Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kahler Hals... was nun???
Hallo ihr lieben,
Ich hab bei 4 von meinen Hühnern einen Kahlen Hals entdeckt, 3 ganz klein und bei einer ein großer Fleck. Bei allen unter dem Kehllappen an der selben Stelle
Sind sie Krank.... Milben??? Oder was Ähnliches???
Wie kann ich es behandeln?
Danke für eure Hilfe
Zwerg-seidis
26.04.2013, 22:10
Kannst du mal ein Foto einstellen wie das aussieht ,ich kann mir das schlecht vorstellen.
Kontrolliere doch einfach mal ob du Milben hast es gibt auch milbenfallen ,bei roten blutmilben sieht du gräulichen staub oder unter den Sitzstangen direkt...
Zwerg-seidis
27.04.2013, 11:15
Ich finde das sieht ein wenig nach Mauser aus...das wird's aber wohl nicht sein!
Ich glaube ebenfalls nicht das es Parasiten oder Milben sind...so was habe ich echt noch nicht gesehen, seltsam.
Frollein Isabella
20.05.2015, 15:29
Hallo,
ich hole den Thread mal wieder hoch. Ganz genau so sieht es bei einer meiner Hennen aus. Kein Gefieder im Stall, alle sonst (auch diese Henne) fit und agil.
Was ist denn das? Mein TA meinte es könnte Nährstoffmangel sein? Speziell Calzium oder Vitamine.
Ich füttere meine Hühner mit Bioland Körnermischung, ab und an Gemüsereste oder Obst.
Die Hühner haben kompletten Freigang und futtern ordentlich Würmer und Co..
GretchenHuhn
09.04.2020, 12:29
Hallo, ich hole das Thema mal wieder nach oben, ich habe insgesamt 4 Hennen, eine von ihnen sieht genauso aus wie deine auf dem Bild. Eine andere hat einen ganz kahlen Kopf [emoji85] Beide sind strupphühner, die anderen beiden sind welsumer und haben nix.
Insgesamt wirken alle eigentlich sehr munter , legen fleißig.
Hast du mal herausgefunden was es ist? Oder hat jemand eine andere Idee?
Habe sie bisher pflanzlichen entwurmt und pflanzlich auf Verdacht gegen milden behandelt , das hat aber bisher nichts gebracht [emoji2368]
Wie gesagt, bis auf das optische topfit...
Freue mich über Tipps,
LG
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Vorne am Hals wurde hier schon öfters beschrieben, wenn sich die Hühner über eine schärfere Futtergeschirrkante drüberstrecken.
Passt aber dann der kahle Kopf nicht dazu.
Hast Du mal geschaut ob sie Federlinge haben? Gefieder ganz schnell auseinanderklappen und schauen ob was winziges davongelaufen ist.
~Lucille~
10.04.2020, 19:14
Ein Bild wäre in der Tat sehr hilfreich.
Du kannst Bilder ganz einfach mit picr einstellen, da muss man sich zwar anmelden, aber es ist absolut kostenlos und funktoniert super.
GretchenHuhn
10.04.2020, 23:40
Hallo,
ich versuche es mal mit dem Foto, weiss nicht ob es klappt [emoji85]
Federlinge habe ich bisher nicht sehen können, ich schaue aber morgen nochmal in Ruhe und mache auch nochmal bessere Fotos .
Dieses hier ist jetzt erstmal nur ein Versuch , von meiner Pepper die mit dem kahlen Kopf angefangen hat :
https://up.picr.de/38260662zc.jpg
LG
Gretchenhuhn
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Das sieht für mich wie eine Hals-/Kopfmauser aus. Soweit man es auf dem Foto erkennen kann, wachsen am Kopf neue Federn.
Kahler Kopf hinterm Kamm kommt auch gerne mal vom Gockel :roll meine weissen geretteten Hybriden haben alle relativ plötzlich eine kahle Stelle am Hals, sämtlich anderen Hühner nicht. Da frage ich mich auch ob die Halsmausern. Wär das jetzt die "richtige" Zeit dazu? Im Herbst haben sie jedenfalls nicht gemausert...
GretchenHuhn
11.04.2020, 08:59
Hier nochmal ein paar Fotos... an eine Teilmauser habe ich auch schon gedacht, wie lange würde die ca dauern?
Einen Hahn habe ich zur Zeit nicht, das kann ich ausschließen [emoji6]
Also erstmal noch abwarten?
LG
Gretchenhuhn
https://up.picr.de/38261526vp.jpg
https://up.picr.de/38261527ml.jpg
https://up.picr.de/38261528yp.jpg
https://up.picr.de/38261529bm.jpg
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
GretchenHuhn
11.04.2020, 09:07
Hier nochmal ein Foto aus der Vogelperspektive
https://up.picr.de/38261569ok.jpg
Danke übrigens für den Tipp mit picr, das klappt ja echt super [emoji4][emoji1303]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gott ist die süß.....dieses Gesicht. :love
Auch auf den neuen Großaufnahmen sieht es wie Teilmauser aus. Neue Federn, teils schon mit Federhülsen, sind zu erkennen. Das Gesicht, Kamm und Kehllappen sind schön rot, die Henne sieht gesund aus. In ca. 2-3 Wochen müsste sie fast wieder normal befiedert sein.
Knallerbse
11.04.2020, 12:05
https://up.picr.de/38261569ok.jpg
Mal gerade etwas OT....sorry *rotwerd*
Aber ich sehe, du hast den selben Futterspender wie ich. Kann man den auch irgendwie reinigen, ohne entweder den Spender zu zerstören oder die eigenen Finger zu verstümmeln? [emoji28]
Meiner ist mal nass geworden, dann hat's geschimmelt und weil ich ihn nicht auseinander bekommen habe, wird er seitdem nicht mehr benutzt.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Dorintia
11.04.2020, 12:11
Ich hab zwar keinen mit runden Öffnungen, aber normal kann man doch das Unterteil abmachen. Bei mir sind da so "Einrastpunkte".
GretchenHuhn
11.04.2020, 20:39
Also bei mir lässt es sich auch öffnen wenn man die Unterseite an den Stellen zum Einrasten leicht eindrückt [emoji6]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Wird der Futterspender oft leer oder kann es sein dass sie mit dem Kopf durch die Luken schlüpfen?
GretchenHuhn
11.04.2020, 21:23
Mmh, das ist nochmal so ne Idee... eigentlich würde ich das ausschließen aber ich werde mal testweise eine Zeitlang einen anderen Spender nehmen ... welche nehmt ihr denn so ?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.