Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mwarlichs' Entwurf - was zu verbessern?



mwarlich
25.04.2013, 13:11
Hallo zusammen

Ich habe meinen Entwurf fertig und würde gerne eure Meinung zu der Aufteilung / Größe / Lüftung hören.

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=g-kwoXghiAM

Außenmaße sind 1,0m x 1,5m
2 Nester sind 30cm*30cm
Sitzstange ist 96 cm
Hühnerklappe ist 20cm*30cm


Muss ich den Stall so isolieren? Also doppelte Wand und Dämmung rein?
Das Fenster würde ich aus Plexiglas bauen um es im Sommer ggf. gegen Gitter tauschen zu können.

Bin schon gespannt auf eure Meinungen.
LG
Michael

GGK
25.04.2013, 14:04
Hmmm.........die Nester würde ich unters Kotbrett machen und bissle größer 35x35cm
Ansonsten ist ja genügend Platz im Haus
Und die Hühnerklappe würd ich seitlich am Windfang machen,sonst bringt der ja nicht viel^^
Lüftung oben vorne ist für die Abluft denke ich mal.
Die Zuluft würde ich vielleicht unters Kotbrett machen oder irgendwo anders unten.(solange die Hühnies keine Zugluft bekommen)
Fenster würde ich aus Glas machen,gibt immer wieder welche günstig oder umsonst welche beim Fensterbauer im Müllcontainer.Isolieren muss man nicht unbedingt.

mwarlich
25.04.2013, 14:57
Hallo

Danke für deine rasche Antwort. Das mit dem Windfang habe ich mal soweit eingeplant. War ein grober denkfehler von mir :)
Wegend den Nestern: Das Kotbrett ist jeztzt auf 50 cm Höhe. Wenn ich also die Nester direkt darunter machen würde könnte ich sie nur auf Höhe 15 cm machen. Ist das nicht ein bisschen wenig hoch? Immerhin kommt ja auch noch Einstreu rein.
Wegen der zuluft: Ist es denn ein Problem wenn sie da bliebe?

Freu mich schon auf deine Antworten.
Danke und LG
Michael

mwarlich
25.04.2013, 16:08
Hallo

Ich habe noch zwei Fragen:
1. kann ich hier 4-5 Tiere halten?
2. Kann ich für die Wände Nut- und Federbretter verwenden oder lieber OSB?

Danke und LG
Michael

GGK
25.04.2013, 17:29
Nö...Zuluft kannste so lassen,die kalte luft sackt eh uffn Boden.
Was sollen denn da für Hühner rein? Zwerg oder normal grosse?
Schau dir mal zb. meinen Stall an (Link in meiner Signatur)der ist 110x110 und da habe ich 4 Zwerghühner drinne.
Klappt prima.Bei Dir hätten locker 5-6 Zwerghühner Platz.Und mein Kotbrett ist auch in 50 oder 60cm Höhe und darunter sind die Nester.
Der Stall ist nur aus OSB-Platten gebaut,da wurde nix verkleidet.

mwarlich
25.04.2013, 20:58
Hallo

Ja deinen Bau habe ich hier im Forum schon verfolgt :)
Naja ich wollte eigentlich normalgrße Hühner reinsetzen. Ich habe gelesen das in der Größenordnung ca. 5 Hühner in den Stall gehen sollte oder?
Wenn man Nut- und Federbretter nimmt, muss man dann was verkleben wegen den Milben?
LG
Michael

GGK
25.04.2013, 21:03
Hallo
Wenn man Nut- und Federbretter nimmt, muss man dann was verkleben wegen den Milben?
LG
Michael

Würde die Nut und Feder mit Acryl dichtspritzen vor dem zusammenstecken.Oder Wasserfesten Holzleim verwenden.
Und 5 Hühner müsste gehen.Nur ob die im Winter denn genug Platz haben wees ich net.

Kruemel
25.04.2013, 22:17
Nö...Zuluft kannste so lassen,die kalte luft sackt eh uffn Boden.
Was sollen denn da für Hühner rein? Zwerg oder normal grosse?
Schau dir mal zb. meinen Stall an (Link in meiner Signatur)der ist 110x110 und da habe ich 4 Zwerghühner drinne.
Klappt prima.Bei Dir hätten locker 5-6 Zwerghühner Platz.Und mein Kotbrett ist auch in 50 oder 60cm Höhe und darunter sind die Nester.
Der Stall ist nur aus OSB-Platten gebaut,da wurde nix verkleidet.

Hi, ich habe mal eine Frage.
Wir haben unseren Stall auch aus OSB Platten gebaut, was für Farbe hast Du genommen um die Platten Wetterfest zu machen.???

GGK
25.04.2013, 22:26
Hi, ich habe mal eine Frage.
Wir haben unseren Stall auch aus OSB Platten gebaut, was für Farbe hast Du genommen um die Platten Wetterfest zu machen.???

Ich habe normale Farbe für den Aussenbereich genommen.Also Wetterfeste Farbe.
Glaube das war Kunstharzlack und kein Wasserlack.Irgendwie traue ich den Wasserlacken nicht ;D
Und innen habe ich so eine Schimmelhemmende Farbe für Feuchte Räume genommen,die hatten wir noch von der Badezimmerrenovierung über:roll

Kruemel
25.04.2013, 22:26
Habe mir eben dein Haus angeschaut, finde ich ja richtig klasse, was hast Du auf den Boden gestrichen, sieht gut aus.

Kruemel
25.04.2013, 22:29
ich danke Dir für die schnelle Antwort, ich denke wenn ich in einen Baumarkt gehe werden die ja hoffentlich wissen was ich haben will.

GGK
25.04.2013, 22:35
ich danke Dir für die schnelle Antwort, ich denke wenn ich in einen Baumarkt gehe werden die ja hoffentlich wissen was ich haben will.

Den Boden hab ich mit Flüssig-Kunsstoff eingepinselt (hatte Rest inne Dose)
Von unten habe ich den Stall mit Unterbodenschutz (Bitumen) gestrichen gut verdünnt ist der besser streichfähig.
Mit der Farbe kannste nix verkehrt machen,steht immer auf der Dose druff wofür usw....
Unser Baumarkt hat zb. Lacke von Passat,die sind echt gut.(aus eigener Erfahrung....keine Schleichwerbung)

Kruemel
25.04.2013, 22:44
Danke nochmal, unterm Boden haben wir Beton damit sich nichts unter buddeln kann, das andere habe ich notiert.
Hoffe das das Wetter ein bisschen so bleibt, dann werde ich den Pinsel schwingen.:laugh

mwarlich
26.04.2013, 06:21
Hallo zusammen

Mich würde auch die Meinungen von noch mehr Leuten interessieren. Hat sonst keiner eine Meinung? :)
Welche Stärke an Nut- und Federbrettern soll ich nehmen?
LG
Michael

GGK
26.04.2013, 09:55
Nimm doch einfach Rauspund 2 Wahl,da kostet der qm nicht mehr wie 5€.
Glaube 19mm Stärke haben die Bretter.

iohasi
26.04.2013, 11:58
Da dich noch mehr Meinungen interessieren: Ich würde den Stall auf jeden Fall so hoch bauen, dass ich zum Putzen aufrecht reingehen kann - beides probiert, kein Vergleich. Und innen so großzügig, dass du einen Besen/Rechen ohne Probleme verwenden kannst.
Sonst baust du irgendwann in absehbarer Zeit neu ;).
Bei der Anzahl der Hühner ist es meist so: Man fängt klein an. und dann werden es irgendwann doch mehr...
Dann ist dein Stall sehr klein. Oder was ist, wenn du ein Huhn einmal krankheitshalber separieren musst?
Oder das Wetter länger einmal so mies ist, dass sie nicht rauskönnen oder wollen?
Ich selber hab aus Lärmgründen (der Hahn kräht ja schon mitten in der Nacht und ich hab Nachbarn :)) gedämmt: Außen Nut und Federbretter, dazwischen Tellwolle und innen Rigipsplatten. Tellwolle und Rigipsplatten waren für innen das billigste. Die Rigipsplatten kann man leicht frisch streichen (kalken).
Im alten Stall hatte ich nur Nut-und-Feder-Bretter und er war klein, eng und dunkel. Da waren Milben ein Problem.
Als Boden hab ich Beton - da kommt keiner durch.

Andvari
26.04.2013, 12:15
Hast Du in dem Entwurf die Legenester in der Tür untergebracht? Das ist mir aus dem Video nicht ganz klar geworden, ob die eingezeichnete Tür wirklich genau da ist, wo auch die Legenester sind. Das würde ich nicht machen - sonst fährt die arme Henne, die gerade im Nest sitzt, jedesmal unfreiwillig Karussel, wenn Du die Tür aufmachst. :-)

Legenester unterm Kotbrett wurden ja schon genannt, so habe ich das in meinem Stall auch. Würde ich nochmal bauen, würde ich den Platz unterm Kotbrett aber als mögliches Küken- oder Gluckenabteil freilassen, das man dann mit einem Gitter bei Bedarf abtrennen kann. Die von außen zugänglichen Legenester finde ich grundsätzlich total praktisch und werde sie mir "beim nächsten Stall" wohl auch einbauen, aber eben nicht gerade in der Tür.

edit: und den Bemerkungen zum begehbaren Stall schließe ich mich an - es ist wirklich sehr angenehm, den Stall betreten und einfach ausfegen zu können. Wenn Du für einen begehbaren Stall keinen Platz hast, mach' wenigstens eine Tür über die komplette Breite, und stell' den Stall so hoch auf Stelzen, dass Du zum Säubern eine bequeme Arbeitshöhe hast

mwarlich
26.04.2013, 12:26
Hallo zusammen

Vielen Vielen Dank für euer Feedback.
Zum begehbaren Stall: Ich habe vor ihn tatsächlich so hoch zu bocken das ich ihn aufrecht säubern kann. Ich habe ihn deswegen nicht so hoch gemacht, weil ich Angst hatte das die Hühner ihn im Winter nicht mit der eigenen Körperwärme heizen können... oder ist diese Überlegung Blödsinn?

Zu den Legenestern: Ja die wären in der Türe drin. Im neuen Entwurf (den ich noch anpassen muss und dann wieder posten werde) sind die dann unterm Kotbrett untergebracht.

Wegen der Türe auf die ganze Länge: hatte ich auch gedacht aber leider habe ich da ein Denkknoten... wie befestige ich dann die Sitzstange? die ist ja derzeit an der einen Wand angehängt die dann zur gänze aufgehen würde.

Zu den Rigipsplatten Habt ihr dann auch die Stöße verspachtelt und so? Weil wenn nicht hast du ja wieder Platz für Milben oder?

LG
Michael

Jackylie
26.04.2013, 17:06
Hallo,
wenn du Nut und Federbretter nimmst, auf keinen Fall verleimen. Holz arbeitet, gerade draußen, das kann es durch die bewegliche Fuge. Verleimst du es, wirds zwangsläufig reißen.
OSB ist leicht zuzuschneiden, günstig, Ritze bekommst du mit Kalk gut zu, Nut und Feder haben sehr viele unerreichbare Ritzen, ich würde daher OSB bevorzugen. Ist aber auch ne Frage der Optik. Nass sollte beides nicht werden, genug Dachüberstand einplanen, gut streichen, eventuell den Stall auf Stelzen stellen (Schutz vor Ungeziefer, Spritzwasser, Versteck für die Hühner).

Übrigens muss man nicht alles immer mit Acrylfarbe streichen (jetzt auf Nut und Feder bezogen), Leinöl ist ein tolles Naturprodukt, absolut ungefährlich, günstig, riecht klasse und ist einfach zu verarbeiten. Milben mögen Öl auch nicht. Aber Vorsicht: Einmal geölt, hält kein Kalk bzw. keine andere Farbe mehr.

Wenn du dich für OSB entscheidest, rate ich dir zu Kalk innen und Acryllack außen.

Bezüglich der Milben und anderem Ungeziefer: Überleg dir das mit der Isolierung gut! Du musst wirklich alles dicht haben, damit die Milben nicht in de Isolation gelangen. Für Mäuse und Ratten wirds trotzdem ein Leichtes sein. Ich würde auf eine Isolierung verzichten. Wenn der Stall nicht zu groß und die Tieranzahl angemessen ist, kommt der Stall eh schnell auf ausreichende Temperatur.

Gruß, Melanie

iohasi
26.04.2013, 19:58
Hallo zusammen
Ich habe ihn deswegen nicht so hoch gemacht, weil ich Angst hatte das die Hühner ihn im Winter nicht mit der eigenen Körperwärme heizen können... oder ist diese Überlegung Blödsinn?


Trockene Kälte macht nix, nur feucht und Zugluft ist schlecht.