PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Axt Türpförtner SA Zusatz



HühnerMobil
20.05.2013, 20:19
Hallo,

wollte mir von Axt den Türpförtner mit Batteriebetrieb kaufen. Zu diesem gibt es ja zusätzlich den "SA - integrierter Schließautomatik-Zusatz"

Ist das jetzt ein zusätzlicher Kasten und damit kann ich dann manuell das öffnen und schließen von dem Türpfötner bzw. der Tür steuern und ohne geht das nicht?

VG

Tokabusch
20.05.2013, 21:04
Hallo. Ich habe mir jetzt den Zusatz bestellt. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mir alles durchzulesen aber ich kann dir schonmal sagen ein zusätzlicher "Kasten" war nicht dabei. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das einfach nur ein Magnet ???
Ich sich sonst keiner der Bescheid weiß meldet, dann werde ich mir das mal durchlesen ;-)
LG Katharina

Rosie
20.05.2013, 21:18
Ich habe zwei dieser Pförtner seit Dezember in Betrieb. Das Zusatzteil zum manuellen Betrieb habe ich mir gespart, ist völlig unnötig. Man befestigt den Schieber einfach mit einem Karabiner am Pförtner und kann so jederzeit den Schieber abkoppeln und mit der Hand bedienen.
Tipp meinerseits: Wenn die Schnur zum Pförtner sehr lang ist (ich habe je zwei Schieber pro Pföertner und mußte dadurch teilweise die Schnur über einen lange Weg verlegen), ist es von Vorteil, den Karabiner gleich am Anfang der Schnur (also beim Schieber) zu befestigen.

mucke
20.05.2013, 21:42
Hi,
also man kann auch einfach eine kleine Hülse oder irgendwas nehmen und auf den Lichtsensor stecken, wenn man die Tür zu haben möchte...

Rikera
20.05.2013, 21:56
Huhu,

da ist was in den Kasten eingebaut, damit man dann mit dem Magnet schließen kann.
Kostet ja nicht die Welt, deshalb hab ich es mit bestellt und auch schon öfters mit Magnet geschlossen.

Wie ist das- wenn ich was über den Lichtsensor stecke, dann geht der Axt doch am nächsten morgen nicht nach der Zeitschaltuhr auf, sondern erst wieder, wenn ich die Kappe annehme, oder?

mucke
20.05.2013, 22:02
stimmt, aber ich kann sie ja wenns dunkel ist wieder runter nehmen...na, jedenfalls habe ich das Teil bisher noch nicht gebraucht...

Rikera
20.05.2013, 22:09
Ja. Hast recht.
Ich hab es halt so gemacht, dass ich die Huhns früher in den Stall hab, weil wir abends noch weg sind und ich nicht sicher war, ob alle (damals noch einige neue) Hühner auch in den Stall gehen.
Am nächsten morgen musste ich arbeiten (also um 6.15h weg) und da hab ich für "Kappe abnehmen" keinen Nerv :D

HühnerMobil
20.05.2013, 22:19
Ich habe zwei dieser Pförtner seit Dezember in Betrieb. Das Zusatzteil zum manuellen Betrieb habe ich mir gespart, ist völlig unnötig. Man befestigt den Schieber einfach mit einem Karabiner am Pförtner und kann so jederzeit den Schieber abkoppeln und mit der Hand bedienen.
Tipp meinerseits: Wenn die Schnur zum Pförtner sehr lang ist (ich habe je zwei Schieber pro Pföertner und mußte dadurch teilweise die Schnur über einen lange Weg verlegen), ist es von Vorteil, den Karabiner gleich am Anfang der Schnur (also beim Schieber) zu befestigen.

Das mit den Karabinerhaken hört sich vernünftig an. Werde ich dann auch so probieren und bestelle mir diesen Zusatz mit Magneten erstmal nicht mit. danke.

VG

mucke
20.05.2013, 22:25
Mit dem Karabiner besteht aber genau das selbe Problem wie mit meiner Zudeck-Methode, aber es muss ja keins sein!

Rikera
20.05.2013, 22:31
Kommt ja immer drauf an wie und ob man daheim ist und eben zu den Hühnern gehen kann/ mag.

Wichtig ist nur zu wissen/ bedenken, dass man das Teil nicht nachträglich dazu kaufen kann, sondern nur mit nem neuen Axt bestellen kann, da dieses Ding auf der Platine platziert wird...

Wie gesagt, man braucht es nicht zwingend, wobei ich finde, dass es auf die 10€ dann auch nimmer ankommt :D

HühnerMobil
20.05.2013, 22:46
Wie gesagt, man braucht es nicht zwingend, wobei ich finde, dass es auf die 10€ dann auch nimmer ankommt :D


Stimmt schon, auf den 10er kommt es wenn man sich den Tür-Luxus gönnt sicher nicht mehr an. In der Regel wird der Dämmerungsschalter ja morgens ud abends seine Arbeit leisten.
Wenn ich im seltenen Bedarfsfall mal die Tür mittels Karbinerhaken von der Automatik trennen kann, sollte das mir genügen.

VG

Christian_USi
20.05.2013, 22:51
Hi.


Kommt ja immer drauf an wie und ob man daheim ist und eben zu den Hühnern gehen kann/ mag.

Wichtig ist nur zu wissen/ bedenken, dass man das Teil nicht nachträglich dazu kaufen kann, sondern nur mit nem neuen Axt bestellen kann, da dieses Ding auf der Platine platziert wird...

Wie gesagt, man braucht es nicht zwingend, wobei ich finde, dass es auf die 10€ dann auch nimmer ankommt :D

Ich habe unseren "Axt" damals mit "SA" bestellt, obwohl ich mir nicht sicher war, ob es diesen Zusatz jemals wirklich brauche - 10 € mehr haben es dann doch nicht wirklich rausgerissen und ich habe die SA halt mitbestellt.

Die Schließautomatik nutze ich in der Praxis immer dann, wenn ich nochmal nach den Hühnern sehe und sie schon auf der Stange sind, aber die Klappe noch offen ist. Das kommt öfters vor als ich anfangs dachte. Ich würde die paar € mehr sofort wieder investieren.

Gruß
Christian

franzvonhahn
21.05.2013, 12:51
...dem stimme ich zu....
genau so....
mal schnell gleich zu gemacht und am nächsten morgen geht das teil schön wie immer allein hoch...
auch wenn es nur selten der fall ist, er wird kommen und dann musst du frühs wieder hin, weil du ja mit dem karabiner ausgehakt hast...dann ärgerst dich...

nur ein vorschlag....
der magnet ist dabei...

eierdieb65
21.05.2013, 13:04
Grüß euch
Ich nutze den Magnet auch viel öfter, als ich gedacht hätte.

ist den 10er auf jeden Fall wert.

LG
Willi

Rosie
21.05.2013, 13:17
Es kommt natürlich darauf an, warum man den Schließmechanismus ausschalten will.

Wenn ich abends ab und zu schnell mal zumachen will, dann brauche ich den Magnet.
Wenn ich allerdings ab und zu mal einen Schieber deaktivieren will, dann bin ich mit meinem Karabiner besser bedient.

Ich habe zwei Pförtner mit je zwei Schiebern in Betrieb.
Es kommt oft vor, dass ich einen der Schieber nicht benötige, weil der jeweilige Stall gerade leer ist oder die Küken noch nicht rausdürfen oder oder oder .... Dann koppel ich den Schieber einfach ab.
Ein Pförtner kann zwei von drei verschiedenen Schieber bedienen, da wird immer mal umgehängt.

docMario
21.05.2013, 14:44
Die Schließautomatik nutze ich in der Praxis immer dann, wenn ich nochmal nach den Hühnern sehe und sie schon auf der Stange sind, aber die Klappe noch offen ist. Das kommt öfters vor als ich anfangs dachte. Ich würde die paar € mehr sofort wieder investieren.


Ebenfalls volle Zustimmung meinerseits. Unbedingt gleich dazu bestellen.
Das gute an der "SA" ist, dass nach manueller Schließung am nächsten Tag die Automatik ganz normal weiter macht (also z.B. dämmerungs-/zeitgesteuert öffnen).
Die von Rosie vorgeschlagene "Karabiner-Lösung" ist wohl eher geeignet, wenn man die Türe längerfristig schließen möchte...

Gruß, Mario

PS: was mir beim Axt fehlt, ist eine manuelle Öffnung, z.B. wenn ein Nachzügler vor der Tür geblieben ist :-/

hagen320
21.05.2013, 15:02
Ich habe die Doppellösung, Karabiener und den SA. Der große Vorteil beim SA ist ebend das man schließen kann und alles normal weiter läuft ohne das man den Karabiener wieder einhängen muß.

Christian_USi
21.05.2013, 22:30
Hi.



PS: was mir beim Axt fehlt, ist eine manuelle Öffnung, z.B. wenn ein Nachzügler vor der Tür geblieben ist :-/

Dann würde der Motor aber vermutlich durch seine langsame Funktion langweilen. Muss ich die Klappe nochmals öffnen, ziehe ich den Schieber manuell hoch und verkeile ihn durch Schrägstellung an den Enden der Führungsschienen. Ist der Nachzügler dann ich Stall, wird die Klappe wieder "entsperrt".

Christian

hagen320
22.05.2013, 15:23
Einfach mal bei der Firma anrufen und nach fragen.
Ist bei mir schon so lange her, ich meine die sagten Angelschnur mit 30Kg.

Archaii
22.05.2013, 15:24
Hallo,

ich hab dazu auch noch eine Frage da ich mir auch den Axt Türöffner besorgt habe. Da ich auch zwei Türen steuern muß frage ich mich die ganze Zeit was ich für eine Schnur zur verlängerung nehmen kann.
Habt Ihr dazu erfahrungen?

robert

mucke
22.05.2013, 15:24
Soweit ich weiß steht das in den Anleitungszetteln, die man dazu bekommt.

Archaii
22.05.2013, 15:32
Soweit ich weiß steht das in den Anleitungszetteln, die man dazu bekommt.

Hallo Mucke,

eben leider nicht das ist ja mein Problem. In der Anleitung die dabei ist steht nur wenn die Schnur beim Motor gewechselt werden muss das diese durch eine Fischerschnur getauscht werden kann.

hagen320
22.05.2013, 15:37
Einfach mal bei der Firma anrufen und nach fragen.
Ist bei mir schon so lange her, ich meine die sagten Angelschnur mit 30Kg.

Hab eigentlich auf Deine Frage geantwortet, warum mein Beitrag vor Deinem steht verstehe ich nicht.

mucke
22.05.2013, 15:39
Na, das ist doch Antwort genug, oder nicht? Schließlich muss sie ja genau diese Anforderung erfüllen.

Archaii
22.05.2013, 15:41
OK Danke!
Dann werd ich mal nach einer Angelschnur suchen.

Robert

HühnerMobil
22.05.2013, 17:42
Hallo,

meine bisherige manuelle Türöffnungskonstruktion arbeitet mit einer Maurer-Schnur. Bekommst Du in jedem Baumarkt, ist dünn und recht stabil.

VG

Rosie
22.05.2013, 21:18
Hallo,

meine bisherige manuelle Türöffnungskonstruktion arbeitet mit einer Maurer-Schnur. Bekommst Du in jedem Baumarkt, ist dünn und recht stabil.

VG

Habe ich auch dran. Einfache weiße dünne leichte Maurerschnur bzw. -kordel. Die ist auch schön glatt und geschmeidig. Angelsehne würde auch gehen, darf aber nicht zu dick sein, sonst könnte es Knicke geben.

franzvonhahn
23.05.2013, 21:18
Sollte man eine Angelschnur nehmen, empfiehlt sich eine geflochtene dünne, so um die 20er stärke, das ist normaler weise eine Forellenschnurstärke, aber die hält auch einen Hecht, eben weil sie dünn geflochten ist.

Aber was anderes:

Wie ist das, wenn ich nur dämmerungsgesteuert arbeite?
Fall:

Die Damen sind schlafen, es ist aber noch recht hell....
Ich kontrolliere, mache zu und....dann?
Der Sensor erkennt doch wieder hell und öffnet, der weis doch nicht wann die Nacht rum ist.:-/

Rosie
23.05.2013, 21:37
den daemmerungssensor kannst du in der empfindlichkeit verstellen. ich habe meine so eingestellt
, dass es schon recht dunkel sein muss zum schliessen.
allerdins ist beimir das raubzeugrisiko gleich null.

mucke
23.05.2013, 21:43
Hi, das meint er nicht. Er meint, was passiert, wenn er mit dem Magnet geschlossen hat, es draußen aber noch sehr hell ist, ob dann nicht der Sensor die Tür wieder öffnet (denn woher weiß der Sensor, wann die Nacht zuende ist, oder wann man überhaupt wieder auf haben will...wenn man z.B. Mittags zu macht...

Spock
23.05.2013, 21:54
Wenn ich mit dem Magnet schließe, dann bleibt die Türe zu... bis es dann morgens wieder dämmert bzw die Zeitschaltuhr sagt öffnen

franzvonhahn
24.05.2013, 13:54
...genau das ist es ja....die zeitschaltuhr...
wenn es diese aber nicht gibt, dann ist nur der hell-dunkel-sensor da...
vielleicht hat ja jemand so eine konstruktion...

hagen320
24.05.2013, 14:19
Der bleibt auch ohne Schaltuhr zu bis es wieder hell wird.

mucke
24.05.2013, 14:20
und wie macht er das?

hagen320
24.05.2013, 14:56
Wie weiß ich auch nicht nur das er es macht. Denke mal das er irgendwie einen Schaltinterwall aus setzt.

eierdieb65
24.05.2013, 15:03
Er wartet ein paar Minuten Finsternis ab. Wenn es dann wieder hell wird, macht er wieder auf.
Kann man auch provozieren. Decke drüber, warten, Decke weg und auf gehts.

lg
Willi

franzvonhahn
25.05.2013, 18:31
:flowers

HühnerMobil
26.05.2013, 17:22
So, Ihr habt mich überzeugt. Habe den Axt inzwischen mit dem SA bestellt.

Hoffe mal die liefern das Teil schnell, bei dem Sau-Wetter geht ja ausser den Hühner keiner raus wenn er nicht unbedingt muss. :D

VG

Thomsen68
01.06.2013, 08:23
Hi liebe Forenmitglieder,
ich möchte mich hier einmal einklinken. Ich habe seit drei Wochen 4 junge New Hampshires. Diese sind meine ersten Hühner überhaupt. Nun will ich mir auch einen Türpförtner von Axt zulegen. Und meine Frage wäre die. Wenn man den Lichtsensor im Sommer auf Dämmerung einstellt ist ja alles klar, aber die Dämmerung zum Winter hin ist ja viel eher da. Gehen die Huhnis immer nach der Dämmerung ins Haus? Sprich im Winter kommen die fast garnicht mehr raus ? Ich bin da sehr verunsichert weil ich eben noch keine Erfahrung habe.
Oder soll ich die Tür lieber nur mit Zeitschaltuhr steuern.?
Könnt ihr mir weiterhelfen und erklären wie die Ladies sich verhalten ???
Vielen Dank

Rikera
01.06.2013, 08:30
Huhu,

ja genau- die Hühner richten sich danach wie lange es hell ist und gehen bei Dämmerung in den Stall.
Im Winter war das bei mir zwischen 16 und 17h, nun ist es gegen 21h.
Da der Dämmerungssensor beim Axt bei mir nur so mittelmäßig funktioniert (wohnen am Wald und da finde ich es manchmal schon dunkel, der Sensor aber noch nicht), würde ich immer auf Nummer sicher gehen und die Zeitschaltuhr mit kaufen. So kannst du einen Zeitpunkt festlegen, zu dem der Axt zu gehen muss. Ist es vorher dunkel, geht der Axt ja durch den Dämmerungssensor zu.
Derzeit ist meine Uhr z B auf 21.30h programmiert. Da sind bisher alle immer im Stall gewesen.
Und die Uhr immer mal wieder umzuprogrammieren geht ganz schnell.

Thomsen68
01.06.2013, 15:47
Ah ja alles klar.
Vielen Dank Rikera.
Würdet ihr den batteriebetriebenen von Axt nehmen oder den mit Stromanschluss?
Vor- und Nachteile? Eure Meinungen bitte dazu :jaaaa:

HühnerMobil
01.06.2013, 21:13
Hallo,

bei uns kam aufgrund fehlender Elektrizität sowieso nur Batteriebetrieb in Frage.
Wenn Du dir aber mal die Grafik beim Axt-Shop bezüglich der Batterielebensdauer https://www.axt-electronic.org/eu_shop/de/dokumentation/
ansiehst, wüsste ich nicht warum man den mit Stromanschluss nehmen sollte.

VG

ijtechnics
06.06.2013, 10:42
Ich würde immer einen mit Stromanschluß und vernünftigen Funktionen nehmen. Bei Batterien kann es lange gut gehen oder auch nicht ... und was dann? Hier im Forum wird ja schon eine Alternative vorgestellt. Diese ist für mich o.k.!

eierdieb65
06.06.2013, 10:57
Grüß dich

Da es immer wieder Stromausfälle bei uns gibt, habe ich mich für Batteriebetrieben entschieden, obwohl ich Strom im Stall und in der Voliere habe.

lg
Willi

franzvonhahn
07.06.2013, 11:31
Also grundsätzlich @rikera:....mache ich genauso.....
Die Batterien sollte man natürlich nicht so lange als Stromeinspeisung lassen...Ich wechsle die immer vor meinem Urlaub...also mindestens 1x jährlich....
Einen Defekt können beide irgendwann mal haben...ob Strom oder Batterie.....Darum ja auch der Axt, weil sie dort 5 Jahre Garantie geben...Nicht wie einige andere hier ständig dazwischen posten und geheimnisvolle superbilligbauteile anpreisen....
unterm strich vieleicht 10 Euro gespart, dafür aber nur 1 Jahr Garantie gegeben......


LG

KarinMR
07.06.2013, 12:29
1 Jahr? Echt? Der Gesetzgeber schreibt doch schon 2 Jahre Gewährleistung vor! :-D
Und normalerweise gehen doch"Hersteller-Garantien" über das gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsrecht hinaus... *grins*

Ich bin auch grad dabei, mit den Axt zu bestellen. Hatte mir die Alternativen online angeschaut, sehe da aber (ich für mich als technischer Laie!) nicht wirklich unterschiede. Und daher greife ich dann lieber zu dem alt-bewährten Axt, bei dem auch der Service schon bewährt ist! ;-)

Eigentlich wollte ich den für Stromanschluss nehmen, aber ich will nicht mehr warten, bis ich endlich Strom am Häuschen habe (sollte schon lange erl. sein, aber... ;-) ).
Und an such finde ich es auch viel besser, wenn ich nicht für potentielle Einbrecher draußen Dauerstrom habe. Daher gibt es nun eben den für Batteriebetrieb. Und natürlich gleich mit allem Schnick-Schnack, damit man notfalls auch mal so zu machen kann....

Bin gespannt, wie ich mit dem Teil klar komme (was den Anbau angeht *ggg*)

mucke
07.06.2013, 20:15
Was macht ein Einbrecher mit Strom?!

lionsina
07.06.2013, 22:00
was fragst du uns das? bin eine brave bürgerin :D aber so ein gansta kann strom sicher gut gebrauchen :D

mucke
07.06.2013, 22:14
Ich frage nicht euch sondern KarinMR, und ich stehe nach wie vor aufm schlauch...

KarinMR
08.06.2013, 06:55
Naja, es gab schon ausreichend Einbruchsdiebstähle, wo sich die Täter mittels Geräten und dem vorhandenen Hausstrom zutritt verschafft haben.
Um heimlich den Rasen zu mähen , kommen die sicherlich nicht...

Ich mache so etwas aber auch nicht, kenne das also auch nur vom Hörensagen. Wenn du es genau wissen willst: die Polizeiinspektionen oder die LKAs bieten eigentlich immer und überall zur Prävention Begehungen oder auch nur Infoabende an. Da wird man dir evtl. auch genauere Details sagen können (da hab ich den Tip letztlich auch her)...
*OffTopicAus*

lionsina
08.06.2013, 07:35
wieviel kostet mich der axt pfortenöffner mit batterie?
ohne pforte u ohne schnickschnack. einfach mit zeitschaltuhr.
kann den link hier in der firma nicht öffnen :/

Archaii
08.06.2013, 11:42
Hallo Lionsina,

hab ich mir auch gerade gekauft, der kostet inkl. Versand nach Österreich 116 Euro. Wird sehr schnell geliefert und ich bin begeistert.

LG

Archaii
08.06.2013, 11:47
hab aber auch noch schnell ein Frage dazu, meiner schließt im Moment sehr spät und somit mache ich immer mit Magnet zu, hab bereits wie in der Anleitung beschrieben die silberne Seite nach unten gedreht aber es Dämmert so spät. Raubtiere hab ich bis jetzt noch nicht gehabt und auch nicht gesichtet, will aber mein Glück nicht herrausfordern, gibt es noch eine andere Möglichkeit oder muß ich in die Zeitschaltuhr inverstieren?

LG Robert

eierdieb65
08.06.2013, 12:18
Du kannst die Einstellung des Dämmerungssensors vermittels Schraubendreher noch ändern. Es gibt innen eine kleine Schraube.

lg
Willi

Archaii
08.06.2013, 12:40
Dann werde ich das noch versuchen. Hab das noch nicht gemacht da ich der Beschreibung steht das er von Werkseite auf "relativ Früh" zum schließen eingestellt ist.

lg Robert

mucke
08.06.2013, 20:25
Danke für die Info!

Tokabusch
11.06.2013, 19:10
Ich hab nochmal eine Frage an die glücklichen Besitzer eines Pförtners der Fa. Axt.
Wir haben jetzt alles montiert und es funktioniert auch soweit gut (Hühner haben wir noch keine drin)
Aber habt ihr auch schon das permanente Summen gehört ??? Mich macht das bekloppt wenn ich mich im Stall aufhalte. Geht es den Hühnern nicht auch so? Kann da jemand etwas dazu sagen?

Rikera
11.06.2013, 19:50
Also meiner summt nur, wenn die Klappe auf oder zu geht.
Ansonsten ist der absolut stumm- man hört gar nix! ???

rave
11.06.2013, 20:02
Hallo,

ich hab den Türöffner mit der digitalen Zeitschaltuhr in Betrieb. Die Anlage ist komplett ruhig. Das einzigste Geräusch erfolgt beim Öffnen und Schließen.

hagen320
11.06.2013, 20:04
Aber habt ihr auch schon das permanente Summen gehört ??? Mich macht das bekloppt wenn ich mich im Stall aufhalte. Geht es den Hühnern nicht auch so? Kann da jemand etwas dazu sagen?

Falsch montiert?

Tokabusch
11.06.2013, 20:16
Keine Ahnung ob es falsch montiert ist... Man hat aber doch nicht wirklich viele Möglichkeiten?!

mucke
11.06.2013, 20:46
Hi, also meiner summt auch permanent und es nervt mich auch - allerdings falsch montiert ist er sicher nicht...ich denke dann immer: Da summt grad das Geld für den Strom davon...
Vielmehr glaube ich, dass es Menschen mit einem Gehör gibt, die diese Frequenz vielleicht nicht hören...ich höre auch Mäuse piepsen, Fledermäuse kann ich auch hören, Katzenabwehr, Marderschreck am Auto, Fledermausabwehr...das Leben ist hart...mein Umfeld (selbst meine kleine Tochter, die ja eigentlich gut hören müsste) hört _nichts_ ich werd sie doch glatt morgen mal fragen, ob sie das Summen vom Axt hört...mir hat sich auch noch nicht erschlossen, warum das Ding summt...
Hätt ich fast vergessen: Ich glaube, die Hühner interessiert das null, ob das summt oder nicht. sie haben ihre Schlafstange direkt daneben...

Tokabusch
11.06.2013, 21:40
Hi, also meiner summt auch permanent und es nervt mich auch - allerdings falsch montiert ist er sicher nicht...ich denke dann immer: Da summt grad das Geld für den Strom davon...
Vielmehr glaube ich, dass es Menschen mit einem Gehör gibt, die diese Frequenz vielleicht nicht hören...ich höre auch Mäuse piepsen, Fledermäuse kann ich auch hören, Katzenabwehr, Marderschreck am Auto, Fledermausabwehr...das Leben ist hart...mein Umfeld (selbst meine kleine Tochter, die ja eigentlich gut hören müsste) hört _nichts_ ich werd sie doch glatt morgen mal fragen, ob sie das Summen vom Axt hört...mir hat sich auch noch nicht erschlossen, warum das Ding summt...
Hätt ich fast vergessen: Ich glaube, die Hühner interessiert das null, ob das summt oder nicht. sie haben ihre Schlafstange direkt daneben...

Stimmt ich bin auch ziemlich sensibel was Geräusche angeht, aber mein Mann hört es auch. Allerdings ist die Abdeckung noch nicht draufgeschraubt, vielleicht hört man es deshalb so "laut".

mucke
11.06.2013, 21:42
Bei uns ist die Abdeckung drauf...ich werde mal in Erfahrung bringen, ob es die ganze Familie bei uns hört und mich dann nochmal melden. Unserer ist auf holz geschraubt, vielleicht hats was damit zu tun?!?

Tokabusch
11.06.2013, 21:47
Da bin ich mal gespannt. Bei uns ist der Pförtner auf Siebdruckplatten geschraubt. Ich werde morgen mal die Abdeckung drauf machen und gucken ob man das noch genauso hört... Aber naja wenn's die Hühner nicht stört dann ist es halt so :-/

thusnelda1
12.06.2013, 22:24
Unser Axt "sagt" auch nur etwas, wenn er öffnet oder schließt. Das, was er sagt, klingt aber gemütlich, nicht nervenaufreibend, es ist ein leises Surren, auf alle Fälle viel leiser als wenn die Hornissen hier rumbrummen.

Die Schließzeit reguliert sich ja nach der Helligkeit. Unser schloß zu früh :o
Wir haben unseren Außenlichtsensor einfach woanders angebracht (dazu haben wir ein längeres Kabel bestellt und innerhalb ganz ganz kurzer Zeit erhalten für "nen Appel und ein Ei") und schon hat alles gepasst :)

hagen320
13.06.2013, 07:47
Die Schließzeit reguliert sich ja nach der Helligkeit. Unser schloß zu früh :o
Wir haben unseren Außenlichtsensor einfach woanders angebracht (dazu haben wir ein längeres Kabel bestellt und innerhalb ganz ganz kurzer Zeit erhalten für "nen Appel und ein Ei") und schon hat alles gepasst :)

Noch günstiger wäre es gewesen ihn anders ein zu stellen.......

Waldfrau2
14.06.2013, 16:02
Ich habe AXT mit der alten analogen Zeitschaltuhr. Der AXT macht kein Geräusch, aber man hört das Uhrwerk klickern.

eierdieb65
14.06.2013, 16:15
Grüß euch.
Mein Axt brummt vor sich hin, während er die Klappe hebt, oder senkt. Sonst ist Ruhe. (Ich höre auch Gelsen)
Die Quasianaloge Schaltuhr macht kein Geräusch. Wäre ja auch lächerlich, Strom zu Verbrauchen, damit es ein analog-ähnliches Geräusch gibt.

Und jetzt geh ich raus und schmiere die Klappe wieder, da ein Unwetter am Montag sehr viel Dreck in die Führung gespritzt hat.
lg
Willi

mucke
14.06.2013, 16:23
Aalso, ich habe Mann und Tochter gefragt, sie hören den Axt nicht. Ich höre ihn allerdings, es ist ein ganz hohes Pfeifen oder sirren, so in der Art wie es auch manche Ladegeräte machen oder manche alten Fernseher (falls das überhaupt noch jemand kennt) es ist nicht übermäßig laut, man hört es in ca. 1 m Abstand wenn die Umgebung leise ist, wenn es etwas lauter ist muss ich schon bis auf 30 cm rangehen.
Daher gehe ich schon davon aus, dass es am Gehör liegt...machs doch einfach so, freu dich, solange du den Axt noch hörst, hast ein sehr gutes Gehör! ;.)
Natürlich ist das Brummen beim heben und senken ein anderes Geräusch, das ich übrigens auch als angenehm enpfinde.
Was sind gelsen?

eierdieb65
14.06.2013, 16:27
Stechmücken heissen die Gelsen bei euch :laugh Tschuldigung.
Ich versuche ja immer "Deutsch" zu Schreiben, aber manchmal rutscht mir "Österreichisch" drunter, da die Unterschiede nur einige Vokabeln sind, hoffe ich, daß es verzeihbar ist.

lg
Willi

Tokabusch
14.06.2013, 20:14
Also ich hatte die Abdeckung jetzt drauf gemacht und höre das Summen immer noch... Ich glaube das kommt vom Netzteil?!

mucke
17.06.2013, 23:49
Ach ja, stimmt, das könnte auch das Netzteil sein, hängt bei mir direkt neben dem Axt, deshalb kam ich nicht drauf...
und bei ons sin des 'Schnoka'

Rubin82
08.04.2014, 19:53
Hi, sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal raus krame, aber ich hab genau zu dem Thema ne Frage und will, nachdem ich über die Suchfunktion zu diesem Thread kam, deswegen nicht extra einen neuen aufmachen:

Kann man mit diesem Magneten die Tür nur schließen, oder auch öffnen?

Rikera
08.04.2014, 20:34
Nur schließen. Fährt dann am nächsten morgen wieder hoch.

Raichan
28.04.2017, 23:09
Wir haben heute unseren Axt angebracht und dazu hätte ich an die Axt erfahrenen Fragen. Muss man jedes Mal wenn man per Magnet schließen möchte, die Kappe abmachen? Und, wir haben das öffnen und schließen erstmal per Zeitschaltuhr eingestellt. Wenn es sagen wir mal, früher dämmert als es in der Zeitschaltuhr eingestellt ist, springt dann der Lichtsensor ein und der Pförtner schließt bei Dämmerung oder bleibt es auf?

ChiBo
29.04.2017, 00:27
Welche Kappe Raichan?
Du musst nur den Magneten eine Weile an den roten Punkt an der Unterseite halten.
Da musst du nichts auf- oder abbauen ;).
Zu Zeitschaltuhr kann ich leider nichts sagen, habe nur die Dämmerungsautomatik.

ChiBo
29.04.2017, 00:37
Kriegst bestimmt noch kompetente Posts, aber von der Logik her würde ich sagen, dass die Zeitschaltuhr Priorität haben müsste.
Wird es z.B. um 5 Uhr schon hell, du möchtest deine Huhns aber erst später rauslassen ... Was für einen Sinn sollte da eine Zeitschaltuhr machen, würde die ignoriert?

Raichan
29.04.2017, 00:47
Roter Punkt? Mein Mann hat den Pförtner heute angebaut, die Zeitschaltuhr funktionierte, nur wohin man den Magnet ranhalten soll, konnte er mir noch nicht sagen... Danke dir! Dann werde ich mal morgen nach dem roten Punkt schauen. Dachte schon, man muss den Deckel vom Pförtnerkasten jedes Mal abschrauben :unsicher

Dass es nach der Zeitschaltuhr aufgeht, ist klar. Ich würde gerne wissen, ob es beim schließen sich NUR nach der Uhr richtet, oder wenn es dämmert trotzdem schließt.

ChiBo
29.04.2017, 02:02
Gerne @Raichan.
Hast du denn keine Gebrauchsanweisung? Nicht dass der Punkt jetzt andersfarbig ist :unsicher ...
Also ganz einfach: Du stellst dich vor diesen Kasten und machst einen Kopfstand. Dann wirst du die markierte Stelle jedenfalls sehen :biggrin:.
Ich weiß es nicht mehr ganz genau, weil ich habe die manuelle Schließung schon ewig nicht mehr benutzt:
Aber der Magnet muss wohl einige Sekunden an dieser Stelle verbleiben, damit die Klappe zu bleibt.

Lies doch echt mal die GA.
Falls du keine hast weil evtl. gebraucht gekauft das Teil - ich meine, ich könnte meine finden wenn ich will :).

eierdieb65
29.04.2017, 08:52
Roter Punkt? Mein Mann hat den Pförtner heute angebaut, die Zeitschaltuhr funktionierte, nur wohin man den Magnet ranhalten soll, konnte er mir noch nicht sagen... Danke dir! Dann werde ich mal morgen nach dem roten Punkt schauen. Dachte schon, man muss den Deckel vom Pförtnerkasten jedes Mal abschrauben :unsicher

Dass es nach der Zeitschaltuhr aufgeht, ist klar. Ich würde gerne wissen, ob es beim schließen sich NUR nach der Uhr richtet, oder wenn es dämmert trotzdem schließt.

Die Schaltuhr schließt das Teil, wenn es noch hell.
Ist es früher dunkel, schließt der Lichtsensor.

In anderen Worten:
Die Schaltuhr schließt zur eingestellten Zeit, wenn die Klappe noch offen ist.

Magnetschließer: rechts unten (ca 2cm nach links.)Magnet hinhalten, bis die Klappe komplett zu ist.

lg
Willi

Raichan
29.04.2017, 09:07
Also ganz einfach: Du stellst dich vor diesen Kasten und machst einen Kopfstand. Dann wirst du die markierte Stelle jedenfalls sehen :biggrin:.

.

*Kopfkino* :laugh

Doch, die GA ist da, nur, die ist im Garten (die Hühner sind nicht am Haus) und ich habe gestern Abend rumgegrübelt wo da der Magnet hinkommt. Als ich gestern dazu kam, war der Pförtner schon am Haus angeschraubt, daher hatte ich den roten Punkt wohl nicht gesehen.

Raichan
29.04.2017, 09:08
Alles klar. Danke Willi!

dorchen
29.04.2017, 10:47
Und, wir haben das öffnen und schließen erstmal per Zeitschaltuhr eingestellt. Wenn es sagen wir mal, früher dämmert als es in der Zeitschaltuhr eingestellt ist, springt dann der Lichtsensor ein und der Pförtner schließt bei Dämmerung oder bleibt es auf?



Dass es nach der Zeitschaltuhr aufgeht, ist klar. Ich würde gerne wissen, ob es beim schließen sich NUR nach der Uhr richtet, oder wenn es dämmert trotzdem schließt.


Die Schaltuhr schließt das Teil, wenn es noch hell.
Ist es früher dunkel, schließt der Lichtsensor.

In anderen Worten:
Die Schaltuhr schließt zur eingestellten Zeit, wenn die Klappe noch offen ist.

Nein!

Sie schließt NUR zur eingestellten Zeit und interessiert sich NICHT für die Dämmerung!

Das ist bei uns so (Modell aus 2013) und steht auch so in der Bedienungsanleitung (Raichan, schick mir Deine E-Mail-Adresse und ich schick Dir die - wenn auch kurze - Anleitung):

"...
- per Zeit öffnen und schließen oder
- per Zeit öffnen und per Dämmerung schließen."



Magnetschließer: rechts unten (ca 2cm nach links.)Magnet hinhalten, bis die Klappe komplett zu ist.

lg
Willi

Der (zumindest unser) AXT ist brav, da muss man den Magneten nur ganz kurz dranhalten, die Klappe setzt sich in Bewegung und fährt dann auch ohne Magneten komplett runter.

Bei AXT kannst Du bei Unsicherheiten/Problemen nachfragen, die geben superschnell Auskunft und schicken auch ganz schnell Ersatzteile.

eierdieb65
29.04.2017, 12:53
Hallo Dorchen
Geh mal raus zum Axt und hänge ein dunkles Handtuch über das Schaltteil (Lichtsensor) drüber.
Ich wette mit dir, die Klappe wird sich schließen.
Egal, welche Zeit die Schaltuhr anzeigt.

Falls du den Lichtsensor komplett deaktiviert hast, ist das nicht die vorgeschlagene Variante, sondern eine Alternative.

lg
Willi

Jorg
29.04.2017, 20:02
Moin,

wir haben die Axt ohne SA im Einsatz.
Mich stört daran, dass wenn man mit Magnet schließt, die Klappe erst wieder am nächsten Morgen öffnet.
Habe ich anders gelöst:
Löcher von den Laufschienen durchgebohrt und mit entsprechend langen M-Schrauben von innen eine 2. Klappe daran befestigt (Abstände sind ja die gleichen).
Von außen öffnet und schließt die Klappe immer nach Einstellung; und wenn ich die Huhns mal im Stall lassen muss, schließe ich nur die innere Klappe per Hand.

Gruß
Jorg

Maerker
19.05.2017, 08:51
Moin,

wir haben die Axt ohne SA im Einsatz.
Mich stört daran, dass wenn man mit Magnet schließt, die Klappe erst wieder am nächsten Morgen öffnet.
Habe ich anders gelöst:
Löcher von den Laufschienen durchgebohrt und mit entsprechend langen M-Schrauben von innen eine 2. Klappe daran befestigt (Abstände sind ja die gleichen).
Von außen öffnet und schließt die Klappe immer nach Einstellung; und wenn ich die Huhns mal im Stall lassen muss, schließe ich nur die innere Klappe per Hand.

Gruß
Jorg
Du kannst auch die zwei Kontakte per kippschalter überbrücken über ein langes Kabel. Dann geht dir Klappe früh erst auf, wenn du den Schalter wieder auf auf stellst. Das sind die Kontakte, die in der Anleitung beschrieben ist. Man kann auch drei Axt über eine Zeitschaltuhr Laufen lassen. Bei Betätigung eines Axt mit Magneten, gehen alle drei zu.