Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fenstereinbau wie herum ?
Hühner-Rookie
15.05.2013, 10:49
Habe mal irgendwo gelesen (finde es leider nicht mehr), dass man die Fenster verkehrt herum einbauen soll.
Jetzt ist es ja so, dass die dann diese Regenablaufnasen klarerweise nicht auf der Aussenseite haben und aussehen tuts auch irgendwie seltsam.
Das Fenster (wie herum ich es auch dann einbaue) wird sehr weit oben sitzen, sodass die Hühner sich jedenfalls nicht draufsetzen könnten.
Das Gitter gegen Marder und Co könnte man ja auch anbringen.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich das Fenster nur kippe, würde auch platzmäßig innen nicht viel weggenommen.
Was spricht eurer Meinung nach dafür bzw. dagegen es richtig bzw. falsch herum einzubauen.
Ich habe das noch nicht gelesen oder gehört, dass Fenster falsch herum eingebaut werden sollen.
Welche Begründung gab es denn dafür?
Also du meinst dass die Fensteraußenseite nach innen zeigen soll? Dann würde das Fenster ja komplett nass werden, wenn es nach außen aufgemacht wurde und es regnet?!
Ich würde sie richtig herum einbauen!
Hühner-Rookie
15.05.2013, 11:13
Eine Begründung war mal, dass sich die Hühner auf das gekippte Fenster setzen würden und es dadurch vollk....en.
...und auch wegen dem Platzverlust, aber wenn man es nur kippt wäre der nicht so groß.
Wenn man es aber öffnet, dann ist es Käse, weil dann das Fenster komplett in den Stall hereinragt und viel Platz braucht...
...werde mal den Threat mit den Fotos von den Ställen durchsuchen, vielleicht sehe ich da auf den Fotos wie herum die meisten die Fenster einbauen.
Ich würde es normal einbauen, es sei denn außen vor den Fenster ist eine Überdachung oder gar eine Voliere, dann wäre die Eigentliche Innenseite ja auch geschützt und beim Öffnen nimmt das Fenster im Inneren eines kleinen? Stalls keinen Platz weg.
Hm. Also ich kenne nur Ställe, in denen die Fenster richtig herum eingebaut sind.
Denke das macht mehr Sinn., zumindest wenn man sich im Stall trotz offenem Fenster Noch bewegen kann.
Ich hab meine (eigentlich Kellerfenster, zum Quereinbau gedacht) hochkant eingebaut, weil ich es optisch schöner fand.
Ich muss nun halt ne Kette anbringen und zum Kippen die Fenster an der Kette herunter lassen. Aber da diese Fenster eh kaum aufgemacht werden, ist das bestimmt ok.
Die großen Terrassentüren, die auch zum Öffnen sind, gehen in den Stall auf.
Hier kannste es sehen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/61657-Rikeras-wüste-Hühnertruppe/page22?highlight=Rikeras
Bin aber gespannt was du noch herausfindest ;)
Hühner-Rookie
15.05.2013, 11:33
@Aubrey
Aussen habe ich nur den Dachüberstand.
@ Rikera
Bewegen kann man sich jedenfalls noch.
...ich werden noch nachforschen, ich glaube ich habe es in einem Buch gelesen.
...vielleicht gibts ja noch ein paar Meinungen/Ideen dazu.
Wenn du so wenig Platz hast, würde ich direkt über ein Schiebefenster nachdenken. Bei deinem Plan ist der Griff außerhalb und die Kippmechanik beim geöffneten Fenster immer der Witterung ausgesetzt. Auch im Sommer gibt es Regen und dein Fenster müßte dann geschlossen bleiben, wenn es nicht von einem großen Dachüberstand geschützt ist. Wenn das Fenster direkt unter dem Dach eingebaut wird, kann kein Huhn darauf sitzen.
Gruß, Laura
Caecilie
15.05.2013, 14:05
Hallo!
Naja bei einem Hühnerhaus, das man begehen kann, würde ich die Fenster normal einbauen. Bei einem nicht begehbaren Haus dann so, dass man das Fenster von außen öffnen kann. Ich kann mein Fenster von außen öffnen.
Ich kann in mein Hühnerhaus aber auch nicht rein und reinige es nur mit Hilfe meines großen Fensters, klappt aber prima. Und seit ich kein Kotbrett mehr habe und ein "Vierkantsieb" (Name erfunden), brauch ich dafür nur noch ne Minute täglich.
Naja und die Fensterbeschläge funktionieren seit 3 Jahren einwandfrei und sie sind Wind und Wetter und Einstreu (Sand) ausgesetzt.
LG Caecilie
Hühner-Rookie
15.05.2013, 14:52
Haus ist begehbar.
Grundfläche 220 x 180; Innenhöhe zwischen 180 und 200 cm (Pultdach).
docMario
15.05.2013, 14:59
Hallo, ich habe ein Fenter an der Stallfront auch verkehrt herum eingebaut, damit ich es von außen öffnen kann, ohne jedes Mal durch den kompletten Stall krabbeln zu müssen.
Anfangs hatte ich bedenken wegen des Wasserablaufes, aber diese waren unbegründet. Der Dachüberstand von ca. 30cm reicht aus, das Fenster ist komplett trocken. Sicherheitshalber habe ich trotzdem ein Fensterbrett angebracht, was die Löcher abdeckt... Ich finde die Lösung praktisch... Alle anderen Fenster im Stall habe ich aber "richtig herum" eingebaut, da ich diese ohne Probleme von innen erreichen kann...
Hühner-Rookie
15.05.2013, 21:33
Komme gerade von der Baustelle, ist schon mächtig finster draussen.
Fenster sind nun richtig herum eingebaut !!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.