PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend! Wie Luftfeuchtigkeit auf 80-90% erhöhen am Ende des Brütens?



hüentschi
07.05.2013, 11:18
Hallo zusammen

Heute Abend beginnt der 20. Tag meiner in einem alten Brutkasten eingelegten Eier. Ich habe es bisher kaum geschafft die Luftfeuchtigkeit auf 50-60% zu bekommen, meist war sie um 40% herum ausser kurz nachdem ich frische nasse Lappen reingetan habe. Jetzt gegen Ende sollte sie ja noch höher werden. Wie schaffe ich das? Bisher habe ich auch 1-2 Mal am Tag die Eier besprüht mit zimmerwarmem Wasser. Kann ich das weiterhin tun oder jetzt besser damit aufhören oder jetzt erst recht?

Der Kasten steht im Keller dort herrscht allgemein eher trockene Luft. In der Wohnung wäre die Umgebungsluftfeuchtigkeit höher, soll ich den Kasten in die Wohnung nehmen? Würde ich eigentlich sowieso gern um beim Schlüpfen besser zusehen zu können, aber man hat mir davon abgeraten das ganze jetzt noch umzustellen. Obwohl ich bräuchte nur kurz Stecker ziehen, rauftragen, wieder hinstellen und einstecken. Spricht was dagegen das zu tun am 20. Tag?

Mein Hauptproblem ist aber wirklich; wie bringe dich die Luftfeuchtigkeit noch höher?

Danke schon mal...
Liebe Grüsse
hüentschi

K1rin
07.05.2013, 11:25
Die Luftfeuchtigkeit kann man erhöhen, wenn man nasse Schwämme reinlegt. So ein Schwamm bleibt viel länger feucht als ein Tuch.

Jetzt umstellen find ich schon gut, aber ganz anders als beschrieben. Nimm den Sessel, Fernseher und Co. und trag das in den Keller. Den Brüter soll man ja nicht umstellen, da die Erschütterungen/wackeln die Kleinen vielleicht durcheinander bringt oder gar die Eier herum rollen. Sie würden dann ja ganz anders liegen als zuvor. Die Kleinen brauchen aber Ruhe, viel Ruhe und du brauchst einfach viel Geduld, ganz viel Geduld.

Was brütest denn aus?

hagen320
07.05.2013, 11:29
Jetzt würde ich auch nicht mehr umstellen, die Brutmaschine müßte neu eingeregelt werden da die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchte anders sind.
Luftfeuchte erhöht man indem man mehr Wassergefäße auf den Boden stellt, in die kann man auch noch Schwämme legen um die Verdunstungsfläche zu vergrößern. Dann sollte die Rosette weiter zu gedreht werden, wenn das nicht hilft ist die Maschine nicht ok. Öffnen sollte man nicht mehr. 70% sollten auch reichen, die Luftfeuchte erhöht sich von alleine wenn die Küken schlüpfen.

hüentschi
07.05.2013, 11:33
Ich brüte 20 Marans-Eier aus. Wir haben auch noch 4 Brahmas und 4 Mischlinge vom Nachbar hinzugetan, aber jeweils 3 von beiden konnte man schon mit Sicherheit aussortieren, weil sie sich nicht weiterentwickelt haben. Bei den dunklen Marans haben wir uns nicht getraut auszusortieren obwohl ich leider auch da ein eher schlechtes Ergebnis vermute. Jetzt will ich unbedingt die Luftfeuchtigkeit erhöhen, sonst habe ich langsam keine Hoffnung mehr, dass da noch was draus wird... ;(

Dürfen die Schwämme oder Lappen Kontakt mit den Eiern haben? Hat fast keinen Platz mehr um noch was rein zu tun. Und ist mit Wasser besprühen noch ok oder lieber nicht mehr? Zimmerwarm reicht oder besser kalt oder Bruttemperatur? Irgendwie gibts so viele Widersprüchliche Meinungen. Die einen sagen, ja unbedingt mit Wasser besprühen, sonst sind die Schalen zu trocken und andere sagen nein auf keinen Fall... hmmm...

Grüsse
Hüentschi

Edit: Ach ja und wie ist es mit dem Oeffnen des Deckels? Kann ich das bedenkenlos 3-4 Mal am Tag wenn ich frische Lappen rein tue? Oder lieber Schwämme rein und dann sein lassen? Bzw. 2 Mal am Tag lüften sollte man doch schon oder?

vogelpezi
07.05.2013, 11:35
Ab dem 18. Tag soll man die Eier nicht mehr drehen nur die Luftfeuchtigkeit erhöhen mit besagten schwamm und den Brüter nicht mehr Öffnen. Zu mindest hab ich das gelesen und hab mich bei meinen zwei Bruten die ich gemacht habe drann gehalten und hat auch geklappt.:jaaaa:
Lg Peter

eierdieb65
07.05.2013, 11:36
Grüß dich!
Hast du zufällig einen Luftbefeuchter mit Gebläse rum stehen? (So einer der mit vibrierender Membran vernebelt)
Dann lass ihn den Brutschrank direkt anblasen. Aber nur, wenn die Heizung des Brutschranks stark genug ist, die Zugluft, zu Erwärmen.

Nur so eine Idee.

lg
Willi

K1rin
07.05.2013, 11:43
Ist der "Kasten" eine Brutmaschine oder ein Flächenbrüter?

Normal hat man in einer Maschine noch viel Platz über, im Flächenbrüter wirds dagegen enger. Wenn es ein Flächenbrüter ist, dann zu lassen und nicht mehr öffnen - egal wie feucht oder trocken das da drinne jetzt ist.

Poulet
07.05.2013, 13:10
Ich hatte früher einen Flächenbrüter und bei dem Ding auch ganz große Schwierigkeiten mit der Luftfeuchte gehabt. Jetzt hab ich mir einen kleinen digitalen Motorbrüter ausgeliehen, der die Luftfeuchte aber nicht anzeigt. Ich hab den Brüter zwei Tage lang warm laufen lassen und während dessen ein separates Hygrometer rein gelegt, das 45% LF angezeigt hat. Bei mir ist heute auch Tag 20 und seit vorgestern liegt noch ein nasser Schwamm mit drin. Ich hoffe, das reicht ;-)

charlie8888
07.05.2013, 13:40
Hi,

ich habe zum Schluß, also Tag 18-21 "nur eine LF von 65-70%". Laut meinem Züchter reichen 60% voll aus wichtig ist nur lass die Kiste zu ab dem 18 Tag Finger wech, am Besten Arbeiten und ablenken und die Kleinen machen lassen, die Natur regelt schon alles von alleine, wenn man vom 1-18 Tag nicht allzu viel falsch gemacht hat..

BE würde ich von Hühnereiern auch nicht besprühen!! wärend der 21 Tage.

Nun Nerven behalten ;) ganz ruhig durch schnaufen, wird schon werden!!

hüentschi
07.05.2013, 20:42
Ich glaube ich hab einen Flächenbrüter. Ist so ein quadratisches Teil mit Gittern wo die Eier drauf liegen und darüber eine Plexiglashaube, nichts mehrschichtiges oder so.

Also ich hab dann heute morgen noch gaaanz geschwind 4 tropfnasse Schwämme mit reingetan und seither lass ich den Brutkasten in Ruhe. Es ist dann mal ziemlich gut in den 70er Bereich hinaufgekommen und nun ist es bei 68% und kommt stetig herab. Da es ja wie erwähnt ein älteres Gerät ist, welches keine Luftfeuchtigkeit anzeigt habe ich ein Termo- und Hygrometer in einem reingetan welches normalerweise die Werte draussen im Garten messen soll. Ob das wirklich hundertprozentig stimmt weiss ich auch nicht... hoffe es. Die Temperatur habe ich mit zwei weiteren Messgeräten abgeglichen und denke das sollte schon ok sein.

Ja, ihr würdet jetzt also alle NICHTS mehr am Gerät tun? Die Schwäme nicht mehr auswechseln bis die Küken geschlüpft sind (wenn überhaupt welche schlüpfen...)?

Grüsse
hüentschi

K1rin
07.05.2013, 20:53
Richtig, jetzt kannst und sollst du nichts mehr machen. Um irgendwas zu ändern ist es klar schon zu spät. Also kannst du nur noch den Brüter stehen lassen und auf die Kleinen warten. Das wird schon, wirst sehen.

Und vor allem: Lass die Finger vom Brüter, der MUSS ab jetzt zu bleiben. Die Kleinen haben sonst gar keine Chance mehr.

conny
08.05.2013, 10:41
Hallo,

mach dich wegen der LF nicht verrückt. Eine Erhöhung der LF ist gar nich so wichtig, eine Glucke kann diese auch nicht erhöhen. Sobald die ersten Küken geschlüpft sind, erhöht sie sich von ganz allein. Ganz im Gegenteil, kann man mit einer zu hohen LF mehr Schaden anrichten, las eigentlich gewollt. Die hohe LF schlägt sich im Ei in der Luftblase als Flüssigkeit nieder und da bereits die Lungenatmung beim Küken eingesetzt hat und der Sauerstoff aus der Luftblase entnommen werden muss, kann das Küken sogar im Ei ertrinken.

Daher versteh ich sowieso nicht, warum während der Schlupfphase immer so ein Theater um die Erhöhung der LF gemacht wird. Ich persönlich erhöhe diese nie und meine Schlupfraten sind super.

LG Conny

K1rin
08.05.2013, 11:57
@ conny
Das "Theater" wegen dem erhöhen der Luftfeuchtigkeit kommt daher, dass in der Anleitung eben die Zahlen stehen und diese dann auch erreicht werden wollen. Da kommt eben schon bei vielen Panik auf, wenn eben alles machen und tun nicht die Zahlen von der Anleitung bringen.

Es liegt also an der Anleitung, dass so viel über die geforderte und vorhandene Luftfeuchtigkeit geschrieben wird.

hüentschi
08.05.2013, 14:13
Einerseits bin ich ja erleichtert zumindest von einer Seite her zu hören, dass die Luftfeuchtigkeit nicht sooo wichtig ist wie man sonst überall vernimmt und andererseits sinkt sie natürlich in meinem Brüter nun laufend nach unten, wenn ich die nassen Schwämme nicht ersetzen kann. Mittlerweile ist es auf 50% und es wird noch gute 24h dauern bis der Schlupftermin offiziell erreicht ist, so wird sie sicher noch weiter sinken und bis morgen Abend schätzungsweise auf 35-40% runter gegangen sein. Ist das nicht besorgniserregend?

Anne & Alex
08.05.2013, 16:15
Kannst du nicht mit einer Einwegspritze o.ä. warmes Wasser durch ein Loch im Brüter (da sind doch normalerweise welche) auf die Schwämme im Innenraum spritzen? Das müsste doch auch ohne Öffnen des Deckels gehen.

charlie8888
08.05.2013, 16:52
Einerseits bin ich ja erleichtert zumindest von einer Seite her zu hören, dass die Luftfeuchtigkeit nicht sooo wichtig ist wie man sonst überall vernimmt und andererseits sinkt sie natürlich in meinem Brüter nun laufend nach unten, wenn ich die nassen Schwämme nicht ersetzen kann. Mittlerweile ist es auf 50% und es wird noch gute 24h dauern bis der Schlupftermin offiziell erreicht ist, so wird sie sicher noch weiter sinken und bis morgen Abend schätzungsweise auf 35-40% runter gegangen sein. Ist das nicht besorgniserregend?

Mach doch BITTE mal ein Bild von Deinem Brüter... und schau mal Deinen Brüter genau an ob da nicht irgendwo ein zu großes Loch ist wo die LF hin ausweichen kann...

conny
08.05.2013, 18:21
Weder in der Anleitung meiner Bruja Motorbrüter noch in meinem ehemaligen Flächenbrüter stand auch nur im entferntesten etwas davon, dass während der Schlupfphase die LF erhöht werden sollte/muss.

Aber schlussendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.

@hüntschi: solange sich die LF zwischen 40 und 45% bewegt ist alles im grünen Bereich. Sobald das erste Küken geschlüpft ist erhöht sich automatisch die LF.

LG Conny

hüentschi
10.05.2013, 00:05
So, ja was soll ich sagen. Ein einziges Küken ist geschlüpft. Alle anderen Eier unversehrt und machen überhaupt keine Anzeichen dass da noch was wird... irgendwie schon komisch. Heute Abend vor drei Wochen hab ich sie eingelegt, ich denke also wenn das bis morgen nichts mehr passiert, dann kommt kein weiteres mehr, oder was denkt ihr?

Kann ich das Kleine die Nacht durch im Brutkasten lassen? Die Temperatur haben wir etwas zurückgeschraubt (so 36 Grad). Es stolpert natürlich jetzt piepsend im Kasten herum und wirbelt die anderen Eier etwas umher. Schlimm? In Anbetracht dessen, dass dort wohl eh nichts mehr kommt, aber man weiss ja nie?

Und was mach ich denn jetzt mit diesem einzelnen armen Tröpfchen? Schnell irgendwoher ähnlich alte Eintagsküken nehmen wär wohl das beste, damit es nicht so ganz allein ist? Nur woher bekomm ich denn die? Müssen ja wohl wirklich fast auf den Tag genau gleich alt sein oder?

Grüsse und vielen Dank euch allen...
hüentschi

Jussi
10.05.2013, 09:14
Hallo hüentschi,

sollte es wirklich bei nur einem Küken bleiben, dann hol auf jeden Fall schnell noch welche dazu oder suche einen Platz für den Kleinen. Wir hatten letztes Jahr eine Woche ein Einzelküken und haben dann die 4 nachgeschlüpften problemlos dazu gesetzt. Also ist ein paar Tage Altersunterschied wohl meist kein Problem.

Vielleicht schlüpft aber ja auch noch was. Laß die Eier doch noch bis zum 23./24. Tag drin. Und die Temperatur ist mit 36° zu niederig. Laß die mal ruhig bei ca. 37,7°.

Die Küken haben wir immer möglichst lange im Brutapparat gelassen und erst so nach 12-24 h raus geholt. Damit man das Schlupfklima nicht laufend zerstört.
Ich drück Dir jetzt einfach mal die Daumen, das noch was schlüpft!

Rorindel
10.05.2013, 10:11
Ich glaube ich hab einen Flächenbrüter. Ist so ein quadratisches Teil mit Gittern wo die Eier drauf liegen und darüber eine Plexiglashaube, nichts mehrschichtiges oder so.....

....Da es ja wie erwähnt ein älteres Gerät ist, welches keine Luftfeuchtigkeit anzeigt habe ich ein Termo- und Hygrometer in einem reingetan welches normalerweise die Werte draussen im Garten messen soll. Ob das wirklich hundertprozentig stimmt weiss ich auch nicht...
Grüsse
hüentschi

Guten Morgen,
sollte man sich nicht, bevor man anfängt zu brüten, erst einmal informieren was für einen Brüter man hat ?
Selbst von älteren Brütermodellen findet man im Internet die passenden Brutanleitungen.
Dann sollte man auch zum Messen der Luftfeuchte nicht "irgendein Gerät nehmen wo man die Werte im Garten sonst misst" sondern ein Haarhygrometer das man selbst eichen kann. Wenn man unsicher ist gibt es ja auch noch die Schablonen der Luftblasen beim schieren.

Und wenn man sich all diese Mühen und Arbeit nicht machen will, dann überlässt man es einer Glucke.
Ich empfinde es als ziemlich grausam mit welchem Leichtsinn und Nachlässigkeit hier mit Tierleben herum experimentiert wird.

Entschuldigung, aber das musste ich einfach mal loswerden weil mir beim lesen dieses Treads die Hutschnur platzte und leider liest man so etwas immer wieder....

Rorindel

hüentschi
10.05.2013, 17:21
Erst mal wollt ich sagen, dass nun inzwischen doch noch zwei weitere Küken geschlüpft sind, also sind es jetzt drei, worüber ich sehr froh bin. Denn eines alleine wäre schon sehr traurig gewesen....



sollte man sich nicht, bevor man anfängt zu brüten, erst einmal informieren was für einen Brüter man hat ?


Ja im Nachhinein hätte ich ehrlich gesagt einiges anders gemacht. Aber ich hatte ja nur theroetisc he Ahnung vom Brüten und das ganze lief eigentlich mit meinem Nachbar zusammen, der schon zig mal Hühner, Enten und auch Gänse ausgebrütet hat. So dachte ich der hat die Erfahrung und verliess mich völlig darauf. Es ist auch SEIN Brutgerät und seine Meinung über den genauen Umgang mit der Brut deckte sich leider nicht immer genau mit der allgemeinen Meinung hier im Forum oder mit meinen Theorie-Infos. Deshalb wurde ich dann auch zunehmend verunsicherter und habe mich nun (im Nachhinein gesehen) reichlich spät hier im Forum angemeldet um mir sozusagen Zweitmeinungen und Tipps zu holen.

Jetzt bin ich froh, hat es nun doch noch geklappt und wenn man von all den unbefruchteten und ungeeigneten Eiern mal absieht ist die Schlüpfrate nun gar nicht mal so schlecht. (Ungeeignet, weil ich 20 der Eier von einem wohl nicht idealen Züchter hatte, meines Bescheidenen Wissens würden so einige davon nämlich nicht den Kriterien für optimale Bruteier erfüllen, aber ich hatte keine andere Wahl und legte halt nicht so wert auf mein "bescheidenes Wissen" und legte einfach alle in den Brüter, die ich bekommen hatte...)

Bin wirklich froh um eure Hilfe hier, danke!
Grüsse
hüentschi

Jackylie
10.05.2013, 17:43
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Terrariennebler von Trixie (so einen großen mit Wasserbehälter). Der macht jede gewünschte Luftfeuchte, habe jetzt die erste Brut damit durch und bin voll begeistert. Ich habe 45€ bezahlt, es gibt auch noch eine teurere Variante von Exo Terra, da ist ein Feuchteregler (wie eine Zeitschaltuhr) dabei, ca 75€.

Na Jedenfalls der Trixie-Nebler prodziert sofort ohne Anlaufzeit Nebel, der durch einen Schlauch in den Brüter geleitet werden kann (der Nebler sollte unten stehen und der Auslass erhöht, damit sich keine Pfütze im Schlauch durch das Kondenswasser bildet, sonst kommt kein Nebel mehr durch)
Er ist stufenlos einstellbar.

Vielleicht ist das ja was fürs nächste Mal.
Gruß, Melanie