PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : meine Brahmaküken



Gänseblümchen85
22.04.2013, 22:18
Hallo Hühnerfreunde!

ich bin ganz neu hier, und seit gestern hysterische Ersatzglucke für 9 Brahma Küken. Naja, nicht so ganz, denn da ich mein Haus mit 3 verwöhnten Bratzen-Katzen teile und dazu den ganzen Tag ausser Haus bin, hat sich meine Mama erbarmt und zieht meine Kükis die ersten 3-4 Wochen bei sich im Wohnzimmer auf :) Also ist sie zugegebenermaßen die Ersatzglucke und ich gebe kluge Ratschläge, die ich mir zum großen Teil hier aus dem Forum geholt habe, denn ich habe schon fleissig gelesen. Ich möchte auchmal ein dicke Lob an alle hier aussprechen, ich habe hier wirklich viele wertvolle Tips und Ideen erhalten! Wirklich super!

So, gestern sind nun meine Küken bei ihrem Züchter geschlüpft, und wir haben sie gestern auch schon abgeholt. Die Zwerge machen sich auch ganz gut, bis auf unser kleiner Braunrücken, der sondert sich leider ein wenig ab und lässt sich auch noch nicht so zum picken animieren wie die anderen. Da der Züchter schon meinte, dass die Kükis erst Dienstag das fressen anfangen werden, da die bis dahin durchaus noch von ihrem Eidotter zehren, mache ich mir nicht allzugroße Sorgen um das nicht-fressen, aber das absondern finde ich nicht so schön... Kann man noch etwas machen, als Braunrücken morgen vermehrt zum picken zu animieren? Eigentlich nicht, oder?

Dann habe ich heute zum ersten Mal liebevoll Brennesseln gepflückt... ich hoffe mich hat niemand dabei gesehen, ansonsten wird mein Ruf hier noch schlechter ;D Nun sagt mir Anfänger doch mal bitte.. die lasse ich jetzt trocknen, schnibbel dass das klein, und kann das Donnerstag beim Küken-besuchen schonmal anbieten? Nur die Blätter?
Und Löwenzahn kann ich frisch geben, oder? Den muss ich auch kleinmachen, oder kann ich ganze Blätter reingeben? Die Blüte auch?
Sorry, ich kann mir vorstellen, das sind total dämliche Fragen für euch, aber bitte verzeiht mir, ich bin absoluter Anfänger (wir haben zwar schon Kronenkraniche, aber die waren schon groß als wir die bekommen haben), und möcht es so gut wie möglich machen.
Kann ich zum WE hin, also wenn die Zwerge eine Woche alt werden dann auch schon mit hartgekochten Ei, usw. anfangen? Die Eierschalen kann ich dann ja mit unters Futter mischen, oder? Geriebene Möhren mit einem Schuss Öl wollte ich auch schon recht früh anbieten, aber ich will jetzt auch nicht alles auf einmal geben..

Momentan verzweifle ich übrigens ziemlich daran Kükenstarter in Kornform zu bekommen. Ich habe jetzt Pellets, die sind ja auch schön und gut, aber sooooo der Fan bin ich nicht von diesem Pellets-Kram... 3 Futterhändler habe ich schon abgeklappert, alle haben mich entgeistert angeguckt und betont, dass ALLE ihre Küken mit Pellets groß bekommen.... Was ist denn so der evtl. Online-Futterhändler eures Vertrauens?

Ach, also es tut mir leid, aber ich finde das ja alles sehr aufregend ;)
Gerne würd ich euch ja auch mal ein Foto zeigen, aber evtl. sind Kükenbilder für euch Profis ja gar nicht mehr so interessant, und desweiteren weiß ich auch grade überhaupt nicht wie dass hier geht :roll Damit muss ich mich dann morgen nochmal auseinandersetzen :)

Bis dahin möchte ich mich schonmal herzlich für eure Hilfe für mich hysterische Glucke bedanken :)

Gänseblümchen85
22.04.2013, 22:23
ach, sieh mal an... da hängt ja ein Foto dran! Wie ich das wieder geschafft habe?! Naja, okay, also das waren meine Küken gestern. Noch ganz erschöpft und kaputt.
Und das sind die Süßis heute:

Pudding
22.04.2013, 22:43
Glückwunsch zu der Rasselbande!

Habe auch die Kükenstarterpellets und keinerlei Probleme damit!
Für die ersten Tage quelle ich die Pellets mit Wasser zu einem Brei so ist es für die Kleinen einfacher!

Bei Onlineshops dauert der Versandt ein paar Tage, da hättest dich evtl. ein wenig früher Umschauen müssen!

Gänseblümchen85
23.04.2013, 08:31
Dank dir für deine Antwort :)
Ich habe mich wohl blöd ausgedrückt... ich habe Pellets da, 3 kg, damit sollten wir wohl erstmal eine Weile hinkommen :) Es geht mir nur um darum, dass ich gerne Körnerfutter zusätzlich anbieten würde. Aber nur weil ich persönlich es besser finde. Hungern müssen die Zwerge nicht, keine Sorge ;)

piep600
23.04.2013, 08:49
gekochtes ei kannst du sofort anbieten, mußt nicht warten

die kräuter brennessel, löwenzahn und anderes kurz in den mixer!!
ich gebe kein wasser zum trinken sondern verdünnten kammillentee

körner bekommst du auch im mixer klein

möhren kannst ihnen schon anbieten

schnittlauch, mit der scheere kleingeschnitten geht auch schnell

fürs nächste mal kükenfutter gibts im internet zu hauf, brauchst nicht rumrennen

achso meine 1. küken da hat ich noch viel zeit- hießen mit zweitnamen : was paßt alles in ein küken rein und die waren so im kropf gefüllt das ich erst dachte sie sind krank. sind später sehr gesunde, kräftige tiere geworden

July-Plankton
23.04.2013, 09:21
Ähm, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber sofort ins Auge gestochen ist mir, dass die Küken auf dem ersten Bild in einem viel zu kleinen Karton sitzen, der flächig unter Rotlicht steht.
Das mach mal bitte nicht nochmal.
Auch nicht kurzfristig, weil ich mal davon ausgehe, dass das eine Art Behelfsbehausung/Reisekiste war.

Die Küken sollten immer die Möglichkeit haben der Wärme ausweichen zu können, weil nicht immer hängt die Rotlichtlampe so, wie es ihnen angenehm ist.
Daher hängt man die Rotlichtlampe auch nicht mittig über das Kükenheim, sondern nur auf eine Seite, und das Wasser und Futter ausserhalb der Wärmequelle..

Je älter sie werden, um so weiter weg kann Futter und Wasser dann stehen.


Viel Erfolg für die Aufzucht! :love

Gänseblümchen85
23.04.2013, 13:12
vielen Dank für eure Antworten!
Schnittlauch geht auch? Hätte gedacht, dass ist zu "scharf" für die Zwerge. Okay, dann kaufe ich den auch einfach mal, da bin ich gespannt wie sie den finden.
July: ja, da waren sie wirklich in einem sehr kleinen Karton direkt unterm Rotlicht, da die Küken noch nass waren (das hat mir beim Züchter nicht so gut gefallen, der hätte uns mal lieber später kommen lassen sollen, damit die Küken wenigstens trocken sind), und das war direkt nach dem Transport nach Hause. Da waren sie eine halbe Stunde direkt unterm Rotlicht, und danach sind sie schon in ihren größeren Kasten umgezogen (der blaue auf dem 2. Bild), indem sie sich ihre Temparaturzone aussuchen können.
Meine Ersatzglucke berichtet aber, dass die Zwerge sich so rasend schnell entwickeln, dass die morgen schon in ihren größeren Karton umziehen können. Total irre.
Unser Sorgenkind scheint sich heute auch ein wenig besser zu machen, ich hoffe er schafft es!

July-Plankton
23.04.2013, 14:39
Ich drück mal die Daumen für das Sorgenkind, aber wenns nicht mehr geht, solltet ihr zeitig eingreifen, weil ein krankes Küken auch gerne mal unerwünschte Dinge ausscheidet (wie z.B. massenhaft Kokzidien), die dann den restlichen Bestand gefährden können.
Nur eine starke Gruppe ist auch eine gesunde Gruppe. :)

Gänseblümchen85
24.04.2013, 13:17
July, dank dir, aber Micki kommt einfach nicht in die Gänge. Er frisst einfach nicht. Sucht immer nur die Wärme der anderen. Er hat klare Augen, nimmt Anteil, läuft auch... aber frisst nicht. Ist doch total doof sowas :(
Ich habe gestern angesprochen ob wir ihn erlösen müssen, dass wurde vehement verneint (und meine Eltern können sowas realistisch einschätzen), denn dafür wäre er einfach noch zu lebendig und anteilnehmend. Herrje, das belastet und alle nun aber wirklich....