PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hohes Gras im Auslauf



GrosserGartenfreund
08.05.2013, 15:42
So langsam wächst das Gras unseren Hühnern über den Kopf.

Ich müßte also mähen... Nur habe ich keinen Schimmer, ob der Grasschnitt der eventuell im Auslauf
liegen bleibt für die Hühner gefährlich ist.

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

zwerghenne
08.05.2013, 16:04
Wir lassen es meistens liegen...

sil
08.05.2013, 17:16
Mähst du mit dem Rasenmäher?
Oder ist das schon richtige Wiese, wo du mit Sense oder Motormäher ran mußt?

Bei zuviel Gras, das liegen bleibt, wird ja der nächste aufwuchs mehr oder weniger unterdrückt. Die hühner werdens aber klasse finden und es immer mal wieder umscharren.

Ich hab, glaub ich, mal eine warnung gelesen, dass Hühner durch Schnittgras (vom Rasenmäher? - ich hab keinen, deswegen hats mich nur am Rande tangiert...) eine Kropfverstopfung bekommen können. Meine zupfen andererseits sehr gern aus dem mit der Sense gemähten Gras für die Schweine den einen oder anderen Halm, bisher ohne sichtlich negative Folgen.

hein
08.05.2013, 17:28
Bei mir wird nur einmal im Jahr gemäht!

Denn meine Hühner finden es Klasse - denn im langen Gras gibt es sehr sehr viele Insekten!

Und das Gras bietet den Hühnern viel Schutz gegenüber Fuchs und co. und schützt die Hühner auch wenn der Wind mal heftiger bläst.

Laura
08.05.2013, 22:53
Meine freuen sich auf den Rasenschnitt vom Rasenmäher. Das Beste wird gefressen, der Rest immer wieder gewendet zur Insektensuche. Hab das auch gehört, daß sie nur mit Sense geschnittenes Gras fressen dürfen. Aber seit Jahrzehnten hat es ihnen auch so geschmeckt.
Gruß, Laura

linde
09.05.2013, 12:04
Bei mir nehmen leider mittlerweile die Brennesseln im Auslauf zu. In den vergangenen Jahren habe ich den Auslauf einmal jährlich im Gesamten gemäht, gehe jetzt hin und widme meine Aufmerksamkeit desöfteren den Brennesseln und den dicken Graspolstern, während die übrige Fläche bis zu Aussaat der Gräser unberührt bleibt. Das mache ich mit einem Benzin oder Akku-getriebenen Freischneider. Bin mal gespannt wie das Ergebnis in diesem Jahr sein wird. Abgemähte Gräser und Kräuter lasse ich liegen - die Hühner kümmern sich darum.

Allein das Johanniskreuzkraut, weil giftig, gehe ich massiv an und reiße es mitsamt Wurzeln aus. Und das nach Möglichkeit auf der gesamten Fläche und den benachbarten Brachen. Denn diese sind das Hauptproblem - nicht die gepflegten und bewirtschafteten Wiesen.

Kokosmakrone
13.05.2013, 19:34
Hallo zusammen

Also wir haben hohes und kurzes Gras die Hühner sind eher auf der kurzen Wiese.
Dass Hühner Rasenmähergras nicht fressen dürfen gilt nur für Benzinmäher, soweit ich weiß...

Aber von zu langen Halmen können die eine Kropfverstopfung bekommen; ich hatte es auch schon, dass sie aus Versehen einen zu langen Halm hatten, den sie dann nicht schlucken konnten, sodass ich den dann vollständig aus dem Hals ziehen konnte :-X
Aber ich denke Hühner fressen sowieso lieber Gras, das sie gezielt abrupfen können anstatt lose Halme zu fressen. Ist zumindest bei mir so ;)

LG, Kokosmakrone

Nopi
13.05.2013, 19:38
Moin,



Allein das Johanniskreuzkraut, weil giftig, gehe ich massiv an und reiße es mitsamt Wurzeln aus.

Vertipper? Du meinst wohl das Jakobskreuzkraut, oder?

Gruß
Stefan

axelqlb
13.05.2013, 19:46
Dass Hühner Rasenmähergras nicht fressen dürfen gilt nur für Benzinmäher, soweit ich weiß...

Hallo alle zusammen,

super Seite, super Forum. Lese hier schon eine ganze Weile mit. Echt gut.

Das mit den Benzinmäher verstehe ich jedoch nicht. Oben sitzt zwar der Benzinmotor mit seinen Abgasen. Aber untenrum ist es doch das selbe wie beim Elektromäher. Wenn der Mäher in Ordnung ist, sollte das doch keinen Unterschied machen.

Liebe Grüße
Axel

Nopi
13.05.2013, 19:51
Moin,

das Problem ist nicht das Benzin und die Abgase.

Das Problem bei einem normalen Rasenmäher ist, dass er nicht nur das Gras abschneidet sondern mit seinem rotierenden Messer einen Unterdruck erzeugt und dadurch Dreck mit dem Gras verwirbelt. Schon nach 30 Minuten kann es dadurch zu einer schnellen Gärung des Rasenschnitts kommen und gegorener Rasenschnitt ist nicht nur des Schafes Tod.

Deshalb gibt es das Problem bei einem Balkenmäher zum Beispiel nicht.

Gruß
Stefan

axelqlb
13.05.2013, 20:09
Ahh, verstanden.
Da bei uns der Rasenschnitt direkt aus dem Fangkorb in den Auslauf kommt, gab es da noch keine Probleme. Diese gab es ausschließlich bei langem Schnitt mit der Sense. Da wurde schon mal eine Kropfmassage fällig.
Es geht halt nichts über "selbst gepflücktes" in grünen Auslauf.

Axel

hein
14.05.2013, 09:02
Moin,

das Problem ist nicht das Benzin und die Abgase.

Das Problem bei einem normalen Rasenmäher ist, dass er nicht nur das Gras abschneidet sondern mit seinem rotierenden Messer einen Unterdruck erzeugt und dadurch Dreck mit dem Gras verwirbelt. Schon nach 30 Minuten kann es dadurch zu einer schnellen Gärung des Rasenschnitts kommen und gegorener Rasenschnitt ist nicht nur des Schafes Tod.

Deshalb gibt es das Problem bei einem Balkenmäher zum Beispiel nicht.

Gruß
Stefan
Hmm und bei einem ELEKTRO-Rasenmäher ist das nicht so!!??

Das ist mir NEU! Aber ich lasse mich gerne belehren.

Auch das mit dem gegorenen Rasenschnitt würde mich näher interessieren!! Denn gegorenes Gras - sprich Silage fressen Hühner doch gerne und ist im Winter auch super gut für unsere Hühner!

Nopi
14.05.2013, 10:33
Moin,


Hmm und bei einem ELEKTRO-Rasenmäher ist das nicht so!!??Das ist mir NEU! Aber ich lasse mich gerne belehren.

Wo schreibe ich das denn? Auch ein normaler Elektrorasenmäher arbeitet mit Unterdruck und verwirbelt damit Dreck und Grassschnitt. Wichtig ist, dass kein Dreck mit verwirbelt wird, deshalb das Beispiel Balkenmäher (http://de.wikipedia.org/wiki/Balkenm%C3%A4her).



Auch das mit dem gegorenen Rasenschnitt würde mich näher interessieren!! Denn gegorenes Gras - sprich Silage fressen Hühner doch gerne und ist im Winter auch super gut für unsere Hühner!

Ich zitiere aus Wiki:

Das zu silierende Pflanzenmaterial wird im Allgemeinen vor Einbringung in das zur Silierung (und anschließenden Lagerung) dienende Silo mittels Feldhäcksler oder Ladewagen zerkleinert, da zerfasertes oder zerrissenes Erntegut vor allem durch bessere Verfügbarkeit der Kohlenhydrate infolge teilweiser zerstörter Zellwände und der leichteren Verdichtung, damit geringerem Sauerstoffgehalt, besser vergärt. Nach der Einbringung des Erntegutes in das Silo wird dieses verdichtet und luftdicht abgeschlossen. Hierdurch werden pflanzeneigene Enzyme sowie aerobe und fakultativ anaerobe Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilze) unterdrückt.

Und genau das ist der Unterschied zwischen echter Silage und normal gärendem verdreckten Rasenschnitt. Silage ist weitgehend Baktierien- und Schimmelfrei. Verdreckter gärender Rasenschnitt kann extreme Blähungen verursachen, als Folge daraus kann es zb bei Schafen den Pansen zerreißen! Ein übler schmerzhafter Todeskampf.

Gruß
Stefan

hein
14.05.2013, 12:53
Moin,

Und genau das ist der Unterschied zwischen echter Silage und normal gärendem verdreckten Rasenschnitt. Silage ist weitgehend Baktierien- und Schimmelfrei. Verdreckter gärender Rasenschnitt kann extreme Blähungen verursachen, als Folge daraus kann es zb bei Schafen den Pansen zerreißen! Ein übler schmerzhafter Todeskampf.

Gruß
Stefan
Vollkommen richtig!

Bei Schafen ist das ein Problem! Auch bei Rinder, Ziegen, Pferde usw. kann es böse Folgen haben.

Wir reden hier aber von Hühnern und da sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Nopi
14.05.2013, 13:20
Wir reden hier aber von Hühnern und da sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Meine Behauptung mit dem Rasenschnitt für Hühner nehme ich zurück, du hast recht. Das Problem besteht bei den Hühnern nicht. Wieder etwas gelernt.

Gruß
Stefan

hein
14.05.2013, 14:53
Meine Behauptung mit dem Rasenschnitt für Hühner nehme ich zurück, du hast recht. Das Problem besteht bei den Hühnern nicht. Wieder etwas gelernt.

Gruß
Stefan
Ok - nur es besteht dennoch ein Problem!

Rasenschnitt ist nicht für Hühner geeignet, weil sich durch die zu langen Halme der Kropf sehr schnell verstopfen kann. Pickt das Huhn nach nicht geschnittenen Gras, denn zupft es sich wesentlich kürzere Halme - die eben keine Verstopfung verursachen. Frist es aber die Halme vom Rasenschnitt, sind diese zu lang und KÖNNEN dann sehr schnell den Kropf verstopfen.

Kokosmakrone
14.05.2013, 16:21
Entschuldigung, ich war das mit dem Elektrorasenmäher...:o

So genau wusste ich das auch nicht, hab ich nur gehört, tut mir leid :rotwerd


LG, Kokosmakrone

hein
14.05.2013, 17:05
Entschuldigung, ich war das mit dem Elektrorasenmäher...:o

So genau wusste ich das auch nicht, hab ich nur gehört, tut mir leid :rotwerd


LG, Kokosmakrone
Denn habe ich da wohl auch ............

Aber musst nicht rot werden!! ;) - fragen ist immer erlaubt und Fragen sollten geklärt werden!

dobra49
14.05.2013, 19:57
Ich hab seit fünf Jahren Hühner, und seit fünf JAhren kommt ein Teil des Schnittgutes in den Hühnerauslauf, unter die Büsche etc.
Wir mähen teils elektrisch, teils mit einem Aufsitz-Benziner.
Die Hühner scharren begeistert im Schnittgut, fressen auch - ich vermute aber eher Insekten, die sie drin finden.
Das Schnittgut ist relativ kurz, langes mit der Sense geschnittenes Gras kommt nicht zu den Hühnern.
Mein Auslauf ist grün,ich muss ca. zweimal im Monat mähen, weil meine Zwerghühner lieber im kurzen Gras laufen als sich im langen Gassen zu bahnen.
Ich hab in den fünf Jahren noch nie Probleme mit Gras- Schnittgut - und Hühnern gehabt.

hein
15.05.2013, 09:48
........Ich hab in den fünf Jahren noch nie Probleme mit Gras- Schnittgut - und Hühnern gehabt.

Es ist ja auch nicht gesagt, es muss zu einer Verstopfung führen, sondern es kann!

Um noch einmal in die Feinheiten zu gehen!!

Es ist auch wichtig, kennen die Hühner Gras oder wird ihnen nur einmal in 4-6 Wochen Rasenschnitt gegeben. Denn wenn sie sehr selten Gras zum Fressen bekommen, denn ist die Gefahr natürlich wesendlich größer. Eben weil sie sich dann natürlich den "Bauch" richtig vollschlagen. Haben sie immer Gras zur Verfügung, denn ist der "Heißhunger" auf Gras natürlich nicht so groß und somit die Gefahr einer Kropfverstopfung wesentlich kleiner

Orpifreunde
15.05.2013, 12:10
Bei mir wird nur einmal im Jahr gemäht!

Denn meine Hühner finden es Klasse - denn im langen Gras gibt es sehr sehr viele Insekten!



Dem kann ich nur zustimmen, die erste Tour morgens geht in die nicht gemähte Weide. Ansonsten, gesenstes oder mit dem Balkenmäher gemähtes Gras würde ich liegenlassen. Das mit dem Rasentraktor gemähte Gras bleibt bei mir allerdings auch liegen, da gehen meine Hühner nicht ran, wohl auch weil da weniger genießbare Pflanzen mit drin sind, daher würde ich auch keinen Grasschnitt aus dem Rasenmäher ins Hühnergehege werfen, es sei denn dieser stammt von einem englischen Rasen.

Mit Dreck haben meine Tiere übrigens keine Probleme, manche Tiere zupfen mit Vorliebe die Graswurzeln heraus und fressen auch nur diese. Und einen Misthaufen haben sie auch....

Gruß Sven

dobra49
15.05.2013, 20:03
Das mit dem Rasentraktor gemähte Gras bleibt bei mir allerdings auch liegen, da gehen meine Hühner nicht ran, wohl auch weil da weniger genießbare Pflanzen mit drin sind, daher würde ich auch keinen Grasschnitt aus dem Rasenmäher ins Hühnergehege werfen, es sei denn dieser stammt von einem englischen Rasen.


Gruß Sven

Hallo Sven, die "weniger genießbaren Anteile" würde ich nicht bejahen: was ist mit Löwenzahnblättern, Klee, anderen Wildkräutern ?!

Und der sogenannte Engllische Rasen ist in dieser Hinsicht wohl das Gehaltloseste überhaupt, und außerdem kann ich mir vorstellen, dass man den sowieso nur durch entsprechende Unkrautvertilgungsmittel so hinkriegt...und DAS Gras bekämen meine Hühner sicher nicht.

GrosserGartenfreund
16.05.2013, 11:50
Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten! Vorgestern haben wir nun mit einem Bezinrasenmäher mit Fangkorb gemäht. Nun gehen auch unsere Bielefelder Hennen wieder freiwillig raus, denen hatte das hohe Gras nicht wirklich zugesagt.

Trini
16.05.2013, 20:55
Huhu,

also meine Orpihenne bekam tatsächlich eine Kropfverstopfung die operiert werden musste. Eine Reichshenne auch, aber nur ein bisschen. Das bekam ich mit Öl und Massage wieder weg.
Mir kommen die Orpis aber allgemein empfindlicher vor, als meine gute alte Landrasse ;)

Lolle
17.05.2013, 15:00
Im Auslauf meiner ( noch kleinen ) Bielefelder stand das Gras auch schon beinahe Kniehoch. Ich habe gerade auch einmal gemäht. Ergebnis:
Sie mögen beides. In dem kurzen Gras lässt es sich natürlich viel schöner scharren. Aber sie mochten durchaus auch das höhere Gras. Der Rasenschnitt vom Mäher ist nur teilweise liegen geblieben, das gröbste habe ich abgeharkt, den Rest liegen lassen.
Zukunft: Ein Teil wird gemäht ( solange ich muss :laugh ) Einen Teil lasse ich stehen, dann haben sie beide Vergnügen.

linde
18.05.2013, 13:07
Moin,



Vertipper? Du meinst wohl das Jakobskreuzkraut, oder?

Gruß
Stefan

Da habe ich wohl die beiden J-Heiligen miteinander verwechselt. Danke für den Hinweis. Wichtig ist, dass alle Grundstückseigentümer diesem Kraut nachgehen und es ausreißen. Aufgrund der EU-geförderten Brachen hat es sich wieder stark verbreitet.

Ob es direkt eine Gefahr für die Hühner ist, weiß ich gar nicht. Aber wenn man den Auslauf schon pflegt, sollte man auch darauf achten.