Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der Zielgeraden... Leider nur 5 aus 12
blackpuma
23.04.2013, 08:55
Hallo Leute,
Mein erster Brutversuch befindet sich auf der Zielgeraden. Donnerstag (25.4.) od. Freitag (26.4.) sollten die kleinen schlüpfen.
Leider sind von den anfänglichen 9 Altsteirer- und 3 Brahma-Eiern nur mehr 4 Altsteirer und 1 Brahma über. :(
2 von den Altsteirern waren nicht befruchtet. 4 der anderen haben begonnen sich zu entwickeln und sind dann aber abgestorben. Bei einem Ei bin ich mir nicht sicher was damit passiert ist. Als ich es geöffnet habe habe ich kein Embryo gefunden aber der Dotter hat so ausgesehen als wäre er Kaputt.
Kann ich dabei was falsch gemacht haben oder kann es sein das sie von vorne herein "Infiziert" waren?
Alle übrigen sehen ganz gut aus. Sie bewegen sich auch schön in den Eiern.
PS: Hier im Forum haben alle so schöne Signaturen. Aber was bedeuten diese?
BG
blackpuma
23.04.2013, 23:20
Es ist 23:00 Uhr am 18ten Tag. Ich habe die Eier heute auf die Schlupfhorde umgelegt. Jetzt kann man sehen wie die Eier schon wackeln. Ich fürchte ich habe aber ein Problem mit der Luftfeuchtigkeit. Ich stehe bei 56% und komme nicht höher. Kann/Darf ich die Eier mit Wasser besprühen? Der Brutkasten ist selbst gebaut also gibt es keine Anleitung. Der Boden ist schon voll gestellt mit Wasserschüsseln.
hagen320
24.04.2013, 09:15
Das nur noch 5 Eier im Rennen sind kann an vielem liegen, Eilagerung, Eitransport, Hahn, Brutmaschine, Elterntierfütterung, etc.
Ist das Hygrometer kalibriert? Die Luftfeucht kann man erhöhen in dem man die Verdunstungsfläche vergrößert, wie das bei Deinem Brutkasten geht weiß ich nicht da ich nicht kenne.
Na klar kannst du die Eier besprühen! Aber nicht ständig, sonst ertrinken die Küken ja beim Schlupf. ;)
Wenn sie noch nicht angepickt sind, dann schwemme sie auch mal, das ist schlupffördernd. Dazu machst du in eine etwas tiefere Schüssel 38°C warmes Wasser und "legst" die Eier vorsichtig hinein. Sie sollten mit der Luftblase nach oben schwimmen. Wenn sie schön wackeln, sind sie auch kräftig zum Schlupf (manchmal piepsen sie auch schon!). Nicht länger als 1 min drinlassen. Den Brutapparat lässt du in dieser Zeit zu, dann bleibt das Klima weitestgehend erhalten. Bei den paar Eiern sollte das kein Problem sein.
LG Ute
hagen320
24.04.2013, 10:18
Sind das neue fundierte Erkenntnisse? Was willst Du mit dem schwemmen erreichen?
Bei allen Brutmaschinen steht die letzten Tage den Brüter nicht mehr öffnen.
Das schwemmen führt dazu das die Küken im Ei die Luft abgedreht bekommen und dann schneller aus dem Ei wollen, aber ob man das will? In Brütereien wird auch ein bis zwei mal der Sauerstoff abgedreht damit die küken schnell und gleichmäßig schlüpfen, dort wandert dann auch alles in den eimer was nicht pünktlich da ist.
Wenn man die Lüftung schließt erhöt sich auch die Luftfeuchte und die Küken bekommen weniger Sauerstoff, das ist weniger Arbeisaufwendig.
Hallo,
Schwemmen ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich persönlich halte von diesem Test rein gar nichts.
Die LF muss man nicht unbedingt erhöhen, eine Glucke kann das übrigens auch nicht ;). Wenn das erste Kücken geschlüpft ist, erhöht sich die LF ganz automatisch.
LG Conny
Hallo blackpuma,
bei uns war die LF auch bis zum Anpicken der Eier meist so bei 60-65%. Erhöht hat sie sich dann ganz von selbst als die ersten Küken geschlüpft waren. Evtl. könntest Du noch einen Schwamm rein legen, den Du ohne den Apparat zu öffnen, durch ein Löchlein mit Wasser beträufeln könntest. Der hat eine größere Verdunstungsfläche als Wasserschüsseln.
Ansonsten lass es einfach so. Zu feucht ist ja auch nichts.
blackpuma
25.04.2013, 20:33
Es ist soweit! Das erste Kücken hat die Schale durchbrochen! Das Loch wird immer größer! :D
Glückwunsch :laola gibts auch Bilder?
blackpuma
25.04.2013, 21:21
Gibt nicht viel zu sehen noch aber immerhin.
96085
blackpuma
25.04.2013, 23:29
Um 22:55 hat sich das erste Kücken ganz aus dem Ei befreit. 30 Minuten später macht immer noch nur ein paar hopser und liegt dann wieder. Ist das normal? Wie lange dauert es bis sie stehen können?
96104
renitent
25.04.2013, 23:34
Glückwunsch ;D
Lass dem Winzling Zeit, morgen sieht das schon ganz anders aus :jaaaa: Es ist doch grade nach sehr schwerer Arbeit geschlüpft
blackpuma
27.04.2013, 08:19
2 Tage nach dem ersten sind es jetzt 5.
96187
Sind richtige Rüpel. Sie steigen sich gegenseitig drauf und picken hin und wieder gegenseitig die Schnäbel. Sie picken in dem Einstreu rum und dürften Futter suchen. Aus dem Futterautomaten fressen sie nicht. Hab noch einen kleinen Teller hineingestellt und dort Futter rauf gestreut. Wenn ich mit dem Finger dort "picke" dann machen sie es nach und fressen auch ein wenig.
binemaja00
27.04.2013, 11:48
Hallo,
die sind ja süüüüsssss. Ich möchte auch, aber es dauert noch 20 Tage :(
Glückwunsch zum Nachwuchs (Hi, Hi)
Lieben Gruss
Sabine
Hallo Blackpuma,
herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen. Ich warte zur Zeit auch auf meine 3. Brut. Ist immer wieder spannend.:)
Mir ist auf deinem Bild der hintere Teller aufgefallen...ist das Vogelsand? Wenn ja, nimm ihn besser weg. Die fressen das nachher im Übermaß, das ganze verklumpt im Darm und die Kleinen sterben.:-X
Und dann ist mir auf dem vorderen Teller aufgefallen, daß dort ganze Körner liegen. Das schaffen die noch nicht. Ich mahle in der ersten Tagen meine Kükenstarter-Pellets immer in der Küchenmaschine etwas klein, da sie selbst die Pellets nicht rein kriegen :)
Körner gibt`s bei mir erst ab der 5. Lebenswoche zusätzlich angeboten.
Als Magensteinchen biete ich ab der 2. Lebenswoche den normalen Vogelgrit von Vitakraft an. Gibt`s bei Rewe.
.
Bin so immer gut gefahren.
Gruß
Moni
lagsikat
27.04.2013, 20:51
Körner gibt`s bei mir erst ab der 5. Lebenswoche zusätzlich angeboten.
Hi Moni,
gibst Du den Zwergen normales Getreide? Weizen und Hafer - wie den Großen oder schrotest Du die Körner?
Meine Küken sind ja jetzt auch 5 Wochen alt.
Irgendwann dürfen sie ja dann auch mit den Großen laufen, aber dann sollen sie ja nicht das Legefutter picken - wie macht Ihr das?
Liebe Grüße
Katja
@lagsikat
Ich habe vor 2 Tagen mal ein paar Körner in den Auslauf geworfen. Richtig toll fanden sie es noch nicht ;). Sie sind jetzt 4 Wochen alt.
Bei mir sehen die Kleinen durch den Zaun die Alttiere und bekommen natürlich auch mit, das die sich auf alles stürzen, was ich hinwerfe. Ich gebe dann den Küken immer einen Happen mit,weil sie sonst wie verrückt am Zaun entlang laufen und zu den Alten wollen. Auch schon Nudeln und Kartoffeln (wenn vorhanden). Kartoffelpü und eingeweichtes Brot habe ich auch schon gegeben. Aber halt immer nur zum probieren und nicht zum satt essen;D. Bisher haben sie alles wunderbar vertragen. Und wenn sie was nicht mögen, das erledigen dann die Spatzen.
Ich werfe das Futter auch immer so hin, das Alttiere und Küken beim Fressen ganz nah zusammen sind, nur vom Zaun getrennt, so schauen sich die Kleinen viel ab auch ohne Glucke.
Als Hauptfutter bekommen meine immer noch Kükenstarter in Pelletform. Ab Woche 6 biete ich dann die handelsübliche Körnermischung in einem separaten Napf zusätzlich an. Es dauert immer etwas bis sie daran gehen. Ab der 9. Woche gebe ich dann Junghennen-Aufzuchtfutter in Pelletform.
Wenn die Kleinen dann zu den Alttieren kommen, hast Du keine Möglichkeit mehr zu verhindern, das sie auch Legemehl fressen, wenn es zur freien Verfügung steht. Meinen Jungtieren vom Februar macht es nix aus, das sie nun normales Futter mitfressen. Sie gedeihen prächtig.....
Grüße
blackpuma
29.04.2013, 10:57
Hallo,
Also ich verwende ein Kükenmehl. Da sind diese geschrpteten Körner auch drinnen. Mir kommt vor sie picken nur diese raus und lassen den Rest stehen.
Den Sand habe ich jetzt raus getan.
Gestern habe ich das letzte Ei aus dem Brutkasten getan. Das hat es leider nicht geschafft. Einen Tag zuvor hat es noch schön gewackelt und dann war nichts mehr. Habe das Ei dann geöffnet. Konnte die Kalkschale schön entfernen ohne die innere Haut zu verletzen. Hat leider nichts mehr getan.
BG
vogelpezi
29.04.2013, 14:23
Mit welchem Alter kann man die Küken in der Truppe Integrieren? Ich habe jetzt Küken die sind 4 Wochen alt, halte sie im Stall getrennt mit einem Gitter von einen Pärchen Seidis. Ich möchte sie mit den Seidis halten, kann man nächste Woche schon das Gitter entfernen was meint Ihr? Da sind sie dann 5 Wochen alt ich hoffe das die seidis sie in Ruhe lassen und gut Aufnehmen.:jaaaa:
LG Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.