Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seidis in der truppe



brigitte f.
23.04.2013, 00:24
ich hab drei seidenhühner. supersüß die drei kleinen. es sind mehr so meine spaßhühner - obwohl sie gut legen.

leider wurden sie anfangs von meinen beiden marans sehr gejagt. deshalb haben sie sich im schlafstall ein eckchen auf dem boden eingerichtet. gefällt mir gar nicht. ich würde ihnen gerne eine eigene ecke bauen, in der sie auf der stange niedrig schlafen können.

inzwischen ist frieden im stall. die drei kleinen sind eben dabei und gehen jeden tag ein bisschen weiter mit den großen ins gelände. witzig finde ich immer, wenn sie sich ernsthaft vornehmen etwas umzugraben.

heute abend habe ich sehr erstaunt ein seidenhuhn in der schlafstätte der orpis gefunden. diese herrschaften nächtigen auf einem großen kotbrett in ca. 30 cm höhe. die stange wird nicht angenommen.

die beiden marans und die brahmahenne würden da auch gerne schlafen. aber da bin ich eigen. die werden auf die hohe schlafstange gesetzt und gut ist. es reicht, wenn sich die orpis nachts einkäckern.

wie läuft es bei euch mit seidis und größeren hühnern?

Konich
23.04.2013, 07:19
Ich habe auch 3 ZWERG - Seidenhühner. einen Hahn und zwei winzige Hennchen. Die laufen mit allen Hühnern mit, bis grosse Brahma ist alles vertreten.
Da meine grossen Hähne erst vom letzten Jahr sind, ist der kleine Seidenhahn der Chef! Wenn er die grossen Marans und Marans-Brahmamix Hähne im Gehege aus seinem Sichtfeld scheucht muss jeder unweigerlich lachen :laugh
Die Hennen sind auch irgendwo in der Mitte der Hackordnung der Herde, wissen sich also durchaus zu behaupten!
Da ich zur Zeit so ca 1300m² Auslauf habe kann ich aber feststellen, dass die kleinen bei weitem nicht so weit weg gehen wie die Grossen. Die Seidenhühner sind eher in der Nähe vom Stall zu finden.
Sie ziehen auch inmitten der anderen ihren Nachwuchs auf. Fazit : KLEIN ABER OHO :cool:

Bis jetzt habe ich erst einmal gesehen, dass ein grösserer Hahn versucht hat so eine kleine Henne zu treten, allerdings haben sie ja auch ausreichend passene Hennen. ( Das wäre das einzige grössenunterschiede bedingte Problem, das ich mir vorstellen könnte )

Flocke
23.04.2013, 18:27
Unsere beiden Seidenhühner sind sogar relativ weit oben in der Hackordnung! Da bekommt eine dicke Bielefelder Henne durchaus schon mal die Meinung gesagt. :jaaaa:
Unser Hyperaktiver Hahn, ein Grünleger/Bielefelder Mix von sehr ordentlicher Statur, tritt die Seidis genauso oft wie alle anderen Hennen! Ich bin jedes Mal kurz davor, den beiden zur Hilfe zu eilen, :help , aber der Tretakt scheint kein Problem darzustellen. Das Seidenhuhn steht auf, schüttelt sich und weiter geht's! Genau wie alle 'grossen' Hennen auch.
Fazit von meiner Seite: funktioniert einwandfrei! :laola

Zwerg-seidis
23.04.2013, 19:59
Schau hier:
95893
Klappt bei uns ganz gut...obwohl die Stange so hoch ist, unten haben sie noch so eine zweite Stange aber nein sie wohlen auf die hohe.
Als ersten springen sie auf die niedrige dann auf die Hohe :)

hagen320
23.04.2013, 20:29
Unsere beiden Seidenhühner sind sogar relativ weit oben in der Hackordnung! Da bekommt eine dicke Bielefelder Henne durchaus schon mal die Meinung gesagt. :jaaaa:
Unser Hyperaktiver Hahn, ein Grünleger/Bielefelder Mix von sehr ordentlicher Statur, tritt die Seidis genauso oft wie alle anderen Hennen! Ich bin jedes Mal kurz davor, den beiden zur Hilfe zu eilen, :help , aber der Tretakt scheint kein Problem darzustellen. Das Seidenhuhn steht auf, schüttelt sich und weiter geht's! Genau wie alle 'grossen' Hennen auch.
Fazit von meiner Seite: funktioniert einwandfrei! :laola

Unser Sussex hat im letzten Jahr 24 Hennen kahl bekommen, sein Sohn scheint über 30 zu schaffen. 2 Hennen hat er dieses Jahr schon kaputt bekommen, eine hatte eine große Wunde an der Seite und bei einer Hybridin war die Haut über den kompletten Rücken aufgerissen. Der hat Glück das er so gut bewertet wurde und ich ihn noch brauche. Bin aber gespannt was er mit den Seidenhühnern veranstaltet wenn die dazu kommen.

Flocke
23.04.2013, 21:30
@hagen320

Unser Sussex hat im letzten Jahr 24 Hennen kahl bekommen, sein Sohn scheint über 30 zu schaffen.

Die Federn der Seidis scheinen irgendwie hartnäckiger zu sein. Unsere 14 Hennen sahen vor der Mauser alle aus wie Brathähnchen, nur die Seidis nicht! Er tritt sie aber definitiv nicht seltener.
Aber egal, das rettet sein Leben auch nicht mehr. Einige Hennen sehen schon wieder genauso aus. Ich habe jetzt die Nase voll von nackigen Hühnern und bin deshalb auf den Zwerghahn gekommen. Ab Freitag wird ein junger Zwergwelsumer Chef. Mal schaun, ob's was bringt!:grueb

lionsina
31.07.2013, 13:30
habe eine frage zu Seidenhühner

ich werde mir 2 küken holen um sie meiner gluckenden hybrid Dame unterjubeln. die Züchterin sagte mir, dass ihre Seidenhühner im schnitt täglich ein ei legen. auch im winter.
kann das stimmen?

hagen320
31.07.2013, 14:18
die Züchterin sagte mir, dass ihre Seidenhühner im schnitt täglich ein ei legen. auch im winter.
kann das stimmen?

Dann würden sie ja mehr legen als ein Hybridhuhn.
Mehr als 90 im Jahr werden es nicht, eher weniger da sie ewig gluckig werden: http://www.indiez.de/html/gefluegel/Seidenhuehner.html

Kleener
31.07.2013, 16:09
Meine legen alle 2 Tage ein Ei,mal 2 Tage hintereinander ein Ei.
Meist werdens nicht mehr als 5-10 bevor die Grazien glucken...

Huhnhilde
31.07.2013, 18:49
Da kann ich auch was zu sagen, da ich über die Eierproduktion genau buchführe. Also bis heute haben dieses Jahr zwei Seidis (die großen) genau 186 Eier gelegt. Wobei Olga erst am 02.05. ihr erstes Ei gelegt hat. Von Januar bis Ende April hat Esme Wetterwachs ganz alleine die Eierproduktion aufrecht erhalten und immerhin 76 Eier gelegt. Also so etwas mehr als alle zwei Tage ein Ei kommt ganz gut hin.
Und, jetzt haltet euch fest, noch überhaupt gar kein Seidi hat gegluckt.

LG
Huhnhilde

Kleener
31.07.2013, 19:45
Da kann ich auch was zu sagen, da ich über die Eierproduktion genau buchführe. Also bis heute haben dieses Jahr zwei Seidis (die großen) genau 186 Eier gelegt. Wobei Olga erst am 02.05. ihr erstes Ei gelegt hat. Von Januar bis Ende April hat Esme Wetterwachs ganz alleine die Eierproduktion aufrecht erhalten und immerhin 76 Eier gelegt. Also so etwas mehr als alle zwei Tage ein Ei kommt ganz gut hin.
Und, jetzt haltet euch fest, noch überhaupt gar kein Seidi hat gegluckt.

LG
Huhnhilde

Ich hatte noch nie eins das garnixht gluckt,im Schnitt pro Seidi mindestens 3 mal i. Jahr.
Manche aber auch mindestens 5 mal im Jahr...

Huhnhilde
31.07.2013, 20:59
Echt, kein Quatsch. Noch keine Glucke dieses Jahr. Ich habe aber auch im Moment nur drei Seididamen. Und meine Huhnhilde ist jetzt drei Jahre alt und die hat überhaupt noch nie gegluckt. Legt aber auch seit letztem Herbst kein Ei mehr.
Ich meine, ist ja nicht so, dass ich nicht täglich damit rechnen würde. Aber irgendwie passiert nix.

LG
Huhnhilde

lumoss
31.07.2013, 22:46
Vielleicht liegts am Futter? Was bekommen Deine Seidis?

lg,
Lumoss

Huhnhilde
01.08.2013, 08:50
Ich füttere das Alfamix Hühner von Garvo und bin auch sehr zufrieden damit. Das Futter steht zur freien Verfügung.

http://futtermittelcenter.de/product_info.php?info=p510_alfamix-huehner-12-5-kg.html

Zusätzlich gibt's noch Gemüsereste aus der Küche, mal Obst und ab und an mal ein bisschen Hackfleisch und als Leckerlie auch ab und zu mal ein paar Mehlwürmchen. Natürlich gibt es noch Auslauf mit Gras und Kräutern und was sich da sonst noch so findet.
Also Eier legen tun sie mit dem Futter eigentlich sehr gut. Ob es denn wirklich sein kann, dass aufgrund des Futters nicht oder nur sehr selten gegluckt wird?

LG
Huhnhilde

lionsina
01.08.2013, 13:57
glucken seidis immer so oft? dann hab ich ja wieder das Problem...

Kleener
01.08.2013, 14:13
Also bei mir glucken immer alle.
Zwischen 3-7 mal im Jahr.

*Angela*
02.08.2013, 13:07
Also bei mir habe ich beobachtet, dass die Seidis wohl eher zu den sanftmütigeren gehören.

Ich musste meine 2 Hybridhennen von der Herde trennen, da sie alle Seidis, inklusive Hähne total unterjocht haben und z.T. regelrecht Taktiken entwickelt hatten wie sie durch geschickte Aufteilung alle anderen Hühner von Futter und Wasser vertreiben können. Auch wenn die Hybriden den Kropf schon voll hatten haben sie sich nachhaltig damit beschäftigt dafür zu sorgen daß ja kein anderes Huhn in Ruhe fressen oder trinken konnte.

Die einzige die von der Diktatur unbehelligt blieb war meine Zwergmixhenne, aber die ist sowieso irgendwie ein Freak und an Selbstbewußtsein nicht zu übertrumpfen. Selbstbewußt aber nicht agressiv.

Naja, kann natürlich auch daran liegen dass meine Hybridexemplare aussergewöhnlich agressiv sind?

Insgesamt finde ich sind die Seidis recht unagressiv und sehr sozial.

Was das Eierlegen angeht konnte ich ebenfalls feststellen, dass die Seidenhennen FAST so viele Eier legen wie die Hybridhennen. Wie oben schon genannt: Alle zwei Tage ein Ei, manchmal an zwei Tagen aufeinander oder an zwei aufeinanderfolgenden mal keins. Aber tendierend zu alle zwei Tage eins.