere beringt? - wenn ja, welche Farbe (Zahlen) haben die Ringe?
Kannst du mal ein Foto von dem Hahn machen? - also ein Bild auf dem man das ganze Tier sieht...
Der Hahn könnte auch Kalkbeinmilben haben und deswegen Unlust beim treten.
Das Übergewicht und die damit verbundene "Nichttreffermöglichkeit" zur Befruchtung kann sowohl beim Hahn als auch bei der Henne sein. Ein zu fetter Hahn ist faul...
Das Gewicht kannst du ganz einfach ermitteln. Stell dich mit dem Tier im Arm auf eine Personenwaage und dann zieh dein Gewicht davon ab. Der Hahn sollte 5 Kg wiegen und die Hennen 4,5 Kg bei den Brahmas. Du kannst auch das Huhn in einen Karton einsperren und wiegen und anschließend den leeren Karton abziehen.
Vielleicht sind auch Parasiten schuld. Zur Zeit gibt es ja wieder vermehrt die rote Vogelmilbe und Federlinge.
Auch zu viel Legemehl kann schuld daran sein, dass die Eier nicht als Bruteier gut genug sind.
Es gibt auch unfruchtbare Hähne, aber nur sehr sehr selten.
unerfahrenes Huhn
21.05.2013, 10:33
Die Tiere sind ca. 1. Jahr alt, wann sie entwurmt worden sind weiß ich garnicht genau, wie gfesagt, sind die Hühner meines Vaters und ich hab mich bis dato noch nicht so damit befasst aber jetzt wo er nicht weiter weiß versuche ich mal für ihn zu recherchieren woran es liegt das der Hahn "nicht will". Womit entwurmt man die Hühner und wie oft? Vll. macht er da ja schon was falsch...die Tiere sind beringt, es ist ein gelber Ring, welche Farbe die Zahlen haben müsste ich nachschauen. Ein Foto werde ich mal hochladen wenn ich aktuelle gemacht habe. Ich denke aber das die Hühner kerngesund sind denn sie sehen wirklich toll aus und das Federkleid glänzt...Legemehl bekommen sie nicht, ganz normales Hühnerfutter das es fertig gibt. Das Legemehl hat er ausprobiert und da gehen sie nicht ran. Das die Hühnerhaltung so kompliziert sein kann hätte ich nicht gedacht, als meine Vater in Rente ging fing er mit dem Hobby an und sagte nur, Hühner haben wir früher immerschon gehabt, das ist nicht schwer...und nu? :-)
Hallo!
Gelber Ring, das bedeutet die Hühner sind im Jahr 2011 geschlüpft.
unerfahrenes Huhn
21.05.2013, 10:55
oh, dann muss ich wohl nochmal genauer nachfragen, aber dann wird er ja sicherlich alt genug sein... :-)
Und ein roter Punkt im Eidotter hat nix damit zu tun ob das Ei befruchtet ist oder nicht,das ist einfach eine Bluteinlagerung die während der Eibildung sich eingeschlossen hat...
Ob ein Ei befruchtet ist, sieht man erst nach ca. 7 Tagen Bebrütung ganz eindeutig am sog. Spinnennetz im Ei. Spezialisten erkennen das auch bei weitem früher. Dazu wird das Ei durchleuchtet (geschiert).
So sollte ein befruchtetes Ei aussehen:
98477
LG Conny
unerfahrenes Huhn
15.06.2013, 09:48
Hallo zusammen! Ich habe mich jetzt schon länger nicht gemeldet, war ein bissl im Streß. Da unsere Hennen ja einfach nicht brüten wollen haben wir uns jetzt einen Flächenbrüter gekauft. Er wurde mit 20 Eiern bestückt, jetzt zum Schluß sind leider nur 6 Eier übrig wo auch tatsächlich Küken drin sind. Ich habe gelesen das die erste Brut doch recht kompliziert für jemanden ist der sich damit garnicht auskennt,so scheint es zu sein... :-) Aber jetzt haben wir folgendes Problem, heute ist der 22. Tag und ein Küken hat sich schon ein recht großes Loch gepickt und der Kopf ist schon zu sehen, eigentlich seit gestern abend schon aber es kommt einfach nicht raus, es ist auch schon recht trocken und da ich gelesen habe das man da eigentlich nicht eingreifen soll, haben wir es erstmal gelassen aber jetzt habe ich Angst das ihm so langsam die Kräfte ausgehen. Die anderen 5 Eier sind angepickt aber es regt sich nicht darin. Was soll ich jetzt tun, helfen oder nicht?? Danke schon mal für Eure baldigen Antworten!
hilf dem Kleinen und mach das Loch ein wenig größer aber SEHR vorsichtig!
Den Rest müsste der Kleine dann selbst schaffen!
Danach leg ein nasses Handtuch in den Brüter und öffne ihn nicht mehr!
Warte noch bis morgen ab wenn sich bei den anderen Eiern gar nichts mehr getan hat nimm eine Taschenlampe und schier sie dann siehst du ob sie noch leben!
unerfahrenes Huhn
15.06.2013, 10:36
Das Handtuch aber nicht über die Eier legen oder?? oder eingerollt daneben legen? Oje, hoffentlich mache ich nix falsch... :-(
unerfahrenes Huhn
15.06.2013, 15:39
aktueller Stand der Dinge: Ein Küken saß defintiv fest mit dem Kopf an der Eihaut die schon etwas angetrocknet war, wir haben ihm geholfen und er sitzt auch jetzt schon trocken unter der Wärmelampe und ist fit, er hat allerdings noch etwas Eihaut am Kopf kleben das wir nicht abbekommen haben. Dann ist ein Küken von ganz allein geschlüpft ist aber innhelb einer halben Stunde einfach gestorben. :-( Wieso? Die anderen beiden Küken haben ein kleines Loch gepickt, habe aber das Gefühl das es auch dort nicht richtig weitergeht. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 80%. Was kann ich noch tun ausser warten? Es ist unsere erste Brut und schon wirft es einen so nach hinten...:-( Ab wann müsste der Kleine unter der Lampe anfangen zu fressen und trinken? Ich habe ihm das schon mit dem Finger vorgemacht wie er picken muss und der Ansatz ist auch da aber gefressen hat er nicht.
Ich kenne zwar nur Naturbrut, aber vom Anpicken bis zum Schlüpfen können schon mal 12 Stunden vergehen.
Fressen tun meine Küken immer erst am 2.-3. Tag, am ersten brauchen sie definitiv noch nichts.
Zu allem anderen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
unerfahrenes Huhn
15.06.2013, 19:09
Hallo Lara, danke für Deine Antwort, es sind ja mittlerweile mehr als 12 Stunden vergangen. Aber jetzt ist es so das die zwei Nachkommen jetzt mit dem schon trockenen Küken unter der Lampe sitzen und sogar schon anfangen etwas zu fressen! Hauptsache jetzt bleibt alles so wie es ist...
Moin,
ist denn noch was geschlüpft? Berichte doch mal:)
unerfahrenes Huhn
16.06.2013, 12:26
Moin, nein, es ist nichts mehr geschlüpft. Es sind drei kleine braune Brahmas die total quirlig durch den Karton sausen! Ab wann könnten sie denn ins Gehege ziehen? Wir haben extra im großen Stall eine Ecke für sie abgetrennt wo dann auch die Lampe hängen wird...
Moin!
Die ersten 7-10 Tage sollte der vorhandene Platz für die Küken sehr beschränkt sein, da sie sonst unter Umständen die Wärmelampe einfach nicht wiederfinden. Danach können sie durchaus schon nach draussen, wenn ihre Ecke wirklich sicher abgetrennt und kükengerecht ist. Bis sie zu den großen Hühnern und unbeaufsichtigt in den Freilauf können, wird es aber noch einige Wochen dauern.
Grüße
unerfahrenes Huhn
22.06.2013, 11:41
Wir haben jetzt den Karton vergrößert, so das sie schon etwas mehr auslauf haben. Zwischendurch laufen sie auch schon unter Beaufsichtigung in einem kleinen Auslauf auf dem Rasen bei Sonnenschein. Es ist wirklich ein kleines Wunder wenn man sieht wie sie schon instinktiv mit den Füssen scharren oder nach Mücken hüpfen. Ich muss unbedingt mal ein paar Fotos hochladen wenn ich Zeit habe, so niedlich die Kleinen. :-)
Schopfwachtel
22.06.2013, 12:21
Hallo,
:schlaumeier:laugh Es gibt unfruchtbare hähne z.b wenn zu viel innzucht in ihnen steckt dann können sie nicht befruchten oder krankeit.....
unerfahrenes Huhn
22.06.2013, 13:27
...das mit der Unfruchtbarkeit hat sich ja erledigt...der Beweis tippelt ja schon bei uns rum... :-) Keine Ahnung warum es vorher nie funktioniert hat in der Brutmaschine des Bekannten, man muss dazu sagen das die Maschine nicht gerad professionell gebaut war und ich kann mir vorstellen das dort das Problem lag...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.