PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier - Beurteilung



Mara1
13.05.2013, 09:06
Hallo,

bitte schaut euch mal die Fotos von diesen beiden Eiern an, da zeigten sich beim Schieren so helle "Zeichnungen" - sind solche Eier als Bruteier verwendbar? Ohne Schierlampe sah man diese hellen Stellen nicht. Wir haben diese Eier nicht eingelegt, weil wir nicht wollten, daß sich da ein Küken entwickelt und dann abstirbt. Aber es würde mich für die Zukunft interessieren, falls ich wieder mal solche Eier habe.
9778597786.


Und noch eine Frage, warum soll man zu spitze Eier nicht als Bruteier nehmen? Ich habe das zwar so gelesen, aber da stand keine Begründung dabei.
Grüße
Mara

July-Plankton
13.05.2013, 09:08
Bild 2 würde ich meinen sogar eine Beschädigung der Schale zu erkennen.
Ist das ein kleiner Haarriss? Horizontal in dieser Maserung. Schau mal!?

Lino
13.05.2013, 09:33
Ja, July hat recht. Das Ei von Bild 2 hat einen Riss, ist also definitiv untauglich.
Die hellen Zeichnungen kommen mMn von Kratzern, evtl. durch die Krallen der Hennen. Oder hast Du Rollnester?
Sofern es nur oberflächliche Kratzer sind, können die Eier bebrütet werden. Das Ei von Bild 1 hätte also eingelegt werden können. Wichtig ist, dass die Eier an sich nicht porös sind!

conny
13.05.2013, 09:45
Guten Morgen,

die Eiform hat keinen Einfluss darauf, ob sich Leben entwickelt, bzw. ob das Küken schlüpft oder nicht. Es gibt sogar Hühnerrassen die spitze oder sogar fast runde Eier legt.

LG Conny

Mara1
13.05.2013, 10:25
Danke für eure Antworten. Stimmt das 2. Ei hat auch noch einen Haarriß, daß das nicht in den Brüter darf ist klar. Aber mich haben diese hellen Kratzer interessiert, ob die etwas ausmachen würden. Eurer Meinung nach nicht, das merke ich mir für das nächste mal. Die Eier sind nicht von meinen Hühnern, wir haben sie vom Nachbarn gekauft. Meine legen noch nicht, die ältesten werden übermorgen 10 Wochen alt. Rollennester hat der Nachbar keine, dann sind die Kratzer wahrscheinlich von den Hennen.

Daß Bruteier nicht zu spitz und nicht zu rund sein sollen habe ich in einem Hühnerbuch gelesen (Sperl), nur wie gesagt ohne Begründung, und weil ich immer alles ganz genau wissen will dachte ich mir, ich frage hier mal. Es waren nämlich auch zwei Eier dabei, die sehr lang und spitz waren. Ich dachte vielleicht gibt es da dann Probleme mit dem Schlupf. Aber wenn es Rassen gibt die lauter solche Eier legen kann das ja nicht sein.

Viele Grüße
Mara

gizmo
13.05.2013, 12:55
Mir wurde auch schon gesagt, zu spitze Eier werden nix, angeblich wegen dem Platz im Ei und zu große sollte man auch nicht nehmen da das Küken ertrinkt:-[

July-Plankton
13.05.2013, 13:18
Da ist auch was dran Gizmo.
Bei Brahmas z.B. gibt es hier und da mal Hennen, die zu längliche (und damit zu grosse) Eier legen.
Die Küken ertrinken dann beim Schlupf.
Wer von solchen Eiern unbedingt Küken haben will/muss, muss schon mal ganz anders brüten.

Ein Züchterfreund hat solche Eier schon erfolgreich bebrütet, in dem er meines Wissens nach einen Teil der Brutdauer trocken gebrütet hat. (Also ohne Luftfeuchtigkeit.)

Ich habe auch eine Henne dabei, die solche Eier legt. Ich weiß immer genau von wem die Eier stammen.

Bei zu spitzen Eiern habe ich gelesen (ich weiß nicht ob es stimmt), dass die Küken sich dann nicht vernünftig abstossen können, wenn sie den Deckel sprengen müssen.
Und bei zu runden Eiern bestünde wohl die Gefahr, dass sie die falsche Seite aufpicken und nicht in der Luftblase landen (und dann auch ertrinken.)

Laura
13.05.2013, 13:26
Hallo Mara,

diese Kratzer bedeuten auch, daß die äußere Schutzschicht vom Ei beschädigt wurde. Ich würde so ein Ei nie zum Brüten nehmen.

Gruß, Laura

conny
13.05.2013, 14:02
Hallo,

man sollte sich vor allem an das Mindestbruteigewicht halten. Wie bereits erwähnt, sagt die Form des Ei's überhaupt nichts darüber aus, ob was schlüpft oder nicht. Selbst Küken, die das Ei an der "falschen" Seite anpicken, schlüpfen in der Regel ohne Probleme.

Übergroße Eier bringen nicht übergroße Küken, da das Eigelb nicht größer ist, als in "normalen" Eiern, aber dafür weisen solche Eier vermehrt Eiklar/Eiweiss auf. In der Regel schlüpfen aus solchen Übergroßen Eier keine Küken.

Der Kratzer macht das Brutei nicht untauglich. In der Naturbrut sehen die Eier von Hühnern nach einer gewissen Zeit schön blank aus. Man hat herausgefunden, dass durch das stetige Wenden der Eier im Stroh/Heunest sowie durch die Bewegungen der Federn der Henne am Ei, sich die Schutzschicht auflöst. Dadurch konnte ein besserer Sauerstoffaustausch im Ei bemerkt werden, da die Poren der Bruteier jetzt vollständig offen waren. Auch sollen die Küken daher bei der Naturbrut einen besseren/leichteren Schlupf aufweisen und vitaler sein.

Alles nachzulesen hier: Brut und Aufzucht unserer Hühner von Armin Six

LG Conny

LG Conny

Jussi
13.05.2013, 20:53
@ Conny: Danke, das war mal wieder interessant und aufschlussreich :jaaaa:!

Mara1
13.05.2013, 21:26
dem kann ich mich nur anschließen: Danke für eure aufschlußreichen Beiträge!

Grüße
Mara