PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Tipps beim Wachtelstall Bau



makemyday18
01.05.2013, 19:37
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon mehrere Jahrer Hühner halte und ich immer noch großen Spaß und Freude daran habe bin ich nun auch auf die Wachtel gekommen.

Aktuell benutze ich einen alten Umfunktionieren Hasenstall für 5 Wachteln.
Meiner ansicht nach fühlen sich die Wachteln darin wohl sind ruhig, baden im Sand und legen auch fleißig Eier.

Nun möchte ich mir gerne einen größeren Stall bauen.

Gedacht habe ich so an die Grundfläche von 2m auf 1m.

Ich möchte den Stall gerne in 2 Ebenen unterteilen und 15 Wachteln unterbringen gibt dann 4 m².

Jetzt ist meine Frage kann ich die 2 Ebenen verbingen oder soll ich die Tiere auf jeder Ebene in 2 Gruppen teilen?
Also z.b. oben 8 und unten 7 Tiere.

Danke!

Edelweiß
01.05.2013, 19:53
Ich finde es ist beides gut. Auf einem m² Meter kannst du 5-6 Wachteln halten, passt also schonmal.
Wenn du jetzt nicht groß züchten möchtest, würde ich Dir zu etwas zweistöckigem eher raten.
Wenn du züchten willst ist was getrenntes geeigneter.

Viele Grüße,
Stefan

jolle7
01.05.2013, 19:58
Servus Nachbarpostleitzahl !
Von wo biste denn wenn ich fragen darf, direkt aus Wangen ?
Ich denke wenn du alle Tiere in 2Ebenen rum springen lässt wird das schwierig, weil nicht jede Wachtel Treppen steigt.
Meiner Meinung nach würde ich 2Gruppen machen und sie in den einzelnen Stöcken laufen lassen.

Edelweiß
01.05.2013, 19:59
Das simmt ja. Aber wenn du die Leiter schön flach machst gehen alle rauf. Bei mir gehen jedenfalls alle hinauf.

makemyday18
01.05.2013, 21:00
@jolle7 ja ich komme direkt aus Wangen.
Ich selber wohne zwar im Hochhaus aber ich habe das Glück das ich bei meinen "Schwiegereltern" in der Ölmühle den Garten für mein Hobby nutzen darf.

Also erstmal danke für die Tipps.

Achso da fällt mir ein ich füttere momentan Deuka Futter.

Nun habe ich gelesen das viele das Muskator ZZ empfehlen.
Jetzt habe ich gelesen das Muskator insolvent ist.
Wird das Futter trotzdenm weiter produziert, hat darüber jemand Infos?

Danke!

Tina-Tara
01.05.2013, 21:41
Muskator ZZ bekomme ich nach wie vor.

Von Rampen rate ich ab, da nicht alle Tiere zuverlässig und sicher immer hochgehen (außer bei Stefan natürlich).

Tina-Tara
01.05.2013, 21:42
Das simmt ja. Aber wenn du die Leiter schön flach machst gehen alle rauf. Bei mir gehen jedenfalls alle hinauf.

Zeig mal ein Foto von Deinem Stall mit Leiter bitte.

Edelweiß
01.05.2013, 22:51
Kann ich morgen machen, wenn ich dran denke! Wenn die Leiter den Wachteln sicher genug ist gehen sie jede Leiter hinauf finde ich. Andere denken anders, aber ich sehe das so.

Das Muskator Futter wird unter einem anderen Namen weiterverkauft. Ich füttere von Deuka das Wild- und Ziergeflügel Reifefutter.

Tina-Tara
01.05.2013, 22:56
Ja, mach mal bitte Fotos! (Meins kam letzte Woche weiterhin unter dem Namen Muskator ZZ).

Edelweiß
01.05.2013, 22:58
Ich denke, dass das noch Restposten sind.

jolle7
02.05.2013, 15:24
@jolle7

Achso da fällt mir ein ich füttere momentan Deuka Futter.

Von wo kriegst du das ? Bestellst du das ?
Ich könnte eig. nur Legemehl füttern, weil die Tiere die ganze Zeit draußen sind und auch viel Gras fressen und darin sowieso nicht viel Rp drin ist.
Wie viel % Rp sind im Deuka drinne ?

Edelweiß
02.05.2013, 15:40
Das Legemehl bekommt man in allen Deutschen Raiffeisen Lagerhaus. Außerdem kannst Du es in z.B. bei Ebay oder anderen Onlineanbietern kaufen.
Im den Legemehl sind 20% Rohprotein enthalten

Bachstelze
02.05.2013, 17:00
Hallo,

Legemehl hat standardmäßig immer 17 % Rohprotein. Welches mit 20 % wird für Hühner verbunden mit einer teilweisen Körnerfütterung, um den Gesamteiweißgehalt zu senken. Für Legewachteln empfiehlt sich ein Futter mit etwa 18 bis 19 %, als muss man auch ein etwas geringeres Futter zufütern. Das kann schon Grünfutter sein, aber aber immer in Maßen. Wenn die Wachteln beginnen, Doppeleier zu legen, ist das Futter zu eiweißreich (natürlich gibt es auch gelegentlich andere Gründe dafür). Wer nicht erpicht ist, sehr viel Wachteleier zu haben oder seine Hennen schonen will, kann natürlich das Legemehl mit 17 % RP füttern.

chocin
02.05.2013, 18:29
warum baust du den Stall nicht in zwei Etagen mit "Treppe" und setzt die einen oben und die anderen unten hin und die die raufegehen werden dan wohl auch wieder runtergehen, oder?

Edelweiß
02.05.2013, 19:15
So das versprochene Bild von meiner Stallung mit Treppe. Die Treppe ist ca. 18cm breit. Da fühlen sie sich sicher beim Hinauflaufen.

jolle7
02.05.2013, 20:12
Ich hab letztens jetzt mal die ganze bunte Bande verkauft und werde dieses Jahr mit tenebrosus vllt. Auch noch Perlfee anfangen zu züchten.
Ich werde es so machen, dass ich wenn die Küken schlüpfen erstmal ganz normal aufziehe und wenn sie groß sind füttere ich ausschließlich nur Legemehl bis sie Anfangen zu legen. Natürlich fressen sie ja auch Insekten,Gras etc.
Wenn sie dann mit legen beginnen mische ich dann noch ein bisschen Getreide mit. Gute Idee ?

chocin
02.05.2013, 20:27
Brauchen die nicht beim Legen mehr Protein?