PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufente brütet auf zu vielen Eiern?



Kohlhof
07.05.2013, 09:07
Hallo!

Meine Laufente brütet seit dem 26.04.2013. Leider habe ich in den ersten Tagen immer den Moment verpasst wenn sie mal vom Nest aufgestanden ist. Daher habe ich erst nach 5 Tagen gesehen, daß sie auf 25 Eiern sitzt was ja viel zu viel für eine Laufente ist. Oder täusche ich mich da? Ich habe ihr dann jedenfalls 10 Eier weggenommen so daß sie nun also immernoch auf der stattlichen Anzahl von 15 Eiern brütet.
Nun habe ich natürlich Sorge, daß aufgrund der Menge der Eier, die Eier am Anfang nicht gleichmäßig ordentlich bebrütet worden sind und nun vielleicht gar nichts schlüpfen könnte. Ich würde die Eier ja gerne Mal schieren aber das habe ich noch nie gemacht und weiß daher auch gar nicht was ich da sehen müsste. Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten zu überprüfen ob da Küken heranwachsen? Ich hab irgendwo mal was vom Schwimmtest gelesen. Ab wann könnte man das denn machen und wie geht das genau?
Auf dem Bild unten sitzt sie noch auf allen 25 Eiern und es sieht ja eigentlich schon so aus als ob alle Eier bedeckt sind, oder? Hmmm?
Mache ich mir vielleicht unnötige Sorgen?

LG Kohlhof

K1rin
07.05.2013, 09:49
Nimm einfach mal eine gute Taschenlampe (oder mehrere) und dazu ein Zehnerpacken Eier - egal ob Hühner- oder Enteneier. Dann suchst dir einen dunklen Raum und fängst an, die Eier zu durchleuchten. Dazu hälst du die Taschenlampe direkt an das Ei in deiner Hand. Du siehst eigentlich beim schieren, dass da etwas helles außen ist und in der Mitte ist etwas dunkleres - das Dotter. Übe nur viel, so sehen also Eier aus, die nicht bebrütet oder unbefruchtet sind.
Wenn du nicht sicher bist, was und ob du etwas beim schieren gesehen hast, dann nimm eine andere Lampe bis du dir sicher bist, was du in dem Ei siehst.

Wenn du dann einige Eier der Ente nimmst und diese ebenso aussehen wie die vom Probeschieren, dann sind die unbefruchtet. Ist aber in den Eiern der Ente noch viel mehr Schwarz und rote Blutadern zu sehen, dann wächst in dem Ei etwas. Am 10. Bruttag kann man schon viel sehen von dem, was da im Ei wächst.

Kohlhof
27.05.2013, 10:27
Hallo!
Ich habe die Eier nun also am 17.Bruttag endlich schieren können. Sie waren hauptsächlich dunkel und hatten vorn eine helle Luftblase. Irgendwas muss sich da also getan haben. Nun ist heute schon der 31.Tag und es tut sich rein gar nichts.
Was soll ich denn jetzt machen? Könnte ich jetzt nochmal diesem Schwimmtest machen? Wenn ich das richtig verstanden habe müssten die Eier ja oben schwimmen und etwas zappeln oder?
Falls das jetzt nichts wird, muss ich die Ente dann "entglucken"? Und wenn ja, wie macht man das bei einer Ente? Könnte ich ihr auch nochmal neue Eier unterlegen und sie weiterhin brüten lassen? Oder würde sie das kräftemäßig nicht schaffen nochmal 4 Wochen zu sitzen?

Kohlhof
01.06.2013, 09:51
Hmmm... sehr schade das niemand geantwortet hat. :(
Ich berichte trotzdem mal wie es weitergegangen ist und hoffe auf hilfreiche Anmerkungen.

Ich habe die Eier am 28.05., also am 32 Bruttag mal in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser gelegt. Bei 14 Eiern tat sich rein gar nichts und bei einem Ei hatte ich das Gefühl, daß es sich doch irgenwie ein ganz klein wenig bewegt. Die 14 "toten" Eier habe ich entsorgt und das eine Ei habe ich mich aber nicht getraut wegzunehmen. Also habe ich es zusammen mit 6 neuen Eiern zurück ins Nest gelegt.
Heute (01.06.) habe ich die neuen Eier durchleuchtet und in allen ist ein schönes "Spinnennetz" zu sehen. Da aus dem alten Ei noch immer nichts geschlüpft ist wollte ich es nun eigentlich wegwerfen, aber ich dachte mir ich lasse es vorsichtshalber lieber noch einmal schwimmen bevor ich es entsorge. Und nun ist es so, daß dieses Ei im Wasser ganz doll gezappelt hat. Hmmm? Ich frage mich wie das sein kann. Das sind ja heute schon 36 Tage. Oder vielleicht hat meine andere Ente dieses Ei nachträglich ins Nest gelegt? Ich hatte die Eier aber eigentlich alle markiert und morgens immer geschaut ob ein zusätzliches ohne Markierung drin ist und das dann rausgenommen. Auf diesem Ei ist aber eine Markierung, wenn auch etwas verwischt. Hmmm.
Also wenn aus dem jetzt was rausschlüpft wäre es ja einerseits schön, weil Schnatti dann endlich aufhören könnte zu brüten, aber andererseits habe ich dann 6 angebrütete, gut entwickelte Eier.

Kleener
01.06.2013, 10:10
Das ist doch wieder alles großer Murks...
Da kannste nur mit'm Kopp schütteln...
Du kannst die Eier so oft wie Du willst ins Wasser legen,das sagt garnix aus.
Wenn die Küken schlafen zappeln sie auch nicht...
Kann gut sein das Du Eier weggeschmissen hast wo bald Küken geschlüpft wären.
So und nun?
Jetzt zappelt das eine Ei,die anderen sind frisch untergelegt...
Und was soll das jetzt?
Willst Du die Ente nochmals 4 Wochen brüten lassen?
Das wird sie nicht durchhalten.
Wenn aus dem einen Ei jetzt was schlüpft wird die Ente eh aufstehen und die andren Eier liegen lassen.
Es wäre sinnvoll mal das Hirn einzuschalten!!!
Manchmal kann ichs kaum glauben...

Pudding
01.06.2013, 11:14
Manchmal kann ichs kaum glauben...

ich kanns auch grad nicht glauben (großes Kopfschüttel)!!!

WAS ist denn daran SO schwer die Eier 2 Tage länger unter der Ente zu lassen und die zwei Tage abzuwarten ob was schlüpft?
Wieso wirft man die Eier am 32. Tag einfach weg:stupid?

In den wenigsten Fällen wackeln die Eier so das man es auch sieht aber das Küken lebt und schlüpft ganz normal!

Wenn das Kleine schlüpft wird es ein einzel Küken und die Ente verlässt anschließend das Nest, die neuen Eier sind für die Katz!

Erst 25 Eier bebrüten lassen - dann 10 bebrütete Eier wegwerfen - dann 14 Eier am 32. Tag wegwerfen - und nun wieder 6 angebrütete Eier fürn Mülleimer!

Sorry aber dieses mit Leben "spielen" macht mich agressiv!

Kohlhof
13.06.2013, 08:28
Das Einzelküken ist ist am 06.06. geschlüpft und entwickelt sich prima. Seit gestern geht die Entenmama auch schon größere Runden bis zum Teich mit dem Kleinen.
Die übrigen Eier habe ich bei der ersten Gelegenheit als die Ente mit dem Küken den Stall verlassen hat rausgenommen und sie liegen nun bei meiner Nachbarin im Brutautomaten. Sie hat auch ne Wärmelampe und alles was man für die Kükenaufzucht braucht und daher werden die Kleinen nach den Schlupf dort ersteinmal auch bleiben. Ist also alles gut.