PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken fällt nach hinten



Hühnerjette
08.05.2013, 22:59
Hallo ihr Lieben,

eines meiner 3 supersüßen Zwergseidi-Küken (heut nacht geschlüpft) fällt immer wieder nach hinten um. Es schaut so aus, als sei sein "Schwerpunkt" ein winziges bisschen weiter hinten als das seiner Kükenkumpels, sodass es, wenn es nicht aufpasst, nach hinten umkippt und dort dann wie ein Maikäfer liegen bleibt. Es hat auch meiner Meinung nach ein bisschen ein Spreizbeinchen, das ich ihm vorhin unter grooooßem Fummelaufwand mit 4 weiteren Hilfshänden ein wenig zusammengebunden hab. Dann ging es besser, aber nun ist das Bein wieder frei, wie ich grad von meiner Mutter höre. Sie hat dieses Mal Küken-Aufsicht ;)

Ist das Beinchen die Ursache für sein Dilemma? Kann ich weitere Maßnahmen als Hilfe ergreifen?
Es macht sonst einen sehr guten Eindruck und flitzt durchs Kükenheim, bis es mal wieder umfällt..."Erlösen" werde ich es auf keinen Fall, sollte einer meinen, solch einen Tipp geben zu müssen. Solange es sonst einen guten Eindruck macht, bleibt es. Ich züchte mit den Tieren nicht weiter und töte auch meinen Hund nicht, nur weil er das Cushing-Syndrom...

Moni72
08.05.2013, 23:18
Hallo,

das hatte ich bei meinen Küken auch (jetzt 1 Woche alt). Eines hatte ein Spreizbein, welches ich gebunden hatte. Das Tierchen lag andauernd auf dem Rücken. Ein weiteres ohne Spreizbeinchen auch. Ich habe sie einfach immer wieder hingestellt. Wir haben alle 1/2 Stunde das Kükenheim kontrolliert. Es hat dann am 3. Tag langsam aufgehört.
Jetzt ist nichts mehr.
Das Spreizbeinküken ist eh total schief in der Körperhaltung, hat auch einen Flügel nur halb so groß entwickelt. Das Spreizbein ist nach 3 Tagen binden so gut wie ausgeheilt. Das Tierchen topfit. Und da es ein Hahn ist (kann ich bei meiner Rasse schon sehen) macht das ganze auch nix, da es dann später eh in den Topf geht :)

Janny
08.05.2013, 23:20
bei mir war auch ein Zwerg seidi das direkt nach dem Schlupf immer auf dem rücken lag und piepte und auch noch ab und zu an den beiden darauf folgenden tagen passierte das umkippen , war dann aber gut. also wenn du Glück Hast regelt sich das bei dir auch von selbst.

Hühnerjette
08.05.2013, 23:49
Also das Binden der Beinchen ist ja furchtbar, gibt es dafür ein paar Tipps??? Wie hast du es denn letztlich gemacht, Moni? Du hattest ja auch erst Probleme, wenn ich mich recht erinnere*hihi*

Ich habe jetzt erstmal (glaub, es war in Monis Beitrag zu lesen) die Variante mit den beiden Kükenringen genommen. Band durchgefädelt und Ringe angelegt. Was für ein Gefummel! Das arme Würmlein dabei auf dem Rücken strampelnd zieht im entscheidenden Moment immer das Füßchen weg. Einige andere Küken fallen ja auch immer mal auf den Rücken, kommen aber allein wieder hoch. Das Seidi bleibt dann aber erfolglos strampelnd liegen :( Ist ja sicher auch sehr anstrengend für das Kleine...
Ich hoffe ja auch, dass es morgen schon von allein besser ausschaut. War eben trotzdem nochmal vorn und habe den Ring wieder draufgefummelt*schwitz*

July-Plankton
08.05.2013, 23:56
Jette, ich hatte mal einen grossen Schwung Wachtelküken im Jahr 2011 mit den gleichen Problemen.
Sie fielen immer auf den Rücken und kamen nicht mehr hoch.
Warum auch immer.
War damals auch beim Tierarzt damit, weil sie mir dann nach und nach wegstarben. (Will dir jetzt keine Angst machen, aber bei mir damals hat es eben kein gutes Ende genommen. ??? )

Ich konnte nur beim Sterben zuschauen, bis ich letztendlich dann doch eingegriffen hab um dem Ganzen ein Ende zu setzen. :(
Ich tippe auf irgendwas Neurologisches, vielleicht ausgelöst durch einen Mangel. ???
Vielleicht klinkt sich Piaf noch ein, mit einer Idee.

Hühnerjette
09.05.2013, 00:03
Uuuaaahhh, bitte nicht! Allerdings habe ich ja noch zwei andere Seidis, von denen zumindest eins ganz normal ist, das andere ist zu frisch, um es ausreichend beurteilen zu können. Dazu kann ich morgen erst was sagen. Wundern würde es mich nicht, weil die Eier von vorn herein durch den Versand nicht den besten Eindruck gemacht haben...

July-Plankton
09.05.2013, 00:08
Halt uns mal bitte auf dem Laufenden.

PS. Wie alt genau ist es jetzt? Weil innerhalb der ersten 24h würde ich mir noch keine grossen Sorgen machen.
Besteht das Problem danach immer noch, stimmt irgendwas Grundlegendes nicht.

Hühnerjette
09.05.2013, 00:19
Das mache ich auf jeden Fall. Es ist auch erst von heut nacht, also nicht mal 24 Stunden. Deswegen hege ich die Hoffnung, dass es noch die allgemeine Kükenschwäche ist und es morgen ganz von allein auf beiden Beinchen stehenbleibt. Die anderen 7 sind schon in den Abenteuerspielplatz umgezogen, die "neuen" und das Zwergseidi von gestern (weil's so winzig ist) bleiben noch mindestens bis morgen im heimeligen Badezimmer. Drückt die Däumchen, dass es sich bessert...

conny
09.05.2013, 12:43
Hallo,

ich habe meine vielen Sachbücher mal zu rate gezogen. Dort wird bei solchen Symptomen immer auf Vitaminmangel verwiesen. Vitaminmangel bei Ernährung der Elterntiere führt zu erstens sog. Steckenbleibern oder zu Küken, die immer wieder auf den Rücken fallen und von allein nicht wieder auf die Beine kommen.

Im Handel gibt es für Geflügel spezielle Vitaminpräparate, die dem Trinkwasser zugefügt werden.

LG Conny

July-Plankton
09.05.2013, 13:48
Conny, stand da zufällig auch, um welchen Vitaminmangel es sich dabei handelt?

Bei mir damals stammten alle Küken aus verschiedenen Zuchtgruppen (alle das gleiche Futter), aber ich hatte weder vorher noch nachher mit diesem Problem zu tun.
Vielleicht spielen noch andere Faktoren eine Rolle.

Hühnerjette
09.05.2013, 17:56
Danke für den Tipp, ich werde mir morgen gleich etwas davon besorgen!
Heute ist es leider unverändert und mittlerweile glaube ich auch, dass generell etwas mit den Eiern nicht stimmte. Sei es der Transport oder generell die Zucht: Alle Eier (bis auf 2) stammten von einer Person (vermutlich aber auch von Zuchtfreunden). 2 von 3 Seidis sind behindert: Das kleine Spreizbeinchen und dann noch das gestern mühevoll geschlüpfte. Dieses ist wohl nicht zu retten wegen deformierter Beine. Wenn es heut nacht nicht von allein stirbt, muss ich wohl morgen etwas unternehmen...:heul Was für eine gruselige Vorstellung...
Außerdem ist ein anderes Küken (kein Seidi) noch im Ei verstorben, 4 weitere sind gar nicht geschlüpft und heut morgen war sogar eins einfach so tot im Kükenheim. Ich meine, Brutfehler will ich auch nicht ausschließen, aber die erste Brut mit meinen Eiern verlief eigentlich ziemlich problemlos. Ich habe auch penibel auf Temp & Luftfeuchte geachtet, gewendet wurde auch automatisch. Ich warte mal ab, wie es den restlichen (sehr munter wirkenden) Kükis ergeht und was nächste Woche schlüpft. Da sind ja auch meine dabei und andere (u.a. Versand-)eier. Wenn das passt, lag es hoffentlich nicht an mir...

conny
11.05.2013, 20:01
Hallo July,

leider steht nicht dabei, um welches Vitamin es sich handelt. Aber ich werde mal weiter suchen.

LG Conny

Hühnerjette
11.05.2013, 20:23
Dafür kann ich berichten, dass es dem kleinen Spreizbein viel besser geht. Heute lag es nicht einmal auf dem Rücken und die HAltung sieht allgemein so aus, als hätte es seinen Schwerpunkt wieder in die Körpermitte statts in den Puschelpopo verlegt. Es flitzt umher und scheint fröhlich zu sein. Wenn alles gut geht, mache ich morgen die Fessel ab und setze es mit seinem verbliebenen Kükenkumpel zur restlichen Chaostruppe :)

Edit: Ich habe leider nirgends so ein Vitaminpräparat in Tropfenform bekommen. Bei uns im Zooladen sieht es etwas mau aus...Habe vorsichtshalber mal was gegen Durchfall mitgenommen und dann im Raiffeisen noch Vitaminpulver ergattert, dass ich jetzt ins Futter mische.

conny
14.05.2013, 17:46
Hallo,

so, habe meine Recherchen beendet. Es ist kein einzelnes fehlendes Vitamin für das Umkkippe des Kükens verantwortlich.

Die Kombination vieler Vitamine (ausgewogene Mischung) im Elterntierfutter bringen den Erfolg.

Da frischgeschlüpfte Küken die fettlöslichen Vitamine A, D3 und E noch nicht resorbieren können, ist bei der Fütterung der Elterntiere zur Vitamin-Anreicherung im Eidotter auf ein besonders vollwertiges Futter zu achten.

LG Conny