PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum wird aus den Eiern nix?



easyisi
18.05.2013, 11:20
Hallo,
ich habe folgende Fragen und hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen...

also meine Gans hat bereits am 4. März ihr erstes Ei gelegt, in Abständen von 2 Tagen fogten 2 weitere. Dann wurde es leider wieder richtig kalt und sie hörte auf mit legen. Wir haben die beiden Eier aus dem Nest entfernt und durch Kunsteier ersetzt. (das erste haben wir liegen gelassen und die zwei anderen eingelagert) Wir dachten, dass sie dieses Jahr keine weiteren Eier legt und haben die beiden Eier einer Henne untergejubelt, da sie Gans keine Anstalten machte zu brüten. Das erste Ei ging dann nachts wegen dem Frost kaputt und auch aus den anderen beiden wurde nichts (hat mich auch nicht gewundert, Hennen brüten ja auch anders). Als es dann wieder wärmer wurde fing die Gans wieder an zu legen und wir haben wieder alle Eier eingesammelt, bis wir gemerkt haben, dass die Gans die Kunsteier nicht annimmt und das Nest immer wieder um ein Stückchen verlegt hat, so dass die Kunsteier immer auserhalb des Nests lagen. Irgendwann wurde mir das zu blöd und sammelte die Eier nicht mehr ein. Ich habe gehofft, dass die von sich aus irgendwann anfängt zu brüten... ganze 16 Eier (soviele hätte sie ja auch gar nicht ausbrüten können) später hat dann ein Bekannter angeboten, sie bei sich im Brutkasten auszubrüten, also haben wir alle wieder eingesammelt und in den Brutkasten gelegt. Aus denen wurde aber überhaupt nichts und ich hab mir gedacht, dass die vielleicht immer mal wieder kurz von ihr angebrütet wurden, wenn sie zum Beispiel ein Ei dazugelegt hat und sie dann gleich abgestorben sind. Aber auch die nächsten 5 Eier die wir in den Brutkasten gelegt haben, wurden nichts und die haben wir sofort aus dem Nest entfernt.

Jetzt meine Frage: Sind die beiden vielleicht noch zu jung, sie sind Anfang Juni 2012 geschlüpft?
Ist der Ganter noch zu unerfahren? Er hat sie zwar mehrmals täglich getreten, aber ich hab nicht sehen können, ob das geklappt hat, besonders im Wasser gings immer ordentlich rund...

Oder hat vielleicht ein anderer Bekannter recht, wenn er sagt, das könnten Hybriden sein? Sie sehen ja aus wie Pommerngänse, mal abgesehen von der Tatsache, dass die beiden 2 Wammen haben...
Auf die Gefahr hin, dass das eine ziemlich dämliche Frage ist, ;) sie hat seit sie Eier legt nur noch eine, ist das normal???

Danke schon mal für eure Hilfe :)

easyisi
18.05.2013, 11:35
9818898189
Auf dem ersten Bild ist das vordere die Gans, auf dem zweiten ist sie rechts vom Ganter
98190
Auf dem Bild sieht man die beiden Wammen der Gans, bevor sie Eier legte...

manharter
18.05.2013, 11:38
... die Befruchtungsrate bei noch jungen Gantern ist oft nicht so toll ... und ob die Pommern nun reinrassig oder nicht sind, damit hat die Befruchtung nichts zu tun ...

HahnaufHuhn
18.05.2013, 12:51
Wenn die Brut definitiv nichts geworden ist: eier weg nehmen und schauen, ob sie noch mal brüten. Ist ja noch früh!

K1rin
18.05.2013, 14:18
Ist denn ganz sicher ein Ganter dabei oder sind das zwei Mädels, wovon eine die Aufgabe eines Ganters übernommen hat?
Das würde dann erklären, warum nicht ein Ei befruchtet wurde.

Ute13
18.05.2013, 14:54
Ich frage mich das Gleiche wie Karin. Wenn es zuverlässig Gans und Ganter sind, dann noch eine Frage: Waren alle Eier unbefruchtet oder ist nur nichts geschlüpft? Das konnte ich nicht richtig deuten.
Man hört es auch an der Stimme, wer Gans und wer Ganter ist. Leider weiß ich nicht, ob eine Gans ihre Stimme so verändern kann, dass sie wie ein Ganter klingt?
Erst müsste mal ganz sicher sein, dass es "Mann" und "Frau" sind, dann wäre die Befruchtungsrate interessant und dann vielleicht, ob die Gans sich auch zum Brüten setzen will.
Zeit hätte sie noch, wie manharter schreibt.
Meine 2. Gans hat auch erst jetzt wieder angefangen zu Legen. Inzwischen habe ich 6 Eier von ihr und es sind nur wenige Daunen im Nest. Das Legen geht also noch weiter, sie sitzt noch nicht fest. Ich glaube nur Nachts sitzt sie ab und zu auf dem Nest (auf 2 Gipseiern).
Wenn die Gans die Gipseier nicht mag, dann koch doch mal 2-3 Gänseeier 20 min hart und leg sie erst mal ins Nest. Das sind ja dann ihre eigenen, so schnell werden die nicht schlecht. Auch das mit dem Anbrüten funktioniert nicht so schnell. Die Gänse wissen eigentlich, was zu tun ist.
Manchmal funktioniert auch das Paar nicht miteinander, es gibt sicher viele Ursachen, die da in Frage kommen könnten. Einfach alles abklären und nicht so schnell aufgeben.;)

LG Ute

easyisi
18.05.2013, 15:39
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten. Ja wir haben ganz sicher einen Ganter, wir haben ihn gesext und seine Stimme ist auch wahnsinnig hoch und das Gekreische ziemlich schrill :)
Es war kein einziges befruchtet, was mich wirklich wundert weil er ganz schön heftig zur sache ging, sie hat ja nicht nur die typische Glatze sondern auch die Flügel wurden gerupft und sie hat kaum mehr schwanzfedern...grüße

K1rin
18.05.2013, 18:25
Dann ist der Ganter wohl viel zu stürmisch um einen Treffer zu landen. Das sollte sich in den nächsten Jahren noch geben, dann wird er etwas "ruhiger" und bekommt wohl auch noch etwas mit Paddel und Schnabel zustande.

lukodus
19.05.2013, 15:09
Ich hatte auch ein Jahr in dem nichts befruchtet wahr und dieses Jahr 100 % Befruchtung. Also einfach auf nächstes Jahr setzen :)

Lady Gaga
19.05.2013, 16:04
Auch wenn Gänse zu dick sind, klappt es nicht mit der Befruchtung! ;)

easyisi
20.05.2013, 19:50
Danke ludokau, dann freu ich mich auf nächstes jahr ;)

@lady gaga: ja das mit dem gewicht ist mir auch ein dorn im auge, aber es ist gar nicht so einfach, das gewicht von den zwei dicken etwas runterzuschrauben, wenn man im gleichen stall noch 6 ganz junge gänslein hat, die bis weihnachten noch ordentlich zulegen müssen :) ich würde sie ja trennen, aber ich bin heilfroh, dass die kleinen sofort gut angenommen wurden :)

jetzt aber nochmal die frage zu der sache mit den hybriden. ich hab unter hybriden eigentlich verstanden, dass das kreuzungen zwischen zwei verschiedenen arten sind. dass es nachkommen geben kann, wenn man zwei rassen kreuzt, also beispielsweise eine pommern- und eine fränkische landgans ist mir klar, aber wenn man gänse mit enten kreuzt kommen ja unfruchtbare hybriden raus. das ist ja wie bei pferden und eseln, da kommen ja dann maultiere raus, die keine eigenen nachkommen haben können, oder auch schatzis, die das ergebnis von kreuzungen zwischen schaf und ziege sind. kann es, wenn ihr die bilder anschaut sein, dass hier gänse mit enten oder von mir aus auch schwänen gekreuzt wurden um ein höheres schlachtgewicht zu erreichen? das wäre ja extrem ärgerlich...

ich hoffe auf weiterhin viele hilfreiche antworten :)
liebe grüße

Pudding
20.05.2013, 20:23
Gänse mit Enten oder Schwänen kreuzen geht das überhaupt?
Kommt mir nicht realistisch vor!

Hybriden sind Kreuzungen zwischen verschiedenen Rassen nicht zwischen versch. Arten!

easyisi
20.05.2013, 20:30
Ah okay danke, dann hab ich da wohl was falsch verstanden, komisch ich hätte schwören können, dass mir das so erklärt wurde... :rotwerd

easyisi
27.05.2013, 08:37
so, jetzt haben sich doch noch ein paar fragen wieder ergeben... und zwar komm ich heute morgen in den stall und was sehe ich? die gans hat es doch tatsächlich fertig gebracht, in einer nacht 4!!! eier zu legen... wie geht denn das? das nest war jetzt einige tage leer weil der tollpatschganter die letzten eier zertrampelt hat.

außerdem war da wieder ein riesenei dabei, das 2 eidotter hat. ich habe gelesen, dass die nicht bebrütet werden sollten, aber ist bei euren eiern auch jedes vierte ein riesenei mit 2 eigelb?

letzte frage: die gans ist ja jetzt grad mal ein jahr alt und heute nacht hat sie die marke von 30 eiern gebrochen, ist das nicht abartig viel??? und wann hört sie endlich auf damit? die eier werden ja sowieso nix, weil sie alle nicht befruchtet sind...

ich hoffe nach wie vor auf eure hilfe, danke schonmal :)
liebe grüße

manharter
27.05.2013, 08:44
Ah okay danke, dann hab ich da wohl was falsch verstanden, komisch ich hätte schwören können, dass mir das so erklärt wurde... :rotwerd

... Du meinst wahrscheinlich Mularden ... das sind Hybridkreuzungen von Warzenenten mit Pekingenten ... die Nachkommen daraus sind nicht fruchtbar ...

Mellihuhn
27.05.2013, 09:14
Eine Gans kann nicht 4 Eier in einer Nacht legen und 30 Eier ist nicht abartig viel, sondern abhängig von der Rasse.
Die 4 Eier hat sie vielleicht zusammengerollt. Vielleicht lagen die irgendwo im Stroh und Du hast sie übersehen.
Und nein, meine legt keine Doppeleier...also bisher nicht.

Und die Gans wir etwas schlanker, wenn man aber Mitte Dezember, also wenn die anderen weg sind, das Futter anpaßt. Ich habe mir auch letztes Jahr hier Rüffel abgeholt, weil meine Gänse zu fett waren, aber dieses Jahr hat es geklappt.

LG Melli

LG Melli

K1rin
27.05.2013, 11:28
Die Gans hat doch irgendwann deiner Meinung nach aufgehört zu legen - also eine Pause gemacht. So wie es aussieht, hat sie das nicht sondern nur die Eier eben nicht ins Nest, sondern irgendwo daneben gelegt. So hast du die Eier eben nur nicht gefunden, aber die Gans wußte genau, wo die Eier lagen.

30 Eier sind für manche Rassen nicht viel. Da können noch viele mehr dazu kommen. Es gibt ja auch Legegänse, die legen viele Eier aber brüten selten.

Ich glaube langsam, deiner Gans geht das was du da so machst, auf den Keks. Zum einen würde das das Verstecken der Eier erklären und zum anderen, dass sie vielleicht noch nicht brüten möchte. Ich rate dir nun, lass das Mädel doch machen was es möchte. Gib ihr die 3 "guten" Eier zurück und schau nur noch alle 7 Tage einmal ins Nest und gut ists. Sie wird schon wissen, was sie macht und du brauchst dich nicht einmischen, außer du brauchst die Gänseeier in der Küche.

Gänse erkennen übrigens, ob jemand das Nest durchsucht hat oder nicht. Sie sind da viel schlauer als der Mensch denkt.

Amherst
27.05.2013, 11:51
Hallo zusammen! Ist ja mal interessant zu lesen hier und deswegen möchte ich mich auch
einklinken. Ich habe 1/6 Pommerngänse wobei die Damen in der kalten Zeit sehr viele Eier gelegt haben, die ich
dann verworfen habe (hier wäre es vielleicht zum nächsten Jahr interessant sich eine Brutmaschine anzuschaffen).
Nachdem haben jetzt zwei der sechs Gänse gebrütet. Bei der ersten Gans waren alle Eier faul bis auf eines in dem das Kleine abgestorben war. Die zweite Gans hatte am letzten Samstag ihre 28 Tage rum und noch rührt sich nichts. Ich denke ich lasse sie einfach noch ein paar Tage sitzen um ganz sicher zu sein das da nichts lebendiges mehr sein kann. Ich meine ganz bestimmt gesehen zu haben wie sich, als die Gans kurz vom Nest war, eines der Eier bewegt hat....oder war das vielleicht eine Art Fata Morgana? ;-) So langsam zweifle ich aber auch an der Befruchtungsfähigkeit meines Ganters, der die Damen oft verwöhnt hat wobei ich es gesehen habe. Im letzten Jahr soll der Ganter (ein gescheckter Pommer) seiner Gans (eine weisse Pommeranze) zwölf gesunde Gössel geschenkt haben. Vielleicht kann mir ja jemand in meiner Ratlosigkeit helfen...?? ;-)
Bis dahin liebe Grüße aus Nordfriesland

K1rin
27.05.2013, 13:29
Hallo zusammen! Ist ja mal interessant zu lesen hier und deswegen möchte ich mich auch
einklinken. Ich habe 1/6 Pommerngänse wobei die Damen in der kalten Zeit sehr viele Eier gelegt haben, die ich
dann verworfen habe (hier wäre es vielleicht zum nächsten Jahr interessant sich eine Brutmaschine anzuschaffen).
Nachdem haben jetzt zwei der sechs Gänse gebrütet. Bei der ersten Gans waren alle Eier faul bis auf eines in dem das Kleine abgestorben war. Die zweite Gans hatte am letzten Samstag ihre 28 Tage rum und noch rührt sich nichts. Ich denke ich lasse sie einfach noch ein paar Tage sitzen um ganz sicher zu sein das da nichts lebendiges mehr sein kann. Ich meine ganz bestimmt gesehen zu haben wie sich, als die Gans kurz vom Nest war, eines der Eier bewegt hat....oder war das vielleicht eine Art Fata Morgana? ;-) So langsam zweifle ich aber auch an der Befruchtungsfähigkeit meines Ganters, der die Damen oft verwöhnt hat wobei ich es gesehen habe. Im letzten Jahr soll der Ganter (ein gescheckter Pommer) seiner Gans (eine weisse Pommeranze) zwölf gesunde Gössel geschenkt haben. Vielleicht kann mir ja jemand in meiner Ratlosigkeit helfen...?? ;-)
Bis dahin liebe Grüße aus Nordfriesland

Die beiden Sätze widersprechen sich doch.

Faulen können Eier ja nur, wenn darin etwas abgestorben ist. Absterben kann nur etwas, wenn das Ei auch befruchtet und bebrütet wurde.
Also ist der Ganter wohl fortpflanzungsfähig, aber irgendwas anderes ist eben dass es keinen Erfolg beim Nachwuchs gibt.
Haben die Mädels denn auch genügend Ruhe?
... eine Bademöglichkeit während der Brut?
... welches Futter bekommen sie?
... wie sieht das Nest denn aus?
... gibt es noch andere Tiere im Stall?
... wann und wie oft wird entwurmt?
...

Erzähle doch mal ein wenig über die Umstände. Dein Ganter ist schon ok.

easyisi
27.05.2013, 15:21
so erst mal was grundlegendes: ich habe den stall GESTERN komplett ausgemistet bis kein bisschen stroh mehr drin war, wo soll sie die eier versteckt haben?
ja das mag sein, dass ihr das auf die nerven geht, aber ich habe keine lust mehr auf die eierlegerei. ist ja auch nicht von erfolg gegröhnt wenn die ersten 25 eier allesamt unbefruchtet waren und ja deswegen hab ich das nest entfernt. vor allem als ich dann vor ein paar tagen 6 gössel dazugekauft habe, die mein pärchen übrigens toll adoptiert hat. futter bekommt sie nur das was sie tagsüber auf der wiese findet. außer dem pärchen gibts eben noch die 6 jungen gänse. entwurmt wurden die beiden letzten herbst. das nest sieht meiner meinung nach ganz normal aus, rund mit einem boden aus stroh und einem hohen rand außenrum... weiß nicht wie ich das beschreiben soll...

mein mädchen hat im moment natürlich seit die kleinen um sie rumhopsen weniger ruhe das stimmt, aber sie kann sich jederzeit zurückziehen in den stall, was sie auch ab und zu macht, während der ganter bei den kleinen draußen bleibt. menschen kriegt sie eigentlich nur morgens wenn ich den stall auf mach und abends wenn sie wieder reingehen zu gesicht. sie badet sehr gerne in der badewanne und für die gössel habe ich eine flache wanne zum waschen und da steht sie auch gerne drin und putzt sich, aber richtig baden tut sie mehrmals am tag zusammen mit dem ganter in der badewanne.

K1rin
27.05.2013, 16:55
@ easyisi Mein letzter Beitrag und die Fragen dazu war eigentlich an Amherst gerichtet...

Es ist biologisch überhaupt nicht möglich, dass eine Gans in einer Nacht 4 Eier legt. Da muss es eine andere Lösung für gegeben...
Sei doch mal so gut und schiere die 4 Eier an der Luftblase. Wenn die alle ganz frisch sind, dann ist die Luftblase im Gänseei "nur" so groß wie eine 2 Cent Münze. Ist die Luftblase größer, dann sind die Eier älter.

Amherst
04.06.2013, 12:09
Hallo Karin, danke für Deine Antwort! Nun, da die zweite Gans vom Nest ist melde ich mich mal wieder. Es war wieder nichts, Ein Teil der Eier faul und die anderen boten nach dem Öffnen die Ansicht von Eigelb das aussieht wie gekochtes.
Ich habe eben mit einem Züchter telefoniert der mir ein ähnliches Erfolgserlebnis schilderte, so waren von 80 Eiern 4 Küken geschlüpft. Es soll aber noch mehrere solcher Fälle geben in diesem Jahr und keiner weiss sich das recht zu erklären..die Vermutungen gehen aber in Richtung des langen Winters.
Meine Gänse haben während der Brut die Möglichkeit ein Bad zu nehmen und sind mit Flugenten in einem Stall, natürlich jedoch separat. Ich füttere ein Mix aus Weizen,Gerste und Hafer und vor der Brut noch Legemehl und Muschelkalk. Entwurmt habe ich im letzten Herbst. Reicht das evtl nicht?
Die Nester sind in selbstgebauten Kisten und werden von den Gänsen sehr gut angenommen und als Einstreu nehme ich unten Hobelspäne und oben Weizenstroh.

Lieben Gruß
Peter

Ute13
04.06.2013, 21:32
Hallo Peter,
schaust du nach 10 Tagen Brut nicht mal mit der Schierlampe nach, ob sich was tut in den Eiern? Da sieht man, ob sich was entwickelt.
Ich kenne mich mit Pommern nicht aus. Meine Gänse (gekaufte Gössel von Lege- oder Mastgänsen) habe ich jetzt das erste Brutjahr. Ich habe ihnen nur eine Hand voll Weizen Früh und am Abend im Winter gefüttert und den Rest haben sie von der Winterweide geholt, trotz Schnee. Sie haben auch sehr viele Eier (50 pro Gans) gelegt und die eine hat selbst 4 Gössel ausgebrütet. Die andere sitzt noch. Kann es sein, dass du zu gut gefüttert hast? Legemehl und Muschelkalk hatten meine gar nicht. Von den vielen Eiern habe ich außerdem noch 10 Gössel im Brüter ausgebrütet. Wenn die Gänse viel Fläche haben, holen sie sich schon, was sie brauchen. Nach der Lege- und Brutperiode kann es ja dann ruhig etwas mehr und gehaltvolles Futter sein zum Aufbau der alten Form.
Übrigens sind meine Gänse auch mit den Gösseln aus der Kunstbrut in einem Stall aber getrennt. Das hat sie nicht beim Brüten gestört.

LG Ute

K1rin
04.06.2013, 21:55
... Es war wieder nichts, Ein Teil der Eier faul und die anderen boten nach dem Öffnen die Ansicht von Eigelb das aussieht wie gekochtes.
Ich habe eben mit einem Züchter telefoniert der mir ein ähnliches Erfolgserlebnis schilderte, so waren von 80 Eiern 4 Küken geschlüpft. Es soll aber noch mehrere solcher Fälle geben in diesem Jahr und keiner weiss sich das recht zu erklären..die Vermutungen gehen aber in Richtung des langen Winters.
Meine Gänse haben während der Brut die Möglichkeit ein Bad zu nehmen und sind mit Flugenten in einem Stall, natürlich jedoch separat. Ich füttere ein Mix aus Weizen,Gerste und Hafer und vor der Brut noch Legemehl und Muschelkalk. Entwurmt habe ich im letzten Herbst. Reicht das evtl nicht?
Die Nester sind in selbstgebauten Kisten und werden von den Gänsen sehr gut angenommen und als Einstreu nehme ich unten Hobelspäne und oben Weizenstroh.


Wenn die Embryos in den Eiern absterben, kann auch ein Wurmbefall der Elterntiere vorliegen. Aus dem Grund entwurme ich die Tiere ein paar Wochen vor Legebeginn und zwar alle. Was hat denn die letzte Kotuntersuchung ergeben? Da du wahrscheinlich keine Sentinaltiere mitlaufen hast, mußt du ja jede 3 Monate eine Kotuntersuchung machen lassen - ist ja gesetzlich vorgeschrieben bei Wassergeflügel.

Das Futter finde ich auch bischen zu gut. Von Natur aus ist es ja so, dass die Gänse im Winter eine Art Fastenzeit haben und dann, wenn die Legezeit und somit das Frühjahr beginnt, dann brauchen die erst gutes Futter. Ich gebe meinen Gänsen im Winter also viel weniger als im Sommer und Herbst.

Ich glaube nicht, dass der lange Winter schuld an den (fast geronnenen) harten Eidotter ist. Meine Gänse haben nur teilweise erst Ende Mai mit legen begonnen, was ich auf die lange Kälte schiebe. Denen war eben zu kalt für Nachwuchs und jetzt paßt die natürliche Temperatur. Ich vermute daher, dass die gute und lange Fütterung bei deinen Gänsen über die kalte Jahreszeit die Dotter der Eier so verändert hat. Dazu noch vielleicht ein Parasitenbefall und die ganze Brut ist dahin.