Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Problemglucke



Kleinfastenrather
29.04.2013, 16:59
Hallo,
Ich habe eine Glucke, die zeit ein paar Tagen, den ganzen Tag auf "ihrem" Nest sitzt, und sich nicht im Gluckenstall festsetzten lässt... wenn ich es versuche, steht sie auf und läuft im Gluckenauslauf rum wie eine Irre. Ich habe es heute Nacht mit einem Ei versucht, um 8 Uhr hatt sie noch im Nest gesessen, doch als ich grade hinging, war sie runter, und das Ei außerhalb des Nestes, ich habe dann die Stalltür aufgemacht und sie hat sich direkt wieder auf ihr Stammnest gesetzt, auch ohne Ei.

Nun, ich wollte 10 Eier (5 Bresse,5 Marans) bei 1A-Ei.de bestellen und ihr unterschieben, doch da sie sich nicht im Gluckenstall setzten wollte, hatten wir zwei Möglichkeiten:
1.Glucke entglucken
2.Glucke im Stall brüten lassen

Wir haben uns entschieden, das Risiko einzugehen und die Eier zu bestellen (22 Euro), früher haben wir es so gemacht, die Glucken im Stall brüten zu lassen, wir haben dann ein Netzt vor das Nest gemacht und die Glucke jeden Tag rausgelassen, sodass kein Huhn Eier rein legen und die Glucke relativ ungestört brüten konnte, machmal war es aber so die, dass die Glucke sich aus dem Nest gezwängt hatte und sich auf ein anderes gesetzt hat, sodass die Eier kalt waren und ein anderes Huhn draufgelegt hat, es war einfach viel zu aufwändig, mit vielen Problemen verbunden und es ist häufig schiefgegegangen, weshalb wir einen Gluckenstall gebaut haben.

Hier ist sie (den Eimer wegdenken, war ein Teil des gescheiterten Versuchs):
96467

Was meint ihr dazu, wie macht ihr es? Ich habe schon vieles mit ihr versucht, was mit jedem anderen Huhn klappt..., mache ich etwas falsch?

LG Kleinfastenrather

sil
29.04.2013, 17:15
Manche Hennen sind eben recht eigensinnig...;).
Ich lasse Eier, die mir wichtig sind, schon lange nicht mehr von Glucken ausbrüten. Soviele zuverlässige und tolle Glucken es gibt, soviele unzuverlässige und "schusslige" gibt es aber auch.

Sei es, dass sie das Nest wechseln, sei es, dass sie plötzlich genug haben vom Brüten und vor Ende der Zeit aufstehen, oder, oder, oder.

Ich habe in einen Brutapparat investiert und brüte damit. Setzt sich eine Glucke, kriegt sie, wenn es sich ergibt, Küken untergeschoben, oder ich lasse ihr zwei/drei Eier, kommt da was raus ist gut, wenn nicht, ärgere ich mich auch nicht drüber.

Das hilft dir aber jetzt auch nicht weiter. Ich würde in deinem Fall die Glucke lassen, wo sie ist, aber eine Möglichkeit austüfteln, das Nest wirklich sicher zu verschließen. Einmal am Tag die Glucke für eine halbe Stunde rauszulassen reicht eigentlich. Dann sorgt man dafür, dass sie wieder auf dem richtigen Nest sitzt und macht die Klappe wieder zu.
Vor dem Unterschieben der Bruteier aber unbedingt nochmal eine Milbenbekämpfung durchführen!

Ira
29.04.2013, 17:31
Man warte auf die Dunkelheit, schnappe sich den Eimer samt Inhalt und platziere ihn im Gluckenstall ähnlich ausgerichtet, wie im alten Stall.

Man lege vorher künstliche Eier darunter, oder Eier, die einem nicht zu Schade sind, falls etwas schief geht.

Man leuchte nur das nötigste und mache alles möglichst leise.

Den Eimer stelle man in eine auch tagsüber abgedunkelte Ecke.

Evtl. nehme man ein Tuch/Decke zur Hilfe, um beim Transport den Inhalt nicht zu verlieren und diesen gleichzeitig abzudunkeln.
Die Decke etwas länger darauf belassen, bis man sicher ist, dass das Tier auch tatsächlich am nächsten Tag noch fest sitzt.
Darauf achten, dass es dennoch Luft bekommt.

Das wichtigste ist, dass Uschi das gewohnte Brutnest unter ihrem Hintern hat. Der Stall ist unwesentlich.

Kleinfastenrather
29.04.2013, 17:45
Man warte auf die Dunkelheit, schnappe sich den Eimer samt Inhalt und platziere ihn im Gluckenstall ähnlich ausgerichtet, wie im alten Stall.

Man lege vorher künstliche Eier darunter, oder Eier, die einem nicht zu Schade sind, falls etwas schief geht.

Man leuchte nur das nötigste und mache alles möglichst leise.

Den Eimer stelle man in eine auch tagsüber abgedunkelte Ecke.

Evtl. nehme man ein Tuch/Decke zur Hilfe, um beim Transport den Inhalt nicht zu verlieren und diesen gleichzeitig abzudunkeln.
Die Decke etwas länger darauf belassen, bis man sicher ist, dass das Tier auch tatsächlich am nächsten Tag noch fest sitzt.
Darauf achten, dass es dennoch Luft bekommt.

Das wichtigste ist, dass Uschi das gewohnte Brutnest unter ihrem Hintern hat. Der Stall ist unwesentlich.

Genau das habe ich getan...