PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schaumig, flüssiges Eigelb im Hühnerauslauf



Natural
10.05.2013, 10:06
Hallo,

ich hab eine Frage und zwar ist es jetzt nun schon 2 Mal gewesen, dass ich im Hühnerauslauf sowas wie schaumig, flüssiges Eigelb gefunden hab. Handelt es sich dabei um ein Windei oder was anderes? Was kann ich dagegen tun? Kalk haben die Hühnchen als Pickstein. Den bearbeiten sie auch ordentlich. Auch ist im Futter (Hühnerallein) Muschelkalk enthalten.

Viele Grüße
Natural

Huhnhilde
10.05.2013, 13:43
Könnte es sein, dass es sich um Durchfall oder evtl. Blindarmkot handelt? Das ist schon mal gelb und schaumig.

LG
Huhnhilde

Huhnhilde
10.05.2013, 13:50
Mir fällt gerade noch ein, dass es hier mal einen Thread gab, mit einem Link zur einer Homepage auf der Fotos mit Anmerkungen zu bestimmten Hühnerkotkonsistenzen abgebildet waren. Die Seite war in Englisch. Fand ich sehr hilfreich. Kann den Thread nur leider nicht mehr finden. Vielleicht kann sich wer anders noch erinnern.

Natural
10.05.2013, 22:21
Ja das wäre nicht schlecht den Link zu bekommen. Heute gabs zu ersten Mal auch keine Eier :-(
Ich hoffe da bahnt sich nix schlimmes an, einen fitten Eindruck machen die Hühnchen ja. Fressen tun sie, überall rumlaufen und picken auch.

Lara44
10.05.2013, 23:25
Ich hab solche Hinterlassenschaften ab und zu und dachte auch zuerst, es sei schaumiges Eigelb. Es ist aber Kot,
wahrscheinlich, wie Huhnhilde sagt, der Blinddarmkot. Also wenn es nicht ständig so ist, würde ich mir keine Gedanken drum machen.

öpinscher
11.05.2013, 09:38
So sieht das bei meinen ca. 12 Wochen alten Hennen aus. Ich werde heute anfangen mit dieser Apfelessig / Zwiebel / Knofi Wurmkur.

Da sie zum Teil richtig dünnen Durchfall hatten (aber keinen verklebten Popo) hatte ich es mal mit Vogelkohle probiert. Ein wenig besser wurde es damit schon, ist aber noch nicht ganz weg.

Natural
11.05.2013, 18:53
Heute gab es wieder Eier und sogar 4 Stück, sonst hat eine Henne immer nicht gelegt. Ich füttere jetzt Möhren und Quark zum Futter dazu vielleicht gabs dadurch einen Tag pause beim legen.
Möhren sollen ja auch gegen Wurmbefall helfen.
Die gelbe Hinterlassenschaft gabs bis jetzt nur 2 Mal, jedenfalls hab ich es nur 2 Mal gesehen. Durchfall haben sie sonst nicht daher dachte ich es ist ein Windei oder ähnliches.

Wie funktioniert den diese Apfelessigkur? Sind Zwiebeln den nicht schlecht für Hühner und Knofi doch auch?!?

Lara44
11.05.2013, 19:08
[QUOTE=Natural;921026 Sind Zwiebeln den nicht schlecht für Hühner und Knofi doch auch?!?[/QUOTE]

Nein, ganz im Gegenteil. Meine bekommen jeden 2. Tag einen Karotten-Zwiebel-Knoblauch-Haferflocken-Oregano-Mix mit ein paar Tropfen Sonnenblumenöl, manchmal noch mit hartgekochtem Ei und sie sind topfit:) Apfelessig kannst du auch ins Trinkwasser geben. Mache ich ab und zu, aber nicht kurmäßig. Vielleicht weiß ja öpinscher mehr über Apfelessig.

Natural
11.05.2013, 19:19
Ok ich dachte nur, weil Zwiebeln ja auch blähend wirken können. Wieviel kann man da denn pro Fütterung geben?

Huhnhilde
11.05.2013, 19:23
Blinddarmkacke stinkt übrigens wie die Pest. Da es nur 2x vorgekommen ist, würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. Sollte es aber vermehrt auftreten, würde ich eine Kotprobe sammeln und mal vom Tierarzt untersuchen lassen.

Lara44
11.05.2013, 20:13
Ok ich dachte nur, weil Zwiebeln ja auch blähend wirken können. Wieviel kann man da denn pro Fütterung geben?

Ich nehme für derzeit 9 Hühner 1 normal große Zwiebel, gerieben und 4-5 Knobizehen, kleingeschnitten.
Das wirkt bei Hühnern nicht blähend, keine Sorge;)

öpinscher
12.05.2013, 09:36
Guten morgen zusammen,

ich habe diese Wurmkur aus dem Hühnerapotheken Beitrag. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33409-Was-gehört-in-die-Hühner-Apotheken-Gundausstattung/page16?highlight=h%FChnerapotheke

Gestern habe ich es zum ersten mal ins Wasser getan und sie haben es gerne getrunken. Wie oft man diese Kur machen muss weiß ich leider auch nicht. Das muss ich noch mal fragen.

Natural
15.05.2013, 12:37
So ich hab mir die Brühe auch mal zusammen gemixt. Ich muss sagen es richt schrecklich nach Knoblauch und Zwiebeln *würg*
In dem Beitrag steht das für eine 350g Taube pro L Trinkwasser 1 EL zugegeben werden soll. Das sind dann ca. 6 EL/L für ein 2,5 kg Huhn. Nun hab ich aber 5 Hühner die trinken am Tag ca. 800 mL Wasser zusammen. Wieviel Löffel mache ich denn da ins Wasser?

Lara44
15.05.2013, 12:48
Gut, dass du die Frage stellst. Bin auch schon seit Tagen am Rechnen:laugh
Bei 9 Hühnern mit zwischen 2 und 2,5 kg Gewicht, blick ich's echt nicht.
Ich hoffe, es weiß jemand des Rätsels Lösung;)

Natural
15.05.2013, 13:00
Ich steh da auch aufm Schlauch, wenn es keiner weiß mixe ich einfach 30 EL/5L und gebe davon jeden Tag einen Liter zu trinken. Das müsste ja dann von der Mischung her stimmen, denke ich.

Lara44
15.05.2013, 17:22
Ich werde das auch mal so in die Richtung ansetzen, wenn nötig. Vielleicht berichtest du ja gelegentlich, ob's geholfen hat?:flowers

öpinscher
15.05.2013, 18:02
Ich habe für die Hühner die ca. 1,5kg wiegen 4 Esslöffel auf 1 Liter Wasser gegeben. Meine Geflügeltränke habe ich mit 2 Liter Wasser gefüllt und demnach 8 Löffel hinzugegeben. Als das Wasser fast leer war habe ich wieder die gleiche Mischung frisch gemacht.

Der Hahn hat jetzt wohl ein wenig zu niedrig dosiert gehabt. Aber ich gebe es ja nur zur Vorbeugung. Ob die Häufchen von den jüngeren fester geworden sind kann ich noch nicht sagen.

Ich fand es hat gar nicht so schlimm gestunken... ;-)

Lara44
15.05.2013, 19:03
Der Hahn hat jetzt wohl ein wenig zu niedrig dosiert gehabt. Aber ich gebe es ja nur zur Vorbeugung.

Wie kommst du dann darauf, dass es zu niedrig dosiert war, wenn es nur vorbeugend ist?

Ich gestehe, dass ich den "normalen" Hühnerkotgeruch mag. Erinnert mich an meine Kindheit bei Tante auf dem Bauernhof:) Aber der Blinddarmkot treibt mich in die Flucht:o Ich streu erst mal Katzenstreu drüber, bevor ich DEN entferne!!! Aber der ist ja normal vorhanden und soweit ich informiert bin täglich, oder???

Natural
15.05.2013, 20:17
So ich habs jetzt glaube ich

Meine Rechnung:

1 Tier mit 0,350 kg bekommt 1 EL/L. Nun habe ich 5 Tiere mit je 3 kg. (5 Tiere * 3 kg)/(1 Tier*0,350 kg) = 43 EL. Da es 5 Tiere sind beziehen sich die 43 EL nun auf 5L. Da die Tiere ja nun nicht so viel trinken und zusammen nur ca. 0,8 L schlabbern rechne ich x= (0,8 L * 43 EL)/5L = ~7 EL auf 0,8 L für 5 Tiere mit je einem Gewicht von 3 kg.

Lara44
15.05.2013, 20:40
:resp und wende ich jetzt noch die Infinitesimalrechnung an, käme ich vllt zur Lösung des Dreikörperproblems:laugh

Spaß beiseite, es sind ja alles natürliche Zutaten, die bei einer Unterdosierung vlllt nichts bringen, bei einer Überdosierung aber auch nicht schädlich sein können.
Aber danke, jetzt habe ich eine ungefähre Dosierung (x ca. Phi:))

öpinscher
15.05.2013, 20:44
Es ist egal wie viele Tier man hat. Wenn alle gleich wiegen dann rechnet man die Menge auf das Körpergewicht für 1 Liter Wasser. So hat man die Dosierung. Es trinkt dann jeder soviel davon wie sonst auch Wasser getrunken werden würde.

Mein Hahn wiegt über 3 Kilo, deswegen passt die Menge nicht. Ich habe es für die Hennen berechnet.

Natural
15.05.2013, 21:26
:laugh ja genau