PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solarventilator



Klaus.Bodenstedt
07.05.2013, 07:01
habe für meine Wachteln im letzten Jahr ein Blockbohlenhaus auf gebaut. leider wird es im Sommer im Haus sehr warm.
Da es keinen Stromanschlus gibt möchte ich einen Ventilator ein bauen der über Solarzellen mit Strom versorgt wird.
Hat jemand mit solchen Aufbauten erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
Klaus Bodenstedt

mueller
07.05.2013, 15:47
Hallo Klaus,
technisch gesehen ist das keine große Sache. Wenn du den Ventilator nur bei Sonnenschein brauchst, dann schließe ihn direkt an die Solarzelle an (vorausgesetzt die Spannung ist gleich, z.B. beide 12V). Wenn der Ventilator auch bei schattigen Tagen gehen soll, dann brauchst du zusätzlich noch ein Laderegler und eine Batterie. Das ganze kostet, je nach Leistung so zwischen 50 und 150 EUR aufwärts. Auf dem Laderegler ist in der Regel aufgedruckt, wie er anzuschließen ist. Die Solarzelle sollte natürlich ausreichend Leistung haben, um den Ventilator zu betreiben.

es Grüßt der Müller

Klaus.Bodenstedt
08.05.2013, 06:32
Danke für die schnelle Antwort habe noch gestern einen Solarventilator gekauft werde ihn nächste Woche anschliesen
und über Erfolg oder Miserfolg berichten.das ganze kostet 100,00€
mfG.
Klaus Bodenstedt

hein
08.05.2013, 07:44
Ventilator bedeutet gleich Zug im Raum! Und Zug kann niemand vertragen!

Wäre es da nicht besser für natürliche Luftzirkulation zu sorgen? Z. B. Fenster auf und so!!

Klaus.Bodenstedt
13.05.2013, 07:01
Da ich Harlekinwachteln halte die nicht aufbaumen und der Ventilator unter dem Dach ist weis ich nicht wo es ziehen solte.
mfG.
Klaus Bodenstedt

jejey
13.05.2013, 07:12
Hallo,

ich kann diesen hier (http://www.ebay.de/itm/360500617169?_trksid=p5197.c0.m619) sehr empfehlen.
Diesen benutze ich in einem Umgebauten Wohnwagen.

Klaus.Bodenstedt
17.06.2013, 07:21
Habe meinen Solarventilator am Wochenende eingebaut nach Angabe des Herstellers soll er den Rauminhalt in einer Stunde 3 mal austauschen Werde dan Heute sehen ob es immer noch so warm wird wie im letzten Jahr.
Die Temperaturen sollen ja Heute bis auf 30 C. im Schatten steigen.

Mfg
Klaus Bodenstedt

Klaus.Bodenstedt
26.06.2013, 06:53
Das Ergebnis war ernüchternt draußen wie drinnen die gleiche Temperatur werde nun das Dach isolieren und eine Lage Ondoline im Abstand von 5cm über der Isolierung anbringen .

Mfg
Klaus Bodenstedt

aless
26.06.2013, 07:06
Bei mir ist es im Wowa auch genauso warm wie drausen. Aber ohne Ventilator ist es im Wowa 10-15Grad wärmer als drausen.
Da der Ventilator keine Klimaanlage ist ist es ja auch logisch das es nicht kälter als draussen werden kann.
Mein Stall (15m x 3m) hat innen auch die gleiche Temp wie drausen.
Bei mir zu Hause ist es innen bei der Hitze auch genauso warm wie drausen, wenn ich vergessen habe die Fenster rechtzeitig zu schliessen und die Rolläden runter zu machen.
Naja aber spätestens wenn dann die Kids laufend rein und raus rennen und die Tür offen lassen, wird es innen auch wieder warm.
Ich denke ohne Klima wird es innen nie kälter werden als draussen.

VG

hein
26.06.2013, 12:47
Das Ergebnis war ernüchternt draußen wie drinnen die gleiche Temperatur werde nun das Dach isolieren und eine Lage Ondoline im Abstand von 5cm über der Isolierung anbringen .

Mfg
Klaus Bodenstedt

Ondoline - wenn Du da die Ondoline-Wellplatten nehmen solltest, denn denk bitte daran, das die eine feste Unterlage brauchen! Sonst verformen sie sich mit der Zeit und hängen durch! Dadurch reissen sie natürlich auch ein! Bei mir kommt das Zeugs nicht mehr aufs Dach! Die Wellplatten sind nicht einen Cent wert.

Klaus.Bodenstedt
27.06.2013, 08:09
Da habe ich mich etwas misverständlich aus gedrückt drausen 35 Grad im Haus 60 Grad und Ende des Termometers.

Mfg.
Klaus Bodenstedt

aless
27.06.2013, 09:26
OK.. Dann hat der scheinbar nicht genug Leistung.
Das war wohl nen Griff ins Klo..
War das so einer wie in dem Link von jejey?
Oder was für einer war das?

VG

Klaus.Bodenstedt
02.07.2013, 06:56
Die Leistung reichte bei Weiten nicht aus.
Die 100,00 € hätte ich mir sparen können die Arbeit auch.
Aber nun habe ich auf das altbewerte zurückgegriffen.
Beim nächsten heisen Sommertag hoffe ich das ich die Tiere nich wieder einfangen, und in den alten Hühnerstall bringen muß.
Die wachteln brüten zur Zeit währe echt sch...
MfG.
Klaus Bodenstedt

hein
02.07.2013, 09:57
......Aber nun habe ich auf das altbewerte zurückgegriffen.
Beim nächsten heisen Sommertag hoffe ich das ich die Tiere nich wieder einfangen, und in den alten Hühnerstall bringen muß.
Die wachteln brüten zur Zeit währe echt sch...
MfG.
Klaus Bodenstedt
Warum tust Du dir und deinen Wachteln den Stress an??

Warum nicht einfach Fenster und Tür auf ggf. Drahtgitter vor und fertig! Die Tiere können doch die Wärme ab! Jedenfalls besser als den Stress - einfangen, umstallen usw.

Klaus.Bodenstedt
22.07.2013, 06:17
Mit Fenster oder Türen auf wird es auch nicht besser die Fenster sind den ganzen Sommer auf, für die Türen hätte ich erst einen passenden Rahmen bauen müssen.
Habe noch vor dem Urlaub das Dach isoliert habe auch bei den Temperaturen z.Z. keine 30 Grad mehr im Haus.
Einfangen und umstallen ist besser als die Wachteln bei über 50 Grad schmoren lassen.

m.f.G.
aus Westfahlen
Klaus Bodenstedt

hein
22.07.2013, 08:28
.......Einfangen und umstallen ist besser als die Wachteln bei über 50 Grad schmoren lassen.

m.f.G.
aus Westfahlen
Klaus Bodenstedt
Ich weiß gar nicht, was daran so schlimm sein soll?

Ok für frisches Wasser sollte man dann schon sorgen!
Aber sonst lieben die Wachteln doch diese Wärme.