Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Gössel spurlos verschwunden



Lady Gaga
04.05.2013, 16:07
Hallo,

dieses Jahr hat es tatsächlich meine 1 Wochen alte Gössel erwischt.
3 Gössel spurlos verschwunden. Wie in Luft aufgelöst.

Denke, dass das ein Greifvogel war.
Die gibt es hier mehr als genug, haben mich bzw. die Gössel aber die letzten drei Jahre immer in Ruhe gelassen. Dachte das liegt an der guten Wacht der Gänseeltern.
Da habe ich mich wohl getäuscht. War wohl nur Glück.

Nun heißt es Schaden begrenzen und das Leben der anderen Gössel retten.
Ich habe den Gänsen den Auslauf auf ein Minimum begrenzt, ihnen somit die Möglichkeit auf die Weide zu gehen genommen, aber nur so konnte ich eine Übernetzung anbringen.
Eine Obstbaumwiese zu übernetzen ist unmöglich.
Seither ist Ruhe. Gott sei Dank.

Die Gänse finden das natürlich nicht gut. Sie sind es gewohnt den ganzen Tag auf der Obstbaumwiese ihre Runden zu drehen. Aber was hilfts? Lieber einige Wochen im sicheren Bereich bleiben müssen, als alle Gössel verlieren.

Sehr schade um die Gössel. Waren dieses Jahr prächtig geraten ohne das es schwächere oder kleinere gegeben hätte.
Werde nun wohl jedes Jahr dieses Vorsichtsmaßnahme von Anfang an treffen müssen.
An den Greifvogel will ich keine Gössel mehr verlieren.

Habe den Tipp bekommen Absperrband über den mobilen Weidezaun zu spannen und zusätzlich flatterndes Absperrband am Zaun anzubringen. Soll angeblich helfen.
Auch eine Schaufensterpuppe die umgezogen und umgestellt wird soll sehr gut helfen.
Ich werde alles testen und euch berichten ob es hilft oder nicht.

Gruß
Silke

July-Plankton
04.05.2013, 16:09
Greifvögel fangen doch eigentlich direkt vor Ort an zu Rupfen. ???
Oder gibt es da Ausnahmen?

Lady Gaga
04.05.2013, 16:12
Ja, die gibt es wohl
Sperberweibchen und auch der Rote Milan ergreifen ihre Beute und schleppen sie fort. Der Rotmilan sogar aus dem Dauerflug wie ich nun gelesen habe. Der landet nicht einmal.
Beides ist hier bei mir vorhanden.

Fuchs, Marder oder Katze schließe ich aus.

piep600
04.05.2013, 16:59
ach scheiß..........

du aber, an einen greifer glaube ich nicht, da wären die alten zwichengegangen und du hättest zumindest ein verletztes elterntier, denn sie waren doch zusammen? - zumindest meine erfahrung

marder? junger fuchs?

lacoste
04.05.2013, 17:01
Das Tür mir leid Silke :-(

K1rin
04.05.2013, 17:20
Och Silke, da hat es dich bzw. deine Gänse aber böse erwischt.

Angeblich hilft vieles gegen Greifer, in Wirklichkeit aber fast nichts. Absperrband, Flatterband, CDs, Spiegelkugel und sogar Schaufensterpuppe - die Greifer haben doch inzwischen als fast Stadttiere vor nichts mehr Angst. Mach keine Experimente mit den restlichen Gösseln, sondern sperr sie sicher ein.

Auch Elstern und Krähen holen sich die Kleinen ganz frech.

Lady Gaga
04.05.2013, 19:08
Hallo Karin,

die restlichen Gössel müssen nun in einem kleinen Auslauf der übernetzt ist die nächste Zeit verbringen.
Wage es jetzt erst wieder, wenn sie eine vernünftige Größe erreicht haben.

Da wir absolut keine Spuren fanden, kein runter gedrücktes Gras, keine Reste, kein Blut, kein krummer Zaun etc. glauben wir schon ganz fest an einen Angriff aus der Luft.
Warum ging das aber jahrelang ohne Verlust gut und jetzt das. Ich bin ziemlich erschüttert und finde es jammerschade, dass ich nun auch Vorkehrungen für die Gössel treffen muss. Das gleiche wie sonst ist es nämlich nicht. Tut mir auch für meine freiheitsliebenden Gänse sehr leid.

Na ja, wieder was dazu gelernt.

Gruß
Silke

Lady Gaga
04.05.2013, 19:12
ach scheiß..........

du aber, an einen greifer glaube ich nicht, da wären die alten zwichengegangen und du hättest zumindest ein verletztes elterntier, denn sie waren doch zusammen? - zumindest meine erfahrung

marder? junger fuchs?

Über meiner Weide dreht ein Rotmilan seine Runden und ich habe über ihn gelesen, dass er im Dauerflug (wie beim Seeadler) sich seine Beute vom Boden weg greift und in die Luft nimmt. Er ist auch größer als ein Habicht und somit sind kleine Gössel genau seine Kragenweite.
Außerdem gibt es den noch nicht so lange hier. Wir haben uns bislang an seinem Aussehen erfreut und nun habe ich genau ihn unter Verdacht das gewesen zu sein.

Ich habe sehr aufmerksame Elterntiere und alle die Jahre zuvor hat es so etwas nie gegeben.
Kann mir somit nur ein Überraschungsangriff aus der Luft erklären.

Sehr, sehr schade.

Lady Gaga
04.05.2013, 19:13
Das Tür mir leid Silke :-(

Danke für dein Mitgefühl!

Gruß
Silke

Mellihuhn
04.05.2013, 20:06
Silke, tut mir auch Leid für Dich.
Rotmilane sind echt schlau. Ich habe einen Bekannten, da ist der Milan sogar in den Hühnerstall geflogen, durch die Hühnerluke und hat ein Huhn rausgeschleppt...einfach unglaublich.
Die haben auch mehrere Fischernetze über dem Auslauf und der findet sogar die Ritzen dazwischen, wo zwei Netze zusammenkommen.
Bei mir war gestern Alarm wegen unseres Storchs. Der holt sich ja auch mal schnell ein Gössel für seinen Nachwuchs. Mein Ganter hat dann alle in den Stall geführt und die blieben den Rest des Tages drin. Glücklicherweise brütet die Störchin noch und wenn die Kleinen geschlüpft sind, sind die Gänse hoffentlich schon zu groß für den Storch.
Schade jedenfalls, wenn man so einen Räuber hat und den Gänsen den Auslauf nicht gewähren kann.
LG Melli

Hühnermamma
04.05.2013, 20:10
Hast ja vielleicht mitbekommen: Ich hatte auch lange Zeit im Winter absolut kein Problem mit dem Habicht. Bis 2010. Ente tot, Huhn tot. Oben im Garten. Direkt am Haus. Ist echt sch...ade. Darf ich mir den Rest der Bande denn mal ansehen?

Lady Gaga
05.05.2013, 13:35
@Melli

Danke für dein Mitgefühl.
Ist echt ein Mist, wenn du einen solchen Räuber bei dir hast.
Besonders wenn er schon einmal was erbeuten konnte.
Der kommt immer wieder d.h. hier ist keiner mehr sicher von den Kleinen.
Ich muss nun wohl immer Vorkehrungen treffen.
Schade, war so unkompliziert sonst. Aber was hilfts.....muss nun halt sein.

@Hühnermamma

Klar darfst du das.

Ute13
05.05.2013, 16:56
@ Silke
ich hab's grade erst gelesen...und kann es wohl auch sehr gut nachempfinden. Es ist wohl zu verlockend für alle Raubvögel. Sie sehen es aus ihrer Perspektive und greifen an, wenn die Bande gerade friedlich grast. Manchmal gehen die auch etwas weiter weg und schon kommt der Feind von oben.
Wir hatten bis 2011 ein Krähenpärchen. Eine hat sich postiert und alles beobachtet und die andere hat zugeschnappt. Sie hat den 6 Wochen alten Gösseln den Hals mit dem Schnabel ringsherum blutig gebissen. Es sah furchtbar aus. Wir haben so auch 3 halbwüchsige Gössel verloren. Die Krähen konnten sie aber nicht wegschleppen, da sie viel zu schwer waren. Wir haben sie tot und angepickt gefunden...
Nun hat unser Nachbar Tauben. Dort ist diese Krähe direkt in den Schlag geflogen und hat sich bedient. Da hat der Nachbar sich auf die Lauer gelegt und die Krähe "ausversehen" getötet. Sie ist beim Schließen der Klappe eingeklemmt worden. Seitdem ist Ruhe und wir haben "nur" noch den anderen Räuber (Fuchs). Milan gibt es hier auch , bisher hatten wir noch keinen Angriff, aber das lässt mich jetzt nachdenklich werden.
Erst wenn die Gössel voll befedert sind und ihre Stimmen ausgebildet sind, haben sie etwas mehr Schutz vor den Raubvögeln. Und dann beginnt der Fuchs sie zu jagen....

Traurige Grüße von Ute

winnie23
05.05.2013, 17:00
Ich tippe auf Krähen
Hab das schon beobachtet
Aber die Eltern meiner Gössel passen bestens auf!
Dafür muss ich zur zeit sehr oft Eier einsammeln
Da Krähe und Elster auf den Geschmack gekommen sind

Ute13
05.05.2013, 17:11
@winnie
die Krähen sind so schlau, die beobachten so lange, bis sie zuschlagen. Die kennen jede Bewegung und jeden Laut. Man hat kaum eine Chance sie zu erwischen. In Lebendfallen gehen sie nicht rein. Was soll man noch machen?
Kann man die eigentlich töten, falls man sie erwischt oder fangen sollte? Irgendwie ist in D doch so ziemlich alles geschützt.

LG Ute

Mellihuhn
05.05.2013, 17:53
Wo kein Kläger, da kein Richter.

Meine Oma hat mal von der Nachbarin erzählt, die einen Fuchs im Hühnerstall eingesperrt hat. Die Hühner konnte sie rausbuxieren und dann blieb die Tür zu bis der Fuchs tot war.

Unser Fuchs hat seinen Bau gar nicht weit entfernt in eine Lehmkuhle. Er geht jeden Abend im Dorf spazieren (hat sogar schon bei Nachbars Schuhe weggeschleppt). Ich sehe immer zu, dass ich meine Tiere rechtzeitig im Stall habe. Die Gänse tun sich aber schwer. Abends scheint die Sonne genau vor deren Tür und sie lieben es dort zu liegen und sich bis zum Schluß zu sonnen. Krähen haben wir hier auch ein paar, aber keine Horden, Elstern gibt es auch viele, aber der Ganter ist irgendwie dieses Jahr sowas von scharf auf alles Fremde.

LG Melli

Jackylie
05.05.2013, 18:46
Hallo,
Ute: Schütze deine Tiere lieber vernünftig, als Wildtiere zu töten die sich am gedeckten Tisch bedienen. Und wenn du dazu keine Möglichkeit hast, sprich mit dem Jäger deines Reviers, aber bitte nicht selber Hand anlegen. Ist genau wie du sagst, in D verboten ;) Und das aus gutem Grund wie ich finde.

Ich wollte nur kurz einwerfen, dass auch der Habicht Beute aus dem Flug greift, ist vielleicht die Ausnahme, aber ich habs schon gesehen: Ich hab aus dem Schlafzimmer raus meine MEZK im Garten beobachtet, war nur kurz drinnen um was zu trinken, da ist der Habicht in den Garten und hat im Flug den kleinen Hahn gepackt und ohne zu landen mitgenommen. Ich hab geschrien wie wild und bin sofort raus- keine Chance...

Gruß, Melanie

Lady Gaga
05.05.2013, 18:56
Hallo,

ich weiß immer noch nicht warum es dieses Jahr passiert ist.
Wir haben Krähen und Habichte zur genüge, aber noch nie haben die in den letzten Jahren
meine Gössel angegriffen.
Das erstemal das so etwas passiert ist.
Dachte auch immer das meine Gänse super gut aufpassen. Sie haben immer einen Blick nach oben und
rufen bzw. spreizen sofort die Flügel über die Gössel bei Gefahr. Trotzdem ist es dieses Jahr passiert.

Meine Gans hatte wohl auch Kontakt mit dem Greifvogel. Ihr standen die Federn der rechten Oberarmschwinge
nach vorne weg. Das sah total komisch aus und ich habe gerätzelt wie das passieren konnte.
Sie hat sich die Federn aber wieder selbst gerichtet.

Wenn selbst noch 6 Wochen alte Gössel angegriffen werden wie ihr schreibt, dann kann ich sie aber noch lange so eingesperrt lassen. Die Armen. Sie wollen immer auf die Weide und drängeln sich am Zaun entlang. Aber das ist mir
nach den 3 Verlusten echt zu gefährlich. Eine Obstbaumwiese kann ich nicht übernetzen.

Danke euch für eure Tipps und Mitgefühl. Das tut gut.

Gruß
Silke

Ute13
05.05.2013, 20:47
Ich hab mal recherchiert:

http://www.ijon.de/elster/landver.html

Da steht für jedes Bundesland das wichtigste in Bezug auf diese Vögel drin.
Im Prinzip habe ich nichts gegen Elstern und Krähen. Sie haben sich stark vermehrt und brauchen natürlich auch Nahrung. Wenn wir Menschen ihnen diese in Form von leckeren Küken und Gösseln darbieten, dann ist die Versuchung irgendwann sehr groß.
In meinem Fall war es speziell eine Nebelkrähe. Sie ist nun einmal außergewöhnlich intelligent und trickst den Menschen aus. Auch die Piepsgeräusche der Gössel oder der Küken animieren diese Vögel regelrecht. Wie ich schon schrieb, erst mit dem Erwachsenenalter der Tierkinder sind diese dann sicher geschützt vor Angriffen.
@Silke, du wirst nicht drumherum kommen, deine Gänsefamilie zu schützen, wenn du so ein Tier bei dir rumfliegen hast. Sollte der Abschuss erlaubt sein, dann sicher auch erst wieder im August, das nützt dir jetzt wenig.

Viel Glück für die Überlebenden
LG Ute

Okina75
05.05.2013, 21:43
Hy!

Winnie, keine Krähe kriegt ein einwöchiges Gössel über längere Strecken abgeschleppt. Höchstens Kolkraben.
Da Gänseeltern gegen die Luftwaffe aber eigentlich sehr aufmerksam sind, tippe ich mal viel eher auf ein Wiesel oder Ratten. Die kommen in und aus der Deckung und sind ebenso schnell wieder weg, und ins dichte Gesträuch folgt denen keine Altgans.

winnie23
05.05.2013, 22:02
Krähe Rabe Elster wie auch immer
Meine Gössel gehen täglich früh raus und abends rein
Da ist noch keins weg gekommen
Letztes Jahr haben mir Schwarze Vögel die Küken geklaut
Dieses Jahr kommen die Küken einfach später raus.

Heute früh hatte ich Besuch vom Jäger mit dem Schießgewehr
Badsch bumm päng und das licht war aus beim Fuchsrüden in der lebendfalle

Klingt vllt für den einen oder anderen pervers aber ich hatte keinerlei Mitgefühl
Hatte in den letzten Jahren genug Verluste wegen diesem Reinecke

Okina75
05.05.2013, 22:10
Mhm, geil, und woher wusste der Jäger, dass der Fuchs kein Vater eines Gehecks ist? Also ein zur Aufzucht wichtiger Teil?

Gruß,
Andreas


Badsch bumm päng und das licht war aus beim Fuchsrüden in der lebendfalle

Klingt vllt für den einen oder anderen pervers aber ich hatte keinerlei Mitgefühl
Pass' auf, ich habe gerade eine Verwarnung wegen unangemessener Ausdrucksweise kassiert, weil ich eine suggestive Frage gestellt habe, was eine Userin wohl mit einer Katze machen soll, durch die sie einen Schaden erlitten hat...

K1rin
05.05.2013, 22:34
ich weiß immer noch nicht warum es dieses Jahr passiert ist.
Wir haben Krähen und Habichte zur genüge, aber noch nie haben die in den letzten Jahren
meine Gössel angegriffen.
Das erstemal das so etwas passiert ist.




Hallo Silke,
ich vermute mal, das hat mit den "Tierschützern" hier im Tal zu tun.

Das war also so, dass einige Menschen die Krähen und andere Raubvögel vor dem Hungertod im Winter "retten" wollten. Also gingen die 2010 her und fütterten den ganzen Winter über Speck & Sonstiges etwas außerhalb vom Ort. Spätnachmittags konnte man täglich beobachten, dass die Vögel in Richtung Futterstelle flogen. Sehr viele Vögel überlebten so den Winter.

2011 wurde dann auch noch den Winter über gefüttert, da es ja 2010 so einen Erfolg dabei gab.

Frühjahr/Sommer 2012 gab es sehr viele dieser Raubvögel, die einfach die Nester sämtlicher Singvögel geleert haben. Es waren ja auch so viele und die hatten alle täglich hunger. Irgendwann gab es nur noch ganz wenige Spatzen und Kohlmeisen siehst du auch nur noch selten. Im Winter 2012/2013 hat der Einzelhandel bei weitem nicht so viel Futter für die Futterhäuschen verkauft wie all die Jahre davor - die Ladenhüter bekommst jetzt zum Spotpreis nachgeworfen. Ist ja klar, waren ja nimmer so viele Vögel da, die am Häuschen gefüttert werden konnten. Aber die Raubvögel hatten auch diesen Winter ihre Futterstelle mit Speck & Sonstigem.

Jetzt brauchst dich nicht wundern, wenn im Tal keine Singvögel mehr als Raubvogelfutter da sind, dass die Räuber übern Berg wegziehen. So viele Krähen und Elstern, die haben doch alle nur hunger und gefüttert werden die ja nur im Winter.

Willkommen bei der Geschichte vom Füttern der Raubvögel über den Winter.

Hast du das nicht auch in der Zeitung gelesen?

mike0815
07.05.2013, 14:33
Ich habe in 5 Tagen 16 Gössel im alter von einer Woche an die Krähen verlohren. Konnte teilweise schön zusehen wie die sich rotzfrech ranschleichen und nur drauf warten das ein Gössel mal so blöde ist und von den Eltern weg geht um sie so eine krähe genauer zu betrachten.

Jetzt habe ich ein altes zeltgestellt komplett mit maschendraht bespannt und unten lang noch Kükendraht das die kleinen nicht durch die Maschen huschen und ruhe ist nun mit den Krähen.

Werde die sicher erst dort raus lassen wenn sie mindestens 3 wochen alt sind.

Giersch
07.05.2013, 18:53
HALLO mike 0815!

Wer hat jetzt nicht Krähen um seine Gänsezucht? Ich auch. Für die Gänse steht draußen von mir auch Futter bereit und wird auch teils verstreut. Da bedienen sich die Krähen auch dran. Ich habe noch nie erkennen können, daß meine Gössel Ziel der Krähen sind. Was hast Du da für lasches Elternpaar? Bei mir bleiben die Gössel eng bei den Eltern. Da müßte man erst mal alle Umstände sehen, um beurteilen zu können. Normal ist das nicht. Ja, Du mußt deine Gössel erst mal einkäfigen. Ich hätte da noch Anderes drauf.

Dieter

Lady Gaga
08.05.2013, 10:03
Ich habe in 5 Tagen 16 Gössel im alter von einer Woche an die Krähen verlohren. Konnte teilweise schön zusehen wie die sich rotzfrech ranschleichen und nur drauf warten das ein Gössel mal so blöde ist und von den Eltern weg geht um sie so eine krähe genauer zu betrachten.

Jetzt habe ich ein altes zeltgestellt komplett mit maschendraht bespannt und unten lang noch Kükendraht das die kleinen nicht durch die Maschen huschen und ruhe ist nun mit den Krähen.

Werde die sicher erst dort raus lassen wenn sie mindestens 3 wochen alt sind.

Ohje, das tut mir aber leid.

3 Wochen die Gössel zu schützen ist zu wenig.
Die müssen mindestens 6 Wochen alt sein bist du die wieder laufen lassen kannst.
Vorher fallen sie leider immer noch von ihrer Größe in das Beuteschema großer Greifvögel.
Hoffe du bekommst den Rest voll groß.

Gruß
Silke