Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unglaublich! Parthenogenese bei meiner Pute
Hallo,
ich habe eine Pute geschenk bekommen, (darüber habe ich berichtet) Das erste mal brüten da habe ich viele Fehler gemacht, und das erste Putenküken ist gestorben. Das zweite aus der Brut habe ich aber durchbekommen! Es ist putz munter und alles ist super....so weit so gut.
Nun brütet die Pute wieder. (ich habe aber keinen männlichen Puter. ( Die Pute ist schon 4-5 Monate bei mir).
Ich habe ihre Eier heute ausgeräumt, weil ich der meinung war das sie nicht befruchtet sind,von wem auch:-) habe aber gott sei dank nur eines kaputt gemacht... und es war ein Embrio drinn!
..und grosses Kopfkratzen bei mir:-[.....
Also, alle Eier wieder zu Pute zurück ins Nest und ab ins Internet.....
Unglaublich aber ja, die Puten können ohne Partner "zeugen". Ich bin immer mehr erstaunt über die Wundervögel...
Dann muss die Pute das erste mal auch "sich selber befruchtet" haben! Denn es waren zwei Putenküken zu Welt gekommen, ein braunes in so tarnfarben und ein schwarz-gelbes...und beides Männer! (Horn auf dem Kopf)
Inzwischen weiss ich auch das die Putenküken "zwang" gefüttert werden müssen, sonst sterben die...das war bei dem ersten, braunen Putenküken der Fall...(es ist leider gestorben weil ich es nicht wusste) mann muss sie regelrecht zwingen und Futter immer fallen lassen und so lange rummachen bis sie fressen..das habe ich bei der zweiten dann so gemacht und sie lebt...
....dann hat die Putenmama dieses, einzige Putenküken überrannt. Puten sehen nicht gut, habe ich erfahren. Dabei viel das Putenküken ins Wasser, als ich es fand war es schon halb tod, es hat sich hängen lassen und war ganz kalt...ich habe das Küken sofort in beide Hände genommen, und sehr lange da reingepustet bis das Putenküken wieder das Köpchen hob und ja ich nahm es der Putenmama weg und habe mich bei einer Putenzüchterin erkundigt was ich machen soll, die haben mir netterweise sehr, sehr geholfen und viele Tips gegeben.
Die Pute habe ich von einem spansichen Bauer aus einem alten Dorf in den Bergen, vielleicht ist das eine ursprungs Rasse oder so, die Putenmama ist weiss und eher klein.
LG
Niki
Das halt ich doch eher für nen Aprilscherz und das Puten schlecht sehen ist auch absoluter Blödsinn,die sehen nämlich verdammt gut..
Hallo Kleener,
hast du schlecht geschlafen oder was ist los? Was ist das für eine unfreundliche rumgestänker Antwort?
Ich habe mit inzwischen mehreren Züchtern gesprochen und alle sagen das, Puten sehen im Nahbereich sehr,sehr schlecht, Zitat: "deshalb sollen die Puten wenn sie Küken haben keine Stangen im Stall haben, beim herunterfliegen übersehen sie oft ihre Küken."..Weit wiederum sehen Puten gut, aber nicht im Nahbereich, das haben mir inzwischen mehrere Züchter geschrieben und ich galube nicht das sie keine Ahnung haben...und das habe ich auch bei meiner Pute selber so beobachtet..sie hat oft das Küken übersehen und hat es einfach umgerannt, einmal da ist sie sogar darufgetretten...im laufe des darauf folgenden Tages fand ich das Küken liegend, etwas zappelnd und nass neben der Wasserschüssel liegen, in einer Ecke, die Pute rannte da umher und streifte das Putenküken dabei. Also ganz deutlich sie hat es nicht gesehen...So steht es auch bei den Beschreibungen zur Puten im Netz.
Und es ist überall zu lesen, zbs.in Wikipedia das Puten sehrwohl Putenküken bekommen ohne von einem Hahn getretten worden zu sein, dabei sollen nur männliche Nachkommen heraus kommen, da steht auch wieso das so ist...meine Pute ist nun der beste, lebende Beweis dafür....
LG
Niki
Danke ich hab wunderbar geschlafen.
Erzähl mal den großen Putenelterntierbetrieben davon,die wären froh nicht so viele nachwuchsproduzierende nicht mehr anderweitig nutzbare Hähne halten zu müssen wenn dem so wäre ;-)
Auch würden sie sich das zeitaufwendige Und kostspielige Besamen der Hennen ersparen ;-)
hagen320
27.04.2013, 16:07
Das halt ich doch eher für nen Aprilscherz und das Puten schlecht sehen ist auch absoluter Blödsinn,die sehen nämlich verdammt gut..
Er ist aber zu jedem so liebenswürdig, also nicht persönlich nehmen.
Puten können sich selbst befruchten, es schlüpfen dann aber nur Puter.
Er ist aber zu jedem so liebenswürdig, also nicht persönlich nehmen.
Ach kommt das so rüber?
Ähm na das tut mir leid,ich bin eigentlich nen Charmebolzen ;-)
Puten können sich selbst befruchten, es schlüpfen dann aber nur Puter.
Gibt's da Hieb-und stichfeste Beweise für?
Wieso braucht man dann zur mAstputenproduktiin noch Elterntiere beiderlei Geschlechts?
Ich hatte einige Jahre eine einsame Pute die auch immer versucht hat ihre Eier auszubrüten aber das war immer umsonst...
Vielleicht wusste sie nicht das sie das selbst kann?
Und wenn dann wie machen die das?
ICH BRAUCH ERKLÄRUNGEN UND BEWEISE!!!
Das steht bei Wiki:
" Truthühner sind in der Lage, durch Parthenogenese (Jungfernzeugung) gesunden Nachwuchs zu zeugen. So entstandene Nachkommen sind durchweg männlichen Geschlechts, da sie durch Verdopplung haploider Zellen entstehen. Die resultierenden Zellen können von den bei Vögeln geschlechtsbestimmenden Chromosomen W und Z nur die Kombination WW oder ZZ tragen, wovon nur die Variante ZZ (= männliches Geschlecht) überlebensfähig ist.[1]"
Wie genau das funktioniert... ich habe keine Ahnung... und noch bis heute Morgen hätte ich sowas nicht für möglich gehalten...
aber ich habe heute das eine Ei aufgeschlagen in die Schüssel von den Hunden und da war ein kleiner Embrio drinn, ein schwarzer Fleck mit etwas fleischigem rotem dran, Adern, usw..., das war ein Embrio,da bin ich mir ganz sicher und nicht was anderes....(genau so sehen die Dinger bei Hühnern aus)...ich habe mich erschrocken und war eher verdutzt... und habe die zum aufschlagen bereit gelegten Eier (noch in warmen Zustand) zu der Pute zurück gebracht...
die Pute sitzt seit dem 22 oder 23 auf ihren Eiern...ich habe die anderen Eier noch, die sind nun bei der Pute... ich mache euch Fotos davon und in ca.30 Tagen werden wir es sehen ob da was rausgekommen ist! Ich habe devinitiv keinen Puter und in Nachbarschaft gibt es keine anderen Puten, nein, eine Befruchtung auf anderen Wegen ist ausgeschlossen...und das Putenküken hat die mama wohl noch nicht getretten es ist noch ein Küken...ausserdem lebt es bei den Hühnern und hat kein Kontakt zu Mutterpute.
Ja ich denke das im Grossbetrieb sich das so nicht lohnt, denn ich galube nicht das alle Eier befruchtet werden....denn beim letzten mal da kammen von den ca.30 Eiern nur die zwei Putenküken heraus...einige der Eier sind auch wärend der Brut spurlos verschwunden (Hund,Katze?) Die Küken waren auch total unterschiedlich, das erste Küken war gross und proper, hatte tarnfarben und schon einen sichtbaren Horn in form von geflieder auf dem kopf! Das zweite Küken war klein und ärmlich ohne Horn, das Horn kamm jetzt die tage zum vorschein...alles total komisch...
Ah so und noch was komisches habe ich beobachtet, das zweite Putenküken kamm ca.1 Woche später nach dem ersten Putenküken...
Ich habe das Nest durch Zufall im Garten entdeckt,weil die Pute immer fehlte, und da waren schon die vielen Eier drinn....
Ich würde sogar noch ein Ei aufmachen und das was jetzt drinn ist zu fotografieren...es sind jetzt 8 Puteneier im Nest, nicht mehr so viele wie beim letzten mal...aber was ist, wenn ich das letze Beweis so vernichte?...Ich durchleuchte die Eier in 4 Tagen....
LG
Niki
Halt uns auf dem Laufenden,das interessiert mich wirklich.
hagen320
27.04.2013, 18:59
Ach kommt das so rüber?
Ähm na das tut mir leid,ich bin eigentlich nen Charmebolzen ;-)
Wann wie wo :biggrin: :kicher: :pfeif
ich hab jetzt nicht so viel ahnung von dieser jungfernzeugung...in jedem fall kann die befruchtung dadurch maximal 50% sein...
weibliche puten xy
--> y verdoppelt --> nicht lebensfähig
--> x verdoppelt --> lebensfähiges männchen
in wie weit wann und warum bei einem ei jungfernzeugung ausgelöst wird....keinen schimmer. aber auch wenn jungfernzeugung stattfindet kann die entwicklungsrate halt nur 50% sein...
von daher nicht so pratisch für brütereien.
Hallo Kleener und alle anderen,
bei Puten, welche ohne Puter gehalten werden, kann die sog. Jungfernzeugung stattfinden, das ist kein Ammenmärchen und ist in Fachbüchern nachzulesen.
Auch dass Puten in der Nähe schlecht sehen können ist korrekt, dafür können sie auf die Ferne exelent sehen, besser noch als Hühner.
Das so gezeugte Küken nicht von allein fressen würden/können, konnte ich nirgends nachlesen. Eigentlich zeigt die Pute den Küken was sie fressen können und lässt das Futter, wie Hühnerglucken auch, immer wieder vor deren Schnabel fallen. Auch sind Puten in der Regel sehr fürsorgliche Mütter.
LG Conny
July-Plankton
29.04.2013, 10:50
Diese Zwangsernährung läßt mir keine Ruhe... :-X
Da läuft noch irgendwas anderes schief. ???
Wozu sollte eine evolutionär entstandene Parthenogenese vollzogen werden, um dann den Nachwuchs verhungern zu lassen? Ergibt biologisch betrachtet überhaupt keinen Sinn.
Die männlichen Nachkommen sind ja zwingend erwünscht!
Aber trotzdem Gratulation zu dem Nachwuchs. Oder vielleicht-bald-Nachwuchs.
OmaWetterwachs
29.04.2013, 11:25
weibliche puten xy
--> y verdoppelt --> nicht lebensfähig
--> x verdoppelt --> lebensfähiges männchen
Ist das wirklich bei Puten so *kratz*kanns mir kaum vorstellen ... also ich habe vor laaaanger Zeit in der Schule gelernt , dass Kerle XY Cromosonensätze haben und die Weiblein XX ...
Jungfernzeugung ist ein interessantes Thema, das ich bisher nur bei Läusen beobachtet habe... wußte ich bisher auch nicht, dass Puten dazu in der Lage sind... man lernt halt nie aus :jaaaa:
LG
Kerstin
OmaWetterwachs
29.04.2013, 11:32
Ha, habs grade gefunden :)
Bei Vögeln haben Männchen zwei Z-Chromosomen, Weibchen sind mit einem Z- und einem W-Chromosom das hemizygote Geschlecht.
War mir jetzt so auch noch nicht bewußt... wieder was gelernt *lach
Hallo,
ich habe jetzt im zweiten Jahr Bronzeputen.
Im ersten Jahr hat eine der beiden Hennen gebrütet aber
keine Kücken ausbrüten können weil alle Eier unbefruchtet waren.
Dieses Jahr habe ich,weil ich denke, dass der Puter sich nicht vermehren kann,
die Puten zu einem anderen Hahn gebracht, der die Hennen auch gleich getreten hat.
Das war ca. am 20. April und ca. eine Woche später ist die erste Henne angefangen mit dem Legen, vor 2 Tagen
nun auch die zweite Henne.
Da Puter die Hennen ja nur einmal treten müssen frage ich mich: Ist die Befruchtung der Eier nach diesem Zeitraum noch möglich?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen! Danke!
Du kannst nach dem Tretakt bis zu drei Wochen mit befruchteten Eier rechnen. Dann allerdings lässt sich in der Regel die Pute auch wieder treten, damit weitere Eier auch befruchtet sind.
LG Conny
Hallo conny und danke für Deine prompte Antwort!
Ich habe jetzt die ersten Eier zum Brüter gebracht und bin gespannt auf
das Schieren.
L.G.
Hallo,
wünsche dir Erfolg. Schreib doch bitte über das Ergebnis. Bin, wie immer, neugierig :)
LG Conny
Wie lange war denn kein Puter bei der Pute? Bei Puten kann ja noch eine Befruchtung noch 70 Tage nach der letzten Begattung stattfinden.
Hallo!
@Conny, danke werde berichten, ich denke nächstes WE weiss ich schon mehr.
@Redcap, also ein Puter war ständig bei den Puten, nur hatte ich im letzten Jahr das
Problem, dass vermutlich mein Puter die Eier nicht befruchtet hat und deswegen habe
ich die Puten vom 15.4. bis zum 20.4. bei einem anderen Puter gehabt- bei bis zu 70 Tagen
nach der letzten Begattung müßte das ja auf jeden Fall geklappt haben - aber wie
schon geschrieben - ich werde berichten...bin natürlich auch total gespannt.
Gestern habe ich gesehen wie der Puter die eine Pute getreten hat und das sah besser aus
wie vorher, d.h. eine Begattung könnte auch da stattgefunden haben...an den potenziellen Küken müßte ich allerdings sehen können wer der Vater ist, da meiner ein Bronzeputer ist und der andere ein Cröllwitzer Puter.
Danke Euch für die schnellen Antworten!
L.G.
schwalbe
11.05.2013, 21:20
Die Erklärung warum Putenbrütereien auch einen Puter brauchen wurde ja schon ansatzweise erklärt. Die Henne vererbt w und z, wenn sich diese in der Parthenogenese teilen entstehen ww und zz, davon ist dann aber nur zz (=männlich) theoretisch lebensfähig.
Dazu kommt dann eine sehr sehr Hohe Rate an Embrionalen Fehlentwicklungen, so dass selbst von den zz-Eiern nur ein Bruchteil zum Schlupf kommt, weil die Sterblichkeit im Ei sehr hoch ist (und übrigens auch die nach dem Schlupf). Kann man so an der Uni Hohenheim recherchieren. Meistens findet man wenn überhaupt nur ein paar embrionale Zellhaufen.
Sorry Niki, aber die Wahrscheinlichkeit, dass aus deinen verbliebenen 8 Eiern was lebensfähiges schlüpft ist eher gering. Vielleicht schierst du die Eier mal und sortierst aus.
Hallo an Alle!
Also von den 8 Eiern ist nur in 2 was drinn, bei einem Ei da bin ich mir nicht sicher...und eins welches was drinn war hatte ich kaputt gemacht...am 17/18 Müsste der errechnete Termin sein! Und ich habe gerade gelesen das getrettene Puten nur 3 Wochen quasi befruchtet sind....ja dann sind die zwei mänlichen Putenküken, von welchen nur eins überlebt hat, auch solche "wundersame zeugung", denn ich hatte die Pute auch schon ca.1,5-2 Monate als sie anfing mit den Eierlegen...da wo ich sie her habe da waren aber auch Männliche mit im Gehege....aber ok, so ganz genau sagen kann ich das nicht...daher wer weiss...im Nest waren (beim ersten mal) ca.30 Eier, das heisst sie müsste diese 30 tage lang gelegt haben...uff das ist echt alles komsich... ich versuche noch irgendwie hier fotos beizufügen..mal schauen ob ich es hinbekomme:-)
LG
Niki
97871
So sieht die Pute aus...
97872
hier war das Küken noch ganz jung...das verstorbene sah aber ganz anders aus..es war tarnfarben braun und war größer, und hatte schon ersichtlichen "Horn"...
97873
das letzte foto von April..inzwischen ist er wieder gewachsen...
Hallo zusammen,
@ Conny : alsoooo - von 15...ich wiederhole!! Von 15 Bruteiern meiner Puten ist sage und schreibe eines befruchtet! :-(
Nun hoffe ich nur, dass dieses Küken den Weg ans Licht schafft und dann auch noch heile durch das Wachstum
kommt*g*. Also ich denke, dass meine Puten einfach nicht so zur Zucht geeignet sind (Schwere Bronzeputen).
Ich werde daher auf Cröllwitzer Puten umsteigen. Ich hoffe, dass sich hier noch jemand findet der Cröllwitzer Bruteier oder evtl. auch Cröllwitzer Küken anbietet.
Über eine Nachricht diesbezüglich würde ich mich freuen!
Gruß Amherst
Küken
hagen320
26.05.2013, 12:22
Ich habe die Narragansett, selbst im ersten Jahr gute Befruchtung und super Brüter. Die Hähne haben 10KG und die Hennen liegen bei gut 4Kg.
Gelesen habe ich aber das gerade die Puter im ersten Jahr nicht so dolle sein sollen.
Danke @ hagen - Meine schweren Bronze sind nun 2 Jahre alt. Mal sehen , denn die Hühner legen noch beide.
Ich werde sie, wenn sie denn wollen , noch brüten lassen. Wenns dann nochmal nichts wird müssen sie leider
nach Sibirien und der "neuen Besetzung" weichen :-(.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.