Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beringung zurückverfolgen
PolterHorst
28.04.2013, 19:50
ein freudiges Hallo alle miteinander!
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, anhand des gelben Plastikrings am Bein meines schwarzen Lieblingshühnchens den Züchter ausfindig zu machen? Kann ich die Codes online irgendwo eingeben, oder ist das komplizierter? Ist JEDER Ring beim BDRG registriert, oder nur ein bestimmter Typ von Ringen z.B. metallene und die Plastikdinger sind nur für den privaten gebrauch oder so...?
orbilein
28.04.2013, 19:58
Hallo PolterHorst !
Es ist leider nicht so leicht, den Züchter deines Hühnchens ausfindig zu machen. Möglich ist es schon, wenigstens zum entsprechenden Kreisverband müsste es möglich sein, den Ring zuzuordnen.
Du könntest dich gegebenenfalls beim BDRG melden und dich mit verschiedenen Ringverteilerstellen in Verbindung setzten; du solltest aber nicht mit großem Erfolg rechnen.
PolterHorst
28.04.2013, 21:03
Oh, das ist aber schade.
welsumerj
28.04.2013, 21:33
Es ist möglich den Züchter anhand des Ringes herauszufinden. Du müsstest beim BDRG anfragen, aus welchem Landesverband der Ring kommt. Anschließend den Ringverteiler des jeweiligen Landesverbandes anrufen bzw. kontaktieren. Dieser müsste dir den Verein sagen, in wlecher der Ring geliefert wurde. Schlussendlich müsste dir der Zucht- oder Ringwart des betreffenden Vereins dir auch den Züchter sagen können.
Viel Spass, das könnte etwas dauern!
PolterHorst
29.04.2013, 01:49
Hey, danke!
Ich werde wohl abwägen müssen, ob sich der Aufwand lohnt...
Normal sollte sich der Züchter wohl ausfindig machen lassen.Die Beringung hat ja eig. eben auch den Sinn z.b bei Seuchenausbruch die Herkunft ausfindig zu machen.
kniende Backmischung
29.04.2013, 08:37
Hi auch,
meine Ringe hab ich direkt bei der Ringverteilerstelle bestellt. Dazubekommen hab ich ne Liste der bestellten Ringgröße und der Nummern. Das ist der Ringausweis. Auf dem Zettel steht die Ringausweisnummer.
Ich denke, es ist kein großes Problem, den Züchter auszumachen. Paar Telefonate halt. :)
LG Silvia
SetsukoAi
29.04.2013, 09:40
Ich habe auch schon nach einem Ring suchen lassen welcher sich an einer halb toten Zwerg-Maranshenne befand, diese wurde im Wald in einem Karton ausgesetzt.
Den Verein konnte ich so ermitteln und darüber den Züchter. Auch ich wurde schon angerufen das jemand Hähne im Wald gefunden hat, einer hatte einen Bundesring welcher auf mich gemeldet war, den hatte ich verkauft an jemand.
orbilein
29.04.2013, 15:14
Hey SetsukoAi,
Deine Geschichte klingt sowohl spannend als auch furchtbar! Was ist aus den Tieren geworden (die Hennen wie die Hähne) bzw. welche Folgen hatte das ganze für diejenigen, die die Hühner ausgesetzt hatten ?
SetsukoAi
29.04.2013, 17:48
Den Hahn welchen ich beringt hatte ist im Tierheim gelandet. Die Maranshenne ist leider trotz aller mühen am selben Abend gestorben.
Entweder wollte sie jemand los werden weil sie krank war oder sie lag so lange in der Kiste bis sie den Zustand hatte.
Der Karton war schon sehr aufgeweicht also lag sie da schon eine Weile.
Leider weiß ich nicht was der Vereinsvorsitzende zu dem Züchter gesagt hat. Wenn der Züchter die Tiere verkauft hat ist er ja unschuldig. Leider schreiben die wenigsten auf welche Tiere mit welcher Ringnummer zu welchem Käufer gehen.
PolterHorst
30.04.2013, 21:53
und wie ist das nun mit dem Material? Ist jeder Ring, egal ob Plastik oder Blech, auf gleicher Ebene registriert?
kniende Backmischung
30.04.2013, 22:33
Meine Bundesringe sind aus Kunststoff. Die Farbe der Ringe ist vom Jahrgang abhängig.
LG Silvia
kraienkopp
01.05.2013, 14:57
Normal sollte sich der Züchter wohl ausfindig machen lassen.Die Beringung hat ja eig. eben auch den Sinn z.b bei Seuchenausbruch die Herkunft ausfindig zu machen.
Und wie ist es dann mit den Millionen Legehybriden ohne Ringe? Der BR ist einzig ein Kennzeichnungsmittel des BDRG, oder eben der anderen nationalen Tierzuchtverbände. Wenn es um die Nachverfolgbarkeit von Seuchen ginge, müssten ALLE Hühner beringt sein - egal ob Rassetier oder Hybride beim Liebhaber oder bei einem gewerblichen.
Edit: Wozu willst du eigentlich den Züchter ausfindig machen?
Waldfrau2
01.05.2013, 17:43
Registriert sind nur die Bundesringe des BDRG. Alle anderen Ringe sind Privatsache.
Vielleicht möchte Horst noch so ein Huhn haben, wo es doch sein Lieblingshuhn ist?
PolterHorst
02.05.2013, 00:01
Vielleicht möchte Horst noch so ein Huhn haben, wo es doch sein Lieblingshuhn ist?
Zum Beispiel. Oder was anderes... spielt doch hier keine Rolle.
kniende Backmischung
02.05.2013, 08:39
Wir sind hier doch nur teilnahmsvoll (neugierig...). ;) :roll
LG Silvia
Wir sind hier doch nur teilnahmsvoll (neugierig...). ;) :roll
LG Silvia
Sehe ich genauso!
Ist schon echt interessant das hier zu lesen!
Da erkennt man denn schon, wer Ahnung hat und wer nur so tut!! :laugh
:-X Oder wer viel Fantasie hat :-X
PolterHorst
02.05.2013, 19:53
Wenn auf meinem gelben Plastikring also steht:
D 13 waagerecht
11 senkrecht
DU 841 waagerecht
EE senkrecht
dann ist das Huhn aus Deutschland, die Ringgröße ist 13 und 2011 ist das Tier geschlüpft
Richtig?
Kann mir jemand den Rest erklären? Warum steht da EE für den Europaverband - gibt es etwa mehrere Europaverbände - oder wenn nicht - warum muß das dann überhaupt drauf?
An wen wende ich mich, wenn ich das "DU 841" zuordnen möchte?
Edit(h) sagt:
Achso: habe jetzt nochmal mehr gelesen. welsumerj hatte mir das ja schon aufgedröselt, wen ich anrufen muß. Das hat sich also erledigt.
Bleibt die Frage mit dem "EE".
Günter Droste
02.05.2013, 21:16
...Bleibt die Frage mit dem "EE".
Richtig, EE steht für den Europaverband.
Es gibt nämlich in Gegensatz zu Deutschland Länder, in denen es mehrere Verbände gibt, welche aber nicht alle Mitglied im Europaverband sind.
Richtig, EE steht für den Europaverband.
Es gibt nämlich in Gegensatz zu Deutschland Länder, in denen es mehrere Verbände gibt, welche aber nicht alle Mitglied im Europaverband sind.
Es gibt z. B. auch noch ein Amerika!
Welches auch nichts mit dem Europa zu tun hat! Und es gibt auch Weltausstellungen oder grosse oder auch kleinere Ausstellungen außerhalb Europas!
PolterHorst
03.05.2013, 00:01
Oh super, danke Günter, das war, die Info, die mir gefehlt hat.
PolterHorst
26.09.2013, 00:46
Hat sich übrigens geklärt.
2 Anrufe und der Züchter war gefunden.
OmaWetterwachs
26.09.2013, 09:25
Ah super, Danke für die Info .... hatte mich schon gefragt ob es nun leicht war den Züchter ausfindig zu machen oder unmöglich, bzw. irgendwas dazwischen :jaaaa:
LG
Kerstin
Ich hoffe, ich darf mich hier mal anhängen...
was könnte es eurer Meinung nach für einen Sinn haben, wenn ein Züchter, bei dem ich 1.1 Hühner kaufe ihnen die Ringe entfernt, bevor er sie mir in meinen Karton einpackt?
OmaWetterwachs
26.09.2013, 14:27
... wie alt sind denn die Hühner ... je nach Alter müßten die Ringe ja wirklich gewaltsam runter gerissen werden.
Was das für einen Sinn macht, keine Ahung, außer er kann die Ringe wieder für andere Tiere aus dem gleichen Jahr verwenden... nächstes Jahr sind die unbrauchbar.
LG
Kerstin
Ich hoffe, ich darf mich hier mal anhängen...
was könnte es eurer Meinung nach für einen Sinn haben, wenn ein Züchter, bei dem ich 1.1 Hühner kaufe ihnen die Ringe entfernt, bevor er sie mir in meinen Karton einpackt?
Das machen ganz viele,ich unter Anderem auch.
Damit man die Tiere nicht ausstellen und behauten kann man habe sie selber gezogen...
Das machen nämlich so Einige ;-)
Und liebe Oma Wetterwachs,man muss den Hühner die Ringe nicht gewaltsam runterreißen...
Weist Du was ne Schere bzw Zange ist?
Damit kann man die Ringe nämlich problemlos entfernen ;-)
PolterHorst
26.09.2013, 14:42
a) Wenn's auf einem Markt war, will er vielleicht nicht später ausfindig gemacht werden, wenn Dir auffällt, daß Du nun Krankheiten im Stall hast / die Hühner oll sind / die Henne nicht legt ....
b) Sollten die Tiere gefunden werden, und jemensch bemüht sich, sie zurückzugeben, wäre er die Anlaufstelle. Vielleicht möchte er das nicht.
c) Es waren keine Ringe vom Verteiler, sondern einfach irgendwelche Privatringe, um seine Tiere besser auseinanderhalten zu können, und die möchte er behalten.
d) irgend ein anderer Grund...
PolterHorst
26.09.2013, 14:55
@Kleener
Aber das geht doch gar nicht.
Soweit ich erfahren habe, geht der Ring etwa diesen Weg:
Ringverteilungsstelle des BDRG --> kleinerer Verein --> Ringverteiler_in des kleineren Vereins --> Züchter_in
Die Ringnummer wird dabei in den jeweiligen Buchführungen der Verteiler_innen vermerkt.
Dadurch lässt sich das Huhn doch jederzeit zuordnen. Natürlich nicht, wenn sowas beim Preisverleih überprüft würde... das weiß ich nicht.
Horst nicht jeder bezieht BDRG Ringe über den Verteiler im Verein...
OmaWetterwachs
26.09.2013, 15:13
Weist Du was ne Schere bzw Zange ist?
... klar weiß ich das... aber eben das ist FÜR MICH gewaltsam 'runter reißen' ;) ... oder bekommst Du auch so die Ringe problemlos ab?
Ganz ehrlich, was für ein evtl. gestörtes Ego muß ein Züchter haben, der vor so etwas Angst hat :-X
... ich habe schon Hühner vom Züchter gekauft, wo mir der Züchter stolz mitteilte, ich könne diese ruhig auch ausstellen, sie hätten alle Budesringe und wären damit auch problemlos zu Ausstelungen zu melden und entsprechen auch dem geforderten Standart.
Es sollte doch jeden Züchter stolz machen, wenn er solche wundervollen Tiere züchtet, die auch auf einer Ausstellung glänzen können ... ja und, selbst wenn der Aussteller behauptet er habe sie selber gezüchtet, so weiß doch zumindest der wahre Züchter (eben auch anhand der Ringe), dass es eben NICHT stimmt.... verstehe die Problematik auch nicht ganz, denn wenn es so Spitzentiere sind, selber schuld wer sie abgibt und da muß man halt mit rechnen, dass andere damit glänzen... und wenn sie es eben wirklich nötig haben, dies als eigene Zucht abzugeben s.o.
Ganz ehrlich, für mich hätte es einen sehr, sehr bitteren Beigeschmack wenn ein verkäufer vor meinen Augen Budesringe entfernen würde... wohlmöglich noch mit der Anmerkung dass ich die Hühs so ganz gewiß nicht mehr ausstellen könne :unsicher
Nix für ungut, ist halt mein gefühl und meine eigene ganz ehrliche Meinung.
LG
Kerstin
Wenn man die Ringe Problemlos wieder abmachen könnte hätte das Beringen keinen Sinn...
Bei Hobbyhaltern entferne ich die Ringe der Tiere vorher bei Tieren die zur Zucht gedacht sind nicht.
OmaWetterwachs
26.09.2013, 15:34
Wenn man die Ringe Problemlos wieder abmachen könnte hätte das Beringen keinen Sinn...
... eben, deshalb gehören Ringe die einmal angezogen wurden FÜR MICH auch zu Tier...und nicht später wieder abgezogen...
Ist nichts gegen Dich persönlich, mich regen auch Hundezüchter (oder Katzenzüchter) tierisch auf, die Papiere von einem Tier zurück halten ... wohlmöglich noch mit Kastrationsauflage versehen, damit bloß kein anderer mit den wirklich guten Tieren züchtet... das ist doch hirnrissig, wenn ich wirklich wil dass mit einem Tier nicht mehr gezüchtet wird, dann muß ich es halt selber kastrieren lassen oder beim Huhn eben schlachten, bzw. nicht abgeben... die Verantwortung dann mit solchen Auflagen versehen an andere abzugeben ist in meinen Augen echt arm und egoistisch.
LG
Kerstin
Edit: Wobei die Sache wenn Leute die Hühner wirklich nur zum Eier legen (und angucken)haben möchten ja ein wenig anders aussieht... aber trotzdem denke ich auch hier, dass Tiere abgeben auch heißt Verantwortung abzugeben und den Kontrollwahn etwas besser unter Kontrolle zu halten.
a) Wenn's auf einem Markt war, will er vielleicht nicht später ausfindig gemacht werden, wenn Dir auffällt, daß Du nun Krankheiten im Stall hast / die Hühner oll sind / die Henne nicht legt ....
b) Sollten die Tiere gefunden werden, und jemensch bemüht sich, sie zurückzugeben, wäre er die Anlaufstelle. Vielleicht möchte er das nicht.
c) Es waren keine Ringe vom Verteiler, sondern einfach irgendwelche Privatringe, um seine Tiere besser auseinanderhalten zu können, und die möchte er behalten.
d) irgend ein anderer Grund...
Horst, Du hast die wichtigsten Punkte vergessen!
Der Besitzer möchte nicht, das seine Tiere im Namen des Käufers ausgestellt werden. Oder das diese Tiere generell nicht mehr ausgestellt werden können!
Und der wichtigste Punkt ist, das der Züchter diese Tiere schlachtet oder den Tieren die Ringe abzieht und sie dann später seinen Tieren aufzieht! Oder im nächsten Jahr seine Küken den Ring aufzieht!
Das ist mir schon mal passiert!!
Die Ringe wurden dann irgendwelchen "Krüppels" aufgezogen und diese wurden dann als super Ausstellungstiere verkauft!
Eben bis der Käufer merkte, das sie "Krüppels" und minderwertige Ausstellungstiere und auch dazu noch krank sind. Darauf hin hat er an Hand der Ringe den Besitzer ausfindig gemacht - eben mich!!
Und ich habe dann den Ärger bekommen!!
Selbst der Kreisverband und auch der BDRG hat sich dann auf Grund der Beschwerde eingeschaltet!
Aber - und - Gott sei dank, ich konnte den Verkauf nachweisen!
Sonst hätte ich riesige Probleme wegen Betrug usw. usw. gehabt
Also - sooo ganz ohne Grund ziehe ich jedem Verkaufstier nicht den Ring ab
... klar weiß ich das... aber eben das ist FÜR MICH gewaltsam 'runter reißen' ;) ... oder bekommst Du auch so die Ringe problemlos ab?..............
Nix für ungut, ist halt mein gefühl und meine eigene ganz ehrliche Meinung.
LG
Kerstin
Kerstin, ich glaube, Du hast noch nie gesehen wie man so einen Ring entfernt!
Den Ring mit der Zange vorne und hinten 1x durchgekniffen und schon fällt er von ganz alleine ab!
Dabei merkt das Huhn es nicht einmal!
July-Plankton
26.09.2013, 15:59
Ich kenne genug Leute, die die Bundesringe vor dem Verkauf wieder entfernen.
Und darin sehe ich auch überhaupt kein Beinbruch.
Viele Züchter handhaben das so, um sich selbst zu schützen.
Genug Möglichkeiten des Betruges wurden ja nun schon aufgezeigt.
Und nichts ist leichter zu entfernen, als ein Bundesring. Schnipp schnapp, Ring ab.
Das hat überhaupt nichts mit Gewalt zu tun. :neee:
Hui, da hab ich ja was losgetreten...
ja, das Ringe entfernen war für die Tiere überhaupt nicht schlimm, schnipp schnapp und ab waren sie. Das ist nicht mein Problem. Auch waren es Bundesringe von 2012, ich habe die Hühner 2013 gekauft, also war mit den Ringen wohl auch nichts mehr anzufangen - und einmal durchgeknipst sind sie ja kaputt, da kann man sie für kein Huhn mehr benutzen, oder?
Die Tiere sind toll, haben ihren Preis gekostet und sind ihn sicher auch wert. Ich muss nur ganz oft daran zurückdenken...es hat für mich einen komischen Beigeschmack. Ich hätte die Hühner gerne mit Bundesring bekommen - ich hatte sie auch schon bezahlt, da hat er die Ringe plötzlich abgemacht...die Begründung war: Wenn ich die Tiere jetzt schlecht halte, aussetze oder sonstwas, dann bekommt er dafür den Ärger und das will er nicht...mir kam das nur ein wenig unglaubwürdig vor und ich hatte auch eher gedacht, er möchte vermeiden, dass ich sie nochmal ausstelle...manchmal wünsche ich mir den Ring...eben weil es gute Tiere sind...aber na ja, sie sind auch ohne Ring toll...
PolterHorst
26.09.2013, 20:59
Horst, Du hast die wichtigsten Punkte vergessen!
@hein
Ich habe nichts vergessen. Ich lese nur vorangegangene Posts bevor ich mich einmische.
Frage zu diesem Thema nun:
Wenn ich also eine Kaufquittung evt. mit einer Ausweisnummer aufbewahre wäre ich also geschützt oder reicht auch eine Bestätigung der Übernahme des Tieres? Ich möchte als Züchter die Bundesringe am Tier lassen.
LG Aria
Frage zu diesem Thema nun:
Wenn ich also eine Kaufquittung evt. mit einer Ausweisnummer aufbewahre wäre ich also geschützt oder reicht auch eine Bestätigung der Übernahme des Tieres? Ich möchte als Züchter die Bundesringe am Tier lassen.
LG Aria
Das kommt drauf an, was Du möchtest!?
Da kann man nur sagen, je mehr Du hast je besser ist es im Notfall!
Nur man kann es auch übertreiben!
Ich kneife die Ringe auf jeden Fall weiterhin ab und damit ist das für mich erledigt!
Ich habe das 2x gehabt und muss das nicht noch einmal haben! Denn den Ärger hat man selbst - egal was man denn in der Hand hat! - Ups - fällt mir gerade ein!! Hatte es mit Kaninchen auch schon mal! Stand mit meinem Tier auf der Ausstellung und 5 Käfige weiter stand ein Tier mit der selben Tätowierung! Na ja, den Rest könnt ihr euch ja denken!!
Bei mir gibts weder Kaufquittung noch sonst irgendwas.
Tiere anschauen,bei Gefallen kommen Ringe ab und dann geht's in die Kiste.
Natürlich nur bei Hobbytieren,bei Zuchttieren bleiben die Ringe natürlich dran
aber auch da gibt's weder Quittung noch sonst irgendwas.
Ratisbona
27.09.2013, 15:01
Beim Kaninchen kommt es schon mal vor, dass es zu einer Doppeltätowierung kommt. Meistens jedoch beim gleichen Züchter und der selben Rasse. In einem Verein gibt es ja mehrere Rassen, da ist es logisch wenn das Täto 1312 z.B. mehrmals vergeben wird. Allerdings sind es dann verschiedene Rassen. Sind auf einer großen Ausstellung 50 Blaue Wiener gemeldet, so können durchaus 3 Tiere im linken Ohr die gleiche Nummer haben. Die Unterscheidung ist allerdings im rechten Ohr möglich. Hier ist die Nummer des Vereins tätowiert.
Bei mir gibts weder Kaufquittung noch sonst irgendwas.
Tiere anschauen,bei Gefallen kommen Ringe ab und dann geht's in die Kiste.
Natürlich nur bei Hobbytieren,bei Zuchttieren bleiben die Ringe natürlich dran
aber auch da gibt's weder Quittung noch sonst irgendwas.
Ich gehe mal davon aus, dass Dir schon bewusst ist, dass Du ein Bestandsbuch zu führen hast. Derjenige, der Tiere Hühner von Dir kauft muss das auch. Ich frage mich wie ihr im Bedarfsfall einen Nachweis erbringen wollt, woher ein Tier kommt, bzw. wohin ein Tier gegangen ist. Solch ein Geschäftsgebaren allein wäre für mich schon Grund genug, von so einem Verkäufer kein Tier zu kaufen.
MfG
Ernst Niemann
Ich gehe mal davon aus, dass Dir schon bewusst ist, dass Du ein Bestandsbuch zu führen hast. Derjenige, der Tiere Hühner von Dir kauft muss das auch. Ich frage mich wie ihr im Bedarfsfall einen Nachweis erbringen wollt, woher ein Tier kommt, bzw. wohin ein Tier gegangen ist. Solch ein Geschäftsgebaren allein wäre für mich schon Grund genug, von so einem Verkäufer kein Tier zu kaufen.
MfG
Ernst Niemann
Das habe ich mich auch schon gefragt!!??
Beim Kaninchen kommt es schon mal vor, dass es zu einer Doppeltätowierung kommt. Meistens jedoch beim gleichen Züchter und der selben Rasse. In einem Verein gibt es ja mehrere Rassen, da ist es logisch wenn das Täto 1312 z.B. mehrmals vergeben wird. Allerdings sind es dann verschiedene Rassen. Sind auf einer großen Ausstellung 50 Blaue Wiener gemeldet, so können durchaus 3 Tiere im linken Ohr die gleiche Nummer haben. Die Unterscheidung ist allerdings im rechten Ohr möglich. Hier ist die Nummer des Vereins tätowiert.
Und bei mir waren eben beide Tätos gleich!
Meine Häsin hatte ich von dem Züchter gekauft und er hat die Nummer danach denn noch einmal - verbotener weise - wieder benutzt! Und das denn auch noch ein Jahr später - also war das dann ein Jungtier mit alter Jahreszahl und auch falscher Nummer!! So nach dem Motto, denn kann ich die Bewertungskarten von dem "alten" Tier noch mal bei dem jungen Tier, beim Verkauf mit benutzen!
Und somit war das für den Züchter echt ein Problem!!
Ratisbona
27.09.2013, 16:32
Hein, so was ist natürlich Betrug. Es kann sich ja jeder eine Tätozange bestellen und dann munter drauf lostätowieren. Wir im Verein haben halt einen Zuchtbuchführer und Tätowierer und da wird nicht gemauschelt, wie auch in anderen Vereinen nicht. Leider gibt es überall "Schwarze Schafe". Eigentlich tun mir Leute die so etwas nötig haben Leid, wenn sie mit alten Tätos und Bewertungskarten die Tiere verkaufen müssen.
Ich gehe mal davon aus, dass Dir schon bewusst ist, dass Du ein Bestandsbuch zu führen hast. Derjenige, der Tiere Hühner von Dir kauft muss das auch. Ich frage mich wie ihr im Bedarfsfall einen Nachweis erbringen wollt, woher ein Tier kommt, bzw. wohin ein Tier gegangen ist. Solch ein Geschäftsgebaren allein wäre für mich schon Grund genug, von so einem Verkäufer kein Tier zu kaufen.
MfG
Ernst Niemann
Da bin ich jetzt aber mal gespannt wieviele Forianer hier eins haben ;-)
Ich kenne keinen Einzigen im Verein der sowas hat...
Ich finds auch wirklich lächerlich...
Bürokratieland Deutschland ;-)
July-Plankton
27.09.2013, 16:49
Ich führe ein Bestandsbuch. ;)
Ich führe ein Bestandsbuch. ;)
Bei den Rassetieren - ICH auch!!
Bei den Hybriden - ok wenn da einer fragt, denn gibt es da überhaupt keine Nachweise! Kaufe die Junghennen vom Wagen ohne alles und wenn dann, denn wird eben schnell geschrieben! Kann doch keiner irgendetwas mit anfangen bzw. mit nachweisen.
Nur bei den Rassehühnern ist es mir schon wichtig!
Ich führte ein Bestandsbuch für unsere Mastrinder. Bei den Schweinen ist lediglich die Größe des Bestandes durch Ab- Und Zugangsvermerken zu belegen. Eine eigene Nummer bekommen diese ja eh´nicht.
Und bei den Hühnern hat hier noch nie der Kontrolleur auch nur nach irgendeine Aufzeichnung gefragt. Nicht mal die Impfbescheinigung wird nachgesehen.
Ich wüßte auch nicht, wie ich nachweisen sollte, welche Hühner ich von wem gekauft habe. Schließlich ist nur die Hälfte meiner Tiere beringt. Meine Legetruppe ist nicht nummeriert.
Vielleicht wird das auch von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt??
Thomas Meise
27.09.2013, 22:27
Hallo, zusammen,
das mit dem Bestandsbuch hat eigentlich einen ganz einfachen Hintergrund:
Als 2005 die Vogelgrippewelle zur Anordnung von Maßnahmen führte, war eine davon, dass jeder Geflügelhalter verpflichtet wurde, eine Liste zu führen, in der Personen, die den Stall betraten, namentlich erfasst werden mussten und die Abgabe von Tieren musste dokumentiert werden. Dadurch sollte im Ernstfall eine mögliche Verbreitung des Vogelgrippe-Erregers nachverfolgbar werden.
Ich wüßte nicht, dass die Verpflichtung, diese Listen zu führen irgendwann wieder aufgehoben worden wäre.
Jedenfalls habe ich für meinen Bestand eine simple Excel-Tabelle angelegt, in die ich zu jedem Tier das ich abgebe eintrage, wer es wann bekommen hat.
Das ist eigentlich kaum Aufwand, und wenn irgendwann mal einer der in diesem Thread beschriebenen Fälle eintritt, und eines der abgegebenen Tiere negative Schlagzeilen macht, weiss ich, an wen ich mich wenden kann.
Ansonsten kann meinetwegen jeder mit Tieren, die er von mir gekauft hat, jeden erdenklichen Erfolg erringen. Ich würde mich darüber sogar freuen. Wenn ich Bruteier abgebe muss ich ja auch damit rechnen, dass der Empfänger mit den Tieren, die er daraus aufzieht, bei denselben Ausstellungen auftaucht, bei denen ich meinen Erfolg suche, und mich mit meinen Tieren auf die Plätze verweist. Zum Schutz davor Ringe zu entfernen wäre mir suspekt, der Bundesring ist der Personalausweis des Tieres.
Viele Grüße
Thomas Meise
Danke Thomas,
dein Beitrag hat mir nun doch geholfen - ich gehe davon aus - das es sehr wohl reicht die Adresse des neuen Besitzers zu erfassen und das werde ich dann auch tun.
LG Aria
Genau das was Ernst geschrieben hat habe ich mich sauch gefragt.
Ich führe auch Bestandsbuch.
Jedes verkaufte und gekaufte Tier wird bei mir festgehalten.
Ich gehe mal davon aus, dass Dir schon bewusst ist, dass Du ein Bestandsbuch zu führen hast. Derjenige, der Tiere Hühner von Dir kauft muss das auch. Ich frage mich wie ihr im Bedarfsfall einen Nachweis erbringen wollt, woher ein Tier kommt, bzw. wohin ein Tier gegangen ist. Solch ein Geschäftsgebaren allein wäre für mich schon Grund genug, von so einem Verkäufer kein Tier zu kaufen.
MfG
Ernst Niemann
.....
Jedenfalls habe ich für meinen Bestand eine simple Excel-Tabelle angelegt, in die ich zu jedem Tier das ich abgebe eintrage, wer es wann bekommen hat.
Viele Grüße
Thomas Meise
Und Du kannst 100%tig sagen, das die Henne vom Meier gekauft worden ist und der Hahn von Herrn Schulz! Und Du kannst das auch beweisen oder nachweisen??
Denn müssen ja deine Tiere auch eindeutig gekennzeichnet sein!!?? Denn sonst lässt sich viel erzählen und niederschreiben!
Über meine Abgabetiere bzw. verkauften Bruteier führe ich auch Buch. Ich notiere mir jeweils den Namen und den Wohnort des Käufers, das Abgabedatum und was er bekommen hat. Schon um später noch nachvollziehen zu können, wo Tiere aus meiner Zucht hingekommen sind.
Über meine Abgabetiere bzw. verkauften Bruteier führe ich auch Buch. Ich notiere mir jeweils den Namen und den Wohnort des Käufers, das Abgabedatum und was er bekommen hat. Schon um später noch nachvollziehen zu können, wo Tiere aus meiner Zucht hingekommen sind.
Bei den Zuchttieren mache ich das ja auch!
Hat auch den Vorteil, das man in der Not auch mal auf den Züchter zurückgreifen kann! Man weiss ja nie!!
Hallo, zusammen,
...Ansonsten kann meinetwegen jeder mit Tieren, die er von mir gekauft hat, jeden erdenklichen Erfolg erringen. Ich würde mich darüber sogar freuen. Wenn ich Bruteier abgebe muss ich ja auch damit rechnen, dass der Empfänger mit den Tieren, die er daraus aufzieht, bei denselben Ausstellungen auftaucht, bei denen ich meinen Erfolg suche, und mich mit meinen Tieren auf die Plätze verweist. Zum Schutz davor Ringe zu entfernen wäre mir suspekt, der Bundesring ist der Personalausweis des Tieres.
Viele Grüße
Thomas Meise
So sehe ich das auch. Solange Jemand nicht von mir aufgezogene Tiere als seine ausweist habe ich überhaupt kein Problem wenn sie von anderen ausgestellt werden.
Ich will das jetzt nicht verallgemeinern. Es gibt ja wie man liest auch Erfahrungswerte warum die Ringe abgeknipst werden, aber seien wir doch mal ehrlich. Die meisten wollen nicht durch ihre eigenen Tiere Konkurrenz haben.
Besser als Ringe abzuknipsen ist es meiner Meinung nach wenn man sich die potentiellen Käufer anschaut und im Zweifelsfall auch man sagt, dass man seine Tiere nicht abgibt. Geschäftemacher gibt es leider zu oft. Ich hatte auch schon mal nicht zuchtgeeignete Tiere verkauft und dies dem Käufer auch so erklärt. Dieser hat sie einige Tage später als Top Zuchttiere im Internet angeboten. Klar, dass so Jemand nie wieder Tiere von mir bekommt.
Diese Angst andere könnten bessere Tiere mit den eigenen erreichen als man selbst ist doch hirnrissig. Bei solchen Leuten haben sich für meinen Geschmack die Ziele zu stark verschoben.
Na vielleicht sehe ich das zu ideell, aber eigentlich sollte es bei unserem Hobby nicht in erster Linie ums Gewinnen, sondern um die Erhaltung und Verbesserung der gewählten Rasse bzw. seiner Zuchttiere gehen. Ich finde es übrigens auch seltsam, dass manche Züchter grundsätzlich keine ihrer guten Tiere abgeben wollen und sie dann lieber schlachten bevor ein anderer vielleicht profitieren könnte. Selbst hingegen möchte man zur Verbesserung aber dann von anderen welche haben. Das widerspricht sich.
Betrüger gibt es überall. Wenn ich weiß wer meine Tiere bekommen hat, sehe ich keinen Grund einen Ring zu entfernen. Solange es sich wirklich um Tiere handelt, die von mir stammen, habe ich auch keinerlei Probleme damit wenn man das auf mich zurückverfolgen kann.
Viele Grüße
Andrea
Thomas Meise
28.09.2013, 22:28
Hallo, Guten Abend!
@hein: ich führe meine Liste nicht, um irgendwem irgendetwas zu beweisen. Solange ich Rassegeflügel züchte, bin ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nicht in die Situation gekommen, das zu müssen. Die Tiere, die ich abgebe sind beringt, es sei denn, sie haben Ausschlussfehler. Die Ringe lassen sich auf mich zurückverfolgen.
Wenn es um das Ausstellen fremder Tiere geht: Das kann und darf grundsätzlich jeder tun. Wer bei der Abfrage nach eigener Zucht allerdings falsche Angaben macht, steht unter Umständen in der Beweispflicht. Das könnte dann passieren, wenn es um Zucht- oder Leistungspreise geht und z.B. der Zweitplatzierte Zweifel hat, dass der Erstplatzierte ehrliche Angaben gemacht hat. In einem solchen Fall müßte der Ringbezug nachgewiesen werden.
Denn es gilt als eigene Zucht, wenn man die Tiere beringt hat, auch wenn sie von anderen Züchtern erworben wurden. Insofern wäre natürlich auch denkbar, dass die erworbenen Tiere neu beringt werden, soweit das noch möglich ist, und der ursprüngliche Ring entfernt wird. Dann gelten die Tiere ebenfalls als eigene Zucht, tauchen aber niemals mehr mit dem Ring des tatsächlichen Züchters auf und Rückschlüsse sind nicht mehr möglich.
Viele Grüße
und einen schönen Sonntag!
Thomas Meise
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.