Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schädlinge im Futter (Erbsenkäfer)
Hochzeits-Hühner
04.05.2013, 10:11
Hallo liebes Forum,
ich habe vor einer Woche einen Sack Futtererbsen für meine Tiere bestellt und geliefert bekommen,
und musste heute leider feststellen, dass diese vom Erbsenkäfer befallen sind. Die Erbsen sind in der Mitte ausgehöhlt, die nun entwickelten Käfer kommen aus den Erbsen heraus.
Hier mal ein Bild:
96754
96755
Diese Erbsenkäfer können leider auch fliegen, ich hoffe die befallen nicht mein restliches Futter.
Habe zwar alles in Futtertonnen, aber beim Öffnen heute sind mir einige Käfer entgegen geflogen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich hoffe, dass die Erbsenkäfer nicht die Kleingärten meiner Nachbarn bevölkern und deren Erbsenernte befallen...
Habe die Restmülltonne nun mit den befallenen Erbsen gefüllt, der Restbestand an Erbsen kann aber erst nach der nächsten Leerung hinein.
Zum Füttern sollte ich die auch nicht mehr nehmen, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Hochzeits-Hühner
Edelweiß
04.05.2013, 10:28
Uh, das hört sich ja dumm an.
Zurückgeben kannst Du die Erbsen nicht mehr oder?
hagen320
04.05.2013, 10:41
Ich hoffe das Du die Erbsenkäfer vor dem entsorgen getötet hast, sonst werden sie ausbüchsen.
Ich habe mich über die Tiere noch nicht schlau gemacht, aber die sind doch nicht giftig oder? Die Hühner sind Allesfresser, also würden die die bestimmt auch fressen. Ich hätte sie entweder vergiftet und die Erbsen dann entsorgt oder die Futtertonne mit heißem Wasser gefüllt und dann alles zu den Hühnern gekippt.
Ich hätte auch erst mal eine Handvoll den Hühnern angeboten. Vielleicht schmecken sie ja.
Gruß, Laura
Hochzeits-Hühner
04.05.2013, 12:00
Hallo zusammen,
also den Teil der Erbsen, den ich schon entsorgt habe, habe ich dreifach in Müllbeutel verpackt, dass die Biester nicht rauskommen.
Zurückgeben werde ich die Erbsen auch nicht können, habe den Sack ja angebrochen, in die Futtertonne gefüllt, und schon etwas versucht zu verfüttern.
Ich habe zum ersten Mal in Ebay gekauft,da es bei meinem Raiffeisen keine Erbsen mehr gibt, und dann sowas. Habe heute auch den Verkäufer kontaktiert, mal schauen ob er sich meldet.
Ich weiß nicht, ob die Käfer giftig sind, denke nicht, aber die Hühner mögen sie nicht. Habe in den letzten Tagen schon (ohne Kentniss von den Käfern zu haben) die Erbsen verfüttert, und meine Hühner rühren sie nicht an, egal ob ganz, halb, angekeimt, oder in Wasser eingeweicht. (Sie bekommen immer Erbsen und sind normal wie verrückt darauf)
Die gesamten 25 Kilo zu den Hühnern werfen möchte ich auch nicht... :neee:
Schade drum,
und eine Erfahrung mehr.
Hochzeits-Hühner
04.05.2013, 12:37
Ich habe Antwort vom Händler bekommen,
Kerninhalt:
" - Der Erbsenkäfer ist ein Freilandschädling, und kein Speicherschädling
- er richtet im Lager keinen Schaden an. Kann sich auch dort nicht vermehren.
- Der Erbsenkäfer ist auch nicht giftig und die Hühner putzen ihn als tierisches Eiweiß in null-komma-nichts weg
- Es ist einfach nicht zu verhindern, dass einige Erbsen auf dem Feld mit dem Erbsenkäfer befallen werden"
Leider sind bei mir nicht einige, sondern mindestens 50% der Erbsen befallen, und die Hühner fressen Erbsen und Käfer nicht. Ich nennen den Namen des Verkäufers jetzt nicht, möchte keine negative Werbung, etc. verbreiten, aber hier im Forum wurde über dessen Angebot an Futter-Erbsen schon einige Male diskutiert.
Der Schaden ist jetzt nicht so groß für mich, etwa 20 Euro, trotzdem Schade.
Es wird wohl am Geruch liegen, daß deine Hühner die Erbsen nicht mehr fressen. Manche Schädlinge stinken einfach, bzw. ihr Kot. Drum bin ich froh, daß es heute die großen Kunststofftonnen gibt. Wenn früher ein Huhn die Körner verweigert hatte, lag es immer am Mäusekot. Deine Plastiksacklösung ist wohl das Beste zur Entsorgung. Vielleicht kommt ja noch Ersatz für deine Erbsen.
Gruß, Laura
Hochzeits-Hühner
04.05.2013, 16:24
Hallo Laura,
der Geruch könnte es sein, hab mir auch schon sowas gedacht, es muss ja einen Grund geben, weshalb die Hühner keine Erbsen mehr wollen. Danke für den Tipp.
Habe nochmals mit dem Händler geschrieben, der sich kümmert, aber er kann ja auch schlecht von der Ferne in meine Futtertonne schauen. Vielleicht kommt noch eine Rückestattung für die Erbsen, aber darauf kommt es mir nicht an, vielleicht habe ich auch nur die falsche Portion bekommen, die eigentlich aussoriert war...
Hab erstmal im Supermarkt Ersatz an Erbsen geholt, damit kommen wir bis Montag aus :cool:
Hallo Hochzeits-Hühner,
meiner Meinung muss es nicht hingenommen werden, dass Tierfutter zu gut 50% von Ungeziefer befallen ist.
Ich füttere auch Futtererbsen (hier vom lokalen Händler) - da sind hin und wieder auch ein paar Käfer drin, aber nur ganz vereinzelt.
Wenn die Viecher aber so massiv auftreten, kann die Ware eigentlich nicht verkauft werden. Der Bauer - pardon Händler sollte Dir Ersatz leisten.
Hochzeits-Hühner
04.05.2013, 22:52
Hallo zusammen,
der Händler hat sich sehr kulant gezeigt, und erstattet mir den Kaufpreis.
Vielleicht sind keine 50% sondern etwas weniger der Erbsen befallen. Mir schien, dass es in dem Rest, den ich noch habe jetzt weniger ist, trotzdem möchte ich dies nicht mehr verfüttern.
Die Bio-Erbsen vom Edeka, die ich heute gekauft habe wurden wie wild verschlungen, jetzt ist
wieder alles Gut im Hühner-Futter-Plan :)
fraenkin
05.05.2013, 09:40
Wir bauen jedes Jahr ein paar Hektar Futtererbsen an, und der Befall mit dem Erbsenkäfer läßt sich nicht vermeiden. Die Käfer legen auf dem Feld ihre Eier in die grüne Erbse (oder in die Blüte, bin mir jetzt nicht sicher) und im Lager schlüpfen dann die ausgereiften Käfer. Was hilft, ist Chemie beim Einlagern. Ob man das machen will, ist Geschmackssache und, wenn man die Erbsen verkaufen will, vielleicht sogar angebracht. Unsere Schweine und Hühner essen aber alle Erbsen, egal ob mit oder ohne Loch.
Bauer.Michel
05.05.2013, 11:17
Wir bauen jedes Jahr ein paar Hektar Futtererbsen an, und der Befall mit dem Erbsenkäfer läßt sich nicht vermeiden. Die Käfer legen auf dem Feld ihre Eier in die grüne Erbse (oder in die Blüte, bin mir jetzt nicht sicher) und im Lager schlüpfen dann die ausgereiften Käfer. Was hilft, ist Chemie beim Einlagern. Ob man das machen will, ist Geschmackssache und, wenn man die Erbsen verkaufen will, vielleicht sogar angebracht. Unsere Schweine und Hühner essen aber alle Erbsen, egal ob mit oder ohne Loch.
Es ist so, es ist einfach nicht zu vermeiden, dass einige Erbsen vom Erbsenkäfer ausgefressen werden. Ich baue auch jedes Jahr einige Hektar Erbsen an. Kollegen auch.
Nach der Erbsenblüte legen die aus dem Boden kommenden Erbsenkäfer ihre Eier auf die grünen Erbsenschoten, Die Larven bohren sich dann ein, in die Schoten und suchen sich ein Erbsenkorn aus, um sich darin zu einen Käfer zu entwickeln.
hagen320
05.05.2013, 11:19
Die Käfer selber richten im Erntegut aber keinen Schaden mehr an: http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Erbsenk%C3%A4fer
Bauer.Michel
05.05.2013, 11:35
Wir bauen diese Erbsen zwar auf Naturschutzgebietsflächen an, wo nicht gespritzt werden darf..... Aber ich kenne
Kollegen, welche mind. zwei Mal nach der Blüte die Erbsen mit Insektiziden spritzen, und diese auch einige ihrer Erbsen Löcher haben. Das Problem liegt wohl darin, dass die Erbsenschoten über einem längerem Zeitraum (Wochen)
von der Pflanze angesetzt werden. Und es immer wieder Zeitfenster gibt, wo der Spritzschutz nicht wirksam ist.
Die Erbse hat wie alle anderen Pflanzen auch, ihre speziellen Feinde....Dies fängt schon beiden Schädlingen im Boden
an, und dann oben geht's weiter: Erdfloh, Blattrandkäfer, Erbsenblattlaus, Erbsenwickler, Erbsenkäfer u.a.
Dann auch noch die Pilzkrankheiten.. von den Un- oder"Beikraut" welche ihnen Licht, Wasser und Nährstoffe streitig machen, erst gar nicht zu reden(sorry "zu schreiben")
Leben ist eben Kampf.....
Erbsen bauen wir nur noch frühestens alle 5 Jahre am gleichen Acker an.
Heuer zum ersten Mal eine andere Eiweißfrucht, welche wir bisher noch nie angebaut haben. (Um die Schädlingspopulationen in den Erbsen auszuhungern, bzw. klein zu halten....Wir sind jetzt schon gespannt.
Bauer.Michel
05.05.2013, 11:38
Ja , nicht nur der "gemeine Erbsenkäfer" ist aus unserer Sichtweise wirklich (Hunds-)-gemein...
(Oh je , was habe ich jetzt schon wieder verzapft.... wenn das die Hundehalter wieder lesen...)
Wadenbeinbiss vorprogrammiert????
Bauer.Michel
05.05.2013, 12:17
Ja, das glaube ich gerne, dass die bei Edeka gekauften (Speise)-Erbsen wie "wie wild" verschlungen werden.
Der Grund liegt aber wohl darin, dass Speiseerbsensorten süßer schmecken, da diese viel mehr Zucker haben und nicht leicht herb und leicht bitter schmecken wie Futtererbsen.
Die Hühner sind gewiss nicht so dumm, wie es manchen scheint.
Ob aber mehr Zucker im Futter für Hühner so gut ist, weis ich auch nicht.... o.K.: sind ja nur kleine Mengen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.